Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    80 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (80)

    CSV-download
    • Josef Reichholf (1972): Rezente und subfossile Anomalocardia brasiliana an der Küste von Santa Catarina, Brasilien – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Christina Greke (1999): Die Arionidae (Gastropoda: Pulmonata) Lettlands. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Nacktschneckenfauna in Gärten der Stadt Görlitz (Sachsen, Deutschland)Anne Ludwig, Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Anne Ludwig, Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2015): Die Nacktschneckenfauna in Gärten der Stadt Görlitz (Sachsen, Deutschland) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 43 - 57.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, …Vollrath Wiese
      Vollrath Wiese (1984-1985): Zur Verbreitungssituation der Land-Nacktschnecken in Schleswig-Holstein (Gastropoda: Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit…Andreas Allspach
      Andreas Allspach (1986): Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Neufund bei Butzbach in Hessen (Pulmonata: Zonitidae) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh
      Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
      Reference
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1992): Beiträge zur Faunistik und Ökologie desNaturschutzgebietes "Apfelstädter Ried", Landkreis Erfurt. Teil V - Mollusca – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Qualitative und quantitative Untersuchung der Landgastropoden des Siebengebirges und des…P. Gernot Schorer
      P. Gernot Schorer (1974): Qualitative und quantitative Untersuchung der Landgastropoden des Siebengebirges und des Rodderberges in ausgewählten Biotopen – Decheniana – 126: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im SaarlandWerner D. Spang
      Werner D. Spang (1989): Beitrag zur Kenntnis von Landmollusken im Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 20_1989: 663 - 674.
      Reference | PDF
    • Lehmannia rupicola, eine für Deutschland neue Nacktschnecke aus dem Vogelsberg (Gastropoda, …Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1968): Lehmannia rupicola, eine für Deutschland neue Nacktschnecke aus dem Vogelsberg (Gastropoda, Limacidae). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Liste der bisher im Naturschutzgebiet „Heiliges Meer" und seiner näheren Umgebung sowie am Uffelner Kalkberg festgestellten Land- und Süßwassermollusken – Natur und Heimat – 23: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, …Heike Kappes, Hajo Kobialka
      Heike Kappes, Hajo Kobialka (2009): Die N acktschneckengesellschaften in NW -Deutschland (Gastropoda: Milacidae, Boettgerillidae, Limacidae, Agriolimacidae, Arionidae): ein Ergebnis der NRW-Kartierung – Natur und Heimat – 69: 73 - 94.
      Reference | PDF
    • Land- und Süßwasserschnecken der Insel Sylt (Nordfriesische Inseln). Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1953): Land- und Süßwasserschnecken der Insel Sylt (Nordfriesische Inseln). – Archiv für Molluskenkunde – 82: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in HessenJens Hemmen
      Jens Hemmen (1984): Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Wie seziert man Nacktschnecken?Heike Reise
      Heike Reise (2013): Wie seziert man Nacktschnecken? – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 88: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner (1984): Zur Molluskenfauna im "Eiskeller" der Matzen, Karawanken (mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 174_94: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1970): Dor Pürglstein am Wolfgangsee in Oberösterreicht und seine eigenartige Schneckenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1973): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding- 4.Teil (Bradybaenidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 376 - 394.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis OlpeMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis Olpe – Natur und Heimat – 32: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Dinant (Belgien) vom 28. -31-Mai 1981Henk P. M. G. Menkhorst
      Henk P.M.G. Menkhorst (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Dinant (Belgien) vom 28.-31-Mai 1981 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Paul Mildner, Gerfried Horand Leute (1983): Notizen zur Ruderalflora und Fauna der Klagenfurter Innenstadt (mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 173_93: 423 - 430.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und NordpfalzWolfgang Thienel
      Wolfgang Thienel (1965): Bemerkungen zur Molluskenfauna der Vorder- und Nordpfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 12: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
      Reference
    • Malakozoologische Landesbibliographie. I Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen…Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk
      Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1982-1987): Malakozoologische Landesbibliographie. I Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen mit Artenindex und biographischen Notizen. 1. Nachtrag – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 265 - 293.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der großen Wegschnecken (Arion s. str. ) Deutschlands. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Zur Kenntnis der großen Wegschnecken (Arion s. str.) Deutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 169 - 186.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner SteinMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner Stein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_1_1972: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Mollusken im Kreise Herzogtum LauenburgSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Harry Herold (1970): Eine Sehneckenfaunula der Felsabstürze der Ostflanke des Ölbergs bei Ehrenstetten im Breisgau – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, …Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1986): Die Verbreitung der Nacktschnecken Österreichs (Arionidae, Milacidae, Limacidae, Agriolimacidae, Boettgerillidae) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 67 - 190.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller
      Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
      Reference
    • Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Nordrhein - Westfalen mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Herbert Ant, Udo Stangier
      Jürgen Hans Jungbluth, Herbert Ant, Udo Stangier (1990): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Nordrhein - Westfalen mit Artenindex und biographischen Notizen. – Decheniana – 143: 232 - 306.
      Reference | PDF
    • Quantifying phenotype-environment matching in the protected Kerry spotted slug (Mollusca:…Aidan O'Hanlon, Kristina Feeney, Peter Dockery, Michael J. Gormally
      Aidan O'Hanlon, Kristina Feeney, Peter Dockery, Michael J. Gormally (2017): Quantifying phenotype-environment matching in the protected Kerry spotted slug (Mollusca: Gastropoda) using digital photography: exposure to UV radiation determines cryptic colour morphs – Frontiers in Zoology – 2017: 35-0001-35-0012.
      Reference
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna ausgewählter Flächennutzungsstandorte des Saarlandes - unter…Werner D. Spang
      Werner D. Spang (1991): Untersuchungen zur Gastropodenfauna ausgewählter Flächennutzungsstandorte des Saarlandes - unter besonderer Berücksichtigung der Eignung terrestrischer Gastropoden – Mitteilungen der POLLICHIA – 78: 147 - 173.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in TirolSonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda (2024): Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in Tirol – Arianta – 11: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. TeilChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträe zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference
    • Bestandsaufnahme von Schneckengesellschaften eines agrarisch genutzten Niederrheinbogens und…Heike Kappes
      Heike Kappes (2015): Bestandsaufnahme von Schneckengesellschaften eines agrarisch genutzten Niederrheinbogens und seiner naturnahen Randbereiche – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns. III. Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1993): Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Rheinland-Pfalz mit Artenindex und biographischen Notizen [Malakozoologische Landesbibliographien VII] – Mitteilungen der POLLICHIA – 80: 255 - 345.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1971): Zur Molluskenfauna der Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding- 2.Teil (Fam.: Cochlicopidae) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 237 - 250.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des Wulmer HangesKurt Büttner
      Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken (ausser Najaden) BambergsEdith Häßlein
      Edith Häßlein (1948): Die Mollusken (ausser Najaden) Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Stadtgebietes von Kauen (Litauen). Edith Häßlein, Ludwig Häßlein
      Edith Häßlein, Ludwig Häßlein (1943): Zur Molluskenfauna des Stadtgebietes von Kauen (Litauen). – Archiv für Molluskenkunde – 75: 245 - 256.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference
    • Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und…Ivo Flasar, Marie Flasarova
      Ivo Flasar, Marie Flasarova (2000-2002): Weichtiere und Asseln in der Umgebung des Bachs Polava / Pöhlbach (Bundesrepublik Deutschland und Tschechische Republik: Böhmen und Sachsen) (Mollusca et Isopoda) – Malakologische Abhandlungen – 20: 137 - 159.
      Reference
    • Die Mollusken-Fauna der Rheininsel KühkopfJens Hemmen
      Jens Hemmen (1973): Die Mollusken-Fauna der Rheininsel Kühkopf – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 175 - 207.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des Kainach und Laßnitztales in der Südweststeiermark (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Notulae Malacologicae, XXXVII. New data on Arion intermedins Normand in Italian Apennines and…Giuseppe Manganelli, Folco Giusti
      Giuseppe Manganelli, Folco Giusti (1988): Notulae Malacologicae, XXXVII. New data on Arion intermedins Normand in Italian Apennines and major Tyrrhenian Islands (Pulmonata: Arionidae). (Studies on the Sardinian and Corsican malacofauna, VII) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken des Naturwaldreservates Lösershag (NSG Schwarze Berge) bei…Christian Strätz, Klaus Kittel
      Christian Strätz, Klaus Kittel (2008): Die Land- und Süßwassermollusken des Naturwaldreservates Lösershag (NSG Schwarze Berge) bei Oberbach, Rhön (Lkr. Bad Kissingen, Bayern) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 109_2008: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1986): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 377 - 396.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz, Wolfgang Fischer (2012): Nachträge und Berichtigungen zu: Versuch einer Bibliographie nach-linneischer Literatur über die Mollusken Österreichs, 7. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 19: 35 - 43.
      Reference
    • Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1934): Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- und Süsswassermollusken mit ihrer Verbreitung. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 233 - 312.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1970): Faunistik der Weichtiere Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 155 - 217.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1987): Aquatische und terrestrische Mollusken der niederösterreichischen Donau-Auengebiete und der angrenzenden Biotope. Teil VII. (N.F. 209) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 5: 13 - 127.
      Reference | PDF
    • 12. Klassen Gastropoda und BivalvaWalter Klemm
      Walter Klemm (1954): 12. Klassen Gastropoda und Bivalva – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 210 - 280.
      Reference | PDF
    • Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken in Nordwestdeutschland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 25_1_1963: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (2001): Versuch einer Bibliographie nach-linnéischer Literatur über die Mollusken Österreichs. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 26 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1966): Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 020_1966: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference | PDF
    • Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. Franz Ressl, Theodor Kust
      Franz Ressl, Theodor Kust (2010): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt 4. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 20: 11 - 436.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Arionidae Carinarion
          Carinarion circumscriptus Johnston 1828
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025