publications (93)
- Marco Corti, M. V. Civitelli, R. Castiglia, Ernesto Capanna, Afework Bekele (1996): Cytogenetics of the genus Arvicanthis (Rodentia, Muridae). 2. The chromosomes of three species from Ethiopia: A. abyssinicus^ A. dembeensis and A. blicku – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 339 - 351.
- Fritz Dieterlen (1973): Bemerkungen zur Systematik der Gattung Pelomys (Muridae; Rodentia) in Äthiopien – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 229 - 231.
- Werner Jorga (1973): Zur Variabilität des Molaren-Schmelzschlingenmusters der Nordischen Wühlmaus, Microtus oeconomus (Pallas, 1776) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 220 - 229.
- Jochen Niethammer, Salah A. Tawill (1989): Über Gerbillus pyramidum (Rodentia, Gerbillidae) im Sudan – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 54: 57 - 59.
- Max Rauther (1909): VI. Neue Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalsystems der Säugetiere. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 15: 416 - 466.
- Lene Kofend (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F. WERNER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEM ANGLO-ÄGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. V. CESTODEN AUS SÄUGETIEREN UND AUS AGAMA COLONORUM. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 1 - 10.
- Fritz Dieterlen, Hans Rupp (1977): Megadendromus nikolausi^ Gen. nov., sp. nov. (Dendromurinae; Rodentia), ein neuer Nager aus Äthiopien^ – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 129 - 143.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1900): Eine Prioritätsfrage. – Zoologischer Anzeiger – 23: 85.
- Ludwig Wittmack (1899): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Januar 1899 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1899: 1 - 25.
- Friederike Spitzenberger (1977): Kutane und subkutane Pigmenteinlagerungen als Sonnenschutzeinrichtungen bei Rhabdomys pumilio (Rodentia, Muridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 380 - 381.
- Hermann Stauder (1921): Pararge aegeria L. saisondimorph. – Societas entomologica – 36: 42 - 43.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1900): Eine Prioritätsfrage. – Zoologischer Anzeiger – 23: 85 - 86.
- Benno Wandolleck (1904): Siphonaptera für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 961 - 964.
- Fritz Dieterlen, Hendrik Turni, Kathrin Marquart (2013): Type specimens of mammals in the collection of the Museum of Natural History Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 291 - 303.
- Hermann Stauder (1924): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 39: 29 - 31.
- Rainer Hutterer, Adelheid Geraets (1977): über den Baummarder (Maries martes) Sardiniens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 374 - 380.
- Maximilian E. Meissner (1905): I. Mammalia für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_1: 1 - 120.
- Philip Lutley Sclater (1902): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 26: 172 - 176.
- Berthold Klatt (1913): Bericht über eine Reise nach Eritrea im Frühjahr 1913. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 327 - 361.
- Paul Matschie (1911): Über einige Säugetiere aus Muansa am Victoria-Nyansa. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 333 - 343.
- Moriz Sassi (1908): Über einige Säugetiere vom Weißen Nil. – Zoologischer Anzeiger – 33: 148 - 159.
- Erwin Kulzer (1973): Jugendentwicklung und Temperaturregulation beim Chinchilla (Chinchilla laniger Molina, 1782) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 231 - 243.
- Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1928): Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. XXIV. Miscellanea Sudanica (mit 5 Textfiguren) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 101: 67 - 78.
- Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1918): Wiss. Ergebnisse der mit Unterstützung der KAW in Wien (Erbschaft Treitl) von F. Werner untern. zool. Exp. nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. II. Bearbeitung ges. Vögel und Säugetiere (mit 4 Tafeln, 1 Karte und 13 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 94: 555 - 693.
- Jochen Niethammer (1963): Nagetiere und Hasen aus der zentralen Sahara (Hoggar) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 350 - 369.
- Frank Klötzli (2006): Einblick in die Waldgrenzen der Trockenzonen aller Kontinente – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 229 - 252.
- Olduvai Rodent Faunas: Palaeoecological and Palaeobiogeographical Affinities. A Comparison…Christiane Denys (1996): Olduvai Rodent Faunas: Palaeoecological and Palaeobiogeographical Affinities. A Comparison Between East and South African Plio- Pleistocene Faunas – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 6: 247 - 261.
- Franz Hilgendorf (1897): Zur Faunistik Deutsch-Ost-Afrikas. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 47 - 88.
- Klaus Zimmermann (1942/49): 4.) Die Rodentia Kretas. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 17: 21 - 51.
- Eim eria arvicanthi van den Berghe & Chardome 1956 and Eimeria mehlhorni nov. sp. Infecting the…F.A. Abdel Ghaffar, A.-R. Bashtar, A. M. Mustafa, A. El Toukhy (1991): Eim eria arvicanthi van den Berghe & Chardome 1956 and Eimeria mehlhorni nov.sp. Infecting the Field Rat Arvicanthis niloticus niloticus in Egypt – Archiv für Protistenkunde – 1991_140: 185 - 190.
- Diagenèse des micromammifères de trois niveaux du Plio-Pléistocène de Tighenif (Algérie) -…Yannicke Dauphin, Alain Denis, Christiane Denys (1999): Diagenèse des micromammifères de trois niveaux du Plio-Pléistocène de Tighenif (Algérie) - comparaison avec des pelotes actuelles de régurgitation de rapaces – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 35 - 51.
- Fatemeh Tabatabaei Yazdi, Dominique Adriaens, Jamshid Darvish (2014): Cranial phenotypic variation in Meriones crassus and M. libycus (Rodentia, Gerbillinae), and a morphological divergence in M. crassus from the Iranian Plateau and Mesopotamia (Western Zagros Mountains) – European Journal of Taxonomy – 0088: 1 - 28.
- Otto Fuhrmann (1908): XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales und Nematoides für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 42.
- Max Walter Peter Beier (1948): Phoresie und Phagophilie bei Pseudoscorpionen. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 441 - 497.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 453 - 515.
- Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
- Franz Steindachner (1907): Notizen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 1 - 109.
- Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
- Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
- Karl Toldt jun. (1907): Studien über das Haarkleid von Vulpes vulpes L. Nebst Bemerkungen über die Violdrüse und über den Haeckel-Maurerschen Bärenembryo mit Stachelanlagen. (Tafel V-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 197 - 269.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 FalconiformesUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer, Einhard Bezzel (1971): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Band 4 Falconiformes – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 4: 1 - 943.
people (0)
No result.
Species (1)
- Arvicanthis niloticus (Desmarest, 1822)