publications (178)
- Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 184.
- Fritz Rühl (1891): Literaturbericht – Societas entomologica – 6: 46.
- Carl Friedrich D. Hofmann (1891): Ueber Rauoenseuchen – Societas entomologica – 6: 60.
- Richard Wawerka (1911): Die Lepidopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 211 - 219.
- Wilhelm Martini (1912): Raupe und Mine der Elachista subocellea Stph. – Entomologische Zeitschrift – 26: 163.
- Wilhelm Martini (1912): Ueber die Heinemann'sche Elachisten-Gruppe D. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 163.
- Carl Ferdinand Frings (1899): Vorliebe der Lepidopteren für ihnen gleichartige Farbe. – Societas entomologica – 14: 9.
- Fritz Hoffmann (1907): Entomologisches Tagebuch – Entomologische Zeitschrift – 21: 84.
- Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 67 - 68.
- Heinrich Bickhardt (1920): Biologische Erfahrungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 7 - 8.
- Hans Fruhstorfer (1897): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 11: 166.
- Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 59 - 60.
- Fritz Rühl (1891): Beitrag zur Charakteristik der Lamellicornien – Societas entomologica – 6: 60 - 61.
- Anton Otto (1891): Coleopterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 68 - 69.
- Fritz Rühl (1891): Neu eingelaufene Kataloge – Societas entomologica – 6: 46 - 47.
- Robert Hermann Tetzner (1890): Einiges über Schmetterlings-Puppen – Entomologische Zeitschrift – 4: 43 - 44.
- Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1895): Mord-Raupen und Selbstmörder – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 151 - 155.
- Otto Wagner (1938): Zur Lepidopterenfauna des Kyffhäuser-Gebirges, der „Hohen Schrecke“, „Schmücke“, „Finne“ und „Hainleite“. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 137 - 140.
- Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 67 - 68.
- Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 162 - 163.
- Karl Uffeln (1916-1917): Beitrag zur Kenntnis der Mordraupen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 105 - 108.
- Günter C. Müller, Gyula M. Laszlo, Gábor Ronkay, Laszlo Ronkay, Wolfgang Speidel, Vasiliy D. Kravchenko, Thomas Josef Witt, Josef Mooser (2006): The Drepanoidea of Israel: Distribution, Phenology and Ecology (Lepidoptera: Thyatiridae and Drepanidae), with description of a new species – Entomofauna – 0027: 57 - 76.
- Fritz Hoffmann (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 163 - 164.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren, – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 183 - 185.
- Johann Ludwig Knatz (1890): Mimicry - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 4: 44 - 45.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 116 - 118.
- Carl Ferdinand Frings (1901): Werden die Schmetterlinge wirklich in bedeutender Anzahl von Vögeln gefangen? – Societas entomologica – 16: 65 - 67.
- Daniel Czekelius (1891): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Hermannstadt gefangenen Macrolepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 42: 37 - 53.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Katalog der bisher bekannt gewordenen Cymatophoriden. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 100 - 106.
- Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
- Hans Reisser (1927): Über Polyploca diluta F. aus Österreich und aus Nordwestdeutschland. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 24 - 27.
- Hans Reisser (1927): Über Polyploca diluta F. aus Österreich und aus Nordwestdeutschland. Schluß. Tafel III. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 24 - 27.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1899): Mordraupen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 82 - 85.
- Adalbert Viertl (1897): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der österreichisch-ungarischen Monarchie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 11: 101 - 102.
- Hermann Gauckler (1897): Gynandromorphe (thermaphroditische) Macrolepidopteren der paläarktischen Fauna von Oskar Schultz – Entomologische Zeitschrift – 11: 102 - 103.
- J.D.E. Schmeltz (1875): II. Nachtrag zu dem "Verzeichniss der bisher um Altona und Hamburg gefundenen Gross-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) von H. Tessien" – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 139 - 148.
- Hermann Moritz Pabst (1905): Die Liparidae, Bombycidae, Endromidae, Saturnidae, Drepanulidae, Notodontidae und Cymatophoridae der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 93 - 113.
- Ludwig Friedrich Sorhagen (1900): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Lithocolletis. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 248 - 251.
- Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
- Julius Lederer (1858): Lepidopterologische Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 353 - 360.
- Lorenz Ritter v. Josef Roman Liburnau (1897): Ueber das Vorkommen der Felis caffra in Südeuropa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 47: 341 - 346.
- Leo Schwingenschuss, F. Wagner (1925): Beitrag zur Makro-Lepitopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 66 - 71.
- Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1925): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 66 - 71.
- Johann Carl Heinrich Zimmermann (1887): Die Großschmetterlinge der Fauna der Nieder-Elbe – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 6: 11 - 39.
- Hermann Gauckler (1911): Europäische Mordraupen. – Entomologische Rundschau – 28: 65 - 69.
- Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. – Societas entomologica – 12: 65 - 68.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1900): Filarien in paläarktischen Lepidopteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 292 - 297.
- Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
- Alois Trost (1905): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Steiermark. 2. Fortsetzung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 41: 108 - 118.
- Adolf Karl Rössler [Rösler] (1878-1879): Versuch die Grundlage für eine natürliche Reihenfolge der Lepidopteren zu finden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 220 - 231.
- Johann Ludwig Knatz (1883): Lepidopterologie. Versuch einer Aufstellung und Begründung einer Lokalfauna für Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 71 - 89.
- Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
- Arnold Pagenstecher (1876-1877): Ueber den nächtlichen Fang von Schmetterlingen. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 29-30: 40 - 54.
- Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
- Otto Wagner (1937/38): Zur Lepidopterenfauna des Kyffhäuser-Gebirges, der „Hohen Schrecke", „Schmücke", „Finne" und „Hainleite". – Entomologische Zeitschrift – 51: 137 - 140.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy], Zoltán Varga (2006): Der pannonische Raum und seine östlichen Interferenzen aus einer lepidopterologischen Perspektive. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 377 - 386.
- Oskar Krancher, Friedrich Wilhelm Konow (1900): Monatliche Anweisungen für Sammler – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 1 - 98.
people (0)
No result.
Species (3)
- Asphalia ruficollis (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Noctua ruficollis Denis & Schiffermüller, 1775
- Polyploca ruficollis F.