publications (600)
- Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach IHans Risch (1993): Mikrobiostratigraphische Untersuchung an Spülproben der Bohrung Miesbach I – Geologica Bavarica – 97: 125 - 134.
- Richard Johann Josef Schubert (1906): Ueber Ellipsoidina und einige verwandte Formen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 641 - 645.
- Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
- Richard Johann Josef Schubert (1903): Die Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung der bei der ärarischen Tiefbohrung zu Wels durchteuften Schichten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 385 - 422.
- Holger Gebhardt, Olabisi Adeleye Adekeye, Samuel Olusegun Akande (2010): Late Paleocene to Initial Eocene Thermal Maximum (IETM) Foraminiferal Biostratigraphy and Paleoecology of the Dahomey Basin, Southwestern Nigeria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 407 - 419.
- Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
- J. Georg Friebe, Walter Poltnig (1993): Mikropaläontologische und regionalgeologische Ergebnisse der Bohrung Bad Tatzmannsdorf Thermal 1 (Steirisches Becken, Burgenland) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 327 - 333.
- Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
- Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
- Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
- Christian Rupp (1986): Paläoökologie der Foraminiferen in der Sandschalerzone (Badenien, Miozän) des Wiener Beckens – Beiträge zur Paläontologie – 12: 1 - 180.
- Jaroslav Ludomir Marjan Lomnicki (1900): Einige Bemerkungen zum Aufsatze: Die miocänen Furaminiferen in der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 39: 15 - 18.
- Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
- Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
- Adalbert Liebus (1902): Ergebnisse einer mikroskopischen Untersuchung der organischen Einschlüsse der oberbayrischen Molasse. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 71 - 104.
- Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
- Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
- Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Ivan de Klasz, Sandrine de Klasz (1993): Important calcareous foraminifera of the type- locality of the genus Quadratobuliminella Quadratob de Klasz, region of Eisenärzt, Upper Bavaria – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 311 - 321.
- Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
- Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
- Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
- Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
- Helga Bara Bartels-Jonsdottir, Karen Luise Knudsen, Joachim Schönfeld, Susana M. Lebreiro, Fatima G. Abrantes (2006): Recent benthic foraminifera from the Tagus Prodelta and Estuary, Portugal: microhabitats, assemblage composition and stable isotopes – Zitteliana Serie A – 46: 91 - 104.
- Franz Matouschek (1897): Kurze Notiz über die in der Ablagerung des ehemaligen Kummerner See's nächst Brüx aufgefundenen turonen Petrefacten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 72 - 75.
- Rupert Weinhandl (1962): Wasserbohrungen im Raume Wien - Mödling – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 1 - 8.
- Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und ÖsterreichLudwig Dohmann, Roswitha Braunstein (1993): Unteroligozäne Fischschiefer in Süddeutschland und Österreich – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 403 - 409.
- Adolf Franke (1914): 10. Die Foraminiferen und Ostracoden des Emschers, besonders von Obereving mid Derne nördlich Dortmund. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 66: 428 - 443.
- Holger Gebhardt, Samson Bankole, Olabisi Adeleye Adekeye (2005): Reaktionen der Foraminiferenfauna auf Paläoozeanographische Veränderungen im Golf von Guinea vom Späten Paleozän bis zum "Initial Eocene Thermal Maximum (IETM)". – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 17 - 18.
- Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, …
- Stefan Götz, Francisco J. Aranda-Manteca, Wolfgang Stinnesbeck, Armin Schafhauser (2005): Monotypische Rudistenassoziationen: Coralliochama Orcutti White Assemblages of Punta banda reevaluated (Northern Baja California, Mexico). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 18 - 19.
- Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
- Anton Rzehak (1896): Geologische Ergebnisse einiger in Mähren ausgeführter Brunnenbohrungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 238 - 252.
- Rupert Weinhandl (1957): Bericht 1956 über Aufnahmen auf Blatt Hadres (23) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 90 - 92.
- Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund…H. C. G. Knipscheer (1952): Die Gliederung der ungefalteten Molasse im östlichen Teil Bayerns auf Grund mikropaläontologischer Untersuchungen – Geologica Bavarica – 14: 48 - 68.
- Hans [Johann] Bürgl (1946): Zur Stratigraphie und Tektonik des oberösterreichischen Schliers – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 123 - 151.
- J. Georg Friebe (1987): Eine Krabben-Fauna aus dem Leithakalk (Badenien) von Wurzing bei Wildon, Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 57 - 65.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
- Alexander Tollmann (1957): Die Mikrofauna des Burdigal von Eggenburg (Niederösterreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 166: 165 - 213.
- Wilhelm Deecke (1890): Foraminiferen aus den bei Greifswald und auf Wollin erbohrten Kreideschichten – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 22: 71 - 78.
- Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische EinbindungHeinz Josef Unger, Hans Risch (2001): Die Bohrung Simbach-Braunau Thermal 1 Geologie, Mikrofaunen, paläogeographische Einbindung – Geologica Bavarica – 106: 33 - 58.
- Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
- Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
- Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
- Konrad Miller (1877): Foraminiferen in der schwäbisch-schweizerischen miocänen Meeresmolasse als Leitfossilien. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 33: 295 - 298.
- Josef Vladimir Prochazka (1894): eber die vermeintlichen miocaenen marinen Tegel zwischen Chotzen und Leitomischl in Böhmen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1894: 269 - 278.
- Rupert Weinhandl (1956): Neuere Bohrungen im Bereiche der Stadt Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 229 - 235.
- Kurt Hucke (1905): Foraminiferen und Ostrakoden in glacialen Ablagerungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 22: 82 - 85.
- Wilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck (1855): Versteinerungsmittel der Polythalamien – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 12: 259 - 262.
- Anton Rzehak (1891): Die Foraminiferenfauna der alttertiären Ablagerungen von Bruderndorf in Niederösterreich, mit Berücksichtigung des angeblichen Kreidevorkommens von Leitzersdorf. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 1 - 12.
- Adolf Papp (1960): Die Fauna der Michelstettener Schichten in der Waschberg-Zone (Niederösterreich). – Austrian Journal of Earth Sciences – 53: 209 - 247.
- Mathias Harzhauser, Dörte Theobalt, Phillip Strauss, Oleg Mandic, Giorgio Carnevale, Werner E. Piller (2017): Miocene biostratigraphy and paleoecology of the Mistelbach Halfgraben in the northwestern Vienna Basin (Lower Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 57 - 108.
- Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3…Hans Risch (1993): Revision der mikrobiostratigraphischen Untergliederung der Bohrungen Füssing 2 und Füssing 3 (GUDDEN & ZIEGLER 1965) – Geologica Bavarica – 97: 135 - 145.
- Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
- Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
- On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic…Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault (2010): On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic sediments of Aegina Island (Greece): a stratigraphical and palaeoenvironmental study – Palaeodiversity – 3: 141 - 149.
- Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
- Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
- Inhaltsverzeichnisdiverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
- Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
- Ivan Cicha (1997): Bericht 1996-1997 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 354.
- Josef Georg Egger (1857): Die Foraminiferen der Miocän-Schichten bei Ortenhurg in Nieder-Bayern – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 266 - 311.
- August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 42: 355 - 370.
- Richard Johann Josef Schubert (1910): Über Foraminiferen und einen Fischotolithen aus dem fossilen Globigerinenschlamm von Neu - Guinea – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 318 - 328.
- Johann Egger (1994): Bericht 1993 über geologische Aufnahmen in der Flyschzone auf Blatt 66 Gmunden – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 137: 455.
- Rudolf Grill (1958): B.Exkursion Inneralpines Wiener Becken nördlich der Donau, Molassegebiet und Waschbergzone – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 20 - 40.
- Christian Rupp, Reinhard Roetzel, Hans Georg Krenmayr, Dirk Van Husen (2007): Mittwoch, 9. Mai Exkursionen auf Blatt Ried und Umgebung – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 227 - 246.
- Katharina Schütz, Mathias Harzhauser, Fred Rögl, Stjepan Coric, Ines Galovic (2007): Foraminiferen und Phytoplankton aus dem unteren Sarmatium des südlichen Wiener Beckens (Petronell, Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 147: 449 - 488.
- Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen des kieseligen Kalkes von Nieder-Hollabrunn und des Melettamergels der Umgebung von Bruderndorf in Niederösterreich (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 257 - 270.
- Ivan Cicha (1959): Kurze Übersicht der Entwicklung der Mikrofauna des unteren und mittleren Miozäns der alpin-karpatischen Becken im Verhältnis zum Oberhelvet -"Karpatien". – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 67 - 74.
- Josef Kapounek, Adolf Papp, Kurt Turnovsky (1960): Grundzüge der Gliederung von Oligozän und älterem Miozän in Niederösterreich nördlich der Donau – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1960: 217 - 226.
- Rupert Weinhandl (1957): Stratigraphische Ergebnisse im mittleren Miozön des Außeralpinen Wiener Beckens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1957: 120 - 130.
- Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
- Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
- Anton Rzehak (1888): Die Foraminiferen der Nummulitenschichten des Waschberges und Michelsberges bei Stockerau in Nieder-Oesterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 226 - 229.
- Christian Rupp, Dirk Van Husen (2007): Zur Geologie des Kartenblattes Ried im Innkreis – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 2007: 73 - 111.
people (0)
No result.
Species (28)
- Bulimina striata Cushman ssp. mexicana
- Bulimina costata Van der Zwaan 1982
- Bulimina scabra Williamson 1858
- Bulimina elongata d'Orbigny 1846
- Bulimina elegantissima d'Orbigny 1839
- Bulimina striata Rögl 1969
- Bulimina striata d'Orbigny ssp. striata
- Bulimina coprolithoides
- Bulimina contraria
- Bulimina inflata
- Bulimina declivis
- Bulimina elongata ssp. subulata
- Bulimina socialis
- Bulimina elongata ssp. lappa
- Bulimina elongata d'Orbigny 1846
- Bulimina buchiana d'Orbigny 1846
- Bulimina elegans D'Orbigny
- Bulimina aculeata D'Orbigny
- Bulimina ovulum Reuss
- Bulimina affinis D'Orbigny
- Bulimina pupoides d'Orbigny 1846
- Bulimina notovata Chapman
- Bulimina ovata d'Orbigny 1846
- Bulimina striata d'Orbigny 1826
- Bulimina pyrula d'Orbigny 1846
- Bulimina costata d'Orbigny 1826
- Bulimina echinata d'Orbigny 1826
- Bulimina elongata ssp. elongata