Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    170 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (170)

    CSV-download
    12>>>
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 360 - 368.
      Reference | PDF
    • Über Mimikry. Lajos von Aigner-Abafi
      Lajos von Aigner-Abafi (1902): Über Mimikry. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 368 - 372.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger (2001): A Hectare of Cerrado. II. Flowering and Fruiting of Thick-Stemmed Woody Species. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 41_1: 129 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Forentwicklung in der Familie der Malpighiaceae. Franz Josef Niedenzu
      Franz Josef Niedenzu (1913): Über die Forentwicklung in der Familie der Malpighiaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1162 - 1175.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Fungi goyazenses. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Nachträge zu den Fungi goyazenses. – Hedwigia – 34_1895: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the oil-collecting bee subgenus Epicharis (Epicharitides) Moure, 1945…Germán Villamizar, Felipe Vivallo
      Germán Villamizar, Felipe Vivallo (2024): Taxonomic revision of the oil-collecting bee subgenus Epicharis (Epicharitides) Moure, 1945 (Hymenoptera: Apidae), with the description of two new species – European Journal of Taxonomy – 0928: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Savannen von Humaita, AM, BrasilienA. Janssen
      A. Janssen (1988): Die Flora der Savannen von Humaita, AM, Brasilien – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 27: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Ilse Silberbauer-Gottsberger, George Eiten (1987): A Hectare of Cerrado. I. General Aspects of the Trees and Thick-Stemmed Shrubs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_1: 55 - 91.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • De Calicieis aliquidWilliam Nylander
      William Nylander (1859): De Calicieis aliquid – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Catinga- und Felsenformationen in Bahia. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Catinga- und Felsenformationen in Bahia. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 39 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1901): Selbständige Vv'erke oder neue, der Akademie bisher nicht zugekommene Periodica sind eingelangt: – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 110: 312 - 313.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 71: 48.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 71: 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss einer assimilirenden Schmarotzerpflanze. (Cassytha americana. ) Hugo Hackenberg
      Hugo Hackenberg (1889): Beiträge zur Kenntniss einer assimilirenden Schmarotzerpflanze. (Cassytha americana.) – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 46: 98 - 138.
      Reference | PDF
    • Fungi paraenses III. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi paraenses III. – Hedwigia – 48_1909: 101 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1988): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 27: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1851): Nachricht über zwei bereits in J. 1828 censurirte Handschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 338 - 341.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum PhanerogamarumCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1919): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 140: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bienengattung Centris F. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1904): Beitrag zur Kenntnis der Bienengattung Centris F. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Vermehrung der Bibliothek der Naturhistorisehen Gesellschaft Redaktion
      Redaktion (1899-1904): Vermehrung der Bibliothek der Naturhistorisehen Gesellschaft – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 50-54: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Peter Kann (1993): Bauern des Waldes – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0057: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 417 - 422.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1900-1902 für die Bibliothek der Geschellschaft von Freunden der… diverse
      diverse (1900-1902): Verzeichnis der in den Jahren 1900-1902 für die Bibliothek der Geschellschaft von Freunden der Naturwissenschaften eingegangenen Schriften – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 43-45: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach der Serra de Caparaó Staat Minas, Brasilien) nebst dem Versuche einer…Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1890): Ein Ausflug nach der Serra de Caparaó Staat Minas, Brasilien) nebst dem Versuche einer Vegetationsskizze der dortigen Flora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 3004 - 3010.
      Reference | PDF
    • S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Mit 8 Tafeln im Anschluß). – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 7_3: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 141 - 170.
      Reference | PDF
    • A micropropagation protocol for the domestication of Jacaranda ulei (Bignoniaceae)Conceicao Eneida dos Santos Silveira, Wagner S. Fukuda, Dario Palhares, …
      Conceicao Eneida dos Santos Silveira, Wagner S. Fukuda, Dario Palhares, Natalia Faustino Cury, Luis Alfredo Rodrigues Pereira (2018): A micropropagation protocol for the domestication of Jacaranda ulei (Bignoniaceae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_2: 165 - 174.
      Reference
    • Franz Antoine (1878): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1903): V. Verzeichnis der vom 1. Feber 1902 bis 31. Jänner 1903 für die Vereinsbibliothek angelangten Druckschriften – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 51: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Zur Tertiärflora Japans. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 851 - 864.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1955): Tropical Fungi - V. – Sydowia – 9: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - IV…Hannelore Gaedike, Gert Schliephake
      Hannelore Gaedike, Gert Schliephake (1970): Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - IV (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 471 - 479.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici I. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici I. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 154 - 186.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1992): Vielfalt des Lebens in Amazonien: Die tropische Pflanzenwelt Südamerikas- Fakten und Eindrücke – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 267 - 420.
      Reference | PDF
    • Cetraspora auronigra, a new glomeromycete species from Ouro Preto (Minas Gerais, Brazil)Laís Luana de Lima, Alessandra Rodrigues Kozovits, Daniele Magna Azevedo de…
      Laís Luana de Lima, Alessandra Rodrigues Kozovits, Daniele Magna Azevedo de Assis, Gladstone Alves da Silva, Fritz Oehl (2014): Cetraspora auronigra, a new glomeromycete species from Ouro Preto (Minas Gerais, Brazil) – Sydowia – 66: 299 - 308.
      Reference
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 44_1904: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 62 - 76.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Sabine M. Huhndorf, Fernando Fernandez, Jean Lodge (1999): Neotropical Ascomycetes 9. Jobellisia species from Puerto Rico and elsewhere. – Sydowia – 51: 183 - 196.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • No. 12 diverse
      diverse (1917): No. 12 – Botanisches Centralblatt – 134: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Jahre 1901 durch Tausch, Schenkung und Kauf erhaltenen Bücher
      (1902): Verzeichniss der im Jahre 1901 durch Tausch, Schenkung und Kauf erhaltenen Bücher – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_10_4: LX-LXXIII.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber einige surinamische PflanzenErnst Gottlieb Steudel
      Ernst Gottlieb Steudel (1843): Ueber einige surinamische Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 753 - 765.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Schriften, welche der Verein während des Jahres 1901 erhielt diverse
      diverse (1901): Verzeichnis der Schriften, welche der Verein während des Jahres 1901 erhielt – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 58: 265 - 281.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1917): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 134: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in BrasilienErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1900): Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 27: 238 - 258.
      Reference | PDF
    • In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae)…Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos…
      Mayara R. Lima, Luis Alfredo Rodrigues Pereira, Conceicao Eneida dos Santos Silveira (2015): In Vitro Multiplication from Seeds and Adult Explants of two Ornamental Ruellia (Acanthaceae) species of Brazilian Savanna (Cerrado) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 233 - 249.
      Reference
    • Bibliotheks-Bericht Anonymus
      Anonymus (1902): Bibliotheks-Bericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902: 108 - 134.
      Reference | PDF
    • Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1909): Fungi S. Paulenses IV a cl. Puttemans collecti. – Hedwigia – 48_1909: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Field observations on Callithrix jacchus jacchus L. Alfredo Langguth, Wolfgang Maier
      Alfredo Langguth, Wolfgang Maier (1981): Field observations on Callithrix jacchus jacchus L. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 47: 334 - 346.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1955): Observations on Meliolicolous Hyphales from Santo Domingo. – Sydowia – 9: 296 - 335.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahre 1900 und 1901 Anonymus
      Anonymus (1900): Bericht über die Jahre 1900 und 1901 – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 35: VII-XLI.
      Reference | PDF
    • Andrea A. Cocucci, Alicia N. Sersic, Arturo Roig-Alsina (2000): Oil-Collecting structures in Tapinotaspidini: Their diversity, function and probable origin (Hymenoptera, Apidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 090: 51 - 74.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 8 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Neue Litteratur. No.8 – Botanisches Centralblatt – 139: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Vorwort
      (1903): Vorwort – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8: V-XL.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 71: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1851): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 563 - 576.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the…Anders Backlund, Birgitta Bremer
      Anders Backlund, Birgitta Bremer (1997): Phylogeny of the Asteridae s. str. based on rbcL sequences, with particular reference to the Dipsacales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 225 - 254.
      Reference
    • Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U. S.…Donald E. Bright, Juan A. Torres
      Donald E. Bright, Juan A. Torres (2006): Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U.S.A. with descriptions of one new genus, fourteen new species and notes on new synonymy (Coleoptera: Scolytidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 389 - 428.
      Reference | PDF
    • Novitiae Florae panamensisAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1858): Novitiae Florae panamensis – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Fungi goyazenses. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Fungi goyazenses. – Hedwigia – 34_1895: 88 - 116.
      Reference | PDF
    • Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collectiPaul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Fungi amazonici II. a cl. Ernesto Ule collecti – Hedwigia – 43_1904: 242 - 273.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule
      Paul Hermann Wilhelm Taubert, Ernst Heinrich Georg Ule (1896): Beiträge zur Kenntnis der Flora des centralbrasilianischen Staates Goyaz. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 402 - 457.
      Reference | PDF
    • Bruno Wallnöfer (2009): A revision of neotropical Diospyros (Ebenaceae): part 3. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 111B: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Ornithologie Cubas. Johannes Gundlach
      Johannes Gundlach (1875): Neue Beiträge zur Ornithologie Cubas. – Journal für Ornithologie – 23_1875: 293 - 340.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Plantae Selerianae. Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1909): Plantae Selerianae. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 51: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Vereinsbericht
      (1903): Vereinsbericht – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 15: V-LXIX.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 81 - 112.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malpighiaceae Byrsonima
          Byrsonima crispa A. Juss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Malpighiaceae Byrsonima
          Byrsonima crassifolia (L.) Kunth
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025