Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    99 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (99)

    CSV-download
    • Anton Hegele (2007): "Der Petrefakten zahllos Heer, zum Sammeln nur so lag umher": Zum "Umgang" mit Fossilien im Umfeld der Geopark-Infostelle Boll/Göppingen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 60: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • IIl. Johannes Bauhinus II. Oskar Fraas
      Oskar Fraas (1887): IIl. Johannes Bauhinus II. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 43: 66 - 68.
      Reference
    • Der Tabaxir in seiner Bedeutung für die Botanik, Mineralogie und Physik (Schluss)Ernst Huth
      Ernst Huth (1888): Der Tabaxir in seiner Bedeutung für die Botanik, Mineralogie und Physik (Schluss) – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 81 - 87.
      Reference | PDF
    • Schlusswort des Herausgebers. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1894): Schlusswort des Herausgebers. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Frantisek Dvorak (1967): Further chapter from the study on Hesperis sylvestris. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 6 - 30.
      Reference | PDF
    • Alpenpflanzen in der Volksheilkunde. Ludwig Kroeber
      Ludwig Kroeber (1929): Alpenpflanzen in der Volksheilkunde. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 1_1929: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Literaturgeschichte der Muskatnuss und MuskatblütheCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1860): Zur Literaturgeschichte der Muskatnuss und Muskatblüthe – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 152 - 160.
      Reference | PDF
    • Das «Quenstedtsche Alphabet» - zur Geschichte der JurastratigraphieRudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1989): Das «Quenstedtsche Alphabet» - zur Geschichte der Jurastratigraphie – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 34: 13 - 49.
      Reference
    • Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. Hermann Konrad Heinrich Christ
      Hermann Konrad Heinrich Christ (1912): Die illustrierte spanische Flora des Carl Clusius. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 409 - 412.
      Reference | PDF
    • Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt NürnbergWilhelm Haarländer, Florian Heller
      Wilhelm Haarländer, Florian Heller (1964): Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg – Geologica Bavarica – 53: 209 - 256.
      Reference
    • Das "Herbarium Salisburgense" des salzburgischen Landesmuseums. Ludwig Glaab
      Ludwig Glaab (1894): Das "Herbarium Salisburgense" des salzburgischen Landesmuseums. – Deutsche botanische Monatsschrift – 12: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1897): Litteratur – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • 8. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1898): 8. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 16: CXCI-CXCVI.
      Reference | PDF
    • XIII. Botanische Briefe. Dritter Brief.
      (1790): XIII. Botanische Briefe. Dritter Brief. – Botanisches Taschenbuch für die Anfänger dieser Wissenschaft und der Apothekerkunst – 1790: 128 - 141.
      Reference | PDF
    • Ueber die nordischen Lepigonum-Formen. J. A. Leffler
      J. A. Leffler (1869): Ueber die nordischen Lepigonum-Formen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 101 - 106.
      Reference | PDF
    • Naturkunde und Topographie in Württemberg vor 300 Jahren. C. Regelmann
      C. Regelmann (1902): Naturkunde und Topographie in Württemberg vor 300 Jahren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 58: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • I. Geschichte der Floristik bis auf LinnéBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1902): I. Geschichte der Floristik bis auf Linné – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1902: 1003 - 1022.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 111-140Uwe Braun
      Uwe Braun (2009): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 111-140 – Schlechtendalia – 19: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Das Pomologische Kabinett von F. J. Bertuch aus Weimar im Naturkunde-Museum BambergMatthias Mäuser
      Matthias Mäuser (1997): Das Pomologische Kabinett von F. J. Bertuch aus Weimar im Naturkunde-Museum Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Zu den BelemnitenFriedrich August von Quenstedt
      Friedrich August von Quenstedt (1852): Zu den Belemniten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1852: 641 - 651.
      Reference | PDF
    • Zur Synsystematik der Trinia glauca-reichen Trockenrasen im südlichen OberrheinraumMichael Witschel
      Michael Witschel (1993): Zur Synsystematik der Trinia glauca-reichen Trockenrasen im südlichen Oberrheinraum – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 51: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Notulae nomenclaturales 41-45. Walter Eckard Gutermann
      Walter Eckard Gutermann (2011): Notulae nomenclaturales 41-45. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 51_1: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Karl Peter Buttler
      Ralf Hand, Karl Peter Buttler (2009): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Dritte Folge – Kochia – 4: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 71-110Uwe Braun
      Uwe Braun (2007): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 71-110 – Schlechtendalia – 16: 77 - 91.
      Reference | PDF
    • Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 141-190Uwe Braun
      Uwe Braun (2012): Fungi selecti exsiccati ex Herbario Universitatis Halensis - nos. 141-190 – Schlechtendalia – 24: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Vom Batzenberg und seinem Rebbau (1962)Gerhard Endriss
      Gerhard Endriss (1961-1965): Vom Batzenberg und seinem Rebbau (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 315 - 338.
      Reference | PDF
    • Über Eunicella verrucosa (Pali. ) und ihre Farbenvarietäten. Theophil Studer
      Theophil Studer (1913/14): Über Eunicella verrucosa (Pali.) und ihre Farbenvarietäten. – Zoologischer Anzeiger – 43: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • The cephalopods in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931)Irene Tomelleri, Alexander Lukeneder, Alexander Wagensommer, Giuseppa…
      Irene Tomelleri, Alexander Lukeneder, Alexander Wagensommer, Giuseppa Forte, Evelyn Kustatscher (2022): The cephalopods in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931) – Geo.Alp – 0019: 119 - 133.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der Geschichte der nordwestlichen Balkanländer. Ludwig Thalloczy
      Ludwig Thalloczy (1895): Bruchstücke aus der Geschichte der nordwestlichen Balkanländer. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 298 - 371.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1989): Nomenklatorische, morphologische und karyologische Notizen zu Allium chamaemoly L. (Alliaceae) nebst einer übersicht über die Allium-Zwiebeltypen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_2: 227 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschungsgeschichte der Wasserspitzmaus, Neomys fodiens (Pennant, 1771)Dieter Köhler
      Dieter Köhler (2010): Zur Erforschungsgeschichte der Wasserspitzmaus, Neomys fodiens (Pennant, 1771) – Säugetierkundliche Informationen – 41_2010: 377 - 408.
      Reference
    • Ueber die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische MethodeLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Ueber die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische Methode – Monografien Botanik Gemischt – 0073: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • The Biostratigraphy of the Lower Pliensbachian at the Type Locality (Pliensbach, Württemberg, …Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1977): The Biostratigraphy of the Lower Pliensbachian at the Type Locality (Pliensbach, Württemberg, SW-Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 27_B: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns. Die bayerischen PolygalaceenGeorg Holzner, Fritz Naegele
      Georg Holzner, Fritz Naegele (1905): Vorarbeiten zu einer Flora Bayerns. Die bayerischen Polygalaceen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 10: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2002): Joachim Burs[ch]er und seine Sammelreise in Österreich im Jahre 1615 – Stapfia – 0080: 25 - 123.
      Reference | PDF
    • Geschenke und Erwerbungen. Juni 1802 bis Juni 1893. Anonymus
      Anonymus (1893): Geschenke und Erwerbungen. Juni 1802 bis Juni 1893. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: XXVI-LXIX.
      Reference | PDF
    • Die "Hamburger Aalsuppe" und ihre WürzkräuterHans-Helmut Poppendieck, Walter Gröll
      Hans-Helmut Poppendieck, Walter Gröll (2000): Die "Hamburger Aalsuppe" und ihre Würzkräuter – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • VII. Über Herbarien aus dem 16. JahrhundertBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1907): VII. Über Herbarien aus dem 16. Jahrhundert – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1907: 1073 - 1091.
      Reference | PDF
    • Über Mineralien und Fossilien der Stuttgarter KunstkammerManfred Warth
      Manfred Warth (1974): Über Mineralien und Fossilien der Stuttgarter Kunstkammer – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 8_B: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Kasimir Chiristoph Schmidel Naturforscher und Arzt 1716-1792. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1902): Kasimir Chiristoph Schmidel Naturforscher und Arzt 1716-1792. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 15: 325 - 355.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der pflanzengeographischen Erforschung Westfalens. IV und V, nebst…August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1916-1917): Beiträge zur Geschichte der pflanzengeographischen Erforschung Westfalens. IV und V, nebst Nachträgen zu II und III. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 45_1916-1917: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Theathrvm Botanicvm, Das ist neu Vollkommenes Kräuter Buch worinnen Allerhand Erdgewächse der…Theodorum [Theodor] Zuingerum
      Theodorum [Theodor] Zuingerum (1700): Theathrvm Botanicvm, Das ist neu Vollkommenes Kräuter Buch worinnen Allerhand Erdgewächse der Bäumen, Stauden und Kräutern, welche in allen vier Theilen der Welt, ... – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0231: 1 - 1056.
      Reference | PDF
    • Die Familie Bauhin in BaselHans Peter Fuchs-Eckert
      Hans Peter Fuchs-Eckert (1984-1987): Die Familie Bauhin in Basel – Bauhinia – 8: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Crictica Botanica Anonymus
      Anonymus (1737): Crictica Botanica – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0270: 1 - 322.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Neu-Verbesserte Beschreibung derer raren und ausländischen Sachen/ so guten Theils vermehrt zu…Christian Nicolai
      Christian Nicolai (1710): Neu-Verbesserte Beschreibung derer raren und ausländischen Sachen/ so guten Theils vermehrt zu befinden – Monografien Allgemein – 0240: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Onomatologia Anatomica. Geschichte und Kritik der Anatomischen Sprache der Gegenwart. Joseph Hyrtl
      Joseph Hyrtl (1880): Onomatologia Anatomica. Geschichte und Kritik der Anatomischen Sprache der Gegenwart. – Monografien Zoologie Gemischt – 0018: 1 - 626.
      Reference | PDF
    • 1. Eine Bronnenkur in Göppingen im 17. Jahrhundert. Gustav Landerer
      Gustav Landerer (1887): 1. Eine Bronnenkur in Göppingen im 17. Jahrhundert. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 43: 37 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Familie Bauhin in BaselHans Peter Fuchs-Eckert
      Hans Peter Fuchs-Eckert (1980-1983): Die Familie Bauhin in Basel – Bauhinia – 7: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Krankheiten und teratologisehe Mißbildungen, (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der…Leo Franz Cernik
      Leo Franz Cernik (1937): Krankheiten und teratologisehe Mißbildungen, (auch typische Verletzungen), an Pflanzen der Olmützer Flora. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 69: 91 - 122.
      Reference | PDF
    • Kasper Hofman, ein deutscher Kämpfer für den Humanismus in der Medicin. Karl Friedrich Heinrich Marx
      Karl Friedrich Heinrich Marx (1873): Kasper Hofman, ein deutscher Kämpfer für den Humanismus in der Medicin. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 18: 141 - 192.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1896): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 689 - 741.
      Reference | PDF
    • Obfervationes , in Menthas Britanniae. J. E. Smith
      J. E. Smith (1801): Obfervationes , in Menthas Britanniae. – Archiv für die Botanik – 2: 319 - 346.
      Reference | PDF
    • Linnaea borealis L. , eine monographische Studie. Emil Giger
      Emil Giger (1913): Linnaea borealis L., eine monographische Studie. – Botanisches Centralblatt – BH_30_2: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • The Middle Jurassic Opalinuston Formation (Aalenian, Opalinum Zone) at its type locality near Bad…Volker Dietze, Stefan Gräbenstein, Matthias Franz, Günter Schweigert, A.…
      Volker Dietze, Stefan Gräbenstein, Matthias Franz, Günter Schweigert, A. Wetzel (2021): The Middle Jurassic Opalinuston Formation (Aalenian, Opalinum Zone) at its type locality near Bad Boll and adjacent outcrops (Swabian Alb, SW Germany) – Palaeodiversity – 14: 15 - 113.
      Reference | PDF
    • Nikolaus (Miklos) von Szontagh de (1864): Enumeratio plantarum phanerogamicarum sponte crescentium copiosiusque cultarum territorii Soproniensis. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 463 - 502.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek GothaStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1970): Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek Gotha – Hercynia – 7: 301 - 328.
      Reference | PDF
    • Die Bohnerzbildung im Muschelkalkgebiet am Oberen Neckar. Manfred Bräuhäuser
      Manfred Bräuhäuser (1916): Die Bohnerzbildung im Muschelkalkgebiet am Oberen Neckar. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 210 - 271.
      Reference | PDF
    • Nordische Gatungen und Arten von SertularidenHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1884): Nordische Gatungen und Arten von Sertulariden – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 8: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • August Ginzberger (1896): Über einige Lathyrus-Arten aus der Section Eulathyrus und ihre geographische Verbreitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 281 - 352.
      Reference | PDF
    • Ludwig [Joseph] [Ritter] Freiherr von Hohenbühel-Heufler (1856): Asplenii species europeae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 235 - 354.
      Reference | PDF
    • Cryptogama aquatica. Franz Xaver Wulfen
      Franz Xaver Wulfen (1801): Cryptogama aquatica. – Archiv für die Botanik – 2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Herbar des Dr. Caspar Ratzenberger (1598) in der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha. Gustav Zahn
      Gustav Zahn (1901): Das Herbar des Dr. Caspar Ratzenberger (1598) in der Herzoglichen Bibliothek zu Gotha. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_16: 50 - 121.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte und Kritik der Literatur. Aeltere Literatur. diverse
      diverse (1893-94): Zur Geschichte und Kritik der Literatur. Aeltere Literatur. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 40: 46 - 114.
      Reference | PDF
    • Hortus Botanicus Vindobonensis, seu Plantarum RariorumNicolaus Joseph Freiherr von Jacquin
      Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1770): Hortus Botanicus Vindobonensis, seu Plantarum Rariorum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0005: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • General-Register zu den Jahrgängen 40-70, 1884-1914 Anonymous
      Anonymous (1915): General-Register zu den Jahrgängen 40-70, 1884-1914 – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – Register_40-70: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Deutsche PflanzennamenHermann Graßmann
      Hermann Graßmann (1870): Deutsche Pflanzennamen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0169: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler
      Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1894): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 291 - 492.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphie und Ammonitenfauna des Unter-Pliensbachium im Typusgebiet (Pliensbach, Holzmaden…Rudolf Schlatter
      Rudolf Schlatter (1980): Biostratigraphie und Ammonitenfauna des Unter-Pliensbachium im Typusgebiet (Pliensbach, Holzmaden und Nürtingen; Württemberg, SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 65_B: 1 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1797): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Erster Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0043: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Otto Stapf (1889): Die Arten der Gattung Ephedra. (Mit 1 Karte und 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 56_2: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu Walter Horn und Sigmund Schenkling: Index Litteraturae…Reinhard Gaedike, Oldrich Smetana
      Reinhard Gaedike, Oldrich Smetana (1978): Ergänzungen und Berichtigungen zu Walter Horn und Sigmund Schenkling: Index Litteraturae Entomologicae, Serie I, die Welt-Literatur über die gesamte Entomologie bis inklusive 1863. Teil I: A - K. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 329 - 436.
      Reference | PDF
    • Flora Badensis Alsatica et confinium Regionum cis et Transrhenana Plantas PhanerogamasCarl Christian Gmelin
      Carl Christian Gmelin (1826): Flora Badensis Alsatica et confinium Regionum cis et Transrhenana Plantas Phanerogamas – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0227: 1 - 807.
      Reference | PDF
    • The Oil-Grasses of India and Ceylon in: Royal Botanic Gardens, Kew. Bulletin. Otto Stapf
      Otto Stapf (1906): The Oil-Grasses of India and Ceylon in: Royal Botanic Gardens, Kew. Bulletin. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0128: 297 - 364.
      Reference | PDF
    • Briefe aus der Schweiz nach Hannover geschrieben, in dem Jahre 1763 diverse
      diverse (1763): Briefe aus der Schweiz nach Hannover geschrieben, in dem Jahre 1763 – Monografien Allgemein – 0326: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Plantarum rariorùm defcriptionesFranz Xaver Wulfen
      Franz Xaver Wulfen (1805): Plantarum rariorùm defcriptiones – Archiv für die Botanik – 3: 311 - 427.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1794): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Zweyter Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0042: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • PhanerogamenTheodor Schube, Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Theodor Schube, Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1899): Phanerogamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1004 - 1094.
      Reference | PDF
    • Die Adventiv- und Ruderalflora - von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren…Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1911): Die Adventiv- und Ruderalflora - von Mannheim, Ludwigshafen und der Pfalz, nebst den selteneren einheimischen Blütenpflanzen und den Gefässkryptogamen: mit 4 Bildern – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 67_26: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 1001 - 1128.
      Reference | PDF
    • D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - fünfter TheilBalthasar Ehrhart
      Balthasar Ehrhart (1757): D. Balthasar Ehrharts Dezonomische Pflanzenhistorie - fünfter Theil – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0058: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Joannis Raji Methodus Plantarum emendata et auctaJohannes Raji
      Johannes Raji (1627): Joannis Raji Methodus Plantarum emendata et aucta – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0245: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Gründliche Beschreibung fremder Materialine und speceryen UrsprungsChristophero Zielbeuern
      Christophero Zielbeuern (1646): Gründliche Beschreibung fremder Materialine und speceryen Ursprungs – Monografien Allgemein – 0156: 1 - 240.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Walther von Dyck, Max Caspar (1951): Gesammelte Werke. Briefe 1604 - 1607 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 15: 5 - 568.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 15Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1907): J. Sturms Flora von Deutschland 15 – J. Sturms Flora von Deutschland – 15: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo…Caspari [Caspar] Bauhin
      Caspari [Caspar] Bauhin (1700): Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo fcripferunt Opera Plantarvm Circiter Sex Millivm ab Ipsis Exhibitarvm ... – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0225: 1 - 759.
      Reference | PDF
    • Annus I. Historiconaturalis Anonymus
      Anonymus (1769): Annus I. Historiconaturalis – Monografien Allgemein – 0058: 1 - 686.
      Reference | PDF
    • Heterogenesis und Evolution. Ein Beitrag zur Theorie der Entstehung der Arten. S. Korschinsky
      S. Korschinsky (1902): Heterogenesis und Evolution. Ein Beitrag zur Theorie der Entstehung der Arten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 89: 240 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Landkreises Göppingen. Wolfgang Lissak
      Wolfgang Lissak (2003): Die Vögel des Landkreises Göppingen. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 19: 1 - 486.
      Reference | PDF
    • Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k. k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster… diverse
      diverse (1895): Wiener Illustrierte Gartenzeitung. Organ der k.k. Gartenbaugesellschaft in Wien. Zwanzigster Jahrgang 1895. – Wiener Illustrierte Gartenzeitung – 20: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Astronomiae pars opticaJohannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar
      Johannes Kepler, Franz Hammer, Walther von Dyck, Max Caspar (1939): Gesammelte Werke. Astronomiae pars optica – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 2: 5 - 465.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Flora Bosne i Hercegovine i oblasti Novog Pazara, 3 – Horipetalae. Srpska kraljevska…Günther Beck von Mannagetta, Ritter
      Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1927): Flora Bosne i Hercegovine i oblasti Novog Pazara, 3 – Horipetalae. Srpska kraljevska akademija. Posebna izdanja 63, Prirodnjački i matematički spisi 15 – Flora Bosnae et Hercegovinae – 3: 1 - 487.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs diverse
      diverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
      Reference
    • Handbuch der Anatomie des MenschenErnst Heinrich Weber
      Ernst Heinrich Weber (1830): Handbuch der Anatomie des Menschen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0120: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Gazophylacium medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher DingeJohann Jacob Woyts
      Johann Jacob Woyts (1734): Gazophylacium medico-Physicum, oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge – Monografien Allgemein – 0306: 1 - 1111.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Ustilaginomycotina Bauhinus
          Bauhinus thlaspeos (Beck) Denchev 1997
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Bauhinus
          Bauhinus goeppertianus (J. Schröt.) Denchev 1997
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Bauhinus
          Bauhinus utriculosus (Nees) R.T. Moore 1992
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Microbotryales Microbotryaceae Microbotryum
          Microbotryum goeppertianum (J. Schröt.) Vánky 1998
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Microbotryales Microbotryaceae Sphacelotheca
          Sphacelotheca hydropiperis (Schumach.) de Bary 1884
          find out more
        • Fungi Ustilaginomycotina Basidiomycota Urocystidales Glomosporiaceae Thecaphora
          Thecaphora thlaspeos (Beck) Vánky 2004
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025