publications (102)
- Index der wissenschaftlichen Namendiverse (2008): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 72.
- Winfried Dittberner (2009): Kleine Mitteilungen. Rotschulterente (Callonetta leucophrys) auf dem Felchowsee – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 17: 97 - 98.
- Bemerkenswerte Beobachtungen aus dem SaarlandGünter Nicklaus (1996): Bemerkenswerte Beobachtungen aus dem Saarland – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 1996_9: 6 - 12.
- Martin Brader, Gerhard Aubrecht (2000): Checklist 2000 der Vögel Oberösterreichs – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – SB02: 143 - 152.
- Hubert Schaller, Helmuth Meidhof, Helga Bätz, Hans Bätz (2022): III. Beiträge – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2022: 69 - 88.
- Klaus Liedel (2004): Erster Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AK ST) – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_4_2004: 238 - 241.
- Walter Wüst (1992): Neue Vögel des Nymphenburger Parks – Ornithologischer Anzeiger – 31_1-2: 57 - 61.
- Seltene Brutvögel und Koloniebrüter in Nordrhein-Westfalen 2014Michael Jöbges, Stefan R. Sudmann (2015): Seltene Brutvögel und Koloniebrüter in Nordrhein-Westfalen 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 124 - 130.
- Rita Kilzer (2006): Vögel als Durchzügler und Wintergäste in Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 19: 99 - 134.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2004-2007 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2008): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2004-2007 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 23: 52 - 61.
- Max Dornbusch (2013): In Sachsen-Anhalt beobachtete nicht heimische Vogelarten und Anmerkungen zur Artenliste 2012. Dr. Manfred Schönfeld zum 75. Geburtstag gewidmet. – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 18_2013: 9 - 15.
- Dietmar Walter (2016): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2015 - – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 51: 49 - 76.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2001): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs. 4. Fassung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 515 - 551.
- Hamburger avifaunistische Beiträge: Inhaltsverzeichnis Band 21 (1988 ) bis Band 30 (1999)Gerhard Hanff, Rainer Rühling (2003): Hamburger avifaunistische Beiträge: Inhaltsverzeichnis Band 21 (1988 ) bis Band 30 (1999) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 32: 195 - 222.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2018): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 70 - 82.
- Dietmar Walter (2004): Avifaunistisehe Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2002 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 39_1: 3 - 36.
- Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebietdiverse (1999): Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – 154_1999: 1.
- Antonius Kunz, Christian Dietzen (2002): Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand 01.12.2002) - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 28: 207 - 221.
- Hans-Günther Bauer, Olaf Geiter, Susanne Homma, Friederike Woog (2016): Vogelneozoen in Deutschland - Revision der nationalen Statuseinstufungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 54_2016: 165 - 179.
- Elmar Witting, Christian Wagner, Hans-Martin Busch, Kirsten Krätzel, Helmut Rennau, Jörg Langenberg (2006): Das zweite Halbjahr 2005 in Bayern – Avifaunistik in Bayern – 3: 70 - 88.
- Elmar Witting (2018): Avifaunistischer Jahresbericht 2017 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 57_1-2: 102 - 130.
- Christoph Moning, Elmar Witting (2008): Aus dem Bayerischen Avifaunistischen Archiv Avifaunistischer Jahresbericht 2007 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 47_2-3: 212 - 230.
- Norbert Pühringer, Susanne Stadler, Brigitte Weissenbrunner (2002): Ornithologische Beobachtungen aus Oberösterreich aus dem Jahr 2001, ausgenommen Brutvögel Selected bird records in Upper Austria of the year 2001, except breeding birds – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 010a: 19 - 41.
- Norbert Pühringer, Susanne Stadler, Brigitte Weissenbrunner (2001): Ornithologische Beobachtungen aus Oberösterreich aus dem Jahr 1998, ausgenommen Brutvögel – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 009a: 69 - 90.
- Hans-Günther Bauer, Friederike Woog (2008): Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und Status – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 157 - 194.
- Elmar Witting (2012): Aus dem Bayerischen Avifaunistischen Archiv: Avifaunistischer Jahresbericht 2011 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 51_2-3: 196 - 213.
- Werner Petutschnig, Siegfried Wagner (1999): 30 Jahre Wasservogelzählung in Kärnten. – Kärntner Naturschutzberichte – 1999_4: 75 - 95.
- Dietmar Walter (2017): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2016 - – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 52: 51 - 82.
- Avifaunistischer Jahresrückblick auf 2020 für die Umgebung BraunschweigsGünter Brombach, Ursula Rinas, Holger Teichmann, Peter Velten (2021): Avifaunistischer Jahresrückblick auf 2020 für die Umgebung Braunschweigs – Aves Braunschweig – 12: 3 - 20.
- Karin Donnerbaum, Hartwig Wilfried Pfeifhofer (2002): Beobachtungen Winter 2001/2002. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0013: 39 - 51.
- Michael Knoll, Elmar Witting (2005): Das zweite Halbjahr 2004 in Bayern – Avifaunistik in Bayern – 2: 44 - 61.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2007): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 5 - 53.
- Avifaunistischer Jahresrückblick auf 2017 für die Umgebung BraunschweigsGünter Brombach, Ursula Rinas, Holger Teichmann, Peter Velten (2018): Avifaunistischer Jahresrückblick auf 2017 für die Umgebung Braunschweigs – Aves Braunschweig – 9: 1 - 18.
- Werner Petutschnig, Gerald Malle (2012): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2011 – Carinthia II – 202_122: 195 - 226.
- Karin Donnerbaum, Helene Pacher (2001): Beobachtungen Herbstzug 2000. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 10 - 27.
- Michael Knoll, Elmar Witting (2004): Das erste Halbjahr 2004 in Bayern – Avifaunistik in Bayern – 1: 73 - 96.
- Gerhard Aubrecht, Martin Brader, Jürgen Plass, Clemens Ratschan, Werner Weißmair, Gerald Zauner (2011): Liste der Wirbeltiere Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 3 - 53.
- Zur Vogelwelt der Kläranlage KamenKarl-Heinz Kühnapfel (2006): Zur Vogelwelt der Kläranlage Kamen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 120 - 155.
- Die Vogelwelt des Rückhaltebeckens Straußfurt mit besonderer Berücksichtigung der Wasservögel…Helmut Laußmann, Stefan Frick (2008): Die Vogelwelt des Rückhaltebeckens Straußfurt mit besonderer Berücksichtigung der Wasservögel im Zeitraum 2001- 2005 – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 1 - 32.
- Günther Busche, Rolf K. Berndt (1988-90): Ornithologischer Jahresbericht für Schleswig-Holstein 1988 – Corax – 13: 347 - 386.
- Klaus George, Martin Wadewitz, Stefan Fischer (2005): Aus ornithologischen Tagebüchern: Bemerkenswerte Beobachtungen 2004 in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 12_5-6_2005: 257 - 282.
- Christine Medicus, Hemma Gressel (2010): Ornithologische Beobachtungen aus Salzburg 2008 – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 14: 38 - 59.
- Ornithologische Besonderheiten in Thüringen 2006Fred Rost (2007): Ornithologische Besonderheiten in Thüringen 2006 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 29_2007: 1 - 39.
- Johann Brandner, Eva Karner-Ranner, Kurt Malicek, Graham Tebb, Michael Tiefenbach (2003): Beobachtungen Herbstzug 2002 und Winter 2002/03. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0014: 9 - 31.
- Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
- Die Vogelwelt des Bergsenkungsgebietes Dortmund-Lanstrop von 1966 bis 2008Karl-Heinz Kühnapfel (2013): Die Vogelwelt des Bergsenkungsgebietes Dortmund-Lanstrop von 1966 bis 2008 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 103 - 138.
- Günther Busche, Rolf K. Berndt (1995-96): Ornithologischer Jahresbericht für Schleswig-Holstein 1994 – Corax – 16: 205 - 236.
- Ornithologische Besonderheiten in Thüringen – 2007Fred Rost (2008): Ornithologische Besonderheiten in Thüringen – 2007 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 30_2008: 1 - 26.
- Ornithologische Besonderheiten in Thüringen – 2008Fred Rost (2009): Ornithologische Besonderheiten in Thüringen – 2008 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 32_2009: 1 - 29.
- Michael Dvorak, Karin Donnerbaum, Manuel Denner (2010): Beobachtungen zum Herbstzug 2009 und Winter 2009/10 in Ostösterreich (Wien, Niederösterreich, Burgenland). – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0021: 30 - 58.
- Die Mallophagengattung Anaticola1)Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375.
- Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
- Avifaunistische Kommission Thüringen: Ornithologische Besonderheiten in Thüringen 2009 -…Fred Rost (2010): Avifaunistische Kommission Thüringen: Ornithologische Besonderheiten in Thüringen 2009 - zusammengestellt von Fred Rost – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 33_2010: 11 - 50.
- Susanne Stadler, Norbert Pühringer (2004): Ornithologische Beobachtungen aus Oberösterreich aus dem Jahr 2003 // Selected bird records in Upper Austria of the year 2003 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 012b: 39 - 78.
- Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens 5. FassungStefan R. Sudmann, Christoph Grüneberg, Arne Hegemann, Frank Herhaus, Jochen Mölle, Klaus Nottmeyer-Linden, Werner Schubert, Wilhelm von Dewitz, Michael Jöbges, Joachim Weiß [Weiss] (2008): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens 5. Fassung – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 137 - 230.
- Ornithologischer Jahresbericht 1996 und 1997 für das Hamburger BerichtsgebietAlexander Mitschke, Hans-Hermann Geißler, Sven Baumung, Lars Andersen (1999): Ornithologischer Jahresbericht 1996 und 1997 für das Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 30: 129 - 204.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014diverse (2015): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 131 - 184.
- Manfred Kraus, Werner Krauß (2003): 150 Jahre Avifaunistik im "Fränkischen Weihergebiet": Die Vogelwelt des A. J. Jäckel (1822-1885) im Vergleich mit heute – Ornithologischer Anzeiger – 42_3: 161 - 212.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2009diverse (2010): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2009 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 155 - 206.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2008diverse (2009): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2008 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 120 - 171.
- Rote Liste der Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens, 6. Fassung, Stand: Juni 2016Christoph Grüneberg, Stefan R. Sudmann, Frank Herhaus, Peter Herkenrath, Michael Jöbges, Heinrich König, Klaus Nottmeyer-Linden, Kathrin Schidelko, Michael Schmitz, Werner Schubert, Darius Stiels, Joachim Weiss (2016 (2017)): Rote Liste der Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens, 6. Fassung, Stand: Juni 2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 1 - 66.
- Susanne Stadler, Harald Pfleger, Norbert Pühringer (2011): ORNITHOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUS OBERÖSTERREICH IM JAHR 2010 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 019ab: 115 - 175.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 und 2016. Team…diverse (2019): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2015 und 2016. Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 55: 2 - 56.
- Mitteilungen & Informationen 2018diverse (2018): Mitteilungen & Informationen 2018 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 41: 1.
- Norbert Pühringer, Harald Pfleger, Susanne Stadler (2012): ORNITHOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUS OBERÖSTERREICH AUS DEM JAHR 2011 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 020ab: 145 - 205.
- Hemma Gressel, Christine Medicus, Cornelia Krupitz (2014): Ornithologische Beobachtungen aus Salzburg 2009/10 – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 15: 51 - 90.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010diverse (2011): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 226 - 290.
- Christoph Randler (2000): Wasservogelhybriden (Anseriformes) im westlichen Mitteleuropa - Verbreitung, Auftreten und Ursachen - – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 22: 1 - 106.
- Ornithologischer Jahresbericht 1999 und 2000 für das Hamburger BerichtsgebietAlexander Mitschke, Sven Baumung, Bernhard Kondziella, Bianca Krebs, Jens Hartmann, Frederik Schawaller (2005): Ornithologischer Jahresbericht 1999 und 2000 für das Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 33: 55 - 151.
- Norbert Pühringer, Harald Pfleger, Susanne Stadler (2013): Ornithologische Beobachtungen aus Oberösterreich im Jahr 2012, Slected bird records in Upper Austria of the year 2012 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 021: 87 - 158.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Südhessen aus dem Jahr 2011Josef Kreuziger, Stephan [Stefan] Schäfer, Hans-Georg Fritz, Wolfgang Heimer, Gerhard Germann (2011): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus Südhessen aus dem Jahr 2011 – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 29: 173 - 270.
- Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 6 (2004)Josef Kreuziger, Matthias Korn, Stefan Stübing, Philipp Becker (2006): Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 6 (2004) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 17: 59 - 149.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011diverse (2012): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 115 - 188.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Team Sammelbericht NRWdiverse (2013): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 15 - 83.
- Volker Blüml, Axel Degen, Christopher König, Frank Körner, Ulrike Marxmeier, Heiko Rebling, Werner Schott, Brigitte Thien (2012): Ornithologischer Sammelbericht für das Emsland, Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das Dümmer-Gebiet für die Jahre 2008-2010 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 38: 9 - 110.
- Jochen Hölzinger, Peter-Christian Quetz (2007): Inhaltsverzeichnis und Register zu den Ornithologischen Jahreshefte für Baden-Württemberg Bände 1-22 (1985-2006). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 22_SH: 1 - 96.
- Ornithologischer Jahresbericht 2001 bis 2005 für das Hamburger BerichtsgebietJens Hartmann, Sven Baumung, Bernhard Kondziella, Bianca Krebs, Alexander Mitschke, Frederik Schawaller (2007): Ornithologischer Jahresbericht 2001 bis 2005 für das Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 34: 49 - 177.
- Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 7 (2005 – 2010)Dominic V. Cimiotti, Dagmar Cimiotti, Tobias Ochmann, Josef Kreuziger (2013): Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 7 (2005 – 2010) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 20: 83 - 191.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRWdiverse (2014): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 127 - 216.
- Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 2 (2000)Matthias Korn, Josef Kreuziger, Axel Norgall, Hanns-Jürgen Roland, Stefan Stübing (2001): Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 2 (2000) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 12: 101 - 213.
- Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 3 (2001)Matthias Korn, Josef Kreuziger, Hanns-Jürgen Roland, Stefan Stübing (2002): Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 3 (2001) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 13: 59 - 177.
- Herbert Grimm (2012): Die Ornithologische Sammlung des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 139 - 211.
people (0)
No result.
Species (1)
- Callonetta leucophrys (Vieillot, 1816)