publications (43)
- Marco Thines (2014): Validation of Basidiophora simplex – Schlechtendalia – 28: 39 - 40.
- Marco Thines, Julia Kruse (2017): Oomyceten im Winter – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 337 - 347.
- Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (19)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Uwe Braun, Volker Kummer (2023): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (19) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 41 - 122.
- Hanna Doppelbaur, Josef Anton Huber, Josef Poelt (1966): Die Peronosporaceen Bayerns - Eine erste Übersicht – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 38: 69 - 88.
- Paul Wilhelm Magnus (1901): Nachruf auf Maxime Cornu – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1047 - 1053.
- Pius Strasser (1900): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 293 - 301.
- Curt Schuster (1929): Inhalt – Hedwigia – 69_1929: III-X.
- Pier Andrea Saccardo (1878): Repertorium. Fungi veneti novi vel critici. (Schluss.) – Hedwigia – 17_1878: 162 - 176.
- Julia Kruse, Hermine Lotz-Winter, Meike Piepenbring, Helmut Sandau (2020): Pilze im Botanischen Garten Frankfurt am Main – Beitrag zur Kenntnis der Artenvielfalt der Pilze und pilzähnlichen Organismen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 37 - 76.
- Paul Wilhelm Magnus (1900): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 13: 1 - 44.
- Hans Walter Doppelbaur (1975): Beiträge zur Filzflora von Günzburg. (Die Falschen Mehltaupilze - Peronosporales). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 030_1975: 3 - 44.
- Paul Wilhelm Magnus (1894): Die Peronosporeen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 55 - 87.
- Johann Hruby (1929): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 69_1929: 173 - 211.
- Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20Julia Kruse, Volker Kummer, Hjalmar Thiel (2024): Register zur Reihe „Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze“ Nr. 1-20 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 173 - 201.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
- Wolfgang Brandenburger (1974): Beiträge zur Pilzflora von Tirol. Mehltau«, Rost- und Brandpilze aus der Umgebung von Berwang/Außerfern, n – Decheniana – 126: 377 - 405.
- Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (23)Julia Kruse, Hjalmar Thiel, Gerrit Öhm, Margitta Schönfeld, Björn Sothmann, Volker Kummer (2025): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (23) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 91_2025: 85 - 143.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Gavril Negrean (2004): Beitrag zum Vorkommen parasitischer Pilze in Österreich. – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0013: 331 - 373.
- Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
- Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
- Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
- Otto Wilhelm Thome (1910): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0015: 1 - 510.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
people (0)
No result.
Species (1)
- Basidiophora entospora Roze & Cornu 1869