Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    91 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (91)

    CSV-download
    • Die Wegwespen des Raumes Hagen (Hymenoptera: Pompilidae)Michael Drees
      Michael Drees (2011): Die Wegwespen des Raumes Hagen (Hymenoptera: Pompilidae) – Natur und Heimat – 71: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • A.S. Schljachtenok (1996/1997): Über die Beutespinnen (Aranei) einiger Wegwespen (Hym., Pompilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Stechimmen in stillgelegten Abtorfungsflächen eines Hochmoorrestes bei…Andreas v. d. Heide
      Andreas v.d. Heide (1991): Zum Auftreten von Stechimmen in stillgelegten Abtorfungsflächen eines Hochmoorrestes bei Oldenburg i.O. (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1991: 57 - 84.
      Reference | PDF
    • Varietäten, Abnormitäten und Raritäten bei Hautflüglern (Hymenoptera aculeata), gleichzeitig…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1986-1989): Varietäten, Abnormitäten und Raritäten bei Hautflüglern (Hymenoptera aculeata), gleichzeitig dritter Nachtrag zur Hautflüglerfauna im badischen Raum (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 361 - 371.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera)Michael Madl
      Michael Madl (1990): Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera) – Burgenländische Heimatblätter – 52: 18 - 27.
      Reference | PDF
    • Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae)Andrea Jakubzik
      Andrea Jakubzik (1996): Weg- und Grabwespen von Köln (Hymenoptera, Aculeata: Pompilidae et Sphecidae) – Decheniana – BH_35: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae,…Klaus Weber
      Klaus Weber (2001): Die Stechimmen im NSG Borstig bei Hallstadt (Aculeata: Apidae, Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, Eumenidae, „S co lio id e a “ ) Ein historischer Vergleich des Artenbestandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 76: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Wegwespen in Deutschland, ihre Häufigkeit, das Geschlechterverhältnis und das letztmalige…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1999): Wegwespen in Deutschland, ihre Häufigkeit, das Geschlechterverhältnis und das letztmalige Vorkommen der Rote-Liste-Arten in den Bundesländern – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 149 - 173.
      Reference | PDF
    • Aktualisierter Katalog der Pompilidae (Hymenoptera, Vespoidea) ÖsterreichsMichael Madl, Esther Ockermüller, Herbert Zettel
      Michael Madl, Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2021): Aktualisierter Katalog der Pompilidae (Hymenoptera, Vespoidea) Österreichs – Linzer biologische Beiträge – 0053_2: 811 - 900.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Heinrich Wolf (1995): Wegwespen aus Tirol und Kärnten (Hymenoptera, Pompilidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 269 - 279.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Hirblinger Höhen bei Augsburg. Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1997): Beitrag zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Hirblinger Höhen bei Augsburg. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 056_1997: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf, Klaus G. Hellrigl (1995): Faunistik der Wegwespen Südtirols (Hymenoptera, Pompilidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wegwespenfauna Westfalens (Hymenoptera Aculeata: Pompilidae)Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach, Christian Venne
      Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach, Christian Venne (2001): Beitrag zur Kenntnis der Wegwespenfauna Westfalens (Hymenoptera Aculeata: Pompilidae) – Drosera – 2001: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss (2009): Nachtrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisía (Hymenoptera, Pompilidae) – Entomofauna – 0030: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Schweizer Wegwespen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Hymenoptera: Pompilidae). Raymond Wahis, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Raymond Wahis, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Schweizer Wegwespen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Hymenoptera: Pompilidae). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1998): Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wegwespen Thüringens (Hymenoptera, Pompilidae)Frank Burger, Frank Creutzburg
      Frank Burger, Frank Creutzburg (2003/04): Checkliste der Wegwespen Thüringens (Hymenoptera, Pompilidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Aculeate Hymenopteren (Hymenoptera: Apidae, Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae und Vespidae)…Paul-Walter Löhr
      Paul-Walter Löhr (1999): Aculeate Hymenopteren (Hymenoptera: Apidae, Chrysididae, Pompilidae, Sphecidae und Vespidae) aus einem Naturgarten im Vorderen Vogelsberg – Hessische Faunistische Briefe – 18: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme LakeThomas Ziska
      Thomas Ziska (2002): Untersuchungen zum Vorkommen von aculeaten Hymenopteren im Feuchtgebiet Krumme Lake – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Grabwespen, Wegwespen und solitäre Faltenwespen (Hym. : Sphecidae, Pompilidae, Eumeninae) der…Armin Dressler
      Armin Dressler (2000): Grabwespen, Wegwespen und solitäre Faltenwespen (Hym.: Sphecidae, Pompilidae, Eumeninae) der Gemarkung Darmstadt-Eberstadt und angrenzender Gebiete – Hessische Faunistische Briefe – 19: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna Ostfrieslands, Niedersachsen (Hymenoptera, Aculeata)Mike Herrmann
      Mike Herrmann (2007): Beitrag zur Stechimmenfauna Ostfrieslands, Niedersachsen (Hymenoptera, Aculeata) – Drosera – 2007: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und…Klaus Weber
      Klaus Weber (1991): Vespoidea. Pompiloidea. Sphecoidea und Apoidea (Faltenwespen. Wegwespen. Grabwespen und Wildbienen) des Landkreises Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae)Heinrich Wolf, Horst Woydak
      Heinrich Wolf, Horst Woydak (2008): Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_2_2008: 3 - 167.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Untergattungen der westpaläarktischen W egwespenHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1992): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Untergattungen der westpaläarktischen W egwespen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_2_1992: 45 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (1996): Die Stechimmenfauna von Lößhohlwegen, Steilwänden und Halbtrockenrasen der Hessischen Bergstraße – Hessische Faunistische Briefe – 15: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern…Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger
      Gerhard Herb, Christian Schmid-Egger (2021): Die Stechimmenfauna (Hymenopera: Aculeata) aus der Umgebung von Kaufbeuren im südlichen Bayern – Unerwartete Artenvielfalt im Allgäu – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 12: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2003-2004): Wespenfunde am Lebendigen Bienenmuseum Knüllwald (Hymenoptera Aculeata et Gasteruptiidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2021): Zwischenstand zur Erfassung der Stechimmenfauna im Nürnberger Tiergarten basierend auf den Voruntersuchungen von Dr. Manfred Kraus (†) und Dr. Klaus von der Dunk und erinnernd an das Engagement von Rudi Tannert (†) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen Kärntens (Hymenoptera, Pompilidae)Sandra Preiml
      Sandra Preiml (2018): Die Wegwespen Kärntens (Hymenoptera, Pompilidae) – Carinthia II – 208_128: 487 - 502.
      Reference | PDF
    • Wegwespen Niedersachsens (Hymenoptera, Pompilidae). Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2021): Wegwespen Niedersachsens (Hymenoptera, Pompilidae). – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 74: 2 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Agrarlandschaft muss Lebensraum seinKlaus Mandery
      Klaus Mandery (2023): Die Agrarlandschaft muss Lebensraum sein – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespenfauna (Hymenoptera: Pompilidae) unterschiedlicher Waldstandorte des Nationalparks…Markus Fuhrmann
      Markus Fuhrmann (2012): Die Wegwespenfauna (Hymenoptera: Pompilidae) unterschiedlicher Waldstandorte des Nationalparks Kellerwald-Edersee – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna des Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebemburg (Hymenoptera Aculeata außer…Konrad Schmidt, Paul Westrich
      Konrad Schmidt, Paul Westrich (1982): Die Stechimmenfauna des Rotenfels bei Bad Münster am Stein-Ebemburg (Hymenoptera Aculeata außer Chrysididae und Formicidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 70: 235 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei LeipzigChristoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert…
      Christoph Bleidorn, Michael Gerth, Charlotte Hopfe, Maria May, Robert Mayer, Markus Müller, Anja Rudolph, Stefan Schaffer, Ronny Wolf, Detlef Bernhard (2016): Die Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Halde Trages bei Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 8: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof im Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen…Thomas Ziska, Christoph Saure
      Thomas Ziska, Christoph Saure (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Wespen und Bienen (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 103 - 122.
      Reference | PDF
    • Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2022): Wiederholungskartierung der Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg, dem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Oberasbach (Fürth) u. Nürnberg Sphex funerarius - Der Heuschreckenjäger unter den Grabwespen - dominiert wie auch in anderen Sandgebieten den Hainberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 38: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im oberrheinischen Auwaldgebiet…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (2001): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im oberrheinischen Auwaldgebiet „Kühkopf-Knoblochsaue“ (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 20: 21 - 42.
      Reference | PDF
    • Stechimmen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata)Mike Herrmann, Klaus Dieter Zinnert
      Mike Herrmann, Klaus Dieter Zinnert (2002): Stechimmen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Bettenberg bei Konstanz (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 92: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, …Christoph Saure
      Christoph Saure (2007): Beitrag zur Hautflüglerfauna von Brandenburg Teil 1: Mutillidae, Sapygidae, Tiphiidae, Scoliidae, Vespidae, Pompilidae, Ampuli-cidae, Sphecidae und Crabronidae (Hymenoptera Aculeata: Vespoidea part., Apoidea part.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2007_1: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • Kleinräumig-vergleichende Untersuchung über ausgewählte Aculeaten auf einer Binnendüne…Arne Hinrichsen
      Arne Hinrichsen (1997): Kleinräumig-vergleichende Untersuchung über ausgewählte Aculeaten auf einer Binnendüne (Hymenoptera) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an…Klaus Mandery
      Klaus Mandery (2005): Bienen und Wespen (Hymenoptera: Apocrita) im Hainberg einem außergewöhnlichen Sandlebensraum an der Rednitz, Gde. Oberasbach (Lkr. Fürth) u. Stadt Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata)Aaron Winkler
      Aaron Winkler (2007): Stechimmen auf Spülfeldern Ostfrieslands (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 2007: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRWRenate Freundt, Jürgen Illmer
      Renate Freundt, Jürgen Illmer (2007): Wildbienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) im Kreis Wesel/Niederrhein/NRW – Decheniana – 160: 191 - 205.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf…Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen in den Gebieten Flughafen Tegel und Flughafensee in Berlin-Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 165 - 193.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, …Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1994): Beitrag zur Fauna des Herbsiebener Teichgebietes im Hainich- Unstrut-Kreis/Thüringen (Mammalia, Reptilia, Amphibia, Pisces, Insecta, Aranea, Crustacea, Mollusca) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 122 - 150.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg"…Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna von Sachsen-Anhalt, Teil 1: Das FFH-Gebiet "Heide südlich Burg" (Hymenoptera: Aculeata) – Entomologische Zeitschrift – 121: 195 - 208.
      Reference
    • Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2011): Bienen und Wespen des Forts Hahneberg in Berlin-Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 189 - 219.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2010): Bienen und Wespen des Natura 2000- Gebietes Baumberge in Berlin, Bezirk Reinickendorf (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 79 - 108.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde…Christoph Saure
      Christoph Saure (2015): Bienen und Wespen eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes in Berlin- Lichterfelde (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer…Christoph Saure
      Christoph Saure (2012): Bienen und Wespen in Grünlandbiotopen am nördlichen Rand des Natura 2000- Gebietes Spandauer Forst in Berlin- Spandau (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 215 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen Mecklenburg-Vorpommerns (Hymenoptera, Pompilidae). Hans-Joachim Jacobs
      Hans-Joachim Jacobs (2012): Die Wegwespen Mecklenburg-Vorpommerns (Hymenoptera, Pompilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 29 - 48.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i. O. )Heidrun Donie
      Heidrun Donie (2009): Zum Vorkommen von Stechimmen im zentralen Stadtbereich Oldenburgs (i.O.) – Drosera – 2008: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1993-1995): Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des Höllenberges bei Grünstadt – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 673 - 707.
      Reference | PDF
    • Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von BielefeldChristian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach
      Christian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach (2007): Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 291 - 321.
      Reference | PDF
    • Bedeutung von Heideökosystemen für die WirbellosenfaunaNorbert Voigt
      Norbert Voigt (1994): Bedeutung von Heideökosystemen für die Wirbellosenfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_16: 1 - 126.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und aculeate Wespen der Rheinaue und rheinnaher Gebiete der elsässischen OberrheinebeneReinhold Treiber
      Reinhold Treiber (2010): Wildbienen und aculeate Wespen der Rheinaue und rheinnaher Gebiete der elsässischen Oberrheinebene – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_1: 113 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata)Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2006): Zur Hymenopterenfauna der Muskauer Heide (Hymenoptera, Aculeata) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 14: 31 - 52.
      Reference | PDF
    • Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige…Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, …
      Ralf Braun-Reichert, Erwin Scheuchl, Karl-Heinz Wickl, Dieter Doczkal, Peter Poschlod (2021): Stechimmen im Landkreis Passau – Wanderkorridor Donau und Waldlichtungen als kleinflächige Habitate – Der Bayerische Wald – 34_1-2: 26 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenbesiedlung von Sandheiden und verwandten Biotopen am Beispiel des Pestruper…Andreas v. d. Heide, Rolf Witt
      Andreas v.d. Heide, Rolf Witt (1990): Zur Stechimmenbesiedlung von Sandheiden und verwandten Biotopen am Beispiel des Pestruper Gräberfeldes in Nordwest-Niedersachsen (Hymenoptera Aculeata) – Drosera – 1990: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata)Michael Heßling
      Michael Heßling (2010): Bienen und Wespen im Bereich der Hunte südöstlich von oldenburg (Hymenoptera aculeata) – Drosera – 2009: 99 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera - Pompilidae. Joachim Oehlke, Heinrich Wolf
      Joachim Oehlke, Heinrich Wolf (1987): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera - Pompilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 279 - 390.
      Reference | PDF
    • Zur Besiedlung einer Kiesgrube im Landkreis Stade durch Grabwespen, Wildbienen und weitere…Barbara Drewes
      Barbara Drewes (1998): Zur Besiedlung einer Kiesgrube im Landkreis Stade durch Grabwespen, Wildbienen und weitere aculeate Hymeno- pteren (Hymenoptera: Aculeata) – Drosera – 1998: 45 - 68.
      Reference | PDF
    • Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum CuxhavenJennifer Sprichardt
      Jennifer Sprichardt (2011): Bienen und Wespen naturnaher Restheiden im Raum Cuxhaven – Drosera – 2010: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis…Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst
      Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis Herford) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 211 - 251.
      Reference | PDF
    • Faunistische Aspekte der Stechimmenerfassung (Hymenoptera, Aculeata) auf großen Blühflächen in…Ulrich Frommer
      Ulrich Frommer (2024): Faunistische Aspekte der Stechimmenerfassung (Hymenoptera, Aculeata) auf großen Blühflächen in der Agrarlandschaft bei Bettenhausen (Wetterau, Hessen) mit Hinweisen zur klimabedingten Ausbreitung von Arten – Hessische Faunistische Briefe – 42: 17 - 47.
      Reference
    • Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera)Christoph Saure
      Christoph Saure (2013): Bienen und Wespen der Gosener Wiesen in Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick (Hymenoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Wildbienen und aculeate Wespen an einem naturnahen Ufer des Oberrheins mit Anmerkungen zur…Stefan Tischendorf
      Stefan Tischendorf (2024): Wildbienen und aculeate Wespen an einem naturnahen Ufer des Oberrheins mit Anmerkungen zur Überflutungstoleranz endogäisch nistender Arten (Hymenoptera Aculeata) – Hessische Faunistische Briefe – 42: 73 - 115.
      Reference
    • Die Wegwespen (Hymenoptera: Pompilidae) VorarlbergsEsther Ockermüller, Timo Kopf, Andreas Link, Herbert Zettel
      Esther Ockermüller, Timo Kopf, Andreas Link, Herbert Zettel (2018): Die Wegwespen (Hymenoptera: Pompilidae) Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 51: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. AusgabeReiner Theunert
      Reiner Theunert (2022): Verzeichnis der Stechimmen Niedersachsens und Bremens (Hymenoptera Aculeata) – 4. Ausgabe – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 75: 24 - 70.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
      Reference | PDF
    • Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera:…Klaus Weber
      Klaus Weber (1997): Revision der "Wespensammlung" von T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg (Hymenoptera: "Scolioidea", Pompilidae, Vespidae und Sphecidae – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 72: 113 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2000): Die Struktur von Stechimmenzönosen (Hymenoptera Aculeata) ausgewählter Kalkmagerrasen des Diemeltales unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsgeschichte und des Requisitenangebotes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_2_2000: 3 - 102.
      Reference | PDF
    • Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-NeuenheimKonrad Schmidt
      Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, …Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne
      Jürgen Esser, Markus Fuhrmann, Christian Venne (2010): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wildbienen und Wespen Hymenoptera: Apidae, Crabronidae, Sphecidae, Ampulicidae, Pompilidae, Vespidae, Tiphiidae, Sapygidae, Mutillidae, Chrysididae) Nordrhein-Westfalens 1. Fassung, Stand November 2009 – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 2: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera Aculeata from "Parc national du Mercantour" (France) and "Parco delle Alpi Marittime"…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2011): Hymenoptera Aculeata from "Parc national du Mercantour" (France) and "Parco delle Alpi Marittime" (Italy) in the south-western Alps – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 3: 13 - 50.
      Reference | PDF
    • Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz /…Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl
      Joachim Hable, Klaus von der Dunk, Manfred Kraus, Karl-Heinz Wickl (2010): Erfassung von Insekten im Sulz- und Ottmaringer Tal, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz / Nordbayern von 1987-2009 (Schwerpunkte Hymenopteren und Dipteren) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20_Supp: 1 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Bienen und Wespen des Fürstentums Liechtenstein Die beeindruckende Formenvielfalt und…Simon Bieri
      Simon Bieri (2002): Die Bienen und Wespen des Fürstentums Liechtenstein Die beeindruckende Formenvielfalt und mannigfaltigen Lebensweisen einer wenig bekannten Insektengruppe (Hymenoptera: Aculeata) – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 29: 7 - 160.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische UntersuchungenWolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Andreas Malten, Theo Blick, Pavel Lauterer, Frank Köhler, Günter Flechtner (2007): Naturwaldreservate in Hessen. Hohestein. Zoologische Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 7_2_2: 1 - 339.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler
      Theo Blick, Wolfgang H. O. Dorow, Gunther Köhler, Frank Köhler (2014): Naturwaldreservate in Hessen. Kinzigaue Zoologische Untersuchungen 1999-2001, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 13: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, …Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, …
      Wolfgang H. O. Dorow, Theo Blick, Jens-Peter Kopelke, Frank Köhler, Pavel Lauterer (2010): Naturwaldreservate in Hessen. Goldbachs- und Ziebachsrück Zoologische Untersuchungen 1994-1996, Teil 2 – Naturwaldreservate in Hessen – 11_2_2: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3)Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (3) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – BEZ3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm. : Stamm Annelida, Pentastomida, …Franz Ressl
      Franz Ressl (1995): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs, Tierwelt (3) [Anm.: Stamm Annelida, Pentastomida, Arthropoda]. Nachträge zu Teil 2 – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 3: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. …Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (2000): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_2: 1 - 550.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne…
      Wolfgang H. O. Dorow, Günter Flechtner, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Sabine Schach (2004): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 6_2_2: 1 - 352.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Caliadurgus
          Caliadurgus fasciatellus Spinola
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025