publications (53)
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1995): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IB: Ziphiidae, Kogiidae, Physeteridae, Balaenidae, Balaenopteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_B: 505 - 811.
- Julius von Pia, Otto Sickenberg (1934): Katalog der in den österreichischen Sammlungen befindlichen Säugetierreste des Jungtertiärs Österreichs und der Randgebiete – Denkschriften des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 1 - 554.
- Kurt Max Bauer (1978): Cuvier's Schnabelwal Ziphius cavirostris Cuvier 1823 im östlichen Mittelmeer. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 81: 267 - 272.
- Franz Spillmann (1969): Die fossilen Säugetierfaunen des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 55 - 69.
- Dr. Eduard R. Lubicz v. Niezabitowski (1934): 7.) Bericht über die Säugetiere Polens und ihre geographische Verbreitung. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 188 - 197.
- Julius von Pia, Elisabeth Bäuml (1936): Von den Walen des Wiener Miozäns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 29: 357 - 428.
- Gustav Adolph Guldberg (1903): Ueber die Wanderungen verschiedener Bartenwale. – Biologisches Zentralblatt – 23: 803 - 816.
- Wolfhart Schultz (1966): Der Schwertwal - Orcinus orca (Linnaeus, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 90 - 103.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
- Othenio Abel (1942): Ein Beispiel für die Vorverlegung von Altersstadien in Jugendstadien im Laufe der Stammesgeschichte der Bartenwale. – Palaeobiologica – 7: 237 - 248.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1994): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IA: Einführung, Monodontidae, Phocoenidae, Delphinidae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_A: 1 - 503.
- Franz Hermann Troschel (1866): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 155 - 179.
- Friedrich Walter Goethe (1983): Wale und Delphine in niedersächsischen Küstengewässern und Flüssen – Drosera – 1983: 49 - 68.
- Franz Hermann Troschel (1865): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1864. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 29 - 56.
- Carl Apstein (1905): Tierleben der Hochsee. Reisebegleiter für Seefahrer – Monografien Zoologie Gemischt – 0127: 1 - 115.
- Otto Reche (1905): Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 149 - 252.
- Anton Reichenow (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 267 - 308.
- Anton Reichenow (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-1: 97 - 144.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 390 - 440.
- Ludwig Freund (1912): Walstudien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 121: 1103 - 1182.
- Anton Reichenow (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 95 - 153.
- Othenio Abel (1914): Die Vorfahren der Bartenwale (mit 12 Tafeln und 20 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 90: 155 - 224.
- Othenio Abel (1914): Die vorzeitlichen Säugetiere – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0258: 1 - 309.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1891-1893): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, IV. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0267: 1 - 799.
- Wilhelm Georg Heinrich Schimper, August Joseph Schenk (1891-1893): Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie IV. Band. Mammalia – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0021: 1 - 799.
- Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: AmniotaVincent Ziswiler (1976): Spezielle Zoologie. Wirbeltiere Band II: Amniota – Monografien Vertebrata Mammalia – 0168: 279 - 658.
- Wilhelm Kükenthal (1889): Vergleichend-anatomische und entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen an Walthieren. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 3_1-2: 1 - 448.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere LagomorphaJochen Niethammer, Franz Krapp (2003): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/II: Hasentiere Lagomorpha – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_II: 1 - 303.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - PinnipediaR. Duguy, D. Robineau (1992): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil II: Robben - Pinnipedia – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_II: 1 - 309.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae)Jochen Niethammer, Franz Krapp (1986): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 2/II Paarhufer - Artiodactyla (Suidae, Cervidae, Bovidae) – Handbuch der Säugetiere Europas – 2_II: 1 - 462.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - PrimatesJochen Niethammer, Franz Krapp (1990): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 3/1 Insektenfresser - Insectivora Herrentiere - Primates – Handbuch der Säugetiere Europas – 3_I: 1 - 523.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil II: Chiroptera II Vespertilioniae 2, …Jochen Niethammer, Franz Krapp (2004): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil II: Chiroptera II Vespertilioniae 2, Molossidae, Nycteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 4_II: 605 - 1186.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil I: Chiroptera I Rhinolophidae, …Jochen Niethammer, Franz Krapp (2001): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 4: Fledertiere Teil I: Chiroptera I Rhinolophidae, Vespertilionidae 1 – Handbuch der Säugetiere Europas – 4_I: 1 - 602.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil I: Canidae, …Michael Stubbe, Franz Krapp (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil I: Canidae, ursidae, Procyonidae, Mustelidae 1 – Handbuch der Säugetiere Europas – 5_I: 1 - 526.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil II:…Michael Stubbe, Franz Krapp (1993): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 5: Raubsäuger - Carnivora (Fissipedia) Teil II: Mustelidae 2, Viverridae, herpestidae, Felidae – Handbuch der Säugetiere Europas – 5_II: 529 - 1213.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
people (0)
No result.
Species (6)
- Balaenoptera edeni Anderson, 1878
- Balaenoptera borealis Lesson, 1828
- Balaenoptera physalus (Linnaeus, 1758)
- Megaptera novaeangliae (Borowski, 1781)
- Balaenoptera acutorostrata Lacepede, 1804
- Balaenoptera musculus (Linnaeus, 1758)