publications (118)
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1877): Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Pilz-Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 217 - 228.
- Louis Lewin (1892): II. Pilze von der Insel Sylt (bei Westerland) – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 9: 259 - 260.
- Laszlo Hollos (1903): Die Arten der Gattung Disciseda Czern. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 20 - 22.
- Friedrich Paßecker (1931): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Kamptales und angrenzender Gebiete. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 81: 19 - 23.
- Wilhelm Villinger (1941): 25 Jahre Pilzmarkt- Kontrolle – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 34 - 39.
- Paul Stricker (1950): Seltene Pilze und ihre Standorte im Oberrheingebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_6_1950: 9 - 13.
- Carl August Dohrn (1856): Literatur. Die Mysterien der Insectenwelt. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 312 - 319.
- Paul Christoph Hennings (1904): Fungi Africae orientalis. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 34 - 40.
- Irmgard Eisfelder, James Terence Palmer, Hans Spaeth (1964): Bovista paludosa Lev. mit Caenocara bovistae Hoffm. – Westfälische Pilzbriefe – 5: 17 - 23.
- Eberhard Ulbrich (1926): Präparations- und Konservierungsniethoden von Pilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 105 - 113.
- Eberhard Ulbrich (1928): Über Bildungsabweicliungen bei Hutpilzen – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 1 - 10.
- Paul Christoph Hennings (1901): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Finkenkruges und des Bredower Forstes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 43: 122 - 130.
- Paul Christoph Hennings (1894): Fungi novo-guineenses II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 22 - 42.
- Karl Steinparz (1948): Naturkunde. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1948_1: 13 - 18.
- Paul Christoph Hennings (1898): Fungi americani-boreales. – Hedwigia – 37_1898: 267 - 276.
- Viktor von Cypers-Landrecy (1893): Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 43 - 53.
- Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1843): Beitrag zur lnsecten- Fauna von AngoIa, in besonderer Beziehung zur geographischen Verbreitung der Insecten in Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 9-1: 199 - 267.
- Heinrich Rolfing (1922): Die bis jetzt festgestellten Pilzarten von Bielefeld und Umgegend – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 4: 284 - 298.
- Beiträge zur Pilzflora des Kantons SchaffhausenHans Göpfert (1946): Beiträge zur Pilzflora des Kantons Schaffhausen – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 21: 47 - 74.
- Elio Gentili, Franz Hebauer, Manfred A. Jäch, Lanzhu Ji, Stefan Schödl (1995): Hydrophilidae: 1. Check list of the Hydrophilinae recorded from China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 207 - 219.
- Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
- Paul Stricker (1949): Seltene Pilze und ihre Standorte im Oberrheingebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_4_1949: 6 - 16.
- [Max] Maximilian Paul Baruch (1899-00): Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 75 - 95.
- Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
- Richard Buch, Hanns Kreisel (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder – Zeitschrift für Pilzkunde – 23_1957: 4 - 20.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1885): Einige neue Pilz-Species und Varietäten aus Slavonien – Hedwigia – 24_1885: 129 - 151.
- Alfred Knisch (1919): Die exotischen Hydrophiliden des Deutschen Entomologischen Museums (Col.) – Archiv für Naturgeschichte – 85A_8: 55 - 88.
- Anton Heimerl (1905): II. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 424 - 474.
- Karl Heinz Rechinger (1930): Beitrag zur Kenntnis der Pilz-Flora von Aussee in Steiermark. I. Basidomycetes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 44: 279 - 317.
- Anton Heimerl (1907): III. Beitrag zur Flora des Eisacktales. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 415 - 457.
- August Kanitz, Stephan Schulzer von Müggenburg (1883): Koch einmal über Josef von Lerchenfeld und dessen botanischen Nachlass – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 34: 13 - 56.
- Richard Ebner (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F, WERNER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEMANGLO-ÄGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. XI. COLEOPTERA A. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 165 - 199.
- Gustav Wendelberger (1971): Die Pflanzengesellschaften des Rax-Plateaus. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 197 - 239.
- Paul Christoph Hennings (1892): Fungi africani – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 337 - 373.
- Maria Peringer (1972/1974): Beiträge zu einer Pilzflora der Randgebiete um die Horner Mulde in Nierderösterreich. – Sydowia – 26: 87 - 126.
- Adolf Engler, Paul Christoph Hennings (1893): Beiträge zur Flora von Afrika. V. Fungi africani. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 1 - 42.
- Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
- Carl (Karl) Lauterbach (1908): Beiträge zur Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 216 - 269.
- Paul Christoph Hennings (1897): Beiträge zur Pilzflora Südamerikas II. – Hedwigia – 36_1897: 190 - 246.
- Alfred Mauerhofer, Erwin Holzer (1985): Veröffentlichungen der Forschungsstätte Raabklamm XII. Käfer des Zetzgebietes – Monografien Entomologie Coleoptera – 0132: 1 - 68.
- Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1894): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. I. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 291 - 492.
- Bernhard Schaefer (1919-1925): Bericht – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 56: 171 - 252.
- Heinrich Eddelbüttel (1911): Grundlagen einer Pilzflora des östlichen Weserberglandes und ihrer pflanzengeographischen Beziehungen – Monografien Botanik Pilze – 0051: 1 - 92.
- Adalbert Seitz (1932): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Spanner – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1932_de: 1 - 178.
- Edgar Freiherr von Harold: I. Bericht über die von den Herren A. v. Homeyer und P. Pogge in Angola und im Lunda - Reiche gesammelten Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 16: 1 - 224.
- J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
- Hugo von Rabenau (1911): Gesellschafts-Nachrichten – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 505 - 610.
- Wilhelm Ferdinand Erichson (1844): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Insecten, Arachniden, Crustaceen u. Entomostraceen wälirend des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 249 - 346.
- Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
- Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
- Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
- Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
- Adalbert Seitz (1931): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The American Geometridae – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 8_1931_en: 1 - 186.
- Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX, II. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0013: 401 - 814.
people (0)
No result.
Species (2)
- Globaria debreceniensis Hazsl. 1843
- Disciseda bovista (Klotzsch) Henn. 1903