publications (32)
- Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs (2001): Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen Mittelgebirge: Clavariaceen sowie weitere bemerkenswerte Asco- und Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 199 - 212.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Peter Karasch (2003): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes III Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2002 und ein Bericht zum Tag der Artenvielfalt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 43 - 86.
- Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
- Lothar Krieglsteiner (2012): Gefährdete Wiesenpilze als Politikum bei der Planung von Baumaßnahmen – Andrias – 19: 225 - 228.
- Peter Karasch (2017): Reichtum durch Armut - ein Positivbeispiel aus dem Reich der Pilze im oberbayerischen Fünfseenland – Anliegen Natur – 39_1_2017: 49 - 52.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé] (2020): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 2 – Joannea Botanik – 17: 5 - 28.
- Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
- Erster bayerischer Nachweis von Camarophyllopsis schulzeri (Graubrauner Samtschneckling)Peter Karasch (2000): Erster bayerischer Nachweis von Camarophyllopsis schulzeri (Graubrauner Samtschneckling) – Mycologia Bavarica – 4: 3 - 8.
- Jochen Girwert (2010): Beitrag zur Kenntnis der Erfurter Pilzflora: Die Pilzflora in den Schutzgebieten Schwellenburg, Kippelhorn, Steinberg und Roter Berg – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 25 - 36.
- Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
- Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
- Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V.diverse (2000): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2000_1: 1.
- Jochen Girwert, Felix Hampe (2007): Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden, 2. Beitrag – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 107 - 126.
- Andreas Gminder, Günter Saar (2012): Ergänzungen zur Großpilzflora von Baden-Württemberg – Andrias – 19: 185 - 223.
- Peter Pilsl (1997): Botanik – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 271 - 350.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
people (0)
No result.
Species (32)
- Camarophyllopsis atropuncta (Pers.) Arnolds 1986
- Camarophyllopsis atrovelutina (Romagn.) Argaud 2002
- Camarophyllopsis deceptiva (A.H. Sm. & Hesler) Bon 1996
- Camarophyllopsis hiemalis (Singer & Clémençon) Arnolds 1986
- Camarophyllopsis hymenocephala (A.H. Sm. & Hesler) Arnolds 1986
- Camarophyllopsis phaeoxantha (Romagn.) Arnolds 1986
- Camarophyllopsis foetens (W. Phillips) Arnolds 1986
- Camarophyllopsis micacea (Berk. & Broome) Arnolds 1987
- Camarophyllopsis microspora (A.H. Sm. & Hesler) Bon 1996
- Camarophyllopsis phaeophylla (Romagn.) Arnolds 1986
- Camarophyllopsis schulzeri (Bres.) Herink 1958
- Camarophyllopsis abiegna (Berk. & Broome) Knut Wöldecke
- Hodophilus atropunctus (Pers.) Birkebak & Adam?ík 2016
- Hygrotrama atropunctum (Pers. : Fr.) Singer 1973
- Gerronema atrovelutinum (Romagn.) Bon 1996
- Omphalia atrovelutina Romagn. 1971
- Aeruginospora foetens (W. Phillips) M.M. Moser 1967
- Hodophilus foetens (W. Phillips) Birkebak & Adam?ík 2016
- Hygrotrama foetens (W. Phillips) Singer 1973
- Hygrotrama atropuncta (Pers.) P.D. Orton & Watling 1973
- Hygrotrama hiemale (Singer & Clémençon) Arnolds 1973
- Hygrophorus schulzeri Bres. 1884
- Hygrotrama hiemalis (Singer & Clémençon) Singer 1973
- Hodophilus hymenocephalus (A.H. Sm. & Hesler) Birkebak & Adam?ík 2016
- Hygrotrama hymenocephala (A.H. Sm. & Hesler) Singer 1959
- Hodophilus micaceus (Berk. & Broome) Birkebak & Adam?ík 2016
- Hygrotrama micaceum (Berk. & Broome) Bon 1977
- Hygrotrama microsporum (A.H. Sm. & Hesler) Singer 1959
- Hygrophorus rugulosus var. phaeophyllus Romagn. 1971
- Hygrotrama schulzeri (Bres.) Singer 1973
- Hygrotrama phaeoxantha (Romagn.) M.M. Moser 1977
- Chrysomphalina grossula (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati 1994