Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    617 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (617)

    CSV-download
    12345>>>
    • Bapta distinctata H. S. in der Mark gefunden (Lep. Geomelr. )Arnold Richert
      Arnold Richert (1965): Bapta distinctata H. S. in der Mark gefunden (Lep. Geomelr.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 13.
      Reference | PDF
    • Über die Raupe von Bapta pictaria CurtisVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1959): Über die Raupe von Bapta pictaria Curtis – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 15: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Bapta bimaculatä F. var. et ab. bipunctata Fuchs und Gnophos difficilis Alph. n. var. …August Fuchs
      August Fuchs (1903): Bapta bimaculatä F. var. et ab. bipunctata Fuchs und Gnophos difficilis Alph. n. var. korlata, – Societas entomologica – 18: 43.
      Reference | PDF
    • Adolf Karl Rössler [Rösler] (1862): Zur Naturgeschichte von Bapta pictaria Curt. und Epione vespertaria L. (parallelaria S.V.). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 212 - 215.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 53. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1935-36): Verzeichnis der im 53. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 53: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1935-36): Neue Gattungen, Subgenera, Arten und Rassen. – Entomologische Rundschau – 53: 513 - 516.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Wie finde ich Kokons von Hoplitis milhauseri F. ?Gerhard Marschner
      Gerhard Marschner (1965): Wie finde ich Kokons von Hoplitis milhauseri F.? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Erfahrungen bei dem Köder fang von SchmetterlingenFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1976): Erfahrungen bei dem Köder fang von Schmetterlingen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_2_1976: 17 - 35.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1942Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1943-1944): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1942 – Entomologische Zeitschrift – 57: 83 - 88.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera)Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1979): Entomologische Notizen aus Westfalen 2 Interessante Neufunde (Lepidoptera) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 13: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1887): Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. – Entomologische Nachrichten – 13: 52 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 24 - 32.
      Reference
    • Papilio machaon L. in JapanWilhelm Neuburger
      Wilhelm Neuburger (1903): Papilio machaon L. in Japan – Societas entomologica – 18: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • 75. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. Anonymus
      Anonymus (1903): 75. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte. – Societas entomologica – 18: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Biologische und faunistische Notizen über einige Geometriden bei Karlsruhe i. B. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1904): Biologische und faunistische Notizen über einige Geometriden bei Karlsruhe i. B. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Geometridae) der DDRErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1969): Verzeichnis der Spanner (Geometridae) der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Raupen-Kalender. FortsetzungCarl Schreiber
      Carl Schreiber (1901): Raupen-Kalender. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 277 - 326.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger BerggebietesErich Garthe
      Erich Garthe (1964): Nachtfalter an Straßenbeleuchtungen des Bamberger Berggebietes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 39: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Georg Freiherr von Gumppenberg (1890): Ueber die Genera der Familie Geometra. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 005: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Die an Caryophyllaceen lebenden europäischen Gnorimoschema Busck (= Phthorimaea Meyr. ) -Arten. …Josef Wilhelm Klimesch
      Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die an Caryophyllaceen lebenden europäischen Gnorimoschema Busck (= Phthorimaea Meyr.) -Arten. Ein Beitrag zur Kenntnis der Genitalmorphologie der Gelechiiden (Lep.) sowie Beschreibung von zwei neuen Arten. I. Teil: Die leucomelanellum-Gruppe. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Eugen Wehrli (1934): Lepidopterenfauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung) – Die Geometriden der Ausbeute. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 024: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Kloster und Kirche der Franziskaner in Sueeska. Fra Raphael Barisic
      Fra Raphael Barisic (1894): Kloster und Kirche der Franziskaner in Sueeska. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 2_1894: 268 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1913): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1980): Unterschutzstellung eines Feuchtgebietes in der KG Unterriedl, Gemeinde St. Stefan am Walde [Bestandserhebung Botanik, Zoologie]. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0060: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Macrolepidoptera. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1907): Zur Systematik der Macrolepidoptera. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • III. Südwestdeutsche Entomologentagung in Kassel vom 29. bis 31. Mai 1955Theodor Albers
      Theodor Albers (1956): III. Südwestdeutsche Entomologentagung in Kassel vom 29. bis 31. Mai 1955 – Entomologische Zeitschrift – 66: 1 - 7.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Geometriden-Arten und Formen aus Ostchina. (Sammlung Höne). Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1923): Neue paläarktische Geometriden-Arten und Formen aus Ostchina. (Sammlung Höne). – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 37: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Duftorgans der Schmetterlinge und ein neuer Duftapparat bei einem männlichen Spanner. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1912): Duftorgans der Schmetterlinge und ein neuer Duftapparat bei einem männlichen Spanner. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 139 - 141.
      Reference | PDF
    • Der Spanner Aleucis distinctata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) - ein Arealerweiterer im nord- und…Jörg Gelbrecht, Hartmut Wegner
      Jörg Gelbrecht, Hartmut Wegner (2005): Der Spanner Aleucis distinctata (HERRICH-SCHÄFFER, 1839) - ein Arealerweiterer im nord- und nordostdeutschen Tiefland (Lepidoptera, Geometridae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 99 - 109.
      Reference | PDF
    • Eugen Wehrli (1938): Neue Untergattungen, Arten und Unterarten von ostasiatischen Geometriden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Eupithecia insigniata (HÜBNER, 1790) und weitere interessante Funde auf den Magerrasenflächen…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1993): Eupithecia insigniata (HÜBNER, 1790) und weitere interessante Funde auf den Magerrasenflächen bei Bliesheim (Niederrheinische Bucht) (Lep., Noctuidae et Geometridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 46.
      Reference | PDF
    • Woldemar Ermolajev (1936): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren des Rayon Tajschet (Ost-Sibirien). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 8.
      Reference | PDF
    • Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - SchlußFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 186.
      Reference | PDF
    • Nahrungswechsel bei den Raupen in verschiedenen Zeiträumen; Einfluss der Futterpflanze. Anonymous
      Anonymous (1878): Nahrungswechsel bei den Raupen in verschiedenen Zeiträumen; Einfluss der Futterpflanze. – Entomologische Nachrichten – 4: 186.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. …Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. (Fortsetzung) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 388.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am HarzThomas Meineke
      Thomas Meineke (1979): Kommentierte Artenliste der Großschmetterlinge1) aus dem Raum Herzberg am Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. A. Fuchs
      A. Fuchs (1888): Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und…Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1981): Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und am Wilkensberg bei Aachen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar: Seltsame Geometridenfunde. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 109.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und BeobachtungenWilhelm Zauner
      Wilhelm Zauner (1993): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 179.
      Reference | PDF
    • Victor G. M. Schultz (1923): Ein neues Duftorgan bei einer männlichen Agrotis-Art. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 013: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Lepidopterenfauna des oberen Wisperthales und der angrenzenden GebirgshöhenA. Fuchs
      A. Fuchs (1873-1874): Bemerkungen über die Lepidopterenfauna des oberen Wisperthales und der angrenzenden Gebirgshöhen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 27-28: 172 - 183.
      Reference | PDF
    • Alte und Neue Gross-Schmetterlinge der Europäischen FaunaAugust Fuchs
      August Fuchs (1902): Alte und Neue Gross-Schmetterlinge der Europäischen Fauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 55: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Richtigstellung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung zu: "Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel…Hans Foltin
      Hans Foltin (1938): Richtigstellung zu: "Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5.Beitrag)". – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference
    • Hans Foltin (1938): Richtigstellung zu: „Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag)“. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Richtigstellung hiezu. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 128.
      Reference | PDF
    • Vereins-BibliothekFritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Vereins-Bibliothek – Societas entomologica – 8: 92.
      Reference | PDF
    • AnthereaJPernyi. Ludwig Heissler
      Ludwig Heissler (1893): AnthereaJPernyi. – Societas entomologica – 8: 97.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • A. Metzger (1903): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Weyer in Oberösterreich. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 13: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur Tötung von Insekten Anonymus
      Anonymus (1892): Anleitung zur Tötung von Insekten – Societas entomologica – 7: 45.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1943): Vom Bug zum Don. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 348 - 349.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Mittheilungen aus Rumänien. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1892): Lepidopterologische Mittheilungen aus Rumänien. – Societas entomologica – 7: 125.
      Reference | PDF
    • Eine neue ostafrikanische Fulgoride. Embrik Strand
      Embrik Strand (1911): Eine neue ostafrikanische Fulgoride. – Entomologische Rundschau – 28: 86.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kolar (1943): Parnassius mnemosyne L. in der Auvergne. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Frühjahrsversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 9. März 1930 in…R. Lotze
      R. Lotze (1931): Bericht über die Frühjahrsversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 9. März 1930 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 259 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren UmgebungErnst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetter lings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Sammel-ReminiscenzenA. Riesen
      A. Riesen (1890): Sammel-Reminiscenzen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Lobophora polycommata Hb. , ein neuer Fund für Pommern. Karl Spormann
      Karl Spormann (1920): Lobophora polycommata Hb., ein neuer Fund für Pommern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Acherontia atropos Schütze
      Schütze (1897): Acherontia atropos – Entomologische Zeitschrift – 11: 2.
      Reference | PDF
    • Anthaxia candens Panz. Albert Grunack
      Albert Grunack (1897): Anthaxia candens Panz. – Entomologische Zeitschrift – 11: 2.
      Reference | PDF
    • Wie lange brauchen Hymenopteren zur Erlangung ihrer vollen Flügelgröße. W. Trautmann
      W. Trautmann (1916): Wie lange brauchen Hymenopteren zur Erlangung ihrer vollen Flügelgröße. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 151.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. Wilhelm Pollack
      Wilhelm Pollack (1886): Schmetterlingsfunde aus der Umgegend von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Fortsetzung. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Plaudereien. Adolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1871): Lepidopterologische Plaudereien. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1903): Inhalts -Verzeichnis. – Societas entomologica – 18: III-IV.
      Reference | PDF
    • Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. Anton Krauße
      Anton Krauße (1922/23): Ueber eine ältere Eberswalder Lepidopterensammlung. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Reference | PDF
    • Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. J. Nordström
      J. Nordström (1922/23): Benannte Makel-Formen von Diloba caeruleocephala L. – Entomologische Zeitschrift – 36: 57.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Südliche Falterarten im schlesischen FaunengebietPaul Hermann Raebel
      Paul Hermann Raebel (1963): Südliche Falterarten im schlesischen Faunengebiet – Entomologische Zeitschrift – 73: 113 - 115.
      Reference
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1918): Artenreiche Ausbeute eines Sammeltages in nächster Umgebung von Wien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 5.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. Adolf Speyer
      Adolf Speyer (1863): Weitere Bemerkungen zu dem Catalog der Lepidopteren Europa's u. s. w. von Staudinger und Wocke. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 94 - 96.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Bapta
          Bapta bipunctaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Bapta
          Bapta temerata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Bapta
          Bapta bimaculata Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lomographa
          Lomographa bimaculata (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lomographa
          Lomographa temerata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025