publications (54)
- Josef Wilhelm Klimesch (1990): Biselachista brachypterella sp. n. (Lepidoptera, Elachistidae) – Nota lepidopterologica – 13: 137 - 146.
- Karl Burmann (1993): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XVII. Elachistidae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 349 - 357.
- Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden, Teil VHelmut Steuer (1987): Beiträge zur Kenntnis der Elachistiden, Teil V – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_34: 197 - 216.
- Josef Wimmer (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 1 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 81 - 108.
- Gernot Embacher, Patrick Gros, Michael Kurz (2020): Sechster Nachtrag zu „Die Schmetterlinge des Landes Salzburg” (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 69 - 78.
- Willy Biesenbaum (1997): 4. Nachtrag zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Band 4 Familie: Elachistidae Bruand, 1850 - Unterfamilie: Elachistinae Swinhoe & Cotes, 1889 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 70 - 71.
- Werner Schmidt-Koehl (1995): Buchbesprechung - Die Tagfalter der Türkei unter Berücksichtigung der angrenzenden Länder – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 55 - 56.
- Biselachista beachypterella sp. n. (Lepidoptera, Elachistidae).Josef Wilhelm Klimesch (1990): Biselachista beachypterella sp.n. (Lepidoptera, Elachistidae). – Nota lepidopterologica (Basel) – 13(2-3): 137 - 146.
- Michael Kurz, Gernot Embacher (2020): Die Elachistidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 85 - 93.
- Willy Biesenbaum (1999): 5. Nachtrag zu: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens, Band 4 Familie: Elachistidae Bruand, 1850 - Unterfamilie: ELACHISTINAE Swinhoe & Cotes, 1889 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 280 - 281.
- Berndt Heydemann (1984-1985): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 281 - 284.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen)Helmut Steuer (1991): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 119 - 159.
- Herbert K. Pröse (1981): Neue Kleinschmetterlinge aus Oberfranken. – Atalanta – 12: 72 - 77.
- Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1991): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 136b: 36 - 57.
- Josef Wilhelm Klimesch (1989): Über eine Microlepidopterenausbeute aus der Oberpfalz – Atalanta – 20: 135 - 145.
- Helmut Deutsch (2017): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) Osttirols, Österreich – Teil VII: weitere Neufunde und selten nachgewiesene Arten – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 77 - 89.
- Manfred Gerstberger (2000/2001): Weitere Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 105 - 110.
- Hermann Hacker (1981): Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch Schmetterlinge (Lepidoptera) im Zuge der natürlichen Sukzession - ein Beitrag zum Naturschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 56: 64 - 88.
- Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
- Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 44 - 60.
- Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
- Horst Aspöck (2003): Erinnerungen an Dr. Josef Klimesch (1902-1997). – Denisia – 0008: 237 - 277.
- Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 2. Teil (Fortsetzung aus Galathea 10/2) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 83 - 102.
- Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Diversitätserhebung von Lepidoptera der subalpinen sowie alpinen Zone des Dobratsch unter Verwendung der molekulargenetischen Bestimmungsmethode Barcoding – Carinthia II – 205_125: 717 - 740.
- Hermann Hacker, Siegfried Dierkschnieder, Rainer Fetz, Herbert K. Pröse, Hans-Peter Schreier (1985): Die nachtaktiven Schmetterlinge (Lepidoptera) und Köcherfliegen (Trichop- tera) des Naturschutzgebietes "Lange Rhön" in Unterfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 60: 131 - 172.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
- Friedrich Kasy (1983): Die Schmetterlingsfauna des WWF-Naturreservates "Hundsheimer Berge" in Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S2: 1 - 48.
- Johannes Gepp, Peter Köck (1999): Entomologica Austriaca 1990-1994 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0010: 1 - 144.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. TeilHelmut Steuer (1984): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, IV. Teil – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 91 - 152.
- Walter Kerschbaum, Norbert Pöll (2010): Die Schmetterlinge Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0020: 1 - 469.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
people (0)
No result.
Species (38)
- Biselachista kebneella Traugott-Olsen & Nielsen, 1977
- Biselachista ingeborgae Traugott-Olsen, 1994
- Biselachista arnoldi Koster, 1993
- Biselachista brachypterella Klimesch, 1990
- Biselachista buvati Traugott-Olsen, 1994
- Biselachista ruthae Traugott-Olsen, 1994
- Biselachista margaretae Traugott-Olsen, 1994
- Biselachista contaminatella Zeller, 1847
- Biselachista ornithopodella Frey, 1859
- Biselachista scirpi Stainton, 1887
- Biselachista ruthae Traugott-Olsen, 1994
- Biselachista herrichi Frey, 1859
- Biselachista trapeziella Stainton, 1849
- Biselachista albidella Nylander, 1848
- Biselachista serricornis Stainton, 1854
- Biselachista freyi Staudinger, 1871
- Biselachista utonella Frey, 1856
- Biselachista triseriatella Stainton, 1854
- Biselachista eleochariella Stainton, 1851
- Biselachista cinereopunctella Haworth, 1828
- Elachista ruthae (Traugott-Olsen, 1994)
- Elachista scirpi Stainton, 1887
- Elachista brachypterella (Klimesch, 1990)
- Elachista ingeborgae (Traugott-Olsen, 1994)
- Elachista kebneella (Traugott-Olsen & Nielsen, 1977)
- Elachista arnoldi (Koster, 1993)
- Elachista buvati (Traugott-Olsen, 1994)
- Elachista triseriatella Stainton, 1854
- Elachista albidella Nylander, 1848
- Elachista contaminatella Zeller, 1847
- Elachista eleochariella Stainton, 1851
- Elachista utonella Frey, 1856
- Elachista ornithopodella Frey, 1859
- Elachista serricornis Stainton, 1854
- Elachista trapeziella Stainton, 1849
- Elachista cinereopunctella (Haworth, 1828)
- Elachista freyi Staudinger, 1871
- Elachista herrichii Frey, 1859