Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    167 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (167)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae)Susanne Kreutzer, Dieter Martin
      Susanne Kreutzer, Dieter Martin (2023): Zur Spinnenfauna der Insel Walfisch in der Wismarbucht (Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. unbekannt
      unbekannt (1885): Nachtrag zur Spinnenfauna Schleswig-Holsteins. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 6_2: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner, Wolfgang Waitzbauer (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 1: Spinnen (Arachnida: Araneae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 63 - 84.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Bergzikade (Cicadetta montana Scopoli) im östlichen Vogelsberg (Hom. , Cicadidae)Ulf Drechsel
      Ulf Drechsel (1972): Nachweis der Bergzikade (Cicadetta montana Scopoli) im östlichen Vogelsberg (Hom., Cicadidae) – Entomologische Zeitschrift – 82: 146 - 150.
      Reference
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren…Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer
      Verena Hemm, Franziska Meyer, Hubert Höfer (2012): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida, Araneae) in Sandrasen, Borstgrasrasen und Ruderalfluren im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" – Arachnologische Mitteilungen – 44: 20 - 40.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen…Norbert Milasowszky, Martin Hepner
      Norbert Milasowszky, Martin Hepner (2019): Die epigäische Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von 32 Trockenrasen im östlichen Niederösterreich – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 3 - 32.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023Birgit Balkenhol
      Birgit Balkenhol (2024): Spinnen (Araneae) im Dubringer Moor – Funde zum Geo-Tag der Artenvielfalt 2020 und 2023 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Carl Henrich (1880): Uebersicht der Arachnidenfauna Siebenbürgens nach Otto Herman. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 31: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Reimoser, Erich Kritscher (1958): Zoologische Studien in West-Griechenland - VII. Teil Araneae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 569 - 573.
      Reference | PDF
    • Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. Embrik Strand
      Embrik Strand (1922): Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Verzeichnis der Arachniden (Spinnen), – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central ItalyMalayka Samantha Picchi
      Malayka Samantha Picchi (2020): Spiders (Araneae) of olive groves and adjacent semi-natural habitats from central Italy – Arachnologische Mitteilungen – 60: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2016): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (I) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Gustav Heinrich Emil Ohlert (1854): Ueber Klauenbildung der preussischen Spinnen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für…Dieter Martin
      Dieter Martin (2014): Erstnachweis von Evarcha michailovi in Deutschland (Araneae: Salticidae) sowie weitere für Mecklenburg-Vorpommern neue Spinnenarten – Arachnologische Mitteilungen – 48: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from Albania and Kosovo in the collection of Carl Friedrich RoewerBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2013): Spiders (Araneae) from Albania and Kosovo in the collection of Carl Friedrich Roewer – Arachnologische Mitteilungen – 46: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1878): Analytische Uebersicht der europäischen Spinnen-Familien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 14: 98 - 114.
      Reference | PDF
    • Spiders (Arachnida: Araneae) of the floodplains of the Vjosa river, South AlbaniaMarjan Komnenov
      Marjan Komnenov (2018): Spiders (Arachnida: Araneae) of the floodplains of the Vjosa river, South Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und GefährdungMaria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz
      Maria Möller, Theo Blick, Sascha Buchholz (2019): Spinnen der Trockenrasen in und um Berlin – Vielfalt, Verbreitung und Gefährdung – Arachnologische Mitteilungen – 58: 52 - 61.
      Reference | PDF
    • Further notes on spiders from the Special Nature Reserve Zasavica (Serbia)Igor Gajic
      Igor Gajic (2016): Further notes on spiders from the Special Nature Reserve Zasavica (Serbia) – Arachnologische Mitteilungen – 51: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Arachnologica varia. XIX-XX. Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Arachnologica varia. XIX-XX. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger…Berndt Heydemann
      Berndt Heydemann (1963-1965): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes „Bottsand" der Kolberger Heide und des Schönberger Strandes (Araneae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Spinnenfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreiche (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hochmoor-Spinnenfauna des Hohen Venns (Hautes Fagnes) zwischen Nordeifel und ArdennenHerbert Casemir
      Herbert Casemir (1976): Beitrag zur Hochmoor-Spinnenfauna des Hohen Venns (Hautes Fagnes) zwischen Nordeifel und Ardennen – Decheniana – 129: 38 - 72.
      Reference | PDF
    • Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species…Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen
      Ambros Hänggi, Gael Petremand, Stephan Brenneisen (2022): Spiders (Araneae) from green roofs in north-west Switzerland – faunistic data with two species new to Switzerland – Arachnologische Mitteilungen – 64: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areasBlerina Vrenozi
      Blerina Vrenozi (2012): A collection of spiders (Araneae) in Albanian coastal areas – Arachnologische Mitteilungen – 44: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNGHans Peter Jacobi
      Hans Peter Jacobi (1954): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER SPINNENFAUNA VON GEISENHEIM (RHEINGAU) UND UMGEBUNG – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Erstes Verzeichnis der bei Rom von Adolfo Rossi gesammelten Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 129 - 138.
      Reference | PDF
    • Spinnen aus Hallingdal im südlichen NorwegenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1926): Spinnen aus Hallingdal im südlichen Norwegen – Archiv für Naturgeschichte – 92A_7: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den…Alexander Rief, Simone Ballini
      Alexander Rief, Simone Ballini (2017): Erhebung der Spinnen und Weberknechte (Arachnida: Araneae, Opiliones) in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Rahmen der Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, BerlinSascha Buchholz, Nina Czaja
      Sascha Buchholz, Nina Czaja (2014): Spinnen (Arachnida: Araneae) der Sandtrockenrasen im Grunewald, Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_2: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee…Theo Blick
      Theo Blick (2013-2015): Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Preussische Spinnen, III. AbtheilungAnton Menge
      Anton Menge (1869): Preussische Spinnen, III. Abtheilung – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 217 - 264.
      Reference | PDF
    • ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES…Rudolf Braun
      Rudolf Braun (1955): ZUR SPINNENFAUNA VON MAINZ UND UMGEBUNG, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES GONSENHEIMER WALDES UND SANDES. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 50 - 79.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. Embrik Strand
      Embrik Strand (1907): Verzeichnis der bis jetzt bei Marburg von Prof. Dr. H. Zimmermann aufgefundenen Spinnenarten. – Zoologischer Anzeiger – 32: 216 - 243.
      Reference | PDF
    • Carl-Friedrich Roewer (1955): Die Araneen der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 751 - 782.
      Reference | PDF
    • Über die Spinnengattung Titanoeca Thor*). L. Koch
      L. Koch (1872): Über die Spinnengattung Titanoeca Thor*). – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 5: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und BrandenburgKarl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2007): Neu- und Wiederfunde von Webspinnen (Araneae) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum „Katalog der schweizerischen Spinnen" 4. Neunachweise von 2002 bis 2011Ambros Hänggi, Anna Stäubli
      Ambros Hänggi, Anna Stäubli (2012): Nachträge zum „Katalog der schweizerischen Spinnen" 4. Neunachweise von 2002 bis 2011 – Arachnologische Mitteilungen – 44: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 Branco
      Branco (1904): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 10. Mai 1904 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1904: 71 - 120.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) ThüringensSteffen Malt, Friedrich W. Sander
      Steffen Malt, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der Spinnen (Arachnida: Araneida) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, AlbaniaBlerina Vrenozi, Peter Jäger
      Blerina Vrenozi, Peter Jäger (2012): A faunistic study on ground-dwelling spiders (Araneae) in the Tirana district, Albania – Arachnologische Mitteilungen – 44: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei BerlinDieter Martin
      Dieter Martin (2012): Die Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) des NSG „Wernsdorfer See“ bei Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 299 - 312.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna von Hessen - Faunistik, Autökologie und PhänologieIII. Theridiidae…Hans-Georg Müller
      Hans-Georg Müller (1985): Beiträge zur Spinnenfauna von Hessen - Faunistik, Autökologie und PhänologieIII. Theridiidae (Arachnida: Araneida) – Hessische Faunistische Briefe – 5: 8 - 18.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1988): Epigäische Spinnen an "xerothermen" Standorten in Kärnten (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 178_98: 503 - 514.
      Reference | PDF
    • Tackling taxonomic redundancy in spiders: the infraspecific spider taxa described by Embrik Strand…Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Peter Jäger, Christian Kropf
      Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Peter Jäger, Christian Kropf (2019): Tackling taxonomic redundancy in spiders: the infraspecific spider taxa described by Embrik Strand (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 58: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2022): Die Spinnenfauna des FND „Hühnerberg“ bei Matzlow-Garwitz in Mecklenburg (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die…Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller
      Johanna Siewers, Sascha Buchholz, Cornelia Müller (2012): Winteraktive Spinnen - inwieweit werden Diversität und Artenzusammensetzung durch die Habitatstruktur beeinflusst? – Decheniana – 165: 131 - 140.
      Reference | PDF
    • A historical collection of Greek spiders (Arachnida: Araneae) in the National Museum of the Czech…Petr Dolejs
      Petr Dolejs (2023): A historical collection of Greek spiders (Arachnida: Araneae) in the National Museum of the Czech Republic – Arachnologische Mitteilungen – 66: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. Carl Apstein
      Carl Apstein (1889): Bau und Function der Spinndrüsen der Araneida. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 29 - 74.
      Reference | PDF
    • Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. Friedrich Wilhelm Bösenberg
      Friedrich Wilhelm Bösenberg (1897): Die echten Spinnen der Umgebung Hamburgs. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 14: 135 - 156.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener…Hans Malicky
      Hans Malicky (1971): Vergleichende Barberfallenuntersuchungen auf den Apetloner Hutweiden (Burgenland) und im Wiener Neustädter Steinfeld (Niederösterreich): Spinnen (Araneae). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 048: 109 - 123.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Anton Ausserer (1867): Beobachtungen über Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung der Spinnen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 181 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida:…Dieter Martin
      Dieter Martin (2019): Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Marienfließ (Anteil Mecklenburg-Vorpommern) (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch…Michael Steinwandter, Julia Seeber
      Michael Steinwandter, Julia Seeber (2017): Erhebung der epi- und endogäischen Bodenmakrofauna in den LTSERUntersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Sommer 2016 – Gredleriana – 017: 141 - 156.
      Reference | PDF
    • Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei GroßenhainAndre Reimann
      Andre Reimann (2014/2015): Webspinnen (Araneae) und Weberknechte (Opiliones) aus der Kleinraschützer Heide bei Großenhain – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens. - 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs…Ingrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhessens.- 3. Spinnengesellschaften des Pfaffenbergs (Witzenhausen) – Hessische Faunistische Briefe – 14: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur SpinnenkundeE. Schenkel
      E. Schenkel (1922-1923): Beitrag zur Spinnenkunde – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 34_1922-1923: 78 - 127.
      Reference | PDF
    • Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1883): Analytische Bearbeitung der Spinnen Norddeutschlands mit einer anatomisch-biologischen Einleitung. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 5_1: 13 - 88.
      Reference | PDF
    • Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider communityRolf Harald Krause
      Rolf Harald Krause (2016): Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community – Arachnologische Mitteilungen – 51: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhesseg^ 2. Spinnengesellschaften des RoßbergsIngrid Hoffmann
      Ingrid Hoffmann (1994): Untersuchungen zur Spinnenfauna Nordhesseg^ 2. Spinnengesellschaften des Roßbergs – Hessische Faunistische Briefe – 14: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Does green manuring positively affect the soil macro-invertebrates in vineyards? A case study from…Michael Steinwandter, Florian Haas, Gregor Degasperi, Manfred Kahlen, …
      Michael Steinwandter, Florian Haas, Gregor Degasperi, Manfred Kahlen, Alexander Rief, Verena Ostermann, Julia Seeber (2018): Does green manuring positively affect the soil macro-invertebrates in vineyards? A case study from Kaltern/ Caldaro (South Tyrol, Italy) – Gredleriana – 018: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1935): Insekten und Arachnoideen von den Ägäischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 144: 281 - 297.
      Reference | PDF
    • Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae)Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno…
      Rainer Breitling, Eveline Merches, Christoph Muster, Katja Duske, Arno Grabolle, Michael Hohner, Christian Komposch, Martin Lemke, Michael Schäfer, Theo Blick (2020): Liste der Populärnamen der Spinnen Deutschlands (Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 38 - 62.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones)Karl-Hinrich Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn (2018): Spinnen und Weberknechte in der Dübener Heide (Arachnida: Araneae, Opiliones) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • How to deal with destroyed type material? The case of Embrik Strand (Arachnida: Araneae)Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Peter Jäger, Christian Kropf
      Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Peter Jäger, Christian Kropf (2020): How to deal with destroyed type material? The case of Embrik Strand (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Ludwig Carl Christian Koch (1876): Verzeichniss der in Tirol bis jetzt beobachteten Arachniden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_20: 219 - 354.
      Reference | PDF
    • Lebendiger Noplerberg - Biri. Das Streuobstwiesengebiet in StoobChristian Holler
      Christian Holler: Lebendiger Noplerberg - Biri. Das Streuobstwiesengebiet in Stoob – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 17: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachnoiden und Myriapoden…W. Peters
      W. Peters (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachnoiden und Myriapoden während der Jahre 1847 und 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 317 - 339.
      Reference | PDF
    • I. San Remo und seine Thierwelt im WinterOskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von Nordhessen 1. Spinnengesellschaften des…I. Hofmann
      I. Hofmann (1990): Untersuchungen zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) von Nordhessen 1. Spinnengesellschaften des "Bühlchens" (Hoher Meißner) – Hessische Faunistische Briefe – 10: 19 - 36.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn (2014): Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an…Theo Blick
      Theo Blick (2018): A small collection of spiders (Arachnida: Araneae) from the River Vjosa, Albania – with an updated spider checklist of Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 213 - 232.
      Reference | PDF
    • Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae)Dieter Martin, Udo Steinhäuser
      Dieter Martin, Udo Steinhäuser (2024): Zur Spinnenfauna ausgewählter Moore in Mecklenburg-Vorpommern (Arachnida: Araneae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 78 - 98.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of spiders (Arachnida: Araneae) of Left-Bank UkraineNina Y. Polchaninova, Elena Prokopenko
      Nina Y. Polchaninova, Elena Prokopenko (2019): An updated checklist of spiders (Arachnida: Araneae) of Left-Bank Ukraine – Arachnologische Mitteilungen – 57: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Flora, Fauna und Management der Trockenlebensräume beim „Busserltunnel“, dem ältesten…Norbert Sauberer
      Norbert Sauberer (2016): Flora, Fauna und Management der Trockenlebensräume beim „Busserltunnel“, dem ältesten Bahntunnel Österreichs (Niederösterreich, Traiskirchen) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte einheimischer SpinnenE. Schenkel
      E. Schenkel (1918): Neue Fundorte einheimischer Spinnen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 29_1918: 69 - 104.
      Reference | PDF
    • IV. Catalogus Faunae SalisburgensisF. Storch
      F. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
      Reference
    • Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie…Ulrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1921): Vergleichende Studien über die Morphologie des männlichen Tasters und die Biologie der Kopulation der Spinnen. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 78 - 247.
      Reference | PDF
    • Spiders from steppe habitats of Pláně Nature Monument (Czech Republic) with suggestions for the…Tomas Hamrik, Ondrej Kosulic
      Tomas Hamrik, Ondrej Kosulic (2019): Spiders from steppe habitats of Pláně Nature Monument (Czech Republic) with suggestions for the local conservation management – Arachnologische Mitteilungen – 58: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • New faunistic and taxonomic data on the spider fauna of Albania (Arachnida: Araneae)Antonin Kurka, Maria Naumova, Simeon Indzhov, Christo Deltshev
      Antonin Kurka, Maria Naumova, Simeon Indzhov, Christo Deltshev (2020): New faunistic and taxonomic data on the spider fauna of Albania (Arachnida: Araneae) – Arachnologische Mitteilungen – 59: 8 - 21.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Kantons GraubündenTheodor Vogelsanger
      Theodor Vogelsanger (1947-1948): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Kantons Graubünden – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 22: 33 - 72.
      Reference
    • Anton Ausserer (1867): Die Arachniden Tirols nach ihrer horizontalen und verticalen Verbreitung. (Tafel 7-8) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 137 - 170.
      Reference | PDF
    • Harald Nemenz (1958): Beitrag zur Kenntnis der Spinnenfauna des Seewinkels (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 83 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Spinnen der RheinprovinzW. Bösenberg
      W. Bösenberg (1899): Die Spinnen der Rheinprovinz – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 56: 69 - 131.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1939): Wissenschaftliche Ergebnisse der österreichischen biologischen Expedition nach Costa Rica. Die Spinnenfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 328 - 386.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1940): Wissenschaftliche Ergebnisse der österreichischen biologischen Expedition nach Costa Rica. Die Spinnenfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 328 - 386.
      Reference | PDF
    • Eduard Reimoser (1940): Wissenschaftliche Ergebnisse der österreichischen biologischen Expedition nach Costa Rica. Die Spinnenfauna. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 328 - 386.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
      Reference | PDF
    • Der „Alte Flugplatz Karlsruhe“ – ein neues NaturschutzgebietPeter Zimmermann
      Peter Zimmermann (2011): Der „Alte Flugplatz Karlsruhe“ – ein neues Naturschutzgebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 139 - 163.
      Reference | PDF
    • Martin Hepner, Christoph Hörweg, Norbert Milasowszky (2009): Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 61 - 83.
      Reference | PDF
    • Hynek Prach? (1866): Monographie der Thomisiden der Gegend von Prag,.... (Tafel 11) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 597 - 638.
      Reference | PDF
    • DIE SPINNEN DES RHEIN-MAIN-GEBIETES UND DER RHEINPFALZRudolf Braun
      Rudolf Braun (1957): DIE SPINNEN DES RHEIN-MAIN-GEBIETES UND DER RHEINPFALZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 93: 21 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1871): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Myriopoden, Arachniden und Crustaceen während d. J. 1869-70. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 281 - 366.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme der Insel SyltJörg Grabo
      Jörg Grabo (1992): Anthropogene Einflüsse auf Ökosysteme der Insel Sylt – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_13: 1 - 88.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Theridiidae Asagena
          Asagena phalerata Panzer 1801
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025