publications (25)
- Michael Bußmann (2002): Erstnachweis der Blattwespe Caenolyda reticulata (L., 1758) in Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Symphyta: Pamphiliidae) – Natur und Heimat – 62: 17 - 18.
- Eduard Enslin (1911): Zur Systematik der Chalastogastra. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 434 - 439.
- Wolfgang Schedl (1980): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIa: 1 - 15.
- Friedrich Wilhelm Konow (1905): Systematische Zusammenstellung der bisher bekannt gewordenen Chalastogastra (Hymenopterorum Subordo tertius). Band I (Fam. I Lydidae und II Siricidae). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: I-XI.
- Alois Kofler, Wolfgang Schedl (2010): Zum Vorkommen von Pflanzenwespen in Osttirol (Österreich) 2. Teil (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 57 - 65.
- Friedrich Wilhelm Konow (1897): Systematische und kritische Bearbeitung der Blattwespen-Tribus Lydini. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 12: 1 - 32.
- Friedrich Wilhelm Konow (1903): Chalastogastra. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 3: 113 - 128.
- Erstnachweis der Genetzten Gespinstblattwespe (Caenolyda reticulata (Linnaeus, 1758)) für…
Gudrun Fuß [Fuss] (2025): Erstnachweis der Genetzten Gespinstblattwespe (Caenolyda reticulata (Linnaeus, 1758)) für Oberösterreich in Linz-Auhof – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2025_3: 34 - 35. - Wolfgang Schedl (1972): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) des Landesmuseums Joanneum in Graz Teil 1: Megalodontoidea, Siricoidea, Orussoidea und Cephoidea – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 93 - 110.
- Holger Heinrich Dathe (2006/2007): Die historische Hymenopteren-Fauna des Plauenschen Grundes in Dresden nach Ludwig Heinrich Freiherrn von Block 1799 (Hym.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 35 - 44.
- Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4)
Wolfgang Schedl (2009): Symphyta (Insecta) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 4) – Biosystematics and Ecology – 26: 8 - 40. - Wolfgang Schedl (2017): Die Pflanzenwespen (Hymenoptera: Symphyta) der gesamten istrianischen Halbinsel von Duino (JulischVenetien) bis Opatija (Kroatien) – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1411 - 1446.
- Andrew D. Liston, Frank Burger, Andreas Taeger (2005): Checkliste der Pflanzenwespen (Hymenoptera, Symphyta) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 13: 5 - 27.
- A Provisional List of Swiss Sawflies
Andrew D. Liston (1981): A Provisional List of Swiss Sawflies – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 165 - 181. - Klaus Hellrigl (2015): Symphyta: Pflanzen- oder Sägewespen Südtirols Hymenoptera, Symphyta: Checklist of Sawfly taxa from South Tyrol. – Forest Observer – 007: 77 - 106.
- Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H. : Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines…
Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. In: FRANZ, H.: Die Hy-menopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. 1. Teil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323. - Hermann Priesner (1982): Überfamilie Pompiloidea. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 302 - 323.
- Herbert Franz (1982): Die Hymenopteren des Nordostalpengebietes und seines Vorlandes. I. Teil. (Mit Beiträgen von J. Gusenleitner und H. Priesner +). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Herbert Franz (1982): – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 124: 1 - 370.
- Otto Schmiedeknecht (1907): Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nachihren Gattungen und zum grossen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0048: 1 - 810.
people (0)
No result.
Species (2)
- Caenolyda binaghii Pesarini & Pesarini
- Caenolyda reticulata L.
English





