Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    289 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (289)

    CSV-download
    123>>>
    • Heteroptera of Lebanon. I. Atractotomus riegeri sp. nov. from North Lebanon (Heteroptera, …Attilio Carapezza
      Attilio Carapezza (2014): Heteroptera of Lebanon. I. Atractotomus riegeri sp. nov. from North Lebanon (Heteroptera, Miridae, Phylinae) – Andrias – 20: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Vertikale Stratifikation von Heteropteren in FichtenkronenMartin Goßner [Gossner], Dennis Herbig
      Martin Goßner [Gossner], Dennis Herbig (2006): Vertikale Stratifikation von Heteropteren in Fichtenkronen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 17.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Hemiptera Europae Anonymous
      Anonymous (1881): Hemiptera Europae – Entomologische Nachrichten – 7: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2007): Die Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Heißländen im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 109 - 132.
      Reference | PDF
    • Werner Reiter (1986): Phänologie und Dominanzwechsel phytophager Insekten am Sanddorn (Hippophae rhamnoides L.) anhand von Untersuchungen in Nord- und Südtirol. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 169 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1989): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Griesheimer Düne" bei Darmstadt (Insecta, Heteroptera) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 38 - 53.
      Reference | PDF
    • Alfred G. Wheeler, Thomas J. Henry, E. Richard Hoebeke (2006): Palearctic Plant Bugs (Hemiptera, Miridae) in Newfoundland, Canada: First North American Records for Phytocoris longipennis FLOR and Pilophorus cinnamopterus (KIRSCHBAUM), New Records of Eight Other Species, and Review of Previously Reported Species – Denisia – 0019: 997 - 1014.
      Reference | PDF
    • Andreas Floren, Andrej Gogala (2002): Heteroptera from beech (Fagus sylvatica) and silver fir (Abies alba) trees of the primary forest reserve Rajhenavski Rog, Slovenia Stenice z bukev (Fagus sylvatica) in jelk (Abies alba) pragozdnega rezervata Rajhenavski Rog v Sloveniji – Acta Entomologica Slovenica – 10: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2005): Wanzen aus Bayern IV (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 062_2005: 63 - 124.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus…Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1939): Die Wanzen der Sammlung Kirschbaum. Ergebnisse einer Nachprüfung der Hemiptera Heteroptera aus der Sammlung Kirschbaum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 86: 34 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und…Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf
      Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf (2022): Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen ... “(1800) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae), Theodor Hüeber
      Theodor Hüeber (1912): Synopsis der deutschen Blindwanzen (Hemiptera heteroptera, Fam. Capsidae), – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68: 175 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. VI. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 674 - 680.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei…Christa Munk
      Christa Munk (1986): Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei Moers (Niederrhein) – Decheniana – 139: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1981): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. X. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 5: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 16. Fortsetzung und Schluss. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen MitteleuropasHannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster
      Hannes [Johannes] Günther, Gerhard Schuster (1990): Verzeichnis der Wanzen Mitteleuropas – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 361 - 396.
      Reference
    • Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der…Sonja Schirdewahn
      Sonja Schirdewahn (1996): Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der Stadt Bonn, nebst einigen Neunachweisen für NW – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2016): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna Vorarlbergs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Joannea Zoologie – 15: 127 - 159.
      Reference | PDF
    • Dominique Pluot-Sigwalt, Armand Matocq (2006): On some particular sclerotized structures associated with the vulvar area and the vestibulum in Orthotylinae and Phylinae (Heteroptera, Miridae) – Denisia – 0019: 557 - 570.
      Reference | PDF
    • Analecta Miridologica: Einige nomenklatorische Berichtigungen für die paläarktische Fauna…José C. M. Carvalho
      José C.M. Carvalho (1955): Analecta Miridologica: Einige nomenklatorische Berichtigungen für die paläarktische Fauna (Hemiptera: Heteroptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1969): Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter gleichem Titel in Carinthia II-1954) – Carinthia II – 159_79: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, …Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1995): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes "Hundsmoor" bei Westerheim im Allgäu (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Über Vorkommen und Wirksamkeit von Praedatoren in Obstanlagen. I. Eine Mitteilung über…Christel Zeletzki, Günter Rinnhofer
      Christel Zeletzki, Günter Rinnhofer (1966): Über Vorkommen und Wirksamkeit von Praedatoren in Obstanlagen. I. Eine Mitteilung über Ergebnisse zweijähriger Klopffänge an Apfelbäumen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 713 - 720.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität WienWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2004): Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1988): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. VI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Johannes Burmeister, Martin Goßner [Gossner], Axel Gruppe (2007): Insektengemeinschaften im Kronenraum von Koniferenarten im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath (Coleoptera: Coccinellidae, Curculionidae, Elateridae; Heteroptera; Neuropterida; Trichoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus BerlinHerbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2021): Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 62: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1988): Die Heteropterenfauna des Sinswanger Mooses bei Oberstaufen / Oberallgäu. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 048_1988: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Erneutes Auftreten des Mittelmeer-Nelkenwicklers Caoecimorpha pronubana (Hübner, 1799) in…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2006): Erneutes Auftreten des Mittelmeer-Nelkenwicklers Caoecimorpha pronubana (Hübner, 1799) in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 15.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1864): Neuere Entdeckungen in europäischen Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 205 - 234.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). unbekannt
      unbekannt (1891): Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 220 - 246.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera)Albert Melber
      Albert Melber (1994): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna des Deisters bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 207 - 219.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Heteroptera). Achim Otto, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Achim Otto, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Wanzenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Betrifft: EntGerm-NummernHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Betrifft: EntGerm-Nummern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Michail Josifov, Nikolay Simov (2006): Endemism among the Heteroptera on the Balkan Peninsula – Denisia – 0019: 879 - 898.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Eine September-Ausbeute vom Neusiedler-See. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2008): Wanzen aus Bayern V (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 063_2008: 23 - 51.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2012): Zur Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen)Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald
      Karl-Georg Bernhardt, Hans-Joachim Grundwald (1993): Beitrag zur Wanzenfauna des Amsberger Waldes (Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 53: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Bericht über das "32. Treffen der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" am Naturhistorischen Museum in Wien, 1.-4. September 2006 – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Register. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 487 - 489.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (1998): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des NSG ”lm Pfaffendriesch” im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 17: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Analecta hemipterologica. Zur Artenkenntniss, Synonymie und geographischen Verbreitung…Odo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1880): Analecta hemipterologica. Zur Artenkenntniss, Synonymie und geographischen Verbreitung palaearktischer Heteropteren – Berliner Entomologische Zeitschrift – 25: 155 - 196.
      Reference | PDF
    • 42. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2016): 42. Tagung der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ im Nationalpark Bayerischer Wald – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Das bischer unbeschriebene Weibchen von Dimorphocoris putoni Reut. (Hem. Het. Miridae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1943): Das bischer unbeschriebene Weibchen von Dimorphocoris putoni Reut. (Hem. Het. Miridae) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 12: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 7. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • „Die Wanzenfauna in der Weidelandschaft Lichterfelde-Süd“ (Kurzfassung des Vortrags in…Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2023): „Die Wanzenfauna in der Weidelandschaft Lichterfelde-Süd“ (Kurzfassung des Vortrags in Freiberg) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1993): Wanzen aus Bayern (Insecta, Heteroptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • P. Anselm Pfeiffer (1892): Einige Kremsmünsterer Rhynchoten – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0021: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der…Viktor Hartung, Susanne Grube, Rolf Niedringhaus, Helga Simon
      Viktor Hartung, Susanne Grube, Rolf Niedringhaus, Helga Simon (2017): Zur Wanzenfauna der Bergischen Heideterrassen (NRW), untersucht im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2016 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1981): Beitrag zur Wanzenfauna des Kreises Gransee (Bezirk Potsdam) (Heteroptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 3: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1981): Wanzenfunde aus Bayern, Württemberg und Nordtirol. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 036_1981: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Literarische Studien zur Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Literarische Studien zur Hemipteren-Fauna der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt. ). III. Hemiptera-Heteroptera…Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Beiträge zur Kenntnis der Rhynchotenfauna Deutschlands (Hemipt.). III. Hemiptera-Heteroptera aus Hessen-Nassau ex coll. Strand. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp2: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Waldbindung der HeteropterenWolfgang H. O. Dorow
      Wolfgang H. O. Dorow (2012): Zur Waldbindung der Heteropteren – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 36: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt. )P. Radermacher
      P. Radermacher (1913): Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. XI. Heteroptera (Wanzen). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 83 - 86.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Die Wanzenfauna des Nationalparks Eifel (Insecta, Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (2002): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien) (2. Beitrag) (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 89: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Gustav Flor (1862): Beiträge zu einer Kritik der von Fieber in den Jahren 1858 bis 1861 veröffentlichten Schriften über Rhynchoten (Heteropteren). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen)Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2001-2003): Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Kellerwaldes am Edersee (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1998): Landschaftsnutzung und Wanzenvielfalt im Rheindelta (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 4: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Atractotomus
          Atractotomus magnicornis Fallen
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Atractotomus
          Atractotomus femoralis Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Atractotomus
          Atractotomus rhodani Fieber
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Atractotomus
          Atractotomus mali Mey. & Duer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Atractotomus
          Atractotomus parvulus Reuter
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025