Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (165)

    CSV-download
    12>>>
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Blaualgenflechten auf den Galapagos Inseln- Die Gattungen Collema und LeptogiumFrank Bungartz
      Frank Bungartz (2008): Blaualgenflechten auf den Galapagos Inseln- Die Gattungen Collema und Leptogium – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 139 - 158.
      Reference | PDF
    • Donald E. Bright, Stewart B. Peck (1998): Scolytidae from the Galapagos Islands, Ecuador, with descriptions of four new species, new distribution records, and a key to species (Scolytidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 233 - 252.
      Reference | PDF
    • H. C. Govindu, M. J. Thirumalachar (1964/1965): Notes on some Indian Cercosporae - XI. – Sydowia – 18: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 111: 240.
      Reference | PDF
    • The Thomisidae and Philodromidae (Arachnida: Araneae) of the Galápagos Islands (Ecuador)Leon Baert
      Leon Baert (2013): The Thomisidae and Philodromidae (Arachnida: Araneae) of the Galápagos Islands (Ecuador) – European Journal of Taxonomy – 0043: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. P. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 8. Teil: Lasiopteridi. Edwin Möhn
      Edwin Möhn (1975): Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 8. Teil: Lasiopteridi. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 276_A: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Burseraceae und AnacardiaceaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1881): Diagnosen neuer Burseraceae und Anacardiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • A revision of neiotropical Diospyros (Ebenaceae): part 9Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2016): A revision of neiotropical Diospyros (Ebenaceae): part 9 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 79 - 114.
      Reference | PDF
    • Three new Eustala (Araneae, Araneidae) species from the Galápagos Islands (Ecuador)Leon Baert
      Leon Baert (2014): Three new Eustala (Araneae, Araneidae) species from the Galápagos Islands (Ecuador) – European Journal of Taxonomy – 0086: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Dr. Kronfeld's Besprechung der Boos'schen Abbildungen amerikanischer Pflanzen etc. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1892): Bemerkungen zu Dr. Kronfeld's Besprechung der Boos'schen Abbildungen amerikanischer Pflanzen etc. – Botanisches Centralblatt – 51: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • LICHENES NEOTROPICI ausgegeben von Klaus Kalb & André Aptroot Fascikel XVII (No. 651–671)… diverse
      diverse (2014): LICHENES NEOTROPICI ausgegeben von Klaus Kalb & André Aptroot Fascikel XVII (No. 651–671) gewidmet unserem Freund und Kollegen Dr. Philippe Clerc – Archive for Lichenology – 36: 1 - 12.
      Reference
    • Reinhard Länger (2008): Medicinal plants in La Gamba and in the Esquinas rainforest – Stapfia – 0088: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Weitere biologische Mitteilungen über Brenthiden. R. Kleine
      R. Kleine (1933): Weitere biologische Mitteilungen über Brenthiden. – Entomologische Rundschau – 50: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1923): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 129 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 2001 - 2116.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. + Pars prima. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. + Pars prima. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Botanische Notizen Anonymous
      Anonymous (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1899): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2002 - 2015.
      Reference | PDF
    • Clavis Commeliniana. Ernst Huth
      Ernst Huth (1895): Clavis Commeliniana. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 12: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und meryta Senfftiana. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1902): Zur Biologie der herabgekrümmten Laubblätter der Aralia spathulata und meryta Senfftiana. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1881): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 6: 214 - 219.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1886): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Ueber Hooker et Bentham’s Genera PlantarumJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Hooker et Bentham’s Genera Plantarum – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 86 - 91.
      Reference | PDF
    • Aus dem botanischen Garten zu BreslauHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1863): Aus dem botanischen Garten zu Breslau – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 46: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 129 - 159.
      Reference | PDF
    • Fünfte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Fünfte Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1065 - 1080.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Catinga- und Felsenformationen in Bahia. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Catinga- und Felsenformationen in Bahia. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 164 - 187.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur. Rudolf Hinterhuber
      Rudolf Hinterhuber (1828): Deutsche Literatur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen von Sulpiz KurzSulpiz Kurz
      Sulpiz Kurz (1870): Ueber einige neue oder unvollkommen bekannte Indische Pflanzen von Sulpiz Kurz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 324 - 333.
      Reference | PDF
    • Lichenologische BeiträgeJ. Müller
      J. Müller (1884): Lichenologische Beiträge – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 299 - 306.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - StromesCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1831): Die Vegetation an dem Yupura, einem der Hauptarme des Amazonen - Stromes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1996): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 36_2: 310 - 318.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1922): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 287 - 301.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2002): Joachim Burs[ch]er und seine Sammelreise in Österreich im Jahre 1615 – Stapfia – 0080: 25 - 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Geoökologie - Zielsetzung, Methoden und BeispieleH. -J. Klink
      H.-J. Klink (1975): Geoökologie - Zielsetzung, Methoden und Beispiele – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der afrikanischen Burseraceen im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung…Adolf Engler
      Adolf Engler (1913): Die Verbreitung der afrikanischen Burseraceen im Verhältnis zu ihrer systematischen Gliederung und die Einteilung der Gattung Commiphora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 443 - 480.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2008): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 2. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110B: 173 - 211.
      Reference | PDF
    • Irene Schatz- De Zordo, Heinrich Schatz (1983): Der Ausbruch des Vulkanes Wolf (Insel Isabela, Galápagos-Inseln, Ecuador) im Jahre 1982 – ein Augenzeugenbericht. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 143 - 155.
      Reference | PDF
    • Kizelopteris, a new genus of climbing pteridosperms from the Lower Carboniferous of the Urals, …Serge V. Naugolnykh
      Serge V. Naugolnykh (2017): Kizelopteris, a new genus of climbing pteridosperms from the Lower Carboniferous of the Urals, Russia – Wulfenia – 24: 241 - 257.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 60: 202 - 218.
      Reference | PDF
    • Ingrid Varela Benavides, Denis Janik (2008): Reintroduction of the scarlet macaw (Ara macao) to Playa San Josecito, Golfito – Stapfia – 0088: 725 - 731.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Marianela Barquero, Werner Huber, Veronika E. Mayer, Julio Najera Umana (2008): The Biological Corridor Project in the Piedras Blancas National Park, Costa Rica. A project to preserve the biodiversity by reforestation and alternative culture, with support of the community La Gamba by new marketing strategies – Stapfia – 0088: 715 - 723.
      Reference | PDF
    • Der Nussbaum im deutschen Volksglauben diverse
      diverse (1914): Der Nussbaum im deutschen Volksglauben – Botanisches Centralblatt – 125: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner, Otto Härtel, Theodor Kartnig (1983): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 23_1: 160 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Biodiversität von Wüsten und HalbwüstenSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2000): Biodiversität von Wüsten und Halbwüsten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2009): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 3. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 24 diverse
      diverse (1992): Newsletter Buprestis 24 – Newsletter Buprestis – 24: 1.
      Reference | PDF
    • Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch geneP. J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff
      P.J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff (1996): Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch gene – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 211 - 218.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 108 - 155.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1825): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein italienischer Botaniker besucht 1824 Eisenstadt und den SchloßparkLeopold Kretzenbacher
      Leopold Kretzenbacher (1984): Ein italienischer Botaniker besucht 1824 Eisenstadt und den Schloßpark – Burgenländische Heimatblätter – 46: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1948): Diagnoses Fungorum Novorum Agaricalium. – Sydowia – 2: 26 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Ornithologie Cubas. Johannes Gundlach
      Johannes Gundlach (1872): Neue Beiträge zur Ornithologie Cubas. – Journal für Ornithologie – 20_1872: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (2009): Amber, fossil resins, and copal - contributions to the terminology of fossil plant resins – Denisia – 0026: 213 - 222.
      Reference | PDF
    • Norbert Vávra (1993): Chemical Characterization of Fossil Resins ("Amber") - A Critical Review of Methods, Problems and Possibilities: Determination of Mineral Species, Botanical Sources and Geographical Attribution – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 49: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1901): Litteratur- Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 260 - 272.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1983): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-W ittenberg in den Jahren 1978-1982 – Hercynia – 20: 361 - 384.
      Reference | PDF
    • Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes SupplementLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1874): Synonymik der botanischen Klassen-, Familien-, Gattungs- und Sectionsnamen - Erstes Supplement – Monografien Botanik Gemischt – 0058: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Le Genre Centropyxis I Compléments à jour au 31. décembre 1974 de la Monographie du genre…L. Decloitre
      L. Decloitre (1978): Le Genre Centropyxis I Compléments à jour au 31. décembre 1974 de la Monographie du genre parue en 1929 – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 63 - 85.
      Reference
    • Novitiae Florae panamensisAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1858): Novitiae Florae panamensis – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1828): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Biodiversitätskrise und das "Sechste Massensterben" auf der Erde?Richard Pott
      Richard Pott (2013): Biodiversitätskrise und das "Sechste Massensterben" auf der Erde? – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 25: 7 - 36.
      Reference | PDF
    • Evolution and variation of antipredator vocalisations of Antelope squirrels, Ammospermophilus…Kathryn Bolles
      Kathryn Bolles (1988): Evolution and variation of antipredator vocalisations of Antelope squirrels, Ammospermophilus (Rodentia: Sciuridae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 53: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2010): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 4. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 181 - 220.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 689 - 727.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Bestrebungen um den Naturschutz diverse
      diverse (1914): Bestrebungen um den Naturschutz – Botanisches Centralblatt – 126: 545 - 576.
      Reference | PDF
    • Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras…Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer
      Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer (2014): Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras Blancas, Costa Rica) – Denisia – 0033: 463 - 498.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1902): Inhalt des LII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 509 - 534.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 97 - 138.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Bursera
          Bursera standleyana L.O. Williams & Cuatrec.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Bursera
          Bursera tomentosa (Jacq.) Triana & Planchon
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Burseraceae Bursera
          Bursera simaruba (L.) Sarg.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025