Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    437 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (437)

    CSV-download
    12345>>>
    • EIZUCHT VON ARCTORNIS L-NIGRUM MUELL. (LEP. , BOMBYCIDAE)Hannes Fürlinger
      Hannes Fürlinger (1986): EIZUCHT VON ARCTORNIS L-NIGRUM MUELL. (LEP., BOMBYCIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 28.
      Reference | PDF
    • Eine neu entdeckte Lymantriiden-Art aus Kaschmir : Arctornis kohistana sp. n. (Lepidoptera, …Josef J. de Freina
      Josef J. de Freina (1987): Eine neu entdeckte Lymantriiden-Art aus Kaschmir : Arctornis kohistana sp. n. (Lepidoptera, Lymantriidae) – Nota lepidopterologica – 10: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Eiablage und Fraßbild der Raupe von Arctornis L-nigrum Muell. Franz Peking
      Franz Peking (1960): Eiablage und Fraßbild der Raupe von Arctornis L-nigrum Muell. – Entomologische Zeitschrift – 70: 275 - 276.
      Reference
    • Etwas über Arctornis (Laria) I-nigrum MuellerHans Meinicke
      Hans Meinicke (1907): Etwas über Arctornis (Laria) I-nigrum Mueller – Entomologische Zeitschrift – 21: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Arctornis (Laria) L-nigrum. Nach einem Vortrag, gehalten im Entom. Verein Apollo, Frankfurt a.…Robert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1937/38): Arctornis (Laria) L-nigrum. Nach einem Vortrag, gehalten im Entom. Verein Apollo, Frankfurt a. M. – Entomologische Zeitschrift – 51: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Arctornis (Laria) L-nigrum. Robert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1938): Arctornis (Laria) L-nigrum. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 29 - 31.
      Reference
    • Review of the genus Carriola Swinhoe, 1922 (Lepidoptera, Erebidae, Lymantriinae), with…Dimitry F. Shovkoon, Tatyana A. Trofimova
      Dimitry F. Shovkoon, Tatyana A. Trofimova (2024): Review of the genus Carriola Swinhoe, 1922 (Lepidoptera, Erebidae, Lymantriinae), with descriptions of four new species – Nota lepidopterologica – 47: 57 - 79.
      Reference | PDF
    • Eizucht von Arctornis L - nigrum MUELL. (Lep. , Bombycidae). Hannes Fürlinger
      Hannes Fürlinger (1986): Eizucht von Arctornis L - nigrum MUELL. (Lep.,Bombycidae). – Jber. Steyrer Ent. - Rd. – 20: 28.
      Reference
    • Alphabetische Liste der im XXXVIII. Band neu beschriebenen Formen. unbekannt
      unbekannt (1924): Alphabetische Liste der im XXXVIII. Band neu beschriebenen Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 38: I.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Franz Dannehl (1927): Sammelreise nach Mittelitalien 1926 und ihre Ergebnisse. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Carl Joh. Maack (1929): Beifütterung von Jod an Raupen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 100 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von BrodowinArnold Richert
      Arnold Richert (1965): Ergebnisse einer Sammelexkursion in die Umgebung von Brodowin – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Rudolf Berger (1930): Am Bisamberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Roland Berger (1930): Am Bisamberg. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 96.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 96.
      Reference | PDF
    • Ueber Raupenfütterung. (Schluß)Carl Joh. Maack
      Carl Joh. Maack (1928/29): Ueber Raupenfütterung. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 42: 277 - 278.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Ueber die Begattung der VanessenA. Wohnig
      A. Wohnig (1907): Ueber die Begattung der Vanessen – Entomologische Zeitschrift – 21: 60.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Vollständiges Verschwinden von Aporia cratoegi L. M. Reikowski
      M. Reikowski (1911): Kleine Mitteilungen. Vollständiges Verschwinden von Aporia cratoegi L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 368.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1930): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 29.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 62.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie von Ptilophora plumigera Esp. Franz Peking
      Franz Peking (1962): Ein Beitrag zur Biologie von Ptilophora plumigera Esp. – Entomologische Zeitschrift – 72: 111 - 113.
      Reference
    • Ein kleiner Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Rosentales und der KarawankenJulius Reinisch
      Julius Reinisch (1953): Ein kleiner Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Rosentales und der Karawanken – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1931): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Entomologische Zeitschrift vereinigt mit Internationale Entomologische Zeitschrift diverse
      diverse (1937/38): Entomologische Zeitschrift vereinigt mit Internationale Entomologische Zeitschrift – Entomologische Zeitschrift – 51: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_2: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Zur Variabilität einiger Lymantriiden-ArtenOscar Schultz
      Oscar Schultz (1910): Zur Variabilität einiger Lymantriiden-Arten – Entomologische Zeitschrift – 24: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1955): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna Steiermarks – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Melitaea. 8. Die Puppen. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1917): Die Gattung Melitaea. 8. Die Puppen. – Entomologische Rundschau – 34: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1954): Aus der Praxis des Schmetterlingssammlers: Treibzuchten. [Vortrag]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_11_12_1954: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1953): Zur Lepidopterenfauna des Waldviertels. Neue oder bemerkenswerte Funde in der Umgebung von Arbesbach (Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in KleinasienHugo Reiß
      Hugo Reiß (1935): Neues über asiatische Zygaenen, im besonderen die Zygaenen-Fauna von Ak-Schehir in Kleinasien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Sammeltage im Herbst und Winter. Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1911): Sammeltage im Herbst und Winter. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Orgyia. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Beobachtungen an Orgyia. – Entomologische Rundschau – 31: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. Albert Grabe
      Albert Grabe (1921): Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Etwas von der Wachsmotte (Galleria mellonella L. ) - SchlußFranz Glaser
      Franz Glaser (1912): Etwas von der Wachsmotte (Galleria mellonella L.) - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung)Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. Hans Reisser
      Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1934): Mons Caranthanus (Eine Lepidopterische Skizze des Ulrichsberges) – Carinthia II – 123_43_124_44: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Nochmals Zucht von Pericallia matronula L. Ernst Bergmann
      Ernst Bergmann (1907): Nochmals Zucht von Pericallia matronula L. – Entomologische Zeitschrift – 21: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • 1. Beilage zu No. 3. 4. Jahrgang. Anonymus
      Anonymus (1910): 1. Beilage zu No. 3. 4. Jahrgang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1909): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 23: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Meine sechste Lepidopteren-Ausbeute aus den Bergen Korsikas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1929): Interessante Beobachtungen in der hinterpommerschen Macrolepidopterenfauna. – Societas entomologica – 44: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1966): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1964 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 21: III-VIII.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1916): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • NEKROLOG Dr. Robert GLEICHAUF 12. xi. 1909—20. viii. 1993Wolfgang A. Nässig
      Wolfgang A. Nässig (1993): NEKROLOG Dr. Robert GLEICHAUF 12. xi. 1909—20. viii. 1993 – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1935): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1933. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1920): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Franz Hauder (1919): Die Lepidopterenfauna Oberösterreichs. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Gattungs-Typen der europäischen Bombycides. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1899): Gattungs-Typen der europäischen Bombycides. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 194 - 196.
      Reference | PDF
    • MIscellenJulius Stephan
      Julius Stephan (1907): MIscellen – Entomologische Zeitschrift – 21: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus dem Schwarzwald (Südwestdeutschland)Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach
      Hubert Hanigk, Thomas Kaltenbach (1981): Bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus dem Schwarzwald (Südwestdeutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 69: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): BOMBYCES(SPINNER) - SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und UmgebungHeinrich Kunz
      Heinrich Kunz (1977): Dritter Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Bramsehe und Umgebung – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 5: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Erwin Christeller
      Erwin Christeller (1913): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage13_0089-0091.
      Reference | PDF
    • Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-ÖsterreichRoland Reitter
      Roland Reitter (1954): Über die Schmetterlingsfauna des Schwarzwaldes in Nieder-Österreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_1_1954: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): BOKBYCES(SPINNER)-SPHINGES(SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 4 - 12.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Sesien. Genaues über die Sammelweise derselben. Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1910): Die deutschen Sesien. Genaues über die Sammelweise derselben. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (1991): Groß-Schmetterlinge als Bioindikatoren unter besonderer Berücksichtigung der Lokalfauna des nördlichen Saarlandes – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 22_1991: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 117 - 123.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • „Systematische Ketzereien und Vergleiche). “Julius Stephan
      Julius Stephan (1932): „Systematische Ketzereien und Vergleiche).“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1932: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im BaltikumAlexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1967): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_14: 395 - 431.
      Reference
    • BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): BOMBYCES (SPINNER) - SPHINGES (SCHWÄRMER) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Aus dem Insektenhaus des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. Joh. Englisch
      Joh. Englisch (1910): Aus dem Insektenhaus des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. – Entomologische Zeitschrift – 24: 60 - 62.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Arctornis
          Arctornis l-nigrum (Müller, 1764)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Phalaena
          Phalaena l-nigrum Müller, 1764
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025