Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    732 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (732)

    CSV-download
    12345>>>
    • Svatopluk Sebek (1953): Monograph of the Central European Species of the Genus Scleroderma Pers. – Sydowia – 7: 158 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. Lydia Rabinowitsch
      Lydia Rabinowitsch (1894): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 79: 385 - 418.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
      Reference | PDF
    • Eine Vergiftung mit dem Kartoffelbovist (Scleroderma vulgare Fr. )Franz Valentin
      Franz Valentin (1944): Eine Vergiftung mit dem Kartoffelbovist (Scleroderma vulgare Fr.) – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 6_1944: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel, Anton Hausknecht (2006): The gasteral Basidiomycetes of Mascarenes and Seychelles 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Radula. (Schluss. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. (Schluss.) – Hedwigia – 23_1884: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Laccase production in a psychrotolerant Eutypella under varying temperature and pH conditionsKusum Dhakar, Anita Pandey
      Kusum Dhakar, Anita Pandey (2020): Laccase production in a psychrotolerant Eutypella under varying temperature and pH conditions – Sydowia – 72: 57 - 63.
      Reference
    • Erszebet Jakucs (2002): Ectomycorrhizae of Populus alba L. in South Hungary. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 42_2: 199 - 210.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-ElektronenmikroskopHartmund Wollweber, Reimer Holm
      Hartmund Wollweber, Reimer Holm (1973): Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-Elektronenmikroskop – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 71 - 83.
      Reference
    • Mykologische Beobachtungen. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1875-1876): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Hanns Kreisel, Anton Hausknecht (2002): The gasteral Basidiomycetes of Mascarenes and Seychelles. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 191 - 211.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber Tuber aestivum und mesentericum, wie über falsche…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1881): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber Tuber aestivum und mesentericum, wie über falsche Trüffeln. – Botanisches Centralblatt – 6: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Eine Centurie neuer HymenopterenArnold Foerster [Förster]
      Arnold Foerster [Förster] (1850): Eine Centurie neuer Hymenopteren – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 501 - 518.
      Reference | PDF
    • Trichaster melanocephalus Czern. Heinrich Lohwag
      Heinrich Lohwag (1925): Trichaster melanocephalus Czern. – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau und die Fructification einiger Gasteromycetes der Abth. Trichogasteres…R. L. , Louis_René Tulasne
      R. L., Louis_René Tulasne (1843): Ueber den Bau und die Fructification einiger Gasteromycetes der Abth. Trichogasteres (Scieroderma, Lycoperdon, Bovista, Potysaccum und Geaster) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 281 - 286.
      Reference | PDF
    • Ein kurzer Überblick über die urbane Pilzflora des Naturschutzgebiets „Alter Flugplatz…Markus Scholler, Ditte Bandini, Georg Schubert, Wulfard Winterhoff
      Markus Scholler, Ditte Bandini, Georg Schubert, Wulfard Winterhoff (2014): Ein kurzer Überblick über die urbane Pilzflora des Naturschutzgebiets „Alter Flugplatz Karlsruhe“ – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 72: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 25: 255 - 259.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 62: 321 - 332.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1905): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und UmgebungCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Alfred Silber (1991): Pilzgarnitur eines Linzer Hausgartens – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1991_1: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Über einige im Bergell gesammelte PilzeLouis Lewin
      Louis Lewin (1928): Über einige im Bergell gesammelte Pilze – Hedwigia – 68_1928: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVI. u. XVII. Jahresbericht des…G. R. Pieper, Justus J. H. Schmidt
      G.R. Pieper, Justus J. H. Schmidt (1908): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVI. u. XVII. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1906 und 1907.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1906): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 12_1906: 32 - 36.
      Reference | PDF
    • Eine neue Hymenopterengattung aus der Familie der Proctotrupiden. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1894): Eine neue Hymenopterengattung aus der Familie der Proctotrupiden. – Entomologische Nachrichten – 20: 199 - 202.
      Reference | PDF
    • Eine Bethylide (Hymen. ) als Quälgeist des Menschen in Mazedonien, Paul Schulze
      Paul Schulze (1919): Eine Bethylide (Hymen.) als Quälgeist des Menschen in Mazedonien, – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 378 - 381.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. diverse
      diverse (1891): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 46: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen zum Oxydasengehalt der PilzeAlbert Pietsch
      Albert Pietsch (1943): Einige Beobachtungen zum Oxydasengehalt der Pilze – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. Eduard Fischer
      Eduard Fischer (1896): Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 301 - 311.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1951): Basidiomyzeten der Nadelwälder in einem Gebiet ohne spontane Nadelbäume. – Sydowia – 5: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Mykologische Vegetationsbilder in SkizzenHermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1865): Mykologische Vegetationsbilder in Skizzen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Margit Bacher, Margit Zöll, Ursula Peintner (2010): Ectomycorrhizal status of Larix decidua-, Picea abies- and Pinus cembra-nursery plants in South Tyrol – Forest Observer – 005: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 243.
      Reference | PDF
    • Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste ErgebnisseMarkus Scholler, Georg Müller
      Markus Scholler, Georg Müller (2008): Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste Ergebnisse – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu…Hans Dieter Zehfuß
      Hans Dieter Zehfuß (1997): Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu parasitischen Pilzen im Naturwaldreservat Mörderhäufel, Forstamt Hagenbach (Bienwald, Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 63 - 91.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 191 - 195.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des SiegerlandesKarl Walter Schmidt
      Karl Walter Schmidt (1952): Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des Siegerlandes – Decheniana – 105-106: 209 - 217.
      Reference
    • Pilze aus der Umgegend von Alt-Boyen. unbekannt
      unbekannt (1898-99): Pilze aus der Umgegend von Alt-Boyen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Augsburger PilzfloraJ. C. Munkert
      J. C. Munkert (1867): Beitrag zur Augsburger Pilzflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera)Felix Rüschkamp
      Felix Rüschkamp (1926): Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1900): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 81: 352.
      Reference | PDF
    • Der Moor-Röhrling (Boletus flavidus ) im östlichen WestfalenFritz Koppe
      Fritz Koppe (1957): Der Moor-Röhrling (Boletus flavidus ) im östlichen Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 1: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Pilze im eigenen GartenHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2015): Pilze im eigenen Garten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_01: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Hutpilzen aus der Umgebung von Brück und BelzigPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1897): Verzeichnis von Hutpilzen aus der Umgebung von Brück und Belzig – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 118.
      Reference | PDF
    • Das Pilzvorkommen im Stadtpark Nürnberg — MTB 6532Hilde Puchta
      Hilde Puchta (1985): Das Pilzvorkommen im Stadtpark Nürnberg — MTB 6532 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. Georg Winter
      Georg Winter (1872): Cooke, M. C, Fungi brittanici exciccati. Cent. V. London 1872. – Hedwigia – 11_1872: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • A new species of Puttemansia (Tubeufiaceae, Pleosporales) and new records of further Ascomycota…Roland Kirschner, Velkis Arauz, Frederic Herbst, Tina A. Hofmann, Sascha…
      Roland Kirschner, Velkis Arauz, Frederic Herbst, Tina A. Hofmann, Sascha Ix, Thomas Nozon, Meike Piepenbring (2010): A new species of Puttemansia (Tubeufiaceae, Pleosporales) and new records of further Ascomycota from Panama – Sydowia – 62: 225 - 241.
      Reference
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Für Mähren neue SteppenpilzeJohann Hruby
      Johann Hruby (1925): Für Mähren neue Steppenpilze – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 247.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Zur Nachricht. diverse
      diverse (1910): Personalnachrichten.Zur Nachricht. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 96.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil -Knut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1904): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • RepertoriumGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1884): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 23_1884: 195 - 196.
      Reference | PDF
    • Anonym (1971): Ergänzung des Berichtes über Pflasterchampignons – Apollo – 26: 7.
      Reference | PDF
    • Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten Redaktion
      Redaktion (1902): Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Erdsterne und deren VorkommenL. Walther
      L. Walther (1900-1902): Erdsterne und deren Vorkommen – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 43-45: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • III. Sektion für Mineralogie nnd GeologieErnst Louis Kalkowsky
      Ernst Louis Kalkowsky (1903): III. Sektion für Mineralogie nnd Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • F. E. Eckblad, H. J. Ellingsen (1984): Gasteromycetes from China collected by Dr. Harry Smith 1921 - 1923, 1924 - 1925 and 1934. – Sydowia – 37: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikKarl Aug. Wobst
      Karl Aug. Wobst (1903): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1884): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. – Hedwigia – 23_1884: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 461 - 472.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Pilzwanderung in die Südvogesen am 18. September 1966 (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Die Pilzwanderung in die Südvogesen am 18. September 1966 (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 491 - 492.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1896): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der…Walter Pirk, Reinhold Tüxen
      Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1900): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 81: 351 - 352.
      Reference | PDF
    • Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1878): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 17_1878: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Vom Büchertisch diverse
      diverse (1943): Vom Büchertisch – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • ErfahrungsustauschThomas Cernohorsky
      Thomas Cernohorsky (1943): Erfahrungsustausch – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora im Dortmunder RombergparkH. Skibicki
      H. Skibicki (1987): Die Pilzflora im Dortmunder Rombergpark – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 21: 59 - 65.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1882): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: I-IV.
      Reference | PDF
    • Les Expositions mycologiques 1968-1969 de la Societe Mycologique du Haut-Rhin ä Rouffach et ä…Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1969-1972): Les Expositions mycologiques 1968-1969 de la Societe Mycologique du Haut-Rhin ä Rouffach et ä Ensisheim Die Pilzausstellungen in Rouffach (1968) und Ensisheim (1969) (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • MiscellenWilhelm Rudolph Weitenweber
      Wilhelm Rudolph Weitenweber (1868): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen vom Posener PilzmarkteF. Pfuhl
      F. Pfuhl (1895-96): Mitteilungen vom Posener Pilzmarkte – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Exsiccatenwerke Anonymous
      Anonymous (1904): Exsiccatenwerke – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die in Frage kommenden Pilzarten bei der Pilzvergiftung in Gera am 19. August 1905Gotthold Hahn
      Gotthold Hahn (1903-1905): Über die in Frage kommenden Pilzarten bei der Pilzvergiftung in Gera am 19. August 1905 – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1912): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum Anonymous
      Anonymous (2015): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 101 - 119.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Fussbildungen bei Hymenopteren. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1894): Merkwürdige Fussbildungen bei Hymenopteren. – Societas entomologica – 9: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 3. Jahrgang (Neue Folge) 1941 Deutsche Blätter für Pilzkunde Anonymus
      Anonymus (1941): Inhaltsverzeichnis 3. Jahrgang (Neue Folge) 1941 Deutsche Blätter für Pilzkunde – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 3_1941: I-II.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1896): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Fleischige Pilze aus Japan. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1900): Fleischige Pilze aus Japan. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Meine Zucht-VersucheErnest Hein
      Ernest Hein (1894): Meine Zucht-Versuche – Societas entomologica – 9: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Der LärchenporlingHeinrich Lohwag
      Heinrich Lohwag (1938): Der Lärchenporling – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1855): Ergänzungsblatt zur Synopse der europäischen Orthopteren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-HainbuchenwaldesFritz Runge
      Fritz Runge (1996): Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenIrmgard Krisai-Greilhuber
      Irmgard Krisai-Greilhuber (2014): Buchbesprechungen – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Theodor Herzog (1942): Lebermoose aus Sumatra. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 53_1: 358 - 373.
      Reference | PDF
    • diverse (1868): Specimen florae cryptogamae septem insularum – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 425 - 428.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma cepa Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma citrinum Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma texense Berk. 1845
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma bovista Fr. 1829
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma areolatum Ehrenb. 1818
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma polyrhizum J.F. Gmel. : Pers. 1801
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma vulgare Fr. 1829
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma geaster Fr. 1829
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma patens Lloyd 1906
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma lycoperdoides Schwein. 1822
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma aurantium ss. auct. 1801
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma verrucosum var. bovista (Fr.) Sebek 1953
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma flavidum Ellis & Everh. 1885
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Scleroderma
          Scleroderma hemisphaericum Lázaro 1902
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma verrucosum var. violascens Henrik 1953
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma septentrionale Jeppson 1998
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma fuscum (Corda) E. Fisch. 1900
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma meridionale Demoulin & Malençon 1971
          find out more
        • Fungi Gastromycetes Basidiomycota Boletales Sclerodermataceae Scleroderma
          Scleroderma verrucosum (Bull. : Pers.) Pers. 1801
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021