Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    74 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (74)

    CSV-download
    • Battarrea phalloides - new for Saudi Arabia. Saad Howladar, Yehia A. -G. Mahmoud, Ahmed Meriseel
      Saad Howladar, Yehia A.-G. Mahmoud, Ahmed Meriseel (2013): Battarrea phalloides - new for Saudi Arabia. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • UNSERE STIELSTÄUBLINGE (TULOSTOMA) PERS. ), MIT EINEM AUSBLICK AUF DEN GALLERT-STELZENSTÄUBLING…Georg Eberle
      Georg Eberle (1954): UNSERE STIELSTÄUBLINGE (TULOSTOMA) PERS.), MIT EINEM AUSBLICK AUF DEN GALLERT-STELZENSTÄUBLING (BATTARREA PHALLOIDES [DICKS.] PERS.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 91: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • New records and notes on gasteroid fungi of arid regions in Argentina. Francisco Kuhar, V. Castiglia, J. C. Zamora, L. Papinutti
      Francisco Kuhar, V. Castiglia, J. C. Zamora, L. Papinutti (2012): New records and notes on gasteroid fungi of arid regions in Argentina. – Sydowia – 64: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Montagnea arenaria (DC. ex Fr. ) Zeller — ein Extrazonalelement in der deutschen PilzfloraSvatopluk Sebek
      Svatopluk Sebek (1965): Montagnea arenaria (DC.ex Fr.) Zeller — ein Extrazonalelement in der deutschen Pilzflora – Westfälische Pilzbriefe – 6: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Ueber einige kaukasische Pilze. Johann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1896): Ueber einige kaukasische Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 046: 418 - 421.
      Reference | PDF
    • Helmut Melzer (1992): Battarraea phalloides (Dicks.) Pers., der Stelzenstäubling, ein südlicher Pilz - neu für die Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Todes-Anzeige. L. Fuckel unbekannt
      unbekannt (1876): Todes-Anzeige. L. Fuckel – Hedwigia – 15_1876: 96.
      Reference | PDF
    • ZeitschriftenschauAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1965): Zeitschriftenschau – Zeitschrift für Pilzkunde – 31_1965: 78.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1875): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 14_1875: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1874): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 13_1874: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Arbeitsbericht über die floristische Kartierung im Bereich der Regionalstelle Hessen-Nord-MitteL. Bunniger
      L. Bunniger (1978): Arbeitsbericht über die floristische Kartierung im Bereich der Regionalstelle Hessen-Nord-Mitte – Hessische Floristische Briefe – 27: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 3. Jahrgang (Neue Folge) 1941 Deutsche Blätter für Pilzkunde Anonymus
      Anonymus (1941): Inhaltsverzeichnis 3. Jahrgang (Neue Folge) 1941 Deutsche Blätter für Pilzkunde – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: I-II.
      Reference | PDF
    • Eine neue Wulstlingsart im Bezirk Erfurt entdecktFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1983): Eine neue Wulstlingsart im Bezirk Erfurt entdeckt – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Eine neue Wulstlingsart im Bezirk Erfurt entdecktFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1983): Eine neue Wulstlingsart im Bezirk Erfurt entdeckt – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. diverse
      diverse (2013): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Battarrea und Elasmomyces zwei Pilzseltenheiten des BurgenlandesHeinrich Lohwag
      Heinrich Lohwag (1930): Battarrea und Elasmomyces zwei Pilzseltenheiten des Burgenlandes – Burgenländische Heimatblätter – 3_1930: 132 - 137.
      Reference | PDF
    • Der Stelzen-Stäubling - Battarraea phalloides - neu für die DDRWilfried Richter, Gerd Klaus Müller
      Wilfried Richter, Gerd Klaus Müller (1983): Der Stelzen-Stäubling - Battarraea phalloides - neu für die DDR – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Original-Referate aus botan. Instituten und Gärten. *) Aus dem botanischen Institut Bern. Ed. Fischer
      Ed. Fischer (1897): Original-Referate aus botan. Instituten und Gärten.*) Aus dem botanischen Institut Bern. – Botanisches Centralblatt – 71: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1913): Inhalt – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen OberrheingebietesW. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes – Hessische Floristische Briefe – 27: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Stelzenstäublings – Battarrea phalloides – für Rheinland-PfalzJulia Kruse, Hagen Graebner
      Julia Kruse, Hagen Graebner (2022): Erstnachweis des Stelzenstäublings – Battarrea phalloides – für Rheinland-Pfalz – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 43: 111 - 116.
      Reference
    • Hepaticae Australiae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1889): Hepaticae Australiae. – Hedwigia – 28_1889: 128 - 135.
      Reference | PDF
    • Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp. ) jenseits des MittelmeeresHanns Kreisel, Markus Scholler
      Hanns Kreisel, Markus Scholler (2008): Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1914): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 139 - 161.
      Reference | PDF
    • Vom Büchertisch. Franz Swoboda
      Franz Swoboda (1941): Vom Büchertisch. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Großpilze ÖsterreichsIrmgard Krisai
      Irmgard Krisai (1986): Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_5: 178 - 189.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Myxomyceten Polens. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1889): Ueber einige neue Myxomyceten Polens. – Hedwigia – 28_1889: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Helmut Pidlich-Aigner (2004): Bemerkenswerte Russula-Funde aus Ostösterreich 1. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 13: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymos
      Anonymos (1905): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 34: 1001 - 1080.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2016): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 184_1: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Ägyptens. Israel Reichert
      Israel Reichert (1921): Die Pilzflora Ägyptens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 598 - 728.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 185/2 (2017) diverse
      diverse (2017): Mitteilung Nr. 185/2 (2017) – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 185_2: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2017): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 185_1: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Der Nussbaum im deutschen Volksglauben diverse
      diverse (1914): Der Nussbaum im deutschen Volksglauben – Botanisches Centralblatt – 125: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 191/1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2023): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft 191/1 – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 191_1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNG Nr. 181/1 (2013) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft Redaktion
      Redaktion (2013): MITTEILUNG Nr. 181/1 (2013) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 181_1: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2014): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 182_1: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 187/1 diverse
      diverse (2019): Mitteilung Nr. 187/1 – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 187_1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Register für die Bände 81, 1931, bis 100, 1969, der Jahrbücher des Nassauischen Vereins…Fritz [Friedrich] Kutscher
      Fritz [Friedrich] Kutscher (1971): Register für die Bände 81, 1931, bis 100, 1969, der Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 101: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 164 - 187.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 330 - 349.
      Reference | PDF
    • Mitteilung Nr. 183/1 diverse
      diverse (2015): Mitteilung Nr. 183/1 – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 183_1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 4 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.4 – Botanisches Centralblatt – 139: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (2018): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 186_1: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1913): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Berichte_I-XLIX.
      Reference | PDF
    • Die Pilzvegetation der Dünenrasen bei Sandhausen (nördliche Oberrheinebene)Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1975): Die Pilzvegetation der Dünenrasen bei Sandhausen (nördliche Oberrheinebene) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 445 - 462.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 77 - 108.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt. I. diverse
      diverse (1914): Die Pflanzenwelt. I. – Botanisches Centralblatt – 125: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 33_2
      (2024): DGfM-Mitteilungen 33_2 – DGfM - Mitteilungen – 33_2_2024: 497 - 558.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 42 - 71.
      Reference | PDF
    • Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914-1915): Register zu Band V, Jahrgang 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Register_I-X.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. Curt Schuster
      Curt Schuster (1916): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 125 - 150.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_1 – DGfM - Mitteilungen – 24_1_2014: 279 - 416.
      Reference | PDF
    • Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1913): Register zu Band II, Jahrgang 1913, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: Register_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Myco-antioxidants: insights into the natural metabolic treasure and their biological effectsHebatallah H. Abo Nahas, Mohamed A. Abdel-Rahman, Vijai K. Gupta, Ahmed…
      Hebatallah H. Abo Nahas, Mohamed A. Abdel-Rahman, Vijai K. Gupta, Ahmed M. Abdel-Azeem (2023): Myco-antioxidants: insights into the natural metabolic treasure and their biological effects – Sydowia – 75: 151 - 179.
      Reference
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1931): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 71_1931: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, …Gustav Wilhelm Körber
      Gustav Wilhelm Körber (1848): Grundriss der Kryptogamen-Kunde. Zur Orientierung beim Studium der kryptogamischen Pflanzen, sowie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen – Monografien Botanik Gemischt – 0079: 1 - 203.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1941): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 80_1941: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Battarrea
          Battarrea phalloides (Dicks. : Pers.) Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Battarrea
          Battarrea stevenii (Libosch.) Fr. 1829
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025