Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    45 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (45)

    CSV-download
    • Der Wurzelnde Stäubling Bovistella radicata (Durieu & Mont. ) Pat. Ein bayerischer Nachweis im…Markus Blaschke
      Markus Blaschke (2005): Der Wurzelnde Stäubling Bovistella radicata (Durieu & Mont.) Pat. Ein bayerischer Nachweis im heiß-trockenen Jahr 2003 – Mycologia Bavarica – 7: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde in Berlin IEwald Gerhardt
      Ewald Gerhardt (1977): Interessante Pilzfunde in Berlin I – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 113: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Bovista paludosa Lev. mit Caenocara bovistae Hoffm. Irmgard Eisfelder, James Terence Palmer, Hans Spaeth
      Irmgard Eisfelder, James Terence Palmer, Hans Spaeth (1964): Bovista paludosa Lev. mit Caenocara bovistae Hoffm. – Westfälische Pilzbriefe – 5: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Gattung MeruliusHans Kühlwein
      Hans Kühlwein (1957): Bemerkungen zur Gattung Merulius – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Lycoperdon und Calvatia in DeutschlandHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1957): Die Gattungen Lycoperdon und Calvatia in Deutschland – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Kurt Lohwag (1949): Interessante Gastromycetenfunde aus Österreich. – Sydowia – 3: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1958): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Frühjahrstagung der Bezirke Halle und Magdeburg am 2. und 3, Mai 1959Elisabeth Hiecke, Mila Herrmann
      Elisabeth Hiecke, Mila Herrmann (1959): Die Frühjahrstagung der Bezirke Halle und Magdeburg am 2. und 3, Mai 1959 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1975): Ein Nachtrag zu "Der Tintenfischpilz, Anthurus Muellerianus Kalchbr. var. aseroëformis E. Fischer - neu für Steiermark" – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 06_1975: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Cacialli, G. , Caroti, V. & Doveri, F. Funghi fimicoli e rari o interessanti…
      (1995): Buchbesprechung Cacialli, G., Caroti, V. & Doveri, F. Funghi fimicoli e rari o interessanti del litorale Toscano. Schede di Micologia. Vol. 1. :1-XVI, 1-616, 1995 (ISSN 1123-7015; 24,5xl 8x3,5cm). Editor: A. M. B. (Associazione Micologica Bresadola - Via A. Volta, 46 - 38100 Trento; Fondazione Centro Studi Micologici dell ' A.M.B. - P.O. Box 296 - 36100 Vicenza) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 176.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1. ) in der Bundesrepublik Deutschland und…Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff
      Gerhard Gross, Annemarie Runge [Anacker], Wulfard Winterhoff (1983): Erster Nachtrag zu „Bauchpilze (Gasteromycetes s. 1.) in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 5 - 18.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit der Pilzsachverständigen des Bezirkes Halle im Jahre 1958Mila Herrmann
      Mila Herrmann (1959): Bericht über die Tätigkeit der Pilzsachverständigen des Bezirkes Halle im Jahre 1958 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1958): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 24_1958: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp. ) jenseits des MittelmeeresHanns Kreisel, Markus Scholler
      Hanns Kreisel, Markus Scholler (2008): Funde von Stielbovisten (Tulostoma spp.) jenseits des Mittelmeeres – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nomenklatur mitteleuropäischer GasteromycetenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1959): Beitrag zur Nomenklatur mitteleuropäischer Gasteromyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Galerina beinrothii nov. spec. , Panaeolus uliginosus J. Schaeff. und andere Agaricales aus…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1966): Galerina beinrothii nov. spec., Panaeolus uliginosus J. Schaeff. und andere Agaricales aus Flachmooren Oberbayerns – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN (BERICHTSZEIT 1954-1958) Anonymus
      Anonymus (1958): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN (BERICHTSZEIT 1954-1958) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: V-XIV.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Veröffentlichungen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft…Josef Poelt, A. Meilhamer
      Josef Poelt, A. Meilhamer (1967): Übersicht über die Veröffentlichungen in den Berichten der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1940 bis 1965 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 337 - 367.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Beobachtungen am Attlesee und im Spitalmoos bei Nesselwang. Wolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1968): Vegetationskundliche Beobachtungen am Attlesee und im Spitalmoos bei Nesselwang. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 12_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Bibliographia Phytosociologica Germania, Pars VI (1954-1955 und Nachträge) - Arbeiten aus der…Reinhold Tüxen, Herbert Meißner
      Reinhold Tüxen, Herbert Meißner (1957): Bibliographia Phytosociologica Germania, Pars VI (1954-1955 und Nachträge) - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 340 - 361.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 112: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 106: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 103: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1908): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1911): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Tuszon, J. , Rendszeres Növénytan. I. Általános rész és a Virágtalan növények. diverse
      diverse (1912): Tuszon, J., Rendszeres Növénytan. I. Általános rész és a Virágtalan növények. – Botanisches Centralblatt – 120: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 104: III-XXXV.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989Wolfgang Lippert
      Wolfgang Lippert (1990): Die Veröffentlichungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von 1890 bis 1989 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 61: 53 - 76.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae diverse
      diverse (1915): A preliminary inquiry into the significance of Tracheid-Caliber in Coniferae – Botanisches Centralblatt – 129: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 81 - 124.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Gastromycetes Bovistella
          Bovistella paludosa (Lév.) Pat. 1902
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Bovistella
          Bovistella radicata (Durieu & Mont.) Pat. 1889
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Agaricales Agaricaceae Bovista
          Bovista paludosa Lév. 1846
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Lycoperdon
          Lycoperdon radicatum Durieu & Mont. 1848
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025