Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    77 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (77)

    CSV-download
    • Die Lauraceen Nordost-Neu-GuineasH. Teschner
      H. Teschner (1923): Die Lauraceen Nordost-Neu-Guineas – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 380 - 440.
      Reference | PDF
    • A new Mexican species of Stenus LATREILLE, 1797 (Coleoptera: Staphylinidae: Steninae)Tobias Mainda
      Tobias Mainda (2024): A new Mexican species of Stenus LATREILLE, 1797 (Coleoptera: Staphylinidae: Steninae) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Anatomie des Holzes der Laurineen. Emil Friedrich Knoblauch
      Emil Friedrich Knoblauch (1888): Anatomie des Holzes der Laurineen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 339 - 400.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. Vl Revision einiger Arten der…Jorge Redón, Gerhard Follmann
      Jorge Redón, Gerhard Follmann (1970-1973): Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. Vl Revision einiger Arten der Krustenflechtenfamilie Lecanactidaceae – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 186 - 193.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-KongoKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1961): Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-Kongo – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 61_1961: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Die genetische Gliederung der Flora Australiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 542 - 550.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. VIII Eine neue Lecanactidacee aus dem…Gerhard Follmann, Antonin Vezda
      Gerhard Follmann, Antonin Vezda (1976-1978): Beobachtungen zur Verbreitung chilenischer Flechten. VIII Eine neue Lecanactidacee aus dem mittelchilenischen Hartlaubgürtel – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Über die Tertiärflora von JavaHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1864): Über die Tertiärflora von Java – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzendecke Südost- Borneos. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1913): Die Pflanzendecke Südost- Borneos. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1188 - 1208.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis der Gattung Canarium STICKMAN 1759 (Burseraceae) im europäischen AlttertiärHans-Joachim Gregor, Kurt Goth
      Hans-Joachim Gregor, Kurt Goth (1979): Erster Nachweis der Gattung Canarium STICKMAN 1759 (Burseraceae) im europäischen Alttertiär – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 47_B: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1995): Andreas Reischek als Pflanzensammler – Stapfia – 0041: 83 - 103.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 308 - 315.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • A new species of Soritia Walker, 1854 from Taiwan, with phylogenetic comments on the genus…Shen-Horn Yen
      Shen-Horn Yen (2003): A new species of Soritia Walker, 1854 from Taiwan, with phylogenetic comments on the genus (Lepidoptera, Zygaenidae, Chalcosiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1964): Die Pseudoscorpioniden-Fauna Chiles. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 307 - 375.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1987/1988): Xylophilous Aphyllophorales (Basidiomycetes) from the southern Andean forests. Additions and corrections. II. – Sydowia – 40: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 394 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Bergwelt von Yunnan in China – Ein Hotspot der BiodiversitätRichard Pott
      Richard Pott (2012): Die Bergwelt von Yunnan in China – Ein Hotspot der Biodiversität – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Dr. C. T. Beilschmied. Nekrolog. August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1848): Dr. C. T. Beilschmied. Nekrolog. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 337 - 349.
      Reference | PDF
    • Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern)Alfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1968): Ein jungtertiäres Lorbeerholz aus der Moidanubischen Serie westlich von Aikofen (Niederbayern) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 25_1968: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Ueber die Embryosackentwicklung einiger Kompositeen diverse
      diverse (1916): Ueber die Embryosackentwicklung einiger Kompositeen – Botanisches Centralblatt – 131: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Täuber, H. , Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler diverse
      diverse (1912): Täuber, H., Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler – Botanisches Centralblatt – 120: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler
      Matthias Hendrichs, R. Bauer, Franz Oberwinkler (2003): The Cryptobasidiaceae of tropical Central and South America. – Sydowia – 55: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Ecological position, structure, and diversity of the groves of the Giant Bamhoo, Phyllostachys…Marinus J. A. Werger, Rui Li, Zhangcheng Zhong, Hein Johannes During
      Marinus J. A. Werger, Rui Li, Zhangcheng Zhong, Hein Johannes During (2000): Ecological position, structure, and diversity of the groves of the Giant Bamhoo, Phyllostachys pubescens, in Subtropical China – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Morphologische Studien über die Familie der Lauraceen. Carl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Morphologische Studien über die Familie der Lauraceen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden HemisphärenFrank Klötzli
      Frank Klötzli (1983): Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden Hemisphären – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Ueber radiale Verbindungen der Gefässe und des Holzparenchyms zwischen aufeinander folgenden…Felix Gnentzsch
      Felix Gnentzsch (1888): Ueber radiale Verbindungen der Gefässe und des Holzparenchyms zwischen aufeinander folgenden Jahrringen dikotyler Laubbäume – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 309 - 335.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 9 - 44.
      Reference | PDF
    • No. 4 diverse
      diverse (1916): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 131: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Piperaceae africanae. III. Adolf Engler
      Adolf Engler (1899): Piperaceae africanae. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 361 - 424.
      Reference | PDF
    • Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge…Winfried Meier
      Winfried Meier (2002): Die Situation der Nebelwälder der Küstenkordillere Venezuelas im Internationalen Jahr der Berge 2002 – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 67_2002: 109 - 138.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 48 - 85.
      Reference | PDF
    • Berridge, E. M. , Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons… diverse
      diverse (1912): Berridge, E. M., Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Scitamineae – Botanisches Centralblatt – 120: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision and biogeography of Micraglossa Warren, 1891 from laurel forests in China…Weichun Li, H. Li, Matthias Nuss
      Weichun Li, H. Li, Matthias Nuss (2010): Taxonomic revision and biogeography of Micraglossa Warren, 1891 from laurel forests in China (Insecta: Lepidoptera: Pyraloidea: Crambidae: Scopariinae) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 68: 159 - 180.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 99: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • No. 33 diverse
      diverse (1916): No. 33 – Botanisches Centralblatt – 132: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Lichenes Novae Zelandiae a Cl. H. H. Allan eiusque collaboratoribus lecti. (Mit 2 Karten). …Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1941): Lichenes Novae Zelandiae a Cl.H.H. Allan eiusque collaboratoribus lecti. (Mit 2 Karten). (Post Mortem Auctoris Edidit K. Redinger). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 104: 249 - 380.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 97 - 152.
      Reference | PDF
    • Typen der Sammlung Schedl. Familie Platypodidae. Stand mit 1. 1. 1976. 324. Beitrag zur…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1978): Typen der Sammlung Schedl. Familie Platypodidae. Stand mit 1.1.1976. 324. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 01: 7 - 82.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Taxonomy of Epithele (Polyporales, Basidiomycota)Karen K. Nakasone
      Karen K. Nakasone (2013): Taxonomy of Epithele (Polyporales, Basidiomycota) – Sydowia – 65: 59 - 112.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    • Vegetations-Biologie von Neu-SeelandFriedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1897): Vegetations-Biologie von Neu-Seeland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 22: 202 - 300.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen fossiler Hölzer aus dem Westen der Vereinigten Staaten von NordamerikaPaul Platen
      Paul Platen (1908): Untersuchungen fossiler Hölzer aus dem Westen der Vereinigten Staaten von Nordamerika – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0152: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Gary J. Samuels, D. Brayford (1994): Species of Nectria (sensu lato) with red perithecia and striate ascospores. – Sydowia – 46: 75 - 161.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Anonymos
      Anonymos (1908): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Vierunddreissigster Jahrgang diverse
      diverse (1907): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Vierunddreissigster Jahrgang – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 34: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Lauraceae Americanae. Monographiece descripsitCarl Christian Mez
      Carl Christian Mez (1889): Lauraceae Americanae. Monographiece descripsit – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 5: 1 - 556.
      Reference | PDF
    • Eine Blätter-Flora der Egerien (Ober-Oligozän) aus marinen Sedimenten der Zentralen Paratethys…Johanna Kovar-Eder
      Johanna Kovar-Eder (1982): Eine Blätter-Flora der Egerien (Ober-Oligozän) aus marinen Sedimenten der Zentralen Paratethys im Linzer Raum (Österreich). – Beiträge zur Paläontologie – 9: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • GfÖ 2014 - Integrating ecological knowledge into nature conservation and ecosystem management
      (2014): GfÖ 2014 - Integrating ecological knowledge into nature conservation and ecosystem management – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 44_2014: 1 - 356.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen diverse
      diverse (1910): Einleitende Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: Register.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Beilschmiedia
          Beilschmiedia alloiophylla (Rusby) Kosterm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Beilschmiedia
          Beilschmiedia pendula (Sw.) Hemsl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lauraceae Beilschmiedia
          Beilschmiedia
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025