Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    176 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (176)

    CSV-download
    12>>>
    • Billbergia distacaia Mez. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1895): Billbergia distacaia Mez. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Aechmea Henningsiana Wittm. und Billbergia Schimperiana Wittm. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1893): Aechmea Henningsiana Wittm. und Billbergia Schimperiana Wittm. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 364 - 366.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1880): Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Andrew V. Novikoff, Anastasiya V. Odintsova (2008): Some aspects of comparative gynoecium morphology in three bromeliad species – Wulfenia – 15: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Johann Georg Beer (1854): Versuch einer Eintheilung der Familie der Bromeliaceen nach deren Blütenstand. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 375.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Literatur – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Karl Boresch (1908): Über Gummifluß bei Bromeliaceen nebst Beiträgen zur ihrer Anatomie – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 117: 1033 - 1080.
      Reference | PDF
    • Hermine Baum (1948): Postgenitale Verwachsung in und zwischen Karpell- und Staubblattkreisen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 157: 17 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen JahrbüchernLudwig Wittmack
      Ludwig Wittmack (1891): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 2001 - 2024.
      Reference | PDF
    • Die Schildlausgattung Gymnaspis Newstead. (Hern. Homopt. )Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1909): Die Schildlausgattung Gymnaspis Newstead. (Hern. Homopt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Biologische MittheilungenFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Biologische Mittheilungen – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_2: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 833 - 861.
      Reference | PDF
    • Karl Linsbauer (1911): Zur physiologischen Anatomie der Epidermis und des Durchlüftungsapparates der Bromeliaceen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 120: 319 - 348.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XIII. Anonymous
      Anonymous (1895): Register zu Band XIII. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Keimung einiger BromeliaceenFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1895): Die Keimung einiger Bromeliaceen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Vukotinovic (1880): Novae Quercuum croaticarum formae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1880): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 144 - 148.
      Reference | PDF
    • Viktor Dolenz (1912): Bericht der botanischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1911. LXXI-LXXVIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: LXXI-LXXVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 48: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Ueber Blüthenverschluss bei Bromeliaceen mit Berücksichtigung der Blütheneinrichtungen der…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Ueber Blüthenverschluss bei Bromeliaceen mit Berücksichtigung der Blütheneinrichtungen der ganzen Familie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 407 - 422.
      Reference | PDF
    • Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der SystematikEmmy Klieneberger
      Emmy Klieneberger (1918): Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik – Botanisches Centralblatt – BH_35_1: 219 - 278.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1880): Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 55.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1906): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: I-II.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1895): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1097 - 1108.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 56: 352.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1893): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 56: 352.
      Reference | PDF
    • Anzeige. Anonymous
      Anonymous (1899): Anzeige. – Botanisches Centralblatt – 80: 496.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 80: 496.
      Reference | PDF
    • Die Septaldrüsen der Bromeliaceen. Arthur Budnowski
      Arthur Budnowski (1922): Die Septaldrüsen der Bromeliaceen. – Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik – 1: 47 - 80.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 457.
      Reference | PDF
    • A. Pawlowski (1852): BeerŽs Garten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • BerichtigungChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1824): Berichtigung – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 457 - 463.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1854): Botanischer Tauschverein Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Sitzung vom 25. October 1895. Anonymous
      Anonymous (1895): Sitzung vom 25. October 1895. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • August Weiss (1852): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1896): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 1077 - 1086.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Hertzer (1958): Neuere phytogeographische Studien in Uruguay, dem südlichen Grenzgebiete vieler südamerikanischer Areale. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_4: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Bemerkungen über die Mycorhiza der Buche. P. E. Müller
      P.E. Müller (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Bemerkungen über die Mycorhiza der Buche. – Botanisches Centralblatt – 26: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Bemerkungen über die Mycorhiza der BucheP. E. Müller
      P.E. Müller (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Bemerkungen über die Mycorhiza der Buche – Botanisches Centralblatt – 29: 22 - 26.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. unbekannt
      unbekannt (1846): Kleinere Mittheilungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 90 - 93.
      Reference | PDF
    • Über die Cyanocysten von Oyanastrum cordifolium Oliv. , mit Bemerkungen über die…Hans Solereder
      Hans Solereder (1917): Über die Cyanocysten von Oyanastrum cordifolium Oliv., mit Bemerkungen über die systematisch-anatomiscben Merkmale Ton Cyanastrum – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des SpaltöffnungsapparatesFriedrich Haberlandt
      Friedrich Haberlandt (1887): Zur Kenntniss des Spaltöffnungsapparates – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Botanischen Garten Berlin- Dahlem. IIIF. Schumacher
      F. Schumacher (1919): Entomologisches aus dem Botanischen Garten Berlin- Dahlem. III – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1880): Die Bromeliaceen-Ausbeute von der Reise der Prinzen August und Ferdinand von Sachsen-Coburg nach Brasilien 1879. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 40 - 44.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Fritz MüllerErnst Loew
      Ernst Loew (1897): Nachruf auf Fritz Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1012 - 1029.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Kryptogamen-Flora, oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse…Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1846): Deutschlands Kryptogamen-Flora, oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse Deutschlands, der Schweiz, des Lombardisch-Venetianischen Königreichs u. Istrien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter…Karl (Carl) Hassack
      Karl (Carl) Hassack (1886): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Untersuchungen über den anatomischen Bau bunter Laubblätter, nebst einigen Bemerkungen, betreffend die physiologische Bedeutung der Buntfärbung derselben – Botanisches Centralblatt – 28: 308 - 312.
      Reference | PDF
    • Ausnützung dütenförmig gedrehter junger Blatter von Carina, Musa und Aspidistra durch kleinere…Paul Kammerer
      Paul Kammerer (1908): Ausnützung dütenförmig gedrehter junger Blatter von Carina, Musa und Aspidistra durch kleinere Tiere. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 29: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 26: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Peter Krüger (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Bromelien – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 421 - 428.
      Reference | PDF
    • Coccidenstudien. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1907): Coccidenstudien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 52: 96 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur Anonymous
      Anonymous (1886): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 28: 369 - 373.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 352 - 357.
      Reference | PDF
    • Phyto-Icconographie Bromeliaceen des kaiserlichen königlichen Hofburg Garten in WienFranz Antoine
      Franz Antoine (1884): Phyto-Icconographie Bromeliaceen des kaiserlichen königlichen Hofburg Garten in Wien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0266: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Heft 10 (Beiträge Nr. 98-102)
      (1937-1957): Heft 10 (Beiträge Nr. 98-102) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Carikologische Beiträge. Georg Kükenthal
      Georg Kükenthal (1892): Carikologische Beiträge. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_2: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Bromelia silvestris der Flora fluminensisFritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1896): Die Bromelia silvestris der Flora fluminensis – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1896): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 68: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 348 - 352.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 64: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 769 - 793.
      Reference | PDF
    • Michel Guedes [Guédès] (1968): Les appendices ventraux de l’étendard des Wisteria (Papilionacées) . – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 13_1_2: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. (Schluss. )Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1897): Ueber das Leben und die botanische Thätigkeit Dr. Fritz Müller's. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 71: 401 - 408.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur genauen Kenntniss der Flora von DortmundChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1836): Beitrag zur genauen Kenntniss der Flora von Dortmund – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1906): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 48: I-LV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1836): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: I-XXXIX.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Form-Grössen- und Strukturverhältnisse der Stärkekörner. Bernhard Wartmann
      Bernhard Wartmann (1860): Verbreitung, Form-Grössen- und Strukturverhältnisse der Stärkekörner. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 309 - 320.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 80: 491 - 496.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Ueber die Anatomie der Acanthaceengattungen Afromendoncia und Mendoncia. Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1893): Ueber die Anatomie der Acanthaceengattungen Afromendoncia und Mendoncia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 351 - 364.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1898): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 1073 - 1083.
      Reference | PDF
    • Schildläuse oder Coccoidea I. Deckelschildläuse oder DiaspididaeHeinrich Schmutterer
      Heinrich Schmutterer (1959): Schildläuse oder Coccoidea I. Deckelschildläuse oder Diaspididae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 45: 1 - 260.
      Reference
    • Heft 17 (Beiträge Nr. 138-145)
      (1937-1957): Heft 17 (Beiträge Nr. 138-145) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen über die Farben der Blüthen. Friedrich Hermann Gustav Hildebrand
      Friedrich Hermann Gustav Hildebrand (1863): Anatomische Untersuchungen über die Farben der Blüthen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 14 - 27.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 296 - 332.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. I. Der Chemotropismus. Bengt Lidforss
      Bengt Lidforss (1909): Untersuchungen über die Reizbewegungen der Pollenschläuche. I. Der Chemotropismus. – Zeitschrift für Botanik – 1: 443 - 499.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 158 - 170.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbebältern. (Fortsetzung. )Wjatscheslaw Zalenski von
      Wjatscheslaw Zalenski von (1899): Ueber eine besondere Kategorie von Krystallbebältern. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 80: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Bromeliaceen. Fritz Müller
      Fritz Müller (1896): Einige Bemerkungen über Bromeliaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 314 - 328.
      Reference | PDF
    • No. 1 diverse
      diverse (1917): No. 1 – Botanisches Centralblatt – 135: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1916): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 34: 1107 - 1124.
      Reference | PDF
    • Peter Krügel (1993): Biologie und Ökologie der Bromelienfauna von Guzmania weberbaueri im amazonischen Peru (ergänzt durch eine umfassende Bibliographie der Bromelien-Phytotelmata). – Biosystematics and Ecology – 2: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf CordobaEdmund Kerber
      Edmund Kerber (1883): Rückblick auf Cordoba – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Bromeliaceen mit Blüthenverschluss und Blütheneinrichtungen dieser Familie. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1898): Weiteres über Bromeliaceen mit Blüthenverschluss und Blütheneinrichtungen dieser Familie. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 346 - 362.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 513 - 544.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1892): Nachruf an Geheimrath Dr. Eduard August v. Regel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 260 - 304.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWolfgang Lippert, J. Ernst Krach, Peter Leins, P. Döbbeler, R. …
      Wolfgang Lippert, J. Ernst Krach, Peter Leins, P. Döbbeler, R. Müller, Josef Bogner, Wolfgang Braun (1982): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 53: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1893): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1085 - 1102.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 55: 246 - 256.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Bromeliaceae Billbergia
          Billbergia nutans H.Wendl.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025