publications (43)
- Willy Biesenbaum (1997): Buchbesprechung Hannemann, H. J.: Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. V. Oeco- phoridae, Chimbachidae, Carcinidae, Ethmiidae, Stathmopodidae – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 87.
- Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. V Oecophoridae, Chimabachidae, Carcinidae, …Hans Joachim Hannemann (1997): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera. V Oecophoridae, Chimabachidae, Carcinidae, Ethmiidae, Stathmopodidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 70: 1 - 163.
- Christian Finke, Hans Retzlaff, Karsten Schnell, Rudi Seliger (2012): Historische und aktuelle Nachweise von Schiffermuelleria grandis (DESVIGNES, 1842) in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 18 - 21.
- Franz Theimer (2013): Faunistische Notizen. Die Totholzmotte Eratophyes amasiella (HERRICHSCHÄFFER, 1854) – eine für Brandenburg neue Schmetterlingsart – sowie Zweitnachweis von Pseudatemelia subochreella (DOUBLEDAY, 1859) in Brandenburg (Lepidoptera, Oecophoridae & Amphisbatidae) Eratophyes amasiella (HERRICH-SCHÄFFER, 1854) new for the state of Brandenburg and a second record of Pseudatemelia subochreella (DOUBLEDAY, 1859) in Brandenburg (NE Germany) (Lepidoptera, Oecophoridae & Amphisbatidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_1: 83 - 86.
- Uwe Deutschmann (2005): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 6 Oecophoridae (Faulholzmotten), – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 35 - 37.
- Willy Biesenbaum (2005): Bemerkenswerte Nachweise von Kleinschmetterlingen in unserem Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae, Gelechiidae, Tortricidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 15 - 18.
- Josef Wimmer (2008): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich - 8 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 309 - 314.
- Heinz Tabbert (2014): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 4, Oecophoridae (Faulholzmotten) einschließlich Chimabachidae, Batrachedridae und Amphisbatidae (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 48 - 52.
- Rudi Seliger, Arnold Schreurs (2013): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung von Metalampra italica BALDIZZONE, 1977 mit Nachweisen aus unserem Arbeitsgebiet (Lep., Oecophoridae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 92 - 100.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
- Gernot Embacher (2005): Depressariidae, Chimabachidae und Oecophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 17 - 23.
- Ole Karsholt, Andras Kun (2002): A new species of Ethmia Hübner, 1819 from the Greek island of Rhodes (Ethmiidae) – Nota lepidopterologica – 25: 207 - 212.
- Christian Wieser (2003): Ergänzungen zur Checkliste in den Roten Listen gefährdeter Schmetterlinge Kärntens. – Kärntner Naturschutzberichte – 2003_8: 57 - 64.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Arnold Eduard Ortmann (1897): Das System der Decapoden-Krebse. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 409 - 453.
- Wolfram Mey (2016): Nachweise von Kleinschmetterlingen aus dem NSG Zarth bei Treuenbrietzen (Potsdam-Mittelmark) (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 99 - 108.
- Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
- Marcel Hellers (1998): Kleinschmetterlinge Luxemburgs und der angrenzenden Teile des Arbeitsgebietes der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen (Lep., Ethmüdae, Depressarüdae, Chimabachidae, Oecophoridae et Amphisbatidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 45 - 59.
- Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Andreas H. Segerer (2016): Erst- und Wiederfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Bayern, mit Anmerkungen zu anderen Bundesländern (Insecta: Lepidoptera: Nepticulidae, Argyresthiidae, Oecophoridae, Depressariidae, Gelechiidae, Elachistidae, Pterophoridae, Tortricidae, Pyralidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 13 - 27.
- Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Arnold Eduard Ortmann (1894): Die Decapoden-Krebse des Strassburger Museums, mit besonderer Berücksichtigung der von Herrn Dr. Döderlein bei Japan und bei den Liu-Kiu-Inseln gesammelten und zur Zeit im Strassburger Museum aufbewahrten Formen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 411 - 495.
- Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
- Christian Wieser (1998): Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens-Ergebnisse einer Lichtfalle in Lassendorf NE von Klagenfurt (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 335 - 362.
- Josef Wimmer (2007): Zur Schmetterlingsfauna des Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich - Eine Zusammenstellung der bisherigen Forschungstätigkeit und deren Ergebnisse – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 69 - 167.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
- Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2003): Die Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Flachmoor-Komplexes Frastanzer Ried (Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 13: 329 - 360.
- Franz Lichtenberger (2001): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil II: Die Seiherwiesen bei Wienerherberg (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 53: 65 - 91.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
- Hans Retzlaff, Rudi Seliger (2007): Die Hochheiden, Felsheiden, Bergwiesen, Moore und Wälder im Hochsauerland und in der Hocheifel als bedeutsame Refugien für montane Schmetterlingsarten in Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 1 - 62.
- Siegfried Erlebach (2004): Schmetterlingsoasen inmitten der Stadt? Eine Untersuchung am Beispiel Zeughausareal in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 27 - 54.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Willy Biesenbaum (2007): Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens: Familie: CHIMBACHIDAE HEINEMANN, 1870 Familie: OECOPHORIDAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: OCOPHORINAE BRUAND, 1850 Unterfamilie: STATHMOPODINAE JANSE, 1917 Familie: LECITHOCERIDAE LE MARCHAND, 1947 Familie: BATRACHEDRIDAE HEINEMANN & WOCKE [1876] 1877 – Die Lepidopterenfauna der Rheinlande und Westfalens – 13: 1 - 161.
- Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
- Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
- Franz Hilgendorf, Julius Vosseler (1895): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 753 - 911.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
- Rolf Reinhardt, Friedemann Pimpl, Ulf Eitschberger (1999): Fragmentarisches Verzeichnis der Schmetterlinge Europas und angrenzender Regionen mit einem vorläufigen Vorschlag zur Festlegung von Identifikationsnummern – Neue Entomologische Nachrichten – 43: 1 - 688.
people (0)
No result.
Species (2)
- Carcina quercana (Fabricius, 1775)
- Carcina quercana (Fabricius, 1775)