Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    91 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (91)

    CSV-download
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der AnonaceenAdolf Oes
      Adolf Oes (1914): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Anonaceen – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 25_1914: 168 - 178.
      Reference | PDF
    • Peter Leins, Claudia Erbar (1996): Early floral developmental studies in Annonaceae. In: Reproductive Morphology in Annonaceae. – Biosystematics and Ecology – 10: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der Gattungsnamen. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1908): Zur Nomenklatur der Gattungsnamen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 466 - 470.
      Reference | PDF
    • Erik A. Mennega (1993): Bibliography of the Annonaceae (Third Edition) and Iconography of the Annonaceae (First Edition). – Biosystematics and Ecology – 1: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 111: 96.
      Reference | PDF
    • Studies on the embryology and gynoecium structures in Drimys winteri (Winteraceae) and some…Erika Svoma
      Erika Svoma (1998): Studies on the embryology and gynoecium structures in Drimys winteri (Winteraceae) and some Annonaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 205 - 229.
      Reference
    • Die Anonaceen von Papuasien. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1913): Die Anonaceen von Papuasien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 113 - 167.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über das Leptomin. Marian Raciborski
      Marian Raciborski (1898): Weitere Mittheilungen über das Leptomin. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Focko Weberling, Jürgen R. Hoppe (1996): Comparative morphological evaluation of inflorescence characters in Annonaceae. In: Reproductive Morphology in Annonaceae. – Biosystematics and Ecology – 10: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Anonaceen, insbesondere der afrikanischen. H. Beyer
      H. Beyer (1902): Beiträge zur Anatomie der Anonaceen, insbesondere der afrikanischen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 515 - 555.
      Reference | PDF
    • Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen?F. Weberling
      F. Weberling (1992): Primitive Blütenstände bei primitiven Angiospermen? – Stapfia – 0028: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Annonaceae in the Western Pacific: geographic patterns and four new speciesIan M. Turner, Timothy M. A. Utteridge
      Ian M. Turner, Timothy M. A. Utteridge (2017): Annonaceae in the Western Pacific: geographic patterns and four new species – European Journal of Taxonomy – 0339: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • 10. Institut für angewandte Botanik. A. Voigt
      A. Voigt (1913-1914): 10. Institut für angewandte Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Seed morphology and anatomy in some AnnonaceaeErika Svoma
      Erika Svoma (1998): Seed morphology and anatomy in some Annonaceae – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 177 - 204.
      Reference
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1934_de: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Friedrich Johann Grabowsky (1885): Biologische Notizen über einige Vögel Süd - Ost - Borneo's. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • Seed development and function in Artabotrys hexapetalus (Annonaceae)Erika Svoma
      Erika Svoma (1997): Seed development and function in Artabotrys hexapetalus (Annonaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 205 - 223.
      Reference
    • Hans Rebel (1925): Revision des Formenkreises von Philosamia cynthia Dru. (Saturniidae). (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 39: 154 - 176.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Cananga odorata (Annonaceae) als neue Futterpflanze für Xanthopan morganii (Walker, 1856)…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2023-2024): Cananga odorata (Annonaceae) als neue Futterpflanze für Xanthopan morganii (Walker, 1856) (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 44: 197 - 202.
      Reference
    • Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, …Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2014): Futterpflanzen und Lebensweise einiger Kulturfolger aus der Familie der Schwärmer (Lepidoptera, Sphingidae) im Raum von „Metro-Manila“ (Philippinen) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 354 - 365.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 365 - 381.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit…Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1896): Die wichtigeren Nutzpflanzen und deren Erzeugnisse aus den deutschen Colonien. Ein mit Erläuterungen versehenes Verzeichniss der Colonial-Abtheilung des Hamburgischen Botanischen Museums. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 14_BH3: 19 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den…Friedrich Ebel, Fritz Kümmel
      Friedrich Ebel, Fritz Kümmel (1979): Zur Entwicklung des Botanischen Gartens der Martin-Luther-Universität Halle-Willenberg in den Jahren 1973 bis 1977 – Hercynia – 16: 151 - 168.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzendecke Südost- Borneos. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1913): Die Pflanzendecke Südost- Borneos. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1188 - 1208.
      Reference | PDF
    • Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen ArchipelsAlfred Bernard
      Alfred Bernard (1877): Vergleichung der Floren des Westindischen und Ostindischen Archipels – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0393: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 365 - 386.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Tropical Fungi - VIIC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1956): Tropical Fungi - VII – Sydowia Beihefte – 1: 86 - 122.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 176 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1909): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 27: 457 - 498.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Wandtafeln der Pflanzenkunde diverse
      diverse (1915): Wandtafeln der Pflanzenkunde – Botanisches Centralblatt – 128: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Register
      (1919): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: Register_XLIX-LV.
      Reference | PDF
    • Significance of palynology for phylogeny of Annonaceae: experiments with removal of pollen…James A. Doyle, Annick le Thomas
      James A. Doyle, Annick le Thomas (1997): Significance of palynology for phylogeny of Annonaceae: experiments with removal of pollen characters – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 133 - 159.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1960): Inoculation Experiments with Synchytrium macrosporum. – Sydowia – 14: 138 - 169.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 260 - 296.
      Reference | PDF
    • Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1907): Botanische Untersuchungen über einige in Java vorkommende Pilze, besonders über Blätter bewohnende, parasitisch auftretende Arten – Monografien Botanik Pilze – 0036: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung… Anonymous
      Anonymous (1913-1914): B. Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde eiuschließlicli der Abteilung für Samenkontrolle, – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 195 - 276.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1908): Bericht des Gesamtvereines über seine Tätigkeit im Jahre 1907. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 44: 215 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Fischerei der Samoaner. Eine Zusammenstellung der bekanntesten Methoden des Fanges der…Ecke Demandt
      Ecke Demandt (1912-1913): Die Fischerei der Samoaner. Eine Zusammenstellung der bekanntesten Methoden des Fanges der Seetiere bei den Eingeborenen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 30_BH10: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für angewandte Botanik. C. Brick, C. Brunner, A. Voigt
      C. Brick, C. Brunner, A. Voigt (1914-1915): 9. Institut für angewandte Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 32: 95 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Abstammung der Saatgerste, Hordeum sativum. I—II. diverse
      diverse (1914): Die Abstammung der Saatgerste, Hordeum sativum. I—II. – Botanisches Centralblatt – 125: 161 - 208.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1909): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (mit 6 Tafeln und 14 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 84: 385 - 562.
      Reference | PDF
    • Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2020): Structure and development of the coenocarpous gynoecium in angiosperms – Wulfenia – 27: 145 - 182.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Die Physiologie des GeruchsH. Zwaardemaker
      H. Zwaardemaker (1895): Die Physiologie des Geruchs – Monografien Zoologie Gemischt – 0125: 1 - 324.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kulturgeschichte von OstafrikaFranz Stuhlmann
      Franz Stuhlmann (1909): Beiträge zur Kulturgeschichte von Ostafrika – Monografien Allgemein – 0213: 1 - 907.
      Reference | PDF
    • Die Flora der Samoa-Inseln. Franz Reinecke
      Franz Reinecke (1898): Die Flora der Samoa-Inseln. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 578 - 708.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1964): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 3: Dicotyledoneae, I. Teil. Von Acanthaceae bis Cyrillaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 3_1964: 1 - 743.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1933): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spinner & Schwärmer, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_Supp_1933_de: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den…Karl Rechinger sen.
      Karl Rechinger sen. (1910): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomonsinseln. III.Theil. (Mit 18 Tafeln und 34 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 85: 175 - 432.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1924): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1934): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Bombyces & Sphinges, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 2_Supp_1934_en: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, TextAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1933): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Indo-Australischen Spinner und Schwärmer, Text – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_de: 1 - 942.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens
      Alexander Schintlmeister, Johannes H. Lourens (2010): The Philippine Notodontidae (Lepidoptera). – Quadrifina – 8: 1 - 349.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Moths of Vietnam (Pterophoridae, Limacodidae, Cossidae, Bombycidae, and Lasiocampidae… diverse
      diverse (2009): Moths of Vietnam (Pterophoridae, Limacodidae, Cossidae, Bombycidae, and Lasiocampidae (supplement). – Entomofauna Suppl. – S16: 1 - 331.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1933): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_en: 1 - 940.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Isolated vertebrate communities in the TropicsGoetz Rheinwald
      Goetz Rheinwald (2000): Isolated vertebrate communities in the Tropics – Bonner zoologische Monographien – 46: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Die Schmetterlingsfauna der Provinz Phang Nga in Süd-Thailand (Lepidoptera, Rhopalocera)Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2017): Die Schmetterlingsfauna der Provinz Phang Nga in Süd-Thailand (Lepidoptera, Rhopalocera) – Neue Entomologische Nachrichten – 73: 1 - 560.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Vorträge über Botanische StammesgeschichteJohannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1911): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0392: 1 - 1058.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Zweyter Band diverse
      diverse (1772): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Zweyter Band – Monografien Botanik Gemischt – 0066: 1 - 574.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer… diverse
      diverse (1780): Neuer Schauplatz der natur nach den richtigen Beobachtungen und Versuchen in alphabetischer Ordnung durch eine Gesellschaft von Gelehrtten - Neunter Band – Monografien Allgemein – 0282: 1 - 836.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Annonaceae Cananga
          Cananga odorata (Lam.) Hook. f. & Thomson
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025