Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    521 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (521)

    CSV-download
    12345>>>
    • Friedrich Kasy (1957): Zur Frage der Polyphagie und Halophilie von Athetis lepigone Moeschl. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1956): Über die Jugendstadien und Bionomie von Athetis lepigone Moeschl. (Lep., Agrot.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1957): Nachtrag zu meinem Aufsatz über die Jugendstadien und Bionomie von Athetis lepigone Moeschl. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1954): Athetis (Radinogoes, Hydrilla) lepigone Moeschl., neu für das Burgenland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Östlichen Steppen-Staubeule Athetis lepigone (MÖSCHLER, 1860) in Niedersachsen…Dirk Mertens
      Dirk Mertens (2020): Erstnachweis der Östlichen Steppen-Staubeule Athetis lepigone (MÖSCHLER, 1860) in Niedersachsen (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 222 - 224.
      Reference
    • Erstnachweis von Athetis hospes (Freyer, 1831) für die Bundesrepublik Deutschland (Lep. , …Peter Wüst
      Peter Wüst (1994): Erstnachweis von Athetis hospes (Freyer, 1831) für die Bundesrepublik Deutschland (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 24.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Unterscheidung der Caradrinen (Athetis Hbn) [Lep. Noct. ] des…Theodor Albers, Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Theodor Albers, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Zur Morphologie und Unterscheidung der Caradrinen (Athetis Hbn) [Lep. Noct.] des Niederelbgebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal. ). Theodor Albers, Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Theodor Albers, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb.(Lepidopt. Noct. pal.). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Athetis Hübner, [1821] 1816 from Taiwan (Lepidoptera: Noctuidae:…Vladimir S. Kononenko
      Vladimir S. Kononenko (2005): Two new species of the genus Athetis Hübner, [1821] 1816 from Taiwan (Lepidoptera: Noctuidae: Hadeninae s. l.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal. )Theodor Albers
      Theodor Albers (1934): Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 445 - 447.
      Reference | PDF
    • Eine neue asiatische Athetis der terrea-Gruppe n. sp. Albersi Warn. (Lep. Noct. pal)Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Eine neue asiatische Athetis der terrea-Gruppe n. sp. Albersi Warn. (Lep. Noct. pal) – Entomologische Rundschau – 54: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Eine neue asiatische Athetis der Gruppe n. sp. Albersi Warn . (Lep. Noct. pal). (Schluß. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Eine neue asiatische Athetis der Gruppe n. sp. Albersi Warn . (Lep. Noct. pal). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 505.
      Reference | PDF
    • Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal. )Theodor Albers, Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Theodor Albers, Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 407 - 409.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Zweitnachweis von Athetis lepigone (MÖSCHLER, 1860) in Sachsen – wo…Peter Weisbach, Jörg Gelbrecht
      Peter Weisbach, Jörg Gelbrecht (2013): Faunistische Notizen. Zweitnachweis von Athetis lepigone (MÖSCHLER, 1860) in Sachsen – wo kommt die Art in Brandenburg vor? (Lepidoptera, Noctuidae) Second record of Athetis lepigone (MÖSCHLER, 1860) in Saxonia – where will be this species recorded for the first time in the state Brandenburg (NE-Germany)? – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal. ). …Theodor Albers
      Theodor Albers (1934): Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal.). (Fortsetzung) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Jan Romaniszyn (1937): Ueber eine ex ovo-Zucht der Athetis (Hydrilla) gluteosa Tr. (Lepidoptera). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 388 - 391.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1933): Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifidae" X, Neue Cucullia und Athetis von Marasch in türkisch Nordsyrien, von der Expedition L. Osthelder und E. Pfeiffer. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Agrotidae-Trifinae“ X X. I. Morphologische und systematische…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der „Agrotidae-Trifinae“ X X. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz . p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) – Entomologische Rundschau – 54: 364 - 368.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal. )Theodor Albers
      Theodor Albers (1934): Die Formenkreise grisea Ev. und albina Ev. der Gattung Athetis Hb. (Lepidopt. Noct. pal.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 469 - 471.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1957): Zum Aufsatz "Über die Jugendstadien und Bionomie von Athetis lepigone Moeschl. (Lep. Agrotid.)" von F. Kasy, Wien, in dieser Zeitschrift, 1956, Nr. 11, pp. 289ff. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XCII/92). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" XX. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz. p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 429 - 432.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Noctuidae-Trifidae“. VHP). Zwei neue Atlietis aus dem Libanon. Charles Boursin
      Charles Boursin (1932): Beiträge zur Kenntnis der „Noctuidae-Trifidae“. VHP). Zwei neue Atlietis aus dem Libanon. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Artikel , , Eine ex ovo-Zucht von Dasych. abietis Schiff. ab?"R. Lumma
      R. Lumma (1932): Nachtrag zu dem Artikel ,,Eine ex ovo-Zucht von Dasych. abietis Schiff. ab?" – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Eine ex ovo-Zucht von Dasychira abietis Schiff, ab. ?R. Lumma
      R. Lumma (1932): Eine ex ovo-Zucht von Dasychira abietis Schiff, ab. ? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung. )Josef Franz [José Francisco] Zikan
      Josef Franz [José Francisco] Zikan (1936-37): Neue Nymphaliden-Arten und -Formen aus Brasilien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 423 - 425.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 222.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Die Elaphria-Arten der 1937/38-Sammelreisen von Herrn Fred H. Brandt in Süd- und Nordost-Iran (Laristan, Iranisch-Belutschistan und Khorassan), nebst Beschr. V. 4 neuen Arten und mehr. Form. (Beitr. Zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XXXI)-2Tafel – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 89 - 101.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 300.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenRando Müller
      Rando Müller (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 91 - 92.
      Reference
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): Mitteilungen der Leitung der W.E.G. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilie Acronyctinae. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilie Acronyctinae. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_11: 150 - 165.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. – Entomologische Rundschau – 54: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • Insektenleben und menschliche Kultur. Josef Soffner
      Josef Soffner (1933): Insektenleben und menschliche Kultur. – Entomologische Rundschau – 50: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta:…Werner Wolf
      Werner Wolf (2022): Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 73 - 85.
      Reference
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna SardiniensH. Bytinski-Salz
      H. Bytinski-Salz (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Sardiniens – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1966): Bemerkungen zum Aufsatz "Caradrina kadenii Frr. (Lep. Noctuidae), eine fuer die Schweiz neue Eulenart" von Dr. A. Schmidlin, erschienen in den Mitt. Ent. Ges. Basel, 1963, Nr. 4, pp. 58-61 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 015: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenPeter Malzacher
      Peter Malzacher (2022): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 90 - 91.
      Reference
    • Neue Heteroceren des paläarktischen Faunengebietes. Max Willhelm Karl Draudt
      Max Willhelm Karl Draudt (1933): Neue Heteroceren des paläarktischen Faunengebietes. – Entomologische Rundschau – 50: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera)Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2022): Bemerkenswerte und neue Schmetterlinge aus Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 25: 15 - 21.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1954): Die an Caryophyllaceen lebenden europäischen Gnorimoschema Busck (= Phthorimaea Meyr.)-Arten. Ein Beitrag zur Kenntnis der Genitalmorphologie der Gelechiiden (Lep.). II. Teil: Die leucomelanellum-Gruppe (Rest) und die huebneri-Gruppe. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 357 - 362.
      Reference | PDF
    • Étude des Caradrina Ochsenheimer Un Paradrina nouveau : Paradrina domina Un nouveau genre, …Edmond de Laever
      Edmond de Laever (1985): Étude des Caradrina Ochsenheimer Un Paradrina nouveau : Paradrina domina Un nouveau genre, voisin des Eremodrina Boursin : Douzdrina et une espèce nouvelle : Douzdrina protector (Lépidoptères, Noctuidae Amphipyrinae) – Nota lepidopterologica – 8: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Neue Heteroceren aus dem Großen Atlas in Marokko. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1986): Oberrat Dr. Friedrich Kasy zum 65. Geburtstag. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Noctuiden aus den Abruzzen. (Lepidopt. )Rudolf Helbig
      Rudolf Helbig (1940): Einige bemerkenswerte Noctuiden aus den Abruzzen. (Lepidopt.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Noctuiden aus den Abruzzen. (Lepidopt. )Rudolf Helbig
      Rudolf Helbig (1941): Einige bemerkenswerte Noctuiden aus den Abruzzen. (Lepidopt.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1933): Literaturberichte. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 344.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (2005): Ein aktueller Nachweis von Oligia dubia (HEYDEMANN, 1942) in den Kalkalpen Salzburgs (Lepidoptera, Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 054: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1949): Neue oder bemerkenswerte Falterfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1934): Studien über Acidaliinae (Geometr.). V. Eine neue Sterrha aus dem Großen Atlas in Marokko. (Tafel VI., Fig. 18 und 19) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, …Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2003): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf 4. Teil – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa
      (1998): Synopsis der neu beschriebenen bzw. geänderten Taxa – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 4 - 8.
      Reference
    • Fritz Wagner (1936): Zwei neue Noctuiden aus Nordpersien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1936): Zwei neue Noctuiden aus Nordpersien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Neue Heteroceren des paläarktischen Faunengebietes. Max Willhelm Karl Draudt
      Max Willhelm Karl Draudt (1933): Neue Heteroceren des paläarktischen Faunengebietes. – Entomologische Rundschau – 50: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Tone Lesar, Matjaz Jez (2006): DRUGI PRISPEVEK K POZNAVANJU RAZØIRJENOSTI METULJEV (LEPIDOPTERA) SUBPANONSKEGA DELA SLOVENSKE ØTAJERSKE – Acta Entomologica Slovenica – 14: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Außere Kennzeichnung und Nomenklatur der Arten grísea Ev. , cinerascens Tgstr. und albina Ev. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1934): Außere Kennzeichnung und Nomenklatur der Arten grísea Ev., cinerascens Tgstr. und albina Ev. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Noch einmal: »Entomologie, Schule und Sammeltätigkeit«. Herbert Goetze
      Herbert Goetze (1933): Noch einmal: »Entomologie, Schule und Sammeltätigkeit«. – Entomologische Rundschau – 50: 183 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae". Charles Boursin
      Charles Boursin (1935): Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae". – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1937): Weitere Neuheiten aus Nord-Persien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1937): Weitere Neuheiten aus Nord-Persien. (Tafel III.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1931): Aragonensia. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 021: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Agrotidae-Trifinae“ XVII - Eine neue Heterographa aus…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der „Agrotidae-Trifinae“ XVII - Eine neue Heterographa aus Russisch-Turkestan. – Entomologische Rundschau – 54: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten…Uwe Fischer
      Uwe Fischer (2020): Eulenfalter (Noctuidae) Sachsens - quantitative und qualitative Veränderungen seit der vorletzten Jahrhundertwende (Lepidoptera). Teil 2 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 121 - 133.
      Reference
    • Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 23 (Lepidoptera)Rupert Fauster, Sabine Gasparitz, Josef Schmid, Gernot Kunz
      Rupert Fauster, Sabine Gasparitz, Josef Schmid, Gernot Kunz (2025): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 23 (Lepidoptera) – Natura Styriaca – 01: 261 - 269.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1936-37): Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 54: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter im Nestos-Delta, Mazedonien, Griechenland, 1988-1993 Migrant Lepidoptera species…Peter Wüst
      Peter Wüst (1996): Wanderfalter im Nestos-Delta, Mazedonien, Griechenland, 1988-1993 Migrant Lepidoptera species in the Nestos-Delta, Macedonia, Greece, 1988-1993 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Heuschrecken und nachtaktiven Schmetterlingen (Insecta: Orthoptera, Lepidoptera) an…Andreas Kleewein, Günther Wöss, Stefanie Buzzi, Christian Wieser, Sven…
      Andreas Kleewein, Günther Wöss, Stefanie Buzzi, Christian Wieser, Sven Aberle (2021): Erfassung von Heuschrecken und nachtaktiven Schmetterlingen (Insecta: Orthoptera, Lepidoptera) an zwei Freileitungsmastfüßen im Weinviertel (Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 6: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachträge und Berichtigungen zu den Lepidopterenfaunen des Libanon, Großen Atlas, Irans und Neubeschreibungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Internationale Entomologische Zeitschrift diverse
      diverse (1934): Internationale Entomologische Zeitschrift – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: I-XII.
      Reference | PDF
    • Erebien aus dem Hindukusch. Hans von der Goltz
      Hans von der Goltz (1936-37): Erebien aus dem Hindukusch. – Entomologische Rundschau – 54: 357 - 364.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Neue Heteroceren aus dem Großen Atlas in Marokko. (Tafel V, VI, VII.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): In der Steiermark bereits ausgestorbene oder verschollene Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und AnatolienGottfried Behounek
      Gottfried Behounek (1983): Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und Anatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1962): Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopterenfauna von Albarracin in Aragonien" von H. Zerny. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • EINE SAMMELEXKURSION IN DEN SEEWINKEL (BURGENLAND)Franz Lichtenberger, Johann Ortner
      Franz Lichtenberger, Johann Ortner (1986): EINE SAMMELEXKURSION IN DEN SEEWINKEL (BURGENLAND) – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 26.
      Reference | PDF
    • Revision of the genus Caradrina Ochsenheimer, 1816, with notes on other genera of the tribus…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (2004): Revision of the genus Caradrina Ochsenheimer, 1816, with notes on other genera of the tribus Caradrini – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 10_2004: 7 - 690.
      Reference
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 436.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Literaturbericht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 24.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonym
      Anonym (1932): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: I-XIIII.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas entomologica. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1919): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 34: 24.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis kitti Rbl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis gluteosa (Treitschke, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis lepigone Möschler, 1860
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis hospes Freyer, 1831
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis armeniaca Boursin, 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis jacobsi Rothschild, 1914
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis zernyi Boursin, 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis oberthuri Rothschild, 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis pallustris (Hübner, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Athetis
          Athetis furvula (Hübner, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Eremodrina
          Eremodrina zernyi (Boursin, 1939)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Eremodrina
          Eremodrina oberthuri (Rothschild, 1913)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Paradrina
          Paradrina jacobsi (Rothschild, 1914)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua furvula Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Caradrina
          Caradrina gluteosa Treitschke, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua pallustris Hübner, 1808
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Eremodrina
          Eremodrina armeniaca (Boursin, 1936)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Proxenus
          Proxenus lepigone (Möschler, 1860)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Proxenus
          Proxenus hospes (Freyer, 1831)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025