Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    81 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (81)

    CSV-download
    • Die Gruppeneintheilung von Cochlostyla. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1885): Die Gruppeneintheilung von Cochlostyla. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Neue amerikanische Cleriden nebst Bemerkungen zu schon beschriebenen Arten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1900): Neue amerikanische Cleriden nebst Bemerkungen zu schon beschriebenen Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 385 - 409.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Hidalgo's Aufzählung der philippinischen Landschnecken. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1888): Bemerkungen zu Hidalgo's Aufzählung der philippinischen Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1891): Beitrag zur Fauna der Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Landschnecken von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1890): Diagnosen neuer Landschnecken von den Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 199 - 210.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1887): Von den Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 235 - 283.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen Anonymus
      Anonymus (1897): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Cochlostyla-StudienOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1897): Cochlostyla-Studien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Chevrolat'sche Cleriden- Typen. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1902): Bemerkungen über einige Chevrolat'sche Cleriden- Typen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken-Fauna der Insel Cebu. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1890): Die Landschnecken-Fauna der Insel Cebu. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 189 - 292.
      Reference | PDF
    • Neue LandschneckenHeinrich Dohrn, Carl Gottfried Semper
      Heinrich Dohrn, Carl Gottfried Semper (1862): Neue Landschnecken – Malakozoologische Blätter – 9: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1897): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1893): Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: 51 - 154.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1982): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XX (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae, Cantharidae, Phengodidae, Drilidae, Malachiidae, Kaumiidae, Dasytidae, Melyridae, Cleridae, Lymexylonidae, Derodontidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 393 - 435.
      Reference | PDF
    • Südamerikanische Cleriden des Britischen Museums. (Col. )Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1907): Südamerikanische Cleriden des Britischen Museums. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 309 - 313.
      Reference | PDF
    • Von den Philippinen. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1888): Von den Philippinen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Hadra und CamaenaOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1891): Hadra und Camaena – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 195 - 202.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1855): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 2: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Cleriden. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1903): Zur Systematik der Cleriden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Neue Cleriden des hamburger Museums. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1900): Neue Cleriden des hamburger Museums. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 17: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Cleriden des Deutschen Entomologischen National-Museums, nebst Beschreibungen neuer Arten. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1906): Die Cleriden des Deutschen Entomologischen National-Museums, nebst Beschreibungen neuer Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 241 - 320.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen zu Hidalgo's Bearbeitung der philippinischcn Landschnecken. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1891): Kritische Bemerkungen zu Hidalgo's Bearbeitung der philippinischcn Landschnecken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Hieraciorum americanorum descriptiones Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1861): Hieraciorum americanorum descriptiones – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 681): Mollusca: Helicacea: Bradybaenidae…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1981): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 681): Mollusca: Helicacea: Bradybaenidae (2)²): Helicostylinae. – Archiv für Molluskenkunde – 112: 49 - 156.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 208 - 216.
      Reference | PDF
    • LiteraturHeinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 194 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col. ) Nachtrag II. Sigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1908): Die Cleriden des Deutschen Entomol. National-Museums. (Col.) Nachtrag II. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 477 - 487.
      Reference | PDF
    • lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus dem Sambesi- Gebiet, gesammelt und dem Berliner Museum geschenkt von Herrn…Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Schmetterlinge aus dem Sambesi- Gebiet, gesammelt und dem Berliner Museum geschenkt von Herrn Franz Seiner. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1964): Ergebnisse der Botanischen Expedition der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften nach Südbrasilien 1901. II. Band (Thallophyta und Bryophyta) - Hepaticae (Lebermoose). (Bearbeitung fortgeführt von S. Arnell, Stockholm. (Mit 158 Abb. auf XIV.Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 111: 3 - 156.
      Reference | PDF
    • Ueber die ostasiatischen LimnaeaceenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1867): Ueber die ostasiatischen Limnaeaceen – Malakozoologische Blätter – 14: 211 - 227.
      Reference | PDF
    • Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribusJosé Florencio Quadras, Oskar Boettger
      José Florencio Quadras, Oskar Boettger (1896): Diagnoses specierum novarum ex insulis Philippinis auctoribus – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1893): Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 10: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1892): Lepidopteren gesammelt in Ost-Afrika 1888/89 von Dr. Franz Stuhlmann. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 10-2: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Fauna von China. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1888): Materialien zur Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 144 - 164.
      Reference | PDF
    • H) Lepidoptera. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1910): H) Lepidoptera. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 91 - 146.
      Reference | PDF
    • Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      (1913): Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 65: 537 - 567.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer (1972/1974): Beiträge zu einer Pilzflora der Randgebiete um die Horner Mulde in Nierderösterreich. – Sydowia – 26: 87 - 126.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1891): Literatur – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 42 - 88.
      Reference | PDF
    • C. Entozoa. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1837): C. Entozoa. – Archiv für Naturgeschichte – 3-2: 254 - 280.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen WiesenflächenErich Wilhelm Ricek
      Erich Wilhelm Ricek (1981): Die Pilzgesellschaften heranwachsender Fichtenbestände auf ehemaligen Wiesenflächen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 123 - 148.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden LandmolluskenOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1898): Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden Landmollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 26 - 208.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 678 - 719.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1892): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik, und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 487 - 523.
      Reference | PDF
    • Fam. CleridaeSigmund Schenkling
      Sigmund Schenkling (1910): Fam. Cleridae – Coleopterorum Catalogus – 23: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1893): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 267 - 308.
      Reference | PDF
    • Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. August Römer
      August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1896): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 385 - 428.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 14: 146 - 208.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen Käferfauna auf Dr. Abendroth's Sammlungen basirtTheodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1873): Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen Käferfauna auf Dr. Abendroth's Sammlungen basirt – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 339 - 418.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
      Reference | PDF
    • Der OÖ. Jäger 97 diverse
      diverse (2002): Der OÖ. Jäger 97 – Der OÖ. Jäger – 97: 1.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1843): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 149 - 288.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Aracliniden, Crustaceen und…Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Aracliniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 189 - 330.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, …Wilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1846): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen und Entomostraceen während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 185 - 316.
      Reference | PDF
    • Cleridarum CatalogusReinhardo Lohde
      Reinhardo Lohde (1900): Cleridarum Catalogus – Entomologische Zeitung Stettin – 61: 3 - 148.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Text_de: 1 - 644.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen TagfalterAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_de: 1 - 804.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1902): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 45 - 284.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung -…Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1846): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung - Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung…Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1846): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Teil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
      Reference | PDF
    • Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the Exotic FaunaAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Macrolepidoptera of the Exotic Fauna – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_en: 1 - 808.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • Genera et Species Plantarum FossiliumFranz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1850): Genera et Species Plantarum Fossilium – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0052: 1 - 627.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 369 - 1072.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 1 - 912.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 14 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 14 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 14: 1 - 1242.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 10 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 10 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 10: 1 - 1134.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Stylommatophora Camaenidae Axina
          Axina zebuensis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025