publications (77)
- Otto Pesta (1913): Kritik adriatischer Pisa-Arten aus dem Formenkreis armata-gibbsi-nodipes – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1213 - 1223.
- Agnes Bisenberger, Doris Kleewein (2000): Zur Reproduktion von Arianta, Teil 2: Gelegezahl, Eizahl und Eigröße ausgewählter Arianta- Populationen. (6 Tabellen) – Arianta – 3: 14 - 23.
- Walther Hermann Richard Horn (1902): Neue Cicindeliden gesammelt von Fruhstorfer in Tonkin 1900 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 65 - 75.
- Carolo Stal (1863): Beitrag zur Kenntniss der Pyrrhocoriden – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 390 - 404.
- Erich Reisinger (1923): Untersuchungen über Bau und Funktion des Excretionsapparates bei rhabdocölen Turbellarien. – Zoologischer Anzeiger – 56: 205 - 224.
- Gangsystematik der Parasitiformes Folge 22/Teil 215 bis 232Werner Hirschmann, Marina Hutu, Nobuo Hiramatsu (1976): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 22/Teil 215 bis 232 – Acarologie – 22: 1 - 110.
- Heinrich Hugo Karny (1917): Ergebnisse der Forschungsreise des Herrn Dr. Adalbert KLAPTOCZ nach Französisch Guinea. Orthoptera und Oothecaria. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 40: 119 - 146.
- Alwin Berger (1905): Über die systematische Gliederung der Gattung Aloe. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 42 - 68.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1843): Bericht über die Leistuungen im Gebiete der Helminthologie während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 300 - 335.
- Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse einer zoologischen Forschungsreise nach Marokko. VII. Insekten, Arachnoideen und Crustaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 111 - 134.
- Carl Theodor Ernst von Siebold (1843): Bericht über die im Jahre 1841 und 1842 erschienenen Arbeiten in Bezug auf die Klassen der Echinodermen , Acalephen , Polypen und Infusorien. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 335 - 373.
- Wilhelm Michaelsen (1921): Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas. Band III, Lieferung 3. – Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas – 3: 69 - 110.
- Jean-Jacques Kieffer (1906): Beschreibung neuer im Naturhistorischen Museum zu Hamburg aufbewahrter Proctotrypiden und Evaniiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 51: 258 - 302.
- Heinrich Ernst Beyrich (1853-1854): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 726 - 781.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 159 - 206.
- Heinrich Hugo Karny (1907): Revisio mit Conocephalidarum. Mit 21 Textfiguren. – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 4_3: 1 - 114.
- The phylogeny of Papaver s. 1. (Papaveraceae): polyphyly or monophyly?Joachim W. Kadereit, Andrea E. Schwarzbach, Kirstin B. Jork (1997): The phylogeny of Papaver s. 1. (Papaveraceae): polyphyly or monophyly? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 204: 75 - 98.
- Die europäischen Arten der Gattungen Macrocheles LATREILLE 1829 und Geholaspis BERLESE 1918Werner Krauß (1970): Die europäischen Arten der Gattungen Macrocheles LATREILLE 1829 und Geholaspis BERLESE 1918 – Acarologie – 14: 1 - 103.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1843): Beitrag zur lnsecten- Fauna von AngoIa, in besonderer Beziehung zur geographischen Verbreitung der Insecten in Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 199 - 267.
- Hermann Loew (1863): Diptera Americae septentrionalis indigena. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 1 - 55.
- P. Jörgensen (1912): Revision der Apiden der Provinz Mendoza, Republica Argentina (Hym.). – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 89 - 162.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1858): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1857. – Archiv für Naturgeschichte – 24-2: 93 - 192.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 165 - 272.
- Giovanni [Johann][Johannes] Antonio [Anton][Antonius] Scopoli (1770): Annus historico naturalis Band 4 [Teil I. Dissertatio Apibus: 1-47]. Lipsae (Hilscher). – Monografien Entomologie Gemischt – 0105: 1 - 150.
- Johann Josef Peyritsch (1879): Aroideae Maximilianae. Auf der Reise seiner Majestät des Kaisers Maximilia I. nach Brasilien gesammelten Arongewächse nach handschriftlichen Aufzeichnungen von H. Schott – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0287: 1 - 53.
- Walter Karl Johann Roepke (1903): Inhaltsübersicht über die einzelnen Jahrgänge, 1881—1890. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 48: 1 - 70.
- Gustav Ludwig Mayr (1874): Die europäischen Torymiden, biologisch und systematisch bearbeitet. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 53 - 142.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1903): Synopsis der Geophiliden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 18: 155 - 302.
- Friedrich Trauth (1918): Das Eozänvorkommen bei RadstadtimPongau und seine Beziehungen zu den gleichaltrigen Ablagerungen bei Kirchberg am Wechsel und Windpassing am Leithagebirge (mit 5 Tafeln und 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 95: 171 - 278.
- Johann Friedrich Gustav von Eschscholtz (1829): Zoologischer Atlas, enthaltend Abbildungen und Beschreibungen neuer Thierarten, während des Flottcapitäns v. Kotzebue zweiter Reise um die Welt, auf der russisch-kaiserlichen Kriegsschlupp Predpraetie in den Jahren 1823-1823 – Monografien Zoologie Gemischt – 0120: 1 - 180.
- Ernst Anton Leopold Kittl (1899): Die Gastropoden der Esinokalke, nebst einer Revision der Gastropoden der Marmolatakalke. (Tafel I- XVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 14: 1 - 237.
- Heinrich Georg Bronn (1831): Italiens Tertiär Gebilde und deren organischen Einschlüsse – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0158: 1 - 174.
- Wilhelm Kükenthal (1904/05): Versuch einer Revision der Alcyonarien. II. Die Familie der Nephthyiden. 2. Teil. Die Gattungen Dendronephthya n.g. und Stereonephthya n. g. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 503 - 726.
- Heinrich Hugo Karny (1913): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten I. Mit Ausschluß der Käfer und Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Gemischt – 0011: 1 - 200.
- Gangsystematik der Parasitiformes Folge 25/Teil 302 bis 336Nobuo Hiramatsu, Werner Hirschmann, Jerzy Wisniewski (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Folge 25/Teil 302 bis 336 – Acarologie – 25: 1 - 160.
- J. Georg Friebe (1989): Stratigraphie und Fazies der Leithakalkareale der Mittelsteirischen Schwelle (Steirisches Becken, Badenien). Dissertation – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0006: 1 - 322.
- W. Junk, Sigmund Schenkling (1911): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 28: 355 - 585.
- Leopold Anton Kirchner (1867): Catalogus Hymenopterorum Europae. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0016: 1 - 285.
- Rudolf Amandus Philippi (1846): Die Kreiselschnecken oder Trochoideen (Gattungen Turbo, Trochus, Solarium, Rotella, Delphinula, Phansianella) – Monografien Evertebrata Mollusca – 0047: 1 - 471.
- [Friedrich] Adolph Roemer (1836): Die Versteinerungen des Norddeutschen Oolithen-Gebirges – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0184: 1 - 329.
- Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340Werner Hirschmann (1979): Gangsystematik der Parasitiformes Teil 337 bis 340 – Acarologie – 26: 1 - 114.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IX Vespidae (Diploptera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0017: 1 - 181.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Adolf Engler (1884): Vierter Bericht der Commission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1877 bis 1881 – Monografien Allgemein – 0297: 1 - 478.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
- Fridolin Leopold Carl Spenner (1825): Flora Friburgensis et Regionum proxime adjacentium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0196: 1 - 608.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen X Apidae (Anthophila) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0019: 1 - 643.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1902-1904): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Zweiter Band (Zweite Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0069: 1 - 530.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volumen III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0254: 1 - 936.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen, zweite Hälfte – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0157: 777 - 1381.
- Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Text_de: 1 - 528.
- August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
- Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Text_en: 1 - 530.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
people (0)
No result.
Species (1)
- Arinata arbustorum