Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    189 results
  • people

    1 result
  • species

    32 results

publications (189)

    CSV-download
    12>>>
    • Franz Lichtenberger, Johann Ortner (1994): Zur Frage der Entwicklungsdauer der Raupe von Calostigia austriacaria (Herrich-Schäfer, 1856) (Lepidoptera, Geometridae: Larentiinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 46: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • R. Löberbauer, Jacques F. Aubert (1955): Die Gruppe Calostigia (Cidaria auct.) austriacaria HS. und C. püngeleri Stertz. Vorläufiges Ergebnis einer monographischen Bearbeitung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • R. Löberbauer, Jacques F. Aubert (1955): Die Gruppe Calostigia (Cidaria auct.) austriacaria HS. und C. püngeleri Stertz. Vorläufiges Ergebnis einer monographischen Bearbeitung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 297 - 334.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1982): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Tirols IX.: Calostigia sericeata (SCHWINGENSCHUSS, 1925) - Über eine Eizucht und Beschreibung der ersten Stände. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 072: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Die Zucht und die ersten Stände der nordalpinen Rassen der Art Calostigia püngeleri Stertz, sowie Unterschiede zwischen den Raupen der verschiedenen Rassen (Lep. Geometridae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 071: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer, Jacques F. Aubert (1955): Die Gruppe Calostigia (Cidaria auct.) austriacaria H.-S. und C. püngeleri Stertz (Lep., Geom.). Vorläufiges Ergebnis einer monographischen Bearbeitung. I. Teil von Rudolf Löberbauer. II. Teil von Jacques F. Aubert. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer, Jacques F. Aubert (1955): Die Gruppe Calostigia (Cidaria auct.) austriacaria H.-S. und C. püngeleri Stertz (Lep., Geom.). Vorläufiges Ergebnis einer monographischen Bearbeitung. I. Teil von Rudolf Löberbauer. II. Teil von Jacques F. Aubert. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 297 - 334.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1959): Sidemia zollikoferi Frr. als Wanderfalter in Mittel- und Nordeuropa (Lep. Noct.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1986): Ein Beitrag zir Kenntnis der Schmetterlingsfauna der Großfragant und Innerfragant (Hohe Tauern) – Carinthia II – 176_96: 397 - 406.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. Roland Mayrhofer
      Roland Mayrhofer (2008): Untersuchungsgebiet Steyrsteg - Weingartalm - Südseite Großer Größtenberg. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 24 - 46.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • II. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN…Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman
      Hannes Fürlinger, Karl Müllner, Josef Wimmer, W. Hoffman (1991): II.BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES REICHRAMINGER HINTERGEBIRGES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IV: Gipritze (Mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 503 - 520.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1982): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 8: 12 - 47.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger HintergebirgesHannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl…
      Hannes Fürlinger, Franz Hofmann, Gerald Kapfer, Heinz Mitter, Karl Müllner, Josef Wimmer (1982): Ein Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des südöstlichen Teiles des Reichraminger Hintergebirges – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, …Karl Kiser
      Karl Kiser (1984): Die Schmetterlingssammlung von Pater Michael Schönenberger (1860-1936), Benediktiner-Kloster, Sarnen (Obwalden). – Entomologische Berichte Luzern – 11: 49 - 93.
      Reference | PDF
    • EINE ERFOLGREICHE EXKURSION AUF DEN ZIRBITZKOGEL 1987Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1988): EINE ERFOLGREICHE EXKURSION AUF DEN ZIRBITZKOGEL 1987 – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 32 - 44.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1956): Beschreibung der Raupen einiger pontischer und mediterraner Heteroceren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von RabenscheidPeter Fasel
      Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann, Gerhard Michael Tarmann (1977): Walter Schwarzbeck (1914-1975), Lehrer und Naturforscher. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften diverse
      diverse (1968): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 132 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1981): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates/ 1200-2400 m, Kanton Nidwalden. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 6: 13 - 63.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (I)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1994): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (I) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Der Taubenberg bei Sötenich - Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Kreises Euskirchen (NRW)Willibald Schmitz, Oliver Schmitz
      Willibald Schmitz, Oliver Schmitz (1991): Der Taubenberg bei Sötenich - Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Kreises Euskirchen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 104 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in OberösterreichRudolf Löberbauer
      Rudolf Löberbauer (1965): Lepidopterologische Beobachtungen im Jahre 1965 in Oberösterreich – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_9_1965: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (1998): Neue und bemerkenswerte Fundmeldungen von Schmetterlingen aus Österreich, sowie aus dem benachbarten Ausland (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 189 - 213.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1968): Rudolf Löberbauer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113b: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1979): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • 1. Nachtrag zu den „Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main (Hessen)"Martin Schroth
      Martin Schroth (1985): 1. Nachtrag zu den „Makrolepidopteren aus der Umgebung von Hanau am Main (Hessen)" – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1967): In memoriam Rudolf Löberbauer. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Ernst-Ludwig Braun, Dr. …Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1970): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus den coll. Ernst-Ludwig Braun, Dr. Eduard W. Diehl und Rudolf Riedel (VI) (Schluß aus Nr. 4/1970) – Entomologische Zeitschrift – 80: 32 - 33.
      Reference
    • Johann Witzmann (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Salzburg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Robert Spitz +. Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • Karl Kusdas (1959): Rudolf Löberbauer zum 60. Geburtstag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1980): Die häufigsten Nachtfalterarten der einzelnen Monate von 1979 an 17 Lichtfangplätzen in der Schweiz (Lep., Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 4: 28 - 55.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg)Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1966): Auf Lepidopterenfang in Damüls (Vorarlberg) – Entomologische Zeitschrift – 76: 49 - 51.
      Reference
    • Hans Reisser (1956): Leo Schwingensehuß + Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 270 - 272.
      Reference | PDF
    • Merkmalswertung und SystematikDieter Stefan Peters
      Dieter Stefan Peters (1970): Merkmalswertung und Systematik – Entomologische Zeitschrift – 80: 29 - 32.
      Reference
    • BuchbesprechungenUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1977): Buchbesprechungen – Atalanta – 8: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Hermann Pfister (1975): Catoptria müllerrutzi Wehrli (Lep. Pyral.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren des glacialen Hochtals Großfragant (Kärnten/Hohe Tauern)Wolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1993): Makrolepidopteren des glacialen Hochtals Großfragant (Kärnten/Hohe Tauern) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Exkursion ins obere steirische Murtal. Karl M. Puchberger
      Karl M. Puchberger (1982): Exkursion ins obere steirische Murtal. – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1983): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 10: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (1999): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. 11. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • P. Sigbert Wagener (1967): Autographa Hübner (Chrysaspidia Hübner) gracilis Lempke neu für Österreich (Lep., Noctuidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • P. Sigbert Wagener (1967): Autographa Hübner (Chrysaspidia Hübner) gracilis Lempke neu für Österreich (Lep., Noctuidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1984): Zur Insektenfauna der Umgebung des Brisen-Haldigrates, 1200-2400 M, Kanton Nidwalden. – Entomologische Berichte Luzern – 11: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Bergischen Landes V. Teil: Die Spanner (I)Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter]…
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz, Friedhelm Nippel, Günther [Günter] Swoboda (1985): Die Schmetterlinge des Bergischen Landes V. Teil: Die Spanner (I) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 50 - 71.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 2: Geometridae. Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1981): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 2: Geometridae. – Atalanta – 12: 260 - 284.
      Reference | PDF
    • Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald -…Franz Vetter, Georg Brenner
      Franz Vetter, Georg Brenner (1996): Nachweise nachtaktiver Großschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Bereich Nürnberger Reichswald - Buchenbühl – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — IV. Teil: Spanne – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1956): Dipl.-Ing. Hans Kautz +. - Ehrenmitglied der Wiener Ent. Gesellschaft. (Mit Porträttafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 241 - 245.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK)Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (1989): SAMMELTAGE AM SÖLKPASS (STEIERMARK) – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 29 - 35.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, …Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1967): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes (II) - Der Birnberg bei Fechingen (Kreis Saarbrücken-Land) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 77: 201 - 209.
      Reference
    • Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 98 - 105.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERAFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1983): LEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 11 - 22.
      Reference | PDF
    • Zum 75. Geburtstag von Franz LichtenbergerHubert u. Renate Rausch
      Hubert u. Renate Rausch (2015): Zum 75. Geburtstag von Franz Lichtenberger – Entomologica Austriaca – 0022: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Axel Hausmann (1991): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Münchner Nordens (Lepidoptera). – Entomofauna – 0012: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken…H. Martin, Werner Schmidt-Koehl
      H. Martin, Werner Schmidt-Koehl (1963): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna des Saarlandes - Das Wogbachtal bei Saarbrücken (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 73: 165 - 172.
      Reference
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Martin Lödl, Richard Imb (1988): Die Noctuiden-Sammlung von Dipl. Ing. Rudolf Pinker im Naturhistorischen Museum Wien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 53 - 59.
      Reference | PDF
    • Maximilian Schwarz (1975): Ergebnisse der Untersuchungen der von J. Perez 1913 im "Bol. de la Real. Soc. Esp. de Hist. Nat." beschriebenen Nomada-Arten (Hymenoptera, Apoidaea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1976): Neue und bemerkenswerte Makrolepidopterenfunde in Salzburg – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Zur Insektenfauna von Airolo, Lüvina, 1200 m, Kanton Tessin *) II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 19: 17 - 109.
      Reference | PDF
    • Geometriden (Spanner) der Baar und angrenzender GebieteHelmut Herrmann
      Helmut Herrmann (1981): Geometriden (Spanner) der Baar und angrenzender Gebiete – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 34: 81 - 101.
      Reference
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Otto Christl (1958): Wissenschaftliche Publikationen der in der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen Entomologen Oberösterreichs seit dem Jahre 1945. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 200 - 206.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1988): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0022: 6 - 20.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“…Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Löberbauer Rudolf
        Rudolf Löberbauer wurde am 7. April 1899 in Laakirchen geboren und verbrachte seine berufliche Laufbahn größtenteils in der Papierfabrik Steyrermühl. Löberbauer, ein hervorragender…
        find out more

      Species (32)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia ablutaria Boisduval, 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia didymata Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia stilpna Herbulot, 1945
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia austriacaria Löberbauer, 1955 ssp. noricaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia kitschelti Rebel, 1934
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia tempestaria Herrich-Schäffer, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia austriacaria Herrich-Schäffer, 1852
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia puengeleri Löberbauer, 1955 ssp. bavarica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia kollariaria Herrich-Schäffer, 1848
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia aptata Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia aqueata Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia salicata Hbn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia parallelolineata Retzius, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia lineolata F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia olivata Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Calostigia
          Calostigia pectinataria Knoch, 1781
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia stilpna Herbulot, 1945 ssp. mounieri
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia austriacaria Löberbauer, 1955 ssp. noricaria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia kollariaria (Herrich-Schäffer, 1848)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Coenotephria
          Coenotephria ablutaria (Boisduval, 1840)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia tempestaria (Herrich-Schäffer, 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia kitschelti (Rebel, 1934)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia pectinataria (Knoch, 1781)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia aqueata (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Mesotype
          Mesotype didymata (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Mesotype
          Mesotype parallelolineata (Retzius, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia aptata (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Coenotephria
          Coenotephria salicata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia puengeleri (Stertz, 1902)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia turbata (Hübner, 1799)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia austriacaria (Herrich-Schäffer, 1852)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Colostygia
          Colostygia olivata (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025