Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    338 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (338)

    CSV-download
    1234>>>
    • Brachynus sciopeta F. und seine >Gäste<. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1909): Brachynus sciopeta F. und seine >Gäste<. – Zoologischer Anzeiger – 35: 793 - 795.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1927): Fünf neue Brachynus aus Europa und Asien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1928): Fünf neue Brachynus aus Europa und Asien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1928): Fünf neue Brachynus aus Europa und Asien. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 11.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch-Ostafrika. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 178 - 179.
      Reference | PDF
    • Structure et fonctionnement de la glande défensive chez le genre Brachynus. Note à propos des…Franz Dierkx
      Franz Dierkx (1899): Structure et fonctionnement de la glande défensive chez le genre Brachynus. Note à propos des observations de M. Bordas: "Zoologischer Anzeiger", 20 février 1899. p. 73. – Zoologischer Anzeiger – 22: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Les glandes pygidiennes du Pheropsophus Bohemani Chaud. Franz Dierkx
      Franz Dierkx (1900): Les glandes pygidiennes du Pheropsophus Bohemani Chaud. – Zoologischer Anzeiger – 23: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der Carabidengruppe Brachynini und Beschreibungen des Pheropsophus ecuadoriensis…Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1911): Bemerkungen zu der Carabidengruppe Brachynini und Beschreibungen des Pheropsophus ecuadoriensis und Langenhani n. sp. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 547 - 552.
      Reference | PDF
    • Otto Rebmann (1944): Nitidulidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 209.
      Reference | PDF
    • Nils Bruce (1944): Cryptophagidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 209.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Käferfauna der HochrhönWolf Berwig
      Wolf Berwig (1961): Einige Bemerkungen zur Käferfauna der Hochrhön – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 16: 233 - 254.
      Reference | PDF
    • Sul probabile incistamento del Pachydrilus cafanensis Drago. Umberto Drago
      Umberto Drago (1900): Sul probabile incistamento del Pachydrilus cafanensis Drago. – Zoologischer Anzeiger – 23: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu "Lasius fuliginosus als Raubameise" (Zool. Anz. No. 580. p. 85). Erich Wasmann
      Erich Wasmann (1899): Nachtrag zu "Lasius fuliginosus als Raubameise" (Zool. Anz. No. 580. p. 85). – Zoologischer Anzeiger – 22: 153.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 135: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 191.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Ueber die angebliche Giftwirkung des Coccunellidenblutes. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Franz Stöcklein (1944): Cicindelidae und Carabidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. Walter Reum
      Walter Reum (1917): Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. – Societas entomologica – 32: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Vorkommen und Diversität von Laufkäfer-Gemeinschaften in verschiedenen Ökosystemen (Col. , …Werner Topp
      Werner Topp (1982): Vorkommen und Diversität von Laufkäfer-Gemeinschaften in verschiedenen Ökosystemen (Col., Carabidae) – Drosera – 1982: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Arnost Jedlicka (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil IX: Neue Arten aus der Familie Carabidae mit Ausnahme der Carabini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 467 - 471.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabelle der Brachyninae (Col. Carabidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1919): Bestimmungstabelle der Brachyninae (Col. Carabidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. – Entomologische Blätter – 15: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch-Ostafrika. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch-Ostafrika. – Wien. Ent. Ztg. – 23: 178 - 179.
      Reference
    • Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch-Ostafrika. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch-Ostafrika. – Wien. Entomol. Ztg. – 23: 178 - 179.
      Reference
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. – Entomologische Nachrichten – 26: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Chromosomenverhäitnisse in generativen und somatischen Mitosen bei Diaptomus coeruleus nebst…Otto Krimmel
      Otto Krimmel (1909): Chromosomenverhäitnisse in generativen und somatischen Mitosen bei Diaptomus coeruleus nebst Bemerkungen über die Entwicklung der Geschlechtsorgane. – Zoologischer Anzeiger – 35: 778 - 793.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle…Fritz Isidor van Emden
      Fritz Isidor van Emden (1921): Über Leben, Fang und Konservierung der Carabidenlarven, nebst einer kurzen Bestimmungstabelle ihrer in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1921: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil VIII: Cicindelidae und Carabidae (Carabini) nebst einer Zusammenstellung der Gesamtausbeute an Cicindelidae- und Carabidae-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Col.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 79.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1933): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 144.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Historische Entwicklung· und gegenwärtiger Stand der thermophilen Fauna im oberen Weserbergland. Herbert Ant, Ulrich Holste
      Herbert Ant, Ulrich Holste (1977): Historische Entwicklung· und gegenwärtiger Stand der thermophilen Fauna im oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 39_1-2_1977: 70 - 77.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1929): Laufkäfer-Studien VI. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1961): Ein interessanter Fundort von Carabiden (Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1963): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50. Carabidae (Col.) Coleoptera IX. Teil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von PalästinaArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Ein Beitrag zur Coieopteren-Fauna von Palästina – Societas entomologica – 23: 19.
      Reference | PDF
    • liebersieht über die Ameisen Sardiniens nebst einigen biologischen Beobachtungen. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1919): liebersieht über die Ameisen Sardiniens nebst einigen biologischen Beobachtungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 96 - 103.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 191 - 194.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • Gustav Wradatsch (1912): Über Käferfang im Winter. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Noch ein Wort zum Käfer-Katalog von Stein und Weise. C. Bergroth
      C. Bergroth (1879): Noch ein Wort zum Käfer-Katalog von Stein und Weise. – Entomologische Nachrichten – 5: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Reitter (gestorben)Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1920): Reitter (gestorben) – Entomologische Blätter – 16: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carabidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 243 - 263.
      Reference | PDF
    • Von der Fauna der Kleinen Kalmit bei Landau/Pf. Peter Volz
      Peter Volz (1965): Von der Fauna der Kleinen Kalmit bei Landau/Pf. – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 132 - 150.
      Reference | PDF
    • Ernst Marie Louis Bedel (1885): Zusätze und Berichtigungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi", edit. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (1908): Rezensionen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 578 - 579.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 179.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. Karl Mandl
      Karl Mandl (1971): Über neue und wenig bekannte Formen der Familie Carabidae. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 40 - 48.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1926): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 41: 12.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Mainfranken - NachträgeHans Stadler
      Hans Stadler (1962): Die Schmetterlinge von Mainfranken - Nachträge – Entomologische Zeitschrift – 72: 201 - 202.
      Reference
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IWilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt
      Wilhelm Hubenthal, Heinrich Bickhardt (1911): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 7: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien - SchlußHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 72: 189 - 201.
      Reference
    • Anonymus (1961): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Rübenkäferfang. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1914): Rübenkäferfang. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1934-1936): Coleopterologische Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • (1912): – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Aus der entomologischen Welt. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Aus der entomologischen Welt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 579 - 581.
      Reference | PDF
    • Aus dem SchrifttumAlbert Ludwig, Friedrich Walter Goethe, Franz Lotze, Fred Günter Schroeder
      Albert Ludwig, Friedrich Walter Goethe, Franz Lotze, Fred Günter Schroeder (1957): Aus dem Schrifttum – Natur und Heimat – 17: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994)Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling
      Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling (1995): Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband…Uwe Klomann
      Uwe Klomann (1978): Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband Saarbrücken – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Lautäusserungen der KäferJames Hirsch
      James Hirsch (1904): Die Lautäusserungen der Käfer – Societas entomologica – 19: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Psychologie: III. Reizungs- und Vertheidigungsorgane; Geschlechtstrieb…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1880): Beiträge zur Biologie und Psychologie: III. Reizungs- und Vertheidigungsorgane; Geschlechtstrieb und Gefühllosigkeit bei Insecten, insbesondere Schmetterlingen. – Entomologische Nachrichten – 6: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1930): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 507 - 509.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 199 - 201.
      Reference
    • Herbert Brandt, Hermann Bollow, Ferdinand Scherney (1960): Über Vorkommen und Lebensweise einheimischer Laufkäfer (Col. Carabidae) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1974): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera- Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR V.Teil – Hercynia – 11: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1917): Neue palaearktische Coleopteren und biologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 6_1917: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Fallenfang und Markierung zum Studium der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). V. Skuhravý
      V. Skuhravý (1956): Fallenfang und Markierung zum Studium der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Eduard Leopold Bodo von Bodemeyer (1928): Erinnerungen an Herrn Dr. Paul Born-Moser, Herzogenbuchsee, Schweiz. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach AnatolienHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1961): Eine zweite Reise nach Anatolien – Entomologische Zeitschrift – 71: 253 - 257.
      Reference
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. + Aus entomologischen Kreisen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Literatur-Referate. + Aus entomologischen Kreisen. – Entomologische Blätter – 5: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, …Jan Roubal
      Jan Roubal (1937): Bemerkungen zu A. Winklers „Catalogus Coleopterorum Regionis palaearcticae“, Wien, 1924-1932. IV. Teil – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 207 - 210.
      Reference
    • Theodor Proßen (1910): I. Nachtag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer ("Carinthia II", 1900-1906) – Carinthia II – 100: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Max Liebke (1928): Laufkäfer-Studien III. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches. Martin Schlott
      Martin Schlott (1918): Lepidopterologisches. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1882): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 301 - 306.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1917): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 13: I-VII.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Brachynus
          Brachynus crepitans (Linne, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Brachynus
          Brachynus gangl.advena Schaub.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Brachynus
          Brachynus gangl.ganglbaueri Apfelb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Brachynus
          Brachynus explodens Duftschmid, 1812
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Brachinus
          Brachinus explodens Duftschmid, 1812
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Brachinus
          Brachinus crepitans (Linne, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025