publications (70)
- Rudolf Wagner (1907): Zur Morphologie der Gattung Creochiton Bl. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 411 - 427.
- Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1887): Bentham- Hooker's „Genera plantarum'' und Florae Columbiae specimina selecta. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 337 - 376.
- Anton Weber (2008): Scientific work of Austrian students in the "Austrian rainforest" (Piedras Blancas National Park, Costa Rica), with special regard to pollination studies – Stapfia – 0088: 579 - 588.
- Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
- Julius Viktor Carus (1898): Bericht über Regeln der Zoologischen Nomenclatur dem Vierten Internationalen Zoologischen Congresse in Cambridge – Zoologischer Anzeiger – 21: 397 - 411.
- Carl Friedrich Philipp von Martius (1831): Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - Stromes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 113 - 128.
- Anton Weber (2008): Pollination in the plants of the Golfo Dulce area – Stapfia – 0088: 509 - 538.
- Gustav Adolf von Klöden (1858): Ueber die niederländischen und französischen Besitzungen in Guyana – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_4: 22 - 36.
- Franz Heikertinger (1930): Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Vorbemerkung zur Herausgabe. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 1 - 15.
- Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
- Raphael Anatole Emile Blanchard (1904): Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. – Zoologischer Anzeiger – 28: 566 - 584.
- Alfred Cogniaux (1887): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Melastomaceae et Cucurbitaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 17 - 31.
- Shawn M. Clark, Keezhpattillam VISWAJYOTHI (2022): New World genera of Galerucinae Latreille, 1802 (tribes Galerucini Latreille, 1802, Metacyclini Chapuis, 1875, and Luperini Gistel, 1848): an annotated list and identifi cation key (Coleoptera: Chrysomelidae) – European Journal of Taxonomy – 0842: 1 - 102.
- Georg Duncker (1914): Generalindex zu Franz steindachners Ichthyologischen Mitteilungen, Notizen und Beiträgen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 285 - 352.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1860): Erläuterungen ausgewählter Pflanzen des tropischen Amerikas. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 9: 3 - 58.
- Jan Bechyne (1955): Reise des Herrn G. Frey in Südamerika: Alticidae (CoL Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 74 - 266.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
- Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin (1976): Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 1 - 69.
- Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
- Franz Poche (1938): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 17: 45 - 124.
- Franz Steindachner (1876): Ichtyologische Beiträge (V). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 49 - 240.
- Jan Bechyne (1956): Beiträge zur Kenntnis der neotropischen Alticiden und Galeruciden. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 965 - 1071.
- Jan Bechyne (1958): Notizen zu den neotropischen Chrysomeloidea (Col. Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 478 - 706.
- Heimo Rainer (1995): Die Palmen des Siragebirges und angrenzenden Tieflandes im östlichen Perú. – Biosystematics and Ecology – 8: 1 - 247.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1853): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1852. – Archiv für Naturgeschichte – 19-2: 287 - 411.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1856-1857): Systematische Untersuchungen über die Vegetation der Karaiben – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 7: 151 - 286.
- Ignatz (Ignatius) Urban (1909): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 49 - 177.
- Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
- Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1839): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Zweyter Band oder Botanik erster Band. – Monografien Allgemein – 0111: 1 - 386.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1969): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 5 Dicotyledoneae: Magnoliaceae - Quiinaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 5_1969: 1 - 506.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
- Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
- Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
- Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
- Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
people (0)
No result.
Species (5)
- Blakea aff. gracilis Hemsl.
- Blakea aff. litoralis L.O. Williams
- Blakea litoralis L.O. Williams
- Blakea subpeltata Cogn.
- Blakea gracilis Hemsl.