publications (152)
- Walter Wächtler (1929): Zur Lebensweise der Caecilioides acicula MÜLL. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 1 - 14.
- Fritz Haas (1933): Kurze Bemerkungen – Archiv für Molluskenkunde – 65: 271 - 272.
- Hildegard Zeissler (1958): Azeca menkeana (C. Pfeiffer) und Chondrina avenacea (Bruguière) am Hörselberg. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 41 - 43.
- Ulrich Bößneck [Bössneck], K. Neumann (2001): Zum 100. Geburtstag von Walter Wächtler (1901-1943) - Malakologe und ehemaliger Leiter des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 5 - 9.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Hans Schlesch (1929): Ueber das rezente Vorkommen von Pomatias elegans MÜLL, in Ungarn usf. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 14 - 17.
- Kurt Büttner (1940): Die Molluskenfauna eines Kalktufflagers in Arnstadt in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 79 - 83.
- Walter Klemm (1943): Schneckenfunde während des Winters 1940-1941 in Frankreich. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 95 - 106.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
- Carl Eduard von Martens (1865): Mörch, Synopsis Molluscorum terrestrinm et fluviatilium Daniae – Malakozoologische Blätter – 12L: 16 - 26.
- Paul Hesse (1916): Mollusken von Varna und Umgebung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 145 - 157.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1949): Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 91 - 97.
- Werner Bolling (1958): Die Mollusken aus dem quartären Kalktuff von Würgau – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 25 - 26.
- Fritz Haas (1924): Beitrag zur Molluskenfauna des unteren Ebrogebietes – Archiv für Molluskenkunde – 56: 137 - 160.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): H. Drouet, Mollusques terrestres et fluviatiles de la Cote dor. – Malakozoologische Blätter – 15: 133 - 134.
- Ulrich Steusloff (1939): Beachtenswerte Funde am Niederrhein und im Sauerlande. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 201 - 209.
- Ulrich Steusloff (1949): Beiträge zur Lebensgeschichte von Monacha rubiginosa und Vertigo substriata. (Gastropoda). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 159 - 166.
- Ulrich Steusloff (1950): Clausilien auf den unteren Terrassen des Niederrheines. (Mitteilung Nr. 172 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen.) – Archiv für Molluskenkunde – 79: 45 - 54.
- Ulrich Steusloff (1938): Zur zeitlichen Eingliederung der Lippe-Terrassen – Decheniana – 97A: 1 - 4.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1868): L. de Folin, Les Meleagrinicoles. – Malakozoologische Blätter – 15: 131 - 133.
- David Geyer (1929): Aus dem bayrischen Donautal. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 190 - 193.
- Eberhard Clauss (1961): Neue Landschneckenfunde am Nordostrand des Harzes. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 181 - 183.
- Fritz Haas (1934): Kurze Bemerkungen III*) – Archiv für Molluskenkunde – 66: 354 - 357.
- Otto Gaschott (1919-1925): Die Schnecken des Heidelberger Schlosses. (1923) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 269 - 270.
- Erdmann Griep (1938): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 389 - 391.
- Kurt Büttner (1949): Die fossilen thüringischen Chilostoma ichthyomma (Held). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 65 - 67.
- Heinrich Hiltermann (1977): Die Sinterkalke (Travertine) von Bad Laer am Teutoburger Wald – Natur und Heimat – 37: 77 - 81.
- Kurt Büttner (1931): Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 264 - 268.
- Paul Hesse (1921): Einige faunistische Mitteilungen über einheimische Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 237 - 244.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Mollusken aus dem Genist der Saale. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 266 - 269.
- Walter Wächtler (1936): Die Schneckenfauna des alluvialen Kalkluftagers in Siegelbach bei Arnstadt in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 193 - 199.
- Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
- Paul Hesse (1915): Mollusken aus den Bellunesischen Alpen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 25 - 34.
- Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
- Ulrich Steusloff (1933): Qrundzüge der Molluskenfauna diluvialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Ein Beitrag zur Lößfrage.) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 25 - 49.
- Rolf Arthur Max Brandt (1943): Die Molluskenfauna des Segeberger Gipsberges. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 273 - 275.
- Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna diluuialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung von Seite 120) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 145 - 193.
- Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
- Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Abflusses (Fischachtal). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 30 - 38.
- Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
- Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 97 - 133.
- Walt[h]er Zimmermann (1919-1925): Neufunde und neue Standorte in der Flora von Achern (1918-1923) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 265 - 269.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
- Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
- Paul Hesse (1929): Schnecken aus dem nördlichen Serbien. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 230 - 240.
- Paul Hesse (1927): Faunistische Miscellen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 169 - 181.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1956): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_6: 12 - 17.
- Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
- Robert Lais (1935): Lartetia rhenana n. sp. 2. Beitrag zur Molluskenkunde Südwestdeutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 20 - 33.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1937): Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 218 - 224.
- Fritz Heydemann (1938): Ueber einige nordwesteuropäische Lepidopteren-Formen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 391 - 394.
- Oliver E. Paget, Erich Kritscher (1959): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. I. Einleitung und Allgemeines. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 63: 442 - 452.
- Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1937-38): Ergänzende Untersuchungen über das Vorkommen postglazialer Mollusken in der Nordmark. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 22: 332 - 339.
- Adolf Michael Zilch (1973): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 511): Mollusca: Achatinacea (2)2): Ferrussaciidae, Subulinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 103: 99 - 152.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
- Ulrich Steusloff (1933): Grundzüge der Molluskenfauna diluvialer Ablagerungen im Ruhr-Emscher-Lippe-Gebiete. (Fortsetzung von Seite 193) – Archiv für Molluskenkunde – 65: 233 - 244.
- Ludwig Häßlein (1938): Weichtiergesellschaften im Bayerischen Waldgebirge. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 240 - 247.
- Ulrich Steusloff (1929): Beiträge zur Molluskenfauna des Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: 71 - 83.
- Hermann Riezler (1929): Die Molluskenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 009: 1 - 215.
- Ludwig Häßlein (1935): Der Hahnenkamm und seine Weichtiere. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 176 - 184.
- Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 44 - 54.
- Herbert Ant (1956): Die Schnecken und Muscheln der Umgebung von Hamm – Natur und Heimat – 16: 88 - 98.
- Ulrich Steusloff (1940): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Umgebung von Görlitz – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 33_2: 77 - 84.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna der Sudeten. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 225 - 239.
- Ulrich Steusloff (1933): Beiträge zur Kenntnis der alluvialen und rezenten Molluskenfaune des Emscher-Lippe-Gebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 4_1933: 181 - 218.
- Franz Käufel (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes X. Teil Die schalentragenden Land- und Süßwassermollusken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 161 - 188.
people (0)
No result.
Species (17)
- Caecilioides aciculus
- Caecilioides dalmatina
- Caecilioides eburnea
- Caecilioides melitensis
- Caecilioides gattoi
- Caecilioides moellendorffi
- Caecilioides pollonerae
- Caecilioides raddei
- Caecilioides stephaniana
- Caecilioides spelaeus
- Caecilioides spelaea
- Caecilioides dalmatinus Wagner
- Caecilioides aciculoides De Betta
- Caecilioides jani
- Caecilioides acicula
- Caecilioides sp.
- Caecilioides janii De Betta & Martinati 1855