Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    208 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (208)

    CSV-download
    123>>>
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): NEUE UND INTERESSANTE FORAMINIFEREN AUS DEM SÜDTIROLER ALTTERTIÄR. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Christel Munk (1994): Agglutinierte Foraminiferen aus Schwammriffkalken des Oxfordium und Kimmeridgium der Nördlichen Frankenalb (Bayern) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. Theil II: Foraminifera. Ernst Schellwien
      Ernst Schellwien (1897-98): Die Fauna des karnischen Fusulinenkalks. Theil II: Foraminifera. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 237 - 282.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • M. Carmen Sanchez Ariza (1988): Study of Agglutinated Foraminifera from the Motril-Nerja Littoral Region, Spain – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Seewener KreideschichtenJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1909): Foraminiferen der Seewener Kreideschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1909: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Neue Carbonaufschlüsse in Attika. (Vorläufige Mitteilung. )Carl Renz
      Carl Renz (1912): Neue Carbonaufschlüsse in Attika. (Vorläufige Mitteilung.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • E Exkursion zum Karbon und Perm des Naßfeld-Gebietes (Karnische Alpen, Kärnten)Franz (von) Kahler
      Franz (von) Kahler (1958): E Exkursion zum Karbon und Perm des Naßfeld-Gebietes (Karnische Alpen, Kärnten) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • 1. Neue Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgebung von Recoaro und Schio (im…Alexander Tornquist
      Alexander Tornquist (1899): 1. Neue Beiträge zur Geologie und Paläontologie der Umgebung von Recoaro und Schio (im Vicentin). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 341 - 377.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1912): Über die Verwandtschaftsverhältnisse von Frondicularia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Geologie: Zur Altersfrage der Flyschbildungen im nordöstlichen MährenAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1922): Geologie: Zur Altersfrage der Flyschbildungen im nordöstlichen Mähren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 70: 23 - 66.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Der Clavulina - Szaboihorizont im oberen Val di Non (Süd-Tirol) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1900: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Ueber die Foraminiferen - "Gattung" Textularia Defr. und ihre Verwandtschaftsverhältnisse – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Kurt Turnovsky (1959): Neogen/Palaeogengrenze in Niederösterreich, südlich der Donau. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium -…Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer
      Alois Fenninger, Hans Ludwig Holzer (1970): Die Entwicklung der Rettenbachkalke im Raume des Hubkogels bei Bad Ischl. (Oxfordium - Berriasium, Nördliche Kalkalpen, Oberösterreich). – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 31 - 49.
      Reference
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden MineralienHeinrich Karl Friedrich Credner
      Heinrich Karl Friedrich Credner (1860): Über den Dolerit der Pflasterkaute bei Eisenach und über die in demselben vorkommenden Mineralien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1952): Neue Jodwasserbohrungen in Bad Hall – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1952: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Versteinerungsmittel der PolythalamienWilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck
      Wilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck (1855): Versteinerungsmittel der Polythalamien – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 12: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des grünen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am GardaseeJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei…Gerhard Schairer, Marcel Lupu
      Gerhard Schairer, Marcel Lupu (1969): Mikrofazielle Untersuchungen in untertithonischen, geschichteten Kalken von Kapfelberg bei Kelheim in Bayern – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 9: 183 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Mikrobiostratigraphie der Regensburger KreideHans Risch
      Hans Risch (1982): Zur Mikrobiostratigraphie der Regensburger Kreide – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • Ueber einige oberjurassische Foraminiferen mit agglutinirender SchaleViktor Uhlig
      Viktor Uhlig (1882): Ueber einige oberjurassische Foraminiferen mit agglutinirender Schale – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1882: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1912): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 41: 521 - 528.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): Mitteleocäne Foraminiferen aus Dalmatien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1902: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth (1949): Bericht (1948) über die Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt Kirchdorf an der Krems (Ostteil, 4852) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Revisionen 1956 in der Flyschzone südöstlich Gmunden, Blätter Gmunden (66) und Viechtwang (67) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des blauen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Faunen-Vergesellschaftungen Benthischer Foraminiferen in Holozänen Lagunen, Belize, …Sandra Schultz, Eberhard Gischler, Wolfgang Oschmann
      Sandra Schultz, Eberhard Gischler, Wolfgang Oschmann (2005): Faunen-Vergesellschaftungen Benthischer Foraminiferen in Holozänen Lagunen, Belize, Zentralamerika. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 124 - 126.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1918): Eine alttertiäre Foraminiferenfauna von Pollau in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 222 - 226.
      Reference | PDF
    • On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic…Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault
      Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault (2010): On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic sediments of Aegina Island (Greece): a stratigraphical and palaeoenvironmental study – Palaeodiversity – 3: 141 - 149.
      Reference
    • Adalbert Liebus (1927): Neue Beiträge zur Kenntnis der Eozänfauna des Krappfeldes in Kärnten – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 77: 333 - 392.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1963): Neue Funde tiefer Oberkreide in der Flyschzone bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1963: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West PakistanMir Abdul Latif
      Mir Abdul Latif (1970): Micropalaeontology of the Galis Group, Hazara, West Pakistan – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 15: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Schicht s vom Auernig (1. 863 m) – besondere Kalkbänke aus dem hohen Oberkarbon…Gunnar Schraut
      Gunnar Schraut (2021): Die Schicht s vom Auernig (1.863 m) – besondere Kalkbänke aus dem hohen Oberkarbon (Pennsylvanium) der Karnischen Alpen (Österreich) Erforschungsgeschichte – Faunenübersicht – neue Faunenbestandteile – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 161: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt Melk (54) ("Rogatsboden") – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Hermann Vetters (1912): Vorläufige Mitteilung über die geologischen Ergebnisse einer Reise nach einigen dalmatinischen Inseln und Scoglien [Vortrag] – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1897-98): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 44: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Foraminiferen (Zweiter Artikel). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 118 - 127.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Johann Hohenegger, Harald Lobitzer (1971): Die Foraminiferen-Verteilung in einem obertriadischen Karbonatplattform-Becken-Komplex der östlichen Nördlichen Kalkalpen: Dachsteinkalk - Aflenzer Kalk im südöstlichen Hochschwabgebiet, Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1971: 458 - 485.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • Dile Cephalopoden des Nord-Deutschen tertiären MeersandesHermann Roemer
      Hermann Roemer (1838): Dile Cephalopoden des Nord-Deutschen tertiären Meersandes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • E. Morlotti (1988): Late Cretaceous Flysch-Type Agglutinated Foraminifera from the Northern Italien Apennines – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 41: 265 - 285.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Priska Schäfer, Baba Senowbari-Daryan (1978): Die Häufigkeitsverteilung der Foraminiferen in drei oberrhätischen Riff-Komplexen der Nördlichen Kalkalpen (Salzburg, Österreich) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1978: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Parvaneh Roozbahani (2011): Lithostratigraphy and Biostratigraphy of oligocene miocene deposits (Asmari formation) in south-west Iran (Zagros basin, northern Khorramabad). – Geo.Alp – 008: 46 - 55.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1959): Untergrenze und Gliederung des Miozäns im Wiener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 125 - 132.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer, Robert Janoschek, Benno Karl Johann Plöchinger, Siegmund Prey (1964): Exkursion 111/2: Erdöl Oberösterreichs, Flyschfenster der Nördlichen Kalkalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 57: 243 - 267.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen…Richard Paalzow
      Richard Paalzow (1932): Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen Schwäbischen Alb – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Hans Ludwig Holzer (1968): Stratigraphie und Lithologie der Jura-Kreise-Folge im nördlichsten Pechgraben-Steinbruch (OÖ.). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 98: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser, Franz Bettenstaedt, Carl A. Wicher (1953): Geologische Untersuchungen im Flysch und Helvetikum der Hohen Kugel (Vorarlberg) / mit mikropaläontologischen Beiträgen von Franz Bettenstaedt und Carl A. Wicher – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 176 - 183.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • Briefliche MittheilungenRichard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1900): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 551 - 567.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener BeckensChristian Rupp
      Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1899): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: IV-XIV.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1949): Zur Stratigraphie von Flysch und Helvetikum im Gebiete zwischen Traun- und Kremstal in Oberösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1873): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1873: 940 - 984.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1447 - 1483.
      Reference | PDF
    • Das Alter des subbeskidischen TertiärsAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1913): Das Alter des subbeskidischen Tertiärs – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 235 - 254.
      Reference | PDF
    • Werner R. Janoschek (1968): Oberkreide und Alttertiär im Bereich von Wörschach (Ennstal, Steiermark) und Bemerkungen über das Alttertiär von Radstadt (Pongau, Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 138 - 155.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1912): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 638 - 653.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1922): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: 1340 - 1356.
      Reference | PDF
    • Die Trias im östlichen Mittelgriechenland. Carl Renz
      Carl Renz (1912): Die Trias im östlichen Mittelgriechenland. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1895): Geologische Studien in den tertiären und jüngeren Bildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 045: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…C. Fickert, G. H. Th. Eimer
      C. Fickert, G. H. Th. Eimer (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 599 - 708.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: 1210 - 1224.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1897): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897: XXV-XL.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1922): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1922_2: XXIII-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Klaus Küpper (1953): Die Foraminiferenfauna von Guttaring und Klein St. Paul (Kärnten) - 1. Über Globotruncanen südlich Pemberger bei Klein St. Paul. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 31 - 48.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1907): Der geologische Aufbau der Umgebungen von Zara-Nona. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 057: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Edith Kristan-Tollmann (1989): Rhät-Foraminiferen aus dem Kuta-Kalk des Gurumugl-Riffes in Zentral-Papua/Neuguinea. – Austrian Journal of Earth Sciences – 82: 211 - 289.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1886): Ueber eine Mikrofauna aus dem Alttertiär der westgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 036: 141 - 214.
      Reference | PDF
    • Klaus Erich Koch, Witigo Stengel-Rutkowski (1959): Faziesuntersuchungen in Jura und Unterkreide der westlichen Lechtaler Alpen / mit Beiträgen von K.Hoffmann – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1959: 179 - 201.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1911): Die Foraminiferenfauna der mitteleocänen Mergel von Norddalmatien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 865 - 956.
      Reference | PDF
    • Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung…G. H. Th. Eimer, C. Fickert
      G. H. Th. Eimer, C. Fickert (1898-1899): Die Artbildung und Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 709 - 724.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen…Georg Münster
      Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1893): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 1538 - 1545.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Helmut Bars (1965): Geologie des südlichen Nonsberges und der angrenzenden Gebiete. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen von Kar Nikobar. Conrad Schwager
      Conrad Schwager (1864): Fossile Foraminiferen von Kar Nikobar. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 187 - 268.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bigenerina
          Bigenerina nodosaria
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bigenerina
          Bigenerina agglutinans d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Bigenerina
          Bigenerina ampla Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Bigenerina
          Bigenerina gracilis Antonova 1964
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025