publications (35)
- Jochen Rodenkirchen (1993): Burgeffia ephialtes (Linnaeus, 1767) - eine für das Land Nordrhein-Westfalen neue Zygaenenart in Köln an verschiedenen Stellen nachgewiesen (Lep., Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 50 - 51.
- Heinz Habeler (1975): Das Problem der für Schmetterlinge optimalen, als Übergangsstadien jedoch nicht stabilen Pflanzengesellschaften (Ins., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 187 - 195.
- Erich Lexer (1980): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 170_90: 365 - 379.
- Namensänderungen bei ZygaenenBurchard M. Alberti (1961): Namensänderungen bei Zygaenen – Entomologische Zeitschrift – 71: 59.
- Ekkehard Friedrich (1977): Zum Vorkommen von Agrumenia fausta lacrymans Burgeff im linksrheinischen Raum (Lep. Zygaenidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 39 - 40.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- BuchbesprechungenGustav Lederer (1961): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 71: 59 - 60.
- Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 15.8.1981 ins Urserental, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 7: 98 - 101.
- Heinz Habeler (1966): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 96: 5 - 32.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Peter Herger (1983): Fangergebnisse der Sammelexkursion der Egl am 14.8.1982 im Oberalpgebiet, Kanton Uri. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 122 - 126.
- Rudolf Heuser (1962): Beobachtungen und Untersuchungsergebnisse an Faltermaterial der Gattung Procris F. aus dem Gebiet der Pfalz – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 88 - 92.
- David Novotny, Jiri Benes, Martin Konvicka (2009): Repeated observation of interfamilial "mating" between males of the arctiid moth Amata phegea and females of the burnet moth Zygaena filipendulae (Lepidoptera: Arctiidae and Zyganeidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 81 - 82.
- Hans-Jürgen Hoffmann, Klaus Cölln, Wolfgang Wipking (1996): Einleitende Bemerkungen zum Band "Beiträge zur Insekten-, Spinnen- und Molluskenfauna der Großstadt Köln (II)" – Decheniana – BH_35: 1 - 4.
- Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 73 - 80.
- Lukas Spitzer, Jiri Benes, Pavel Vrba, Marek Zlatnik (2010): Three observation of interspecific mating attempts by males of the Meadow Brown (Maniola jurtina (Linnaeus, 1758)) in the wild (Lepidoptera, Nymphalidae: Satyrinae, Heliconiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 31: 166 - 168.
- Axel Hausmann (1991): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Münchner Nordens (Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 81 - 95.
- Otto Karl Holik, Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1958): Über die Zygaenen-Fauna Osteuropas, Kleinasiens, Irans, Zentralasiens und Sibiriens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 166 - 285.
- Willibald Schmitz, Oliver Schmitz (1991): Der Taubenberg bei Sötenich - Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Kreises Euskirchen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 104 - 122.
- Wolfgang Schacht (1992): Fundort Schöngeising - die Nachtfalter (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges, Noctuidae, Geometridae). – Entomofauna – 0013: 173 - 191.
- Ernst Rudolf Reichl (1994): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera-Sphinges/Bombyces – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – VA02: 1 - 223.
- Hans Retzlaff (1975): Die Schmetterlinge von Ostwestfalen-Lippe und einigen angrenzenden Gebieten Hessens und Niedersachsens (Weserbergland, südöstliches Westfälisches Tiefland und östliche Westfälische Bucht)Bucht) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 22: 199 - 344.
- Karl-Heinz Jelinek (2006): Die Schmetterligsfauna des Rhein-Erft-Kreises Teil 1: Tagfalter und Widderchen (Lep., Papiliondae, Pieridae, Lycaenidae, Nymphalidae, Hesperiidae et Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 109 - 208.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 6: 13 - 63.
- Hans Foltin, Karl Kusdas, Rudolf Löberbauer, Ernst Rudolf Reichl (1974): Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 2; Schwärmer, Spinner – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE2: 1 - 262.
- Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter IGünter Ebert (1994): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 3 Nachtfalter I – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 3_1994: 1 - 518.
- Heinz Habeler (1967): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 81 - 128.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1979): Fauna Helvetica. – Entomologische Berichte Luzern – 2: 1 - 80.
- Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
- Axel Hausmann (1990): Zur Dynamik von Nachtfalter-Artenspektren. Turnover und Dispersionsverhalten als Elemente von Verbreitungsstrategien – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 016: 1 - 222.
- Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
- Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
people (0)
No result.
Species (6)
- Burgeffia transalpina Hübner, 1799 ssp. hippocrepidis
- Burgeffia transalpina Ochsenheimer, 1808 ssp. angelicae
- Burgeffia transalpina Esper, 1780 ssp. transalpina
- Zygaena angelicae Ochsenheimer, 1808
- Zygaena transalpina (Hübner, 1799) ssp. hippocrepidis
- Zygaena transalpina (Esper, 1780)