publications (786)
- R. L., Louis_René Tulasne (1843): Ueber den Bau und die Fructification einiger Gasteromycetes der Abth. Trichogasteres (Scieroderma, Lycoperdon, Bovista, Potysaccum und Geaster) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 281 - 286.
- Hanns Kreisel, Anton Hausknecht (2006): The gasteral Basidiomycetes of Mascarenes and Seychelles 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 137 - 142.
- Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
- New records and notes on gasteroid fungi of arid regions in Argentina.Francisco Kuhar, V. Castiglia, J. C. Zamora, L. Papinutti (2012): New records and notes on gasteroid fungi of arid regions in Argentina. – Sydowia – 64: 233 - 244.
- Ernst Johann Lemmermann (1898-1899): Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 440 - 452.
- Wulfard Winterhoff, Wilhelm Haar (2008): Neue pilzfloristische Beobachtungen in und um Sandhausen (Nordbaden, Deutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 77 - 86.
- Valentin (Vale) Vouk, Zora Klas, Ferdinand Scheminzky (1967): Krenobiologische Untersuchungen an der Gasteiner Therme. I. Die Schwefelbakterien des Allophan-Hydrogels. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 176: 21 - 43.
- Hanns Kreisel, Anton Hausknecht (2002): The gasteral Basidiomycetes of Mascarenes and Seychelles. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 191 - 211.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1877): Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Pilz-Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 217 - 228.
- Wulfard Winterhoff (1995): Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen Tieflagen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 251 - 258.
- Heinrich Dörfelt (1974): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora – Hercynia – 11: 405 - 431.
- Bovista membranacea, eine neue Art aus OstafrikaHeinrich Lohwag (1931): Bovista membranacea, eine neue Art aus Ostafrika – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 080: 177 - 189.
- Otto Zacharias (1889): Blüthenpflanzen und Insekten im gegenseitigen Verkehr – Entomologische Zeitschrift – 3: 118 - 120.
- Alois Kofler (1995): Bauchpilze aus Osttirol und Kärnten (Mycophyta: Gastromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 31 - 37.
- Hanns Kreisel (1958): f) Der Tatra-Bovist, Calvatia tatrensis Hollös, in den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 147.
- Markus Scholler, Ditte Bandini, Georg Schubert, Wulfard Winterhoff (2014): Ein kurzer Überblick über die urbane Pilzflora des Naturschutzgebiets „Alter Flugplatz Karlsruhe“ – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 72: 137 - 142.
- Stephan Rauschert (1961): Polyporus rhizophilus Pat, ein für Deutschland neuer Steppenpilz – Westfälische Pilzbriefe – 3: 53 - 59.
- Wulfard Winterhoff (1996): Die Pilzflora der Magerrasen - Gefährdung und Schutz – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 163 - 170.
- Philipp Maximilian Opiz (1855): Mycologische Nachträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 40 - 43.
- Alexander Gilli (1951): Basidiomyzeten der Nadelwälder in einem Gebiet ohne spontane Nadelbäume. – Sydowia – 5: 129 - 134.
- Hanns Kreisel (1959): Lycoperdon mammaeforme Pers., ein interessanter Stäubling unserer Kalkbuchenwälder – Westfälische Pilzbriefe – 2: 127 - 131.
- Harald Riedl (1974): Die anläßlich der Mykologischen Dreiländertagung in Viechtwang-Scharnstein im September 1973 gefundenen Lycoperdon-Arten. – Linzer biologische Beiträge – 0006_1: 9 - 16.
- Alfred Einhellinger (1985): Russula clariana Heim und Clavaria greletii Boudier im Münchener Ka- puziner-Hölzl mit neuer Gesamtartenzahl 500 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 197 - 200.
- Laszlo Hollos (1913): Sikertelen gombatenyésztö kísérletek. Resultatslose Pilzkultur-Versuche. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 303 - 308.
- J. Schroeter, Egon Ihne (1892): Nachruf auf Hermann Hoffmann – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1011 - 1027.
- Faunistische Notizendiverse (2018): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 54 - 71.
- J. Schroeter (1876): Ueber die Entwickelung und die systematische Stellung von Tulostoma Pers. – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_1: 65 - 72.
- Louis Lewin (1892): II. Pilze von der Insel Sylt (bei Westerland) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 9: 259 - 260.
- Heinrich Georg Winter (1873): Verzeichniß der im Jahre 1869 in der Flora von Gießen gesammelten Pilze. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 14: 46 - 58.
- Paul Christoph Hennings (1900): Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 70 - 71.
- Hilde Puchta (1985): Das Pilzvorkommen im Stadtpark Nürnberg — MTB 6532 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 69 - 70.
- Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 4.
- Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
- Beobachtungendiverse (2018): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 71 - 75.
- Herwig Teppner (1984): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 224.
- Eduard Fischer (1896): Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 301 - 311.
- Hermann Jahn (1972): Ein Massenvorkommen von Nidularia farcta im östlichen Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 9: 16 - 19.
- Heinrich Lohwag (1942): Pilz, Schwamm, Bovist. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 4_1942: 51.
- Alfred Einhellinger (1991): Das Münchener LSG Kapuziner-Hölzl und seine gefährdeten Großpilzarten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 62: 7 - 39.
- Otto Koenen (1914-1915): Verfasser- und Sachverzeichnis zu den Jahresberichten 1—40 der Botanischen Sektion des Westfälischen Provinzial-Vereins 1872—1911/12. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 43_1914-1915: 87 - 101.
- Karl Hölzl (1861): Botanische Beiträge aus Galizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 149 - 160.
- Wulfard Winterhoff (1983): Die Großpilze des Wingertsbuckels bei Schwetzingen (nordbadische Oberrheinebene) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 33 - 44.
- Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
- August Brand (1911): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Botanik. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 26: 154 - 155.
- Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy).G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
people (0)
No result.
Species (52)
- Reticularia lycoperdon
- Geaster bovista Klotzsch 1843
- Scleroderma bovista Fr. 1829
- Disciseda bovista (Klotzsch) Henn. 1903
- Bovista plumbea Pers. 1795
- Bovista fusca Dvorak 1846
- Bovista graveolens Schwalb 1893
- Bovista tomentosa (Vittad.) Quél. 1888
- Bovista subterranea Peck 1879
- Bovista longicauda Mrkos 1926
- Bovista hungarica Hollós 1904
- Bovista polymorpha (Vittad.) Kreisel 1967
- Bovista macrospora Perdeck 1950
- Bovista aestivalis (Bonord.) Demoul. 1979
- Scleroderma verrucosum var. bovista (Fr.) Sebek 1953
- Lycoperdon bovista Pers. 1796
- Calvatia bovista (L.) Pers. 1896
- Bovista cretacea T.C.E. Fr. 1914
- Bovista pusilliformis (Kreisel) Kreisel 1964
- Bovista pusilla (Batsch) Pers. 1801
- Bovista suberosa Fr. 1829
- Bovista pila Berk. & M.A. Curtis 1873
- Bovista gigantea Lloyd 1821
- Bovista bovistoides (Cooke & Massee) S. Ahmad 1952
- Bovista dakotensis (Brenckle) Kreisel 1964
- Bovista glacialis Kreisel 1964
- Bovista nigrescens Pers. : Pers. 1794
- Bovista lilacina Berk. & Mont. 1845
- Bovista paludosa Lév. 1846
- Bovista dryina (Morgan) Demoulin 1979
- Bovista limosa Rostr. 1894
- Bovista dermoxantha (Vittad.) De Toni 1888
- Bovista colorata (Peck) Kreisel 1964
- Bovista acuminata (Bosc) Kreisel 1964
- Catastoma debreceniensis (Hazsl.) Hollós 1843
- Disciseda subterranea (Peck) Coker & Couch. 1928
- Lycoperdon defossum Vittad. 1842
- Disciseda debreceniensis (Hazsl.) Hollós 1843
- Catastoma subterranum (Peck) Morgan 1843
- Lycoperdon acuminatum Bosc 1851
- Bovistella paludosa (Lév.) Pat. 1902
- Lycoperdon tomentosum Vittad. 1842
- Globaria debreceniensis Hazsl. 1843
- Lycoperdon hungaricum Hollos 1901
- Lycoperdon limosum (Rostr.) Rauschert 1959
- Lycoperdon polymorphum Vittad. 1842
- Lycoperdon ericetorum Pers. 1809
- Lycoperdon coloratum Peck 1878
- Calvatia utriformis (Bull. : Pers.) Jaap 1918
- Mycenastrum corium (Guers.) Desv. 1842
- Calvatia gigantea (Batsch) Lloyd 1904
- Calvatia cyathiformis (Bosc) Morgan 1890