publications (396)
- Gustav Kraatz (1876): Ueber Bostrychus amitinus Eichh. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 191 - 192.
- Bernhard Klausnitzer, Uwe Hornig (2023): Eine Käferliste (Coleoptera) vom Czorneboh aus dem Jahre 1855 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 31: 5 - 10.
- Fritz Rühl (1887): Ueber die Beschleunigung der Entwicklung überwinternder Puppen durch erhöhte Temperatur. – Societas entomologica – 2: 138 - 139.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 35 - 36.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 40.
- Embrik Strand (1918): Literatur über die Biologie der Psychiden. – Entomologische Zeitschrift – 32: 34 - 35.
- Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
- Mathias Rupertsberger (1893): Coleopterologische Kleinigkeiten aus meinem Tagebuche. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 215 - 216.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Notiz zu der Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 118 - 120.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 47 - 48.
- Gustav Adolf Künstler (1864): Beiträge zur Kenntniss der der Land- oder Forstwirthschaft schädlichen Insekten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 779 - 784.
- Carl August Dohrn (1869): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 377 - 378.
- Maria [Marie] Rühl (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 37.
- Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
- Carl August Dohrn (1869): Doctor und Apotheker. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 375 - 377.
- Günter Köhler (2019): An der „Wiege der Ökologie“ im Thüringischen - Ernst Haeckel und Ludwig Möller Zum 100. Todestag von Ernst Haeckel und zum 200. Geburtstag von Ludwig Möller – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 29 - 52.
- Max Wilhelm Carl Weber (1911-1913): Die Fische der Aru- und Kei- Inseln. Ein Beitrag zur Zoogeographie dieser Inseln – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 34_1911-1913: 1 - 49.
- Ferdinand Rudow (1918): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 7 - 8.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 95 - 96.
- Sigmund Schenkling (1897): Ein wenig gekannter Birkenfeind. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 661 - 664.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 86 - 87.
- Emil Hoffmann (1917): Lepidopterologisches Sammelergebnis aus dem Tannen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 31: 90 - 91.
- Ferdinand Rudow (1917): Braconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 91 - 92.
- Ludwig Freund (1917): Die Literatur über die Insekten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 28 - 31.
- Embrik Strand (1918): Notizen zur Hymenopterenfauna Deutschlands. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2 - 4.
- Gustav Henschel (1876): Leitfaden zu Bestimmung der schädlichen Forst- und Obstbaum-Insekten. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage – Monografien Entomologie Gemischt – 0007: 1 - 269.
- Edmund Reitter (1894): Bemerkungen zur vorstehenden Notiz über die Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 120.
- Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1886): Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881 gesammelten Anthothribiden und Bostrychiden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 303 - 328.
- Vladimir Zoufal (1894): Bestimmungs-Tabelle der Bostrychidae aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 33 - 42.
- Gustav Kraatz (1900): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 222.
- Cölestin (Coelestin) Kodermann (1865): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 3: 89 - 123.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): Ist Geoffroy als gültiger Autor zu betrachten oder nicht? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 359 - 360.
- Heinrich Strohmeyer (1911): Die Familie der Platypodiden und ihre Einteilung. – Entomologische Blätter – 7: 217 - 218.
- Gustav Kraatz (1900): Ueber die Varietäten der Protaetia soloriensis Wall. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 221 - 222.
- Sigismund Brauns (1874): Sammelbericht aus Schwerin in Meckl. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 127 - 128.
- Carl August Dohrn (1867): K. Lindemann's Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 28: 316 - 318.
- Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
- Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
- Richard Papperitz (1969): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Neusiedler Sees und des Burgenlandes – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 83 - 84.
- Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
- Gustav Henschel (1861): Mittheilungen aus dem Gebiete der Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 21: 41 - 46.
- Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 53.
- Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
- Maximilian Sila Nowicki (1874): Beobachtungen über der Landwirthschaft schädliche Thiere in Galizien im Jahre 1873. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 355 - 376.
- Friedrich Zacher (1935-36): Ein eingeschleppter Holzschädling, Xylobiops basillare Say. – Entomologische Rundschau – 53: 256 - 258.
- Über ein neues diagnostisches Merkmal (Autapomorphie) der Rhyssodidae (Coleoptera)Martin Baehr (1975): Über ein neues diagnostisches Merkmal (Autapomorphie) der Rhyssodidae (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 85: 81 - 84.
- Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
- Alois Kofler (1988): Nepachys cardiacae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins.: Coleoptera, Malachiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 120 - 122.
- Edgar Freiherr von Harold (1877): Nomenclatorische und synonymische Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 001: 113 - 125.
- Fritz Rühl (1889): Die Raupen von Thais Cerisyi Boisd. – Societas entomologica – 4: 96 - 97.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1956): Liste seltener Insekten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_5_1956: 1 - 3.
- Eduard Philipp Döbner (1860): Über die systematische Stellung einiger Bostrychinen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 260 - 264.
- Jan Roubal (1903): Fundorte einiger seltener und für Böhmen neuer Käfer. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 380 - 383.
- Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Orrhodia vaccinii L. und ligula Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 324 - 325.
- Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 247 - 249.
- Hermann Landois (1866-1867): Ueber das Gesetz der Entwickelung der Geschlechter bei den Insecten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 375 - 379.
people (0)
No result.
Species (1)
- Bostrychus capucinus L.