publications (732)
- Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
- Hanns Kreisel, Anton Hausknecht (2006): The gasteral Basidiomycetes of Mascarenes and Seychelles 2. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 137 - 142.
- Franz Stephani (1884): Die Gattung Radula. (Schluss.) – Hedwigia – 23_1884: 161 - 164.
- Laccase production in a psychrotolerant Eutypella under varying temperature and pH conditionsKusum Dhakar, Anita Pandey (2020): Laccase production in a psychrotolerant Eutypella under varying temperature and pH conditions – Sydowia – 72: 57 - 63.
- Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-ElektronenmikroskopHartmund Wollweber, Reimer Holm (1973): Untersuchungen über die Sporen höherer Pilze im Raster-Elektronenmikroskop – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 71 - 83.
- Friedrich Ludwig (1875-1876): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 66 - 68.
- Hanns Kreisel, Anton Hausknecht (2002): The gasteral Basidiomycetes of Mascarenes and Seychelles. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 191 - 211.
- Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1881): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ueber Tuber aestivum und mesentericum, wie über falsche Trüffeln. – Botanisches Centralblatt – 6: 135 - 136.
- Arnold Foerster [Förster] (1850): Eine Centurie neuer Hymenopteren – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 501 - 518.
- Heinrich Lohwag (1925): Trichaster melanocephalus Czern. – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 305 - 320.
- R. L., Louis_René Tulasne (1843): Ueber den Bau und die Fructification einiger Gasteromycetes der Abth. Trichogasteres (Scieroderma, Lycoperdon, Bovista, Potysaccum und Geaster) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 281 - 286.
- Markus Scholler, Ditte Bandini, Georg Schubert, Wulfard Winterhoff (2014): Ein kurzer Überblick über die urbane Pilzflora des Naturschutzgebiets „Alter Flugplatz Karlsruhe“ – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 72: 137 - 142.
- Leopold Anton Kirchner (1856): Wissenschaftliche Mittheilungen - Die von mir erzogenen Ichneumonen der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 226 - 234.
- Louis Lewin (1928): Über einige im Bergell gesammelte Pilze – Hedwigia – 68_1928: 15 - 18.
- G.R. Pieper, Justus J. H. Schmidt (1908): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XVI. u. XVII. Jahresbericht des Botanischen Vereins zu Hamburg 1906 und 1907.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 189 - 191.
- Eduard Fischer (1896): Ueber den Parallelismus der Tuberaceen und Gastromyceten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 301 - 311.
- Alexander Gilli (1951): Basidiomyzeten der Nadelwälder in einem Gebiet ohne spontane Nadelbäume. – Sydowia – 5: 129 - 134.
- Hermann Hoffmann (1865): Mykologische Vegetationsbilder in Skizzen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 59 - 70.
- Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
- Markus Scholler, Georg Müller (2008): Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste Ergebnisse – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 87 - 93.
- Hans Dieter Zehfuß (1997): Bestandserhebungen zu Mykorrhiza-Pilzen, terrestrischen und lignicolen Saprobionten, sowie zu parasitischen Pilzen im Naturwaldreservat Mörderhäufel, Forstamt Hagenbach (Bienwald, Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 63 - 91.
- Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des SiegerlandesKarl Walter Schmidt (1952): Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des Siegerlandes – Decheniana – 105-106: 209 - 217.
- Felix Rüschkamp (1926): Zur Lebensweise der Cryptophagini (Coleoptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 51 - 58.
- Fritz Koppe (1957): Der Moor-Röhrling (Boletus flavidus ) im östlichen Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 1: 66 - 68.
- Heinz Forstinger (2015): Pilze im eigenen Garten – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2015_01: 13 - 22.
- Paul Christoph Hennings (1897): Verzeichnis von Hutpilzen aus der Umgebung von Brück und Belzig – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 39: 118.
- Hilde Puchta (1985): Das Pilzvorkommen im Stadtpark Nürnberg — MTB 6532 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 69 - 70.
- A new species of Puttemansia (Tubeufiaceae, Pleosporales) and new records of further Ascomycota…Roland Kirschner, Velkis Arauz, Frederic Herbst, Tina A. Hofmann, Sascha Ix, Thomas Nozon, Meike Piepenbring (2010): A new species of Puttemansia (Tubeufiaceae, Pleosporales) and new records of further Ascomycota from Panama – Sydowia – 62: 225 - 241.
- Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
- Johann Hruby (1925): Für Mähren neue Steppenpilze – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 247.
- Knut Wöldecke (1990): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover - Zweiter Teil - – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 132: 151 - 187.
- Heinrich Johannes Rottenbach (1904): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 22: 14 - 15.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1866): Repertorium – Hedwigia – 5_1866: 167 - 168.
- Ernst Louis Kalkowsky (1903): III. Sektion für Mineralogie nnd Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 5 - 6.
- Karl Aug. Wobst (1903): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 4 - 5.
- Heinrich Georg Winter (1884): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. Cent. XXXI. et XXXII. – Hedwigia – 23_1884: 164 - 176.
- Vincent Rastetter (1966-1968): Die Pilzwanderung in die Südvogesen am 18. September 1966 (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 491 - 492.
- Walter Pirk, Reinhold Tüxen (1957): Das Trametetum gibbosae, eine Pilzgesellschaft modernder Buchenstümpfe - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 120 - 126.
- Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
- Thomas Cernohorsky (1943): Erfahrungsustausch – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 55 - 56.
- Vincent Rastetter (1969-1972): Les Expositions mycologiques 1968-1969 de la Societe Mycologique du Haut-Rhin ä Rouffach et ä Ensisheim Die Pilzausstellungen in Rouffach (1968) und Ensisheim (1969) (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 281 - 283.
- Gotthold Hahn (1903-1905): Über die in Frage kommenden Pilzarten bei der Pilzvergiftung in Gera am 19. August 1905 – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 104 - 107.
- Gustav von Hayek (1912): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 299 - 302.
- Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
- Ferdinand Rudow (1894): Merkwürdige Fussbildungen bei Hymenopteren. – Societas entomologica – 9: 66 - 67.
- Paul Christoph Hennings (1900): Fleischige Pilze aus Japan. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 155 - 157.
- Heinrich Lohwag (1938): Der Lärchenporling – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1938: 18 - 22.
- Franz Xaver Fieber (1855): Ergänzungsblatt zur Synopse der europäischen Orthopteren – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 89 - 92.
- Fritz Runge (1996): Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 39 - 41.
- Irmgard Krisai-Greilhuber (2014): Buchbesprechungen – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 23: 205 - 208.
- Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
people (0)
No result.
Species (19)
- Scleroderma cepa Pers. 1801
- Scleroderma citrinum Pers. 1801
- Scleroderma texense Berk. 1845
- Scleroderma bovista Fr. 1829
- Scleroderma areolatum Ehrenb. 1818
- Scleroderma polyrhizum J.F. Gmel. : Pers. 1801
- Scleroderma vulgare Fr. 1829
- Scleroderma geaster Fr. 1829
- Scleroderma patens Lloyd 1906
- Scleroderma lycoperdoides Schwein. 1822
- Scleroderma aurantium ss. auct. 1801
- Scleroderma verrucosum var. bovista (Fr.) Sebek 1953
- Scleroderma flavidum Ellis & Everh. 1885
- Scleroderma hemisphaericum Lázaro 1902
- Scleroderma verrucosum var. violascens Henrik 1953
- Scleroderma septentrionale Jeppson 1998
- Scleroderma fuscum (Corda) E. Fisch. 1900
- Scleroderma meridionale Demoulin & Malençon 1971
- Scleroderma verrucosum (Bull. : Pers.) Pers. 1801