Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    137 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (137)

    CSV-download
    12>>>
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 9. …Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski, Matthias Riedel
      Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski, Matthias Riedel (2011): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 9. Unterfamilie Campopleginae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Melanistische Abarten G.
      G. (1903): Melanistische Abarten – Entomologische Zeitschrift – 17: 10.
      Reference | PDF
    • Carl Tschek (1871): Ichneumonologische Fragmente I. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 37 - 68.
      Reference | PDF
    • Rolf Hinz (1975): Vier Bemerkung zur Systematik der Ichneumonidae (Hym.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Neue Abarten von Abraxas grossulariata, Linn. Aberdeen
      Aberdeen (1903): Neue Abarten von Abraxas grossulariata, Linn. – Entomologische Zeitschrift – 17: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1931): Entomologisches Allerlei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Typenrevision der von Karl Pfankuch beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae…Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1984): Typenrevision der von Karl Pfankuch beschriebenen Arten und Formen der Familie Ichneumonidae (Hymenoptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen SchmetterlingeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Spanner, Geometrae. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Schmarotzer der deutschen Spanner, Geometrae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • K. Hedwig (1944): Bemerkungen zur Ichneumonidenfauna der Ostmark. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 103 - 114.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1995): Typenrevision einiger Ichneumonidae aus der Sammlung Strobl (Hymenoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Unterscheidung der Arten bei den InsektenMaximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1903): Zur Frage der Unterscheidung der Arten bei den Insekten – Entomologische Zeitschrift – 17: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Jahre 1887 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Deutschlands. Anonymous
      Anonymous (1889): Verzeichniss der im Jahre 1887 als neu beschriebenen recenten Insectenarten Deutschlands. – Entomologische Nachrichten – 15: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Schmorotzer der deutschen Spanner, GeometraeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1911): Die Schmorotzer der deutschen Spanner, Geometrae – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 316 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Gravenhorstschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon. (Hym. ). Fortsetzung. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1906): Die Typen der Gravenhorstschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon. (Hym.). Fortsetzung. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Schlupfwespen und ihre WirteAndreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Ophioniden - Studien Kriechbaumer
      Kriechbaumer (1883): Ophioniden - Studien – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des RheinlandesWilhelm Aerts
      Wilhelm Aerts (1956): Die Schlupfwespen-(Ichneumoniden-)Fauna des Rheinlandes – Decheniana – 109: 137 - 212.
      Reference | PDF
    • Aus der Ichneumonologie. (Hym. ) (9. Fortsetzung. ) Klarstellungen Gravenhorstscher Typen. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1923): Aus der Ichneumonologie. (Hym.) (9. Fortsetzung.) Klarstellungen Gravenhorstscher Typen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1918): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 33: 8.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1884): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 96.
      Reference | PDF
    • Liste der 1887 verstorbenen Entomologen.
      (1888): Liste der 1887 verstorbenen Entomologen. – Entomologische Nachrichten – 14: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Notiz. diverse
      diverse (1888): Notiz. – Entomologische Nachrichten – 14: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Pseudaphrophora chilensis, Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1924): Pseudaphrophora chilensis, – Societas entomologica – 39: 43.
      Reference | PDF
    • Janusz Sawoniewicz (1996): Die Gattung Dusona CAMERON, 1900 in Polen (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0017: 361 - 380.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Jakob [Daublebsky] von Sterneck, Gotth. Hämmerle, Redaktion der…
      Jakob [Daublebsky] von Sterneck, Gotth. Hämmerle, Redaktion der Entomologischen Zeitschrift, Hans von der Goltz (1930/31): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 44: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • diverse (1933): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 13: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII – Societas entomologica – 35: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1918): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen Anonymous
      Anonymous (1887): Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen – Entomologische Zeitschrift – 1: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1924): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 39: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die hauptsächlichsten Varietäten der Argynnis niobe- und adippe-Raupen, ihre bisherigen Rollen…T. Reuss
      T. Reuss (1920): Die hauptsächlichsten Varietäten der Argynnis niobe- und adippe-Raupen, ihre bisherigen Rollen in der Literatur und die Artunterscheidungsmerkmale der in Farbe und Zeichnung bei beiden Arten gleichen Raupenvarietäten. – Societas entomologica – 35: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1911): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 317.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Psociden=Gespinste. Embrik Strand
      Embrik Strand (1917): Psociden=Gespinste. – Entomologische Zeitschrift – 31: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber den Werth von Insekten-SammlungenHermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1887): Ueber den Werth von Insekten-Sammlungen – Entomologische Zeitschrift – 1: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Ueber das Tödten der SchmetterlingeHermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1887): Ueber das Tödten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 1: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen KäferFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Käfer – Entomologische Zeitschrift – 1: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Chrysomela fastuosa L. Richard Kleine
      Richard Kleine (1912): Das Ei von Chrysomela fastuosa L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 425 - 428.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1987): Die europäischen Arten der Gattungen Echthronomas Förster und Eriborus Förster (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1927): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 42: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1911): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen.
      (1923): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: VI-X.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1923): Inhaltsverzeichnis des Jahrganges 1923. Im Jahrgang 1923 enthaltene Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: VI-X.
      Reference | PDF
    • Deiopeia pulchella L. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1924): Deiopeia pulchella L. – Societas entomologica – 39: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIX. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1908): Opuscula Ichneumonologica, Fasc, XIX. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0043: 1441 - 1920.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische BemerkungenR. Dittrich
      R. Dittrich (1909): Hymenopterologische Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 38 - 46.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Schlupfwespen-Arten XIV (Hymenoptera: Ichneumonidae). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (2010): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XIV (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 100: 119 - 130.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Schmarotzerbestimmung des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Die Schmarotzer der deutschen Schmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 1: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (2002): Bemerkungen zu einer Liste der aus Deutschland nachgewiesenen Ichneumonidae (Hymenoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1911): Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Schlupfwespen. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1930/31): Schlupfwespen. – Entomologische Zeitschrift – 44: 131 - 138.
      Reference | PDF
    • Jacques F. Aubert (1969): Deuxième travial sur les Ichneumonides de Corso (Hymenoptera). – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 013: 27 - 70.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1860): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1970): Bemerkungen zur Systematik einiger Gattungen der Campopleginae (Hym. Ichneum.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 019: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1918-1919): Der äußere Körperbau der echten Schlupfwespen (Ichneumonidae). – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 24: 25 - 74.
      Reference | PDF
    • Janko Angelov Kolarov (2007): A catalogue of the Ichneumonidae from Greece (Hymenoptera) – Entomofauna – 0028: 405 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Typen der Gravenhorstschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon. (Hym). Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1907): Die Typen der Gravenhorstschen Gattungen Mesoleptus und Tryphon. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer und Feinde der Blattwespen, Tenthredinidae, und Holzwespen, SiricidaeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1904): Die Schmarotzer und Feinde der Blattwespen, Tenthredinidae, und Holzwespen, Siricidae – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 202 - 212.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden aus Franken. Teil II (Hymenoptera: Ichneumonidae). Rudolf Bauer
      Rudolf Bauer (1961): Ichneumoniden aus Franken. Teil II (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 732 - 792.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Porizoninen-Gattungen Isurgus und Tersilochus, speziell über den…Max Wolff
      Max Wolff (1919): Bemerkungen über die Porizoninen-Gattungen Isurgus und Tersilochus, speziell über den Meligethes-Sclimarotzer Isurgus morionellus Holmgr. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_3: 139 - 150.
      Reference | PDF
    • Ichneumonidae (Hym. )C. A. L. Smits van Burgst
      C. A. L. Smits van Burgst (1914): Ichneumonidae (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 325 - 333.
      Reference | PDF
    • In Westfalen gefangene und aus andern Insekten erzogene SchlupfwespenKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1940): In Westfalen gefangene und aus andern Insekten erzogene Schlupfwespen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • SchlupfwespenKarl Uffeln
      Karl Uffeln (1931): Schlupfwespen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 2_1931: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann, Santiago Bordera (1995): Type revisions of Ichneumonidae (Hymenoptera) described by Kriechbaumer from Mallorca. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 044: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (2006): Revision der von Kriechbaumer aus der Westpaläarktis und Zentralasien beschriebenen Ichneumonidae (Insecta, Hymenoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1901-1902): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen IIIb Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, Ichneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0011: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Der amerikanische Webebär HYPHANTRIA CUNEA DRURY in ÖsterreichErwin Schimitschek
      Erwin Schimitschek (1952): Der amerikanische Webebär HYPHANTRIA CUNEA DRURY in Österreich – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 48_1952: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen
      (1979): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 173 - 179.
      Reference
    • Milka Glavendekic, Janko Angelov Kolarov (1994): Fauna of Yugoslavian Ichneumonidae - Pimplinae, Xoridinae, Acaenitinae (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae). – Entomofauna – 0015: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11. …Matthias Riedel, Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski
      Matthias Riedel, Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2013): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 11. Nachträge und Korrekturen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 25 - 53.
      Reference | PDF
    • Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-NeuenheimKonrad Schmidt
      Konrad Schmidt (2018): Hautflügler (Hymenoptera) in einem Garten in Heidelberg-Neuenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 76: 79 - 128.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Mordschleswigs. III. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1924): Ein Beitrag zur Ichneumoniden-Fauna Mordschleswigs. III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 208 - 220.
      Reference | PDF
    • Revision of the Western Palaearctic species of the genus Casinaria HOLMGREN (Hymenoptera, …Matthias Riedel
      Matthias Riedel (2018): Revision of the Western Palaearctic species of the genus Casinaria HOLMGREN (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae) – Linzer biologische Beiträge – 0050_1: 723 - 763.
      Reference | PDF
    • Reinhard Exenberger (1980): Zur Arthropodenfauna von Juniperus communis L. an einem inneralpinen Standort in Nordtirol (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 67: 213 - 234.
      Reference | PDF
    • Heinrich Habermehl (1922): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. – Konowia (Vienna) – 1: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera)Walter Stritt
      Walter Stritt (1971): Wartehäuschen als Lichtfallen für Hautflügler (Hymenoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 99 - 112.
      Reference
    • Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil…Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova
      Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
      Reference | PDF
    • Der Wald, seine Schädlinge und ParasitenkomplexeKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2002): Der Wald, seine Schädlinge und Parasitenkomplexe – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11_Supp: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). Rudolf Bauer
      Rudolf Bauer (1958): Ichneumoniden aus Franken (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 438 - 477.
      Reference | PDF
    • Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. Karl Pfankuch
      Karl Pfankuch (1922-1926): Die von Norwich gesammelten paläarktischen Ichneumoniden des Bremer Museums. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 37 - 58.
      Reference | PDF
    • Notes on some Darwin wasps (Hymenoptera: Ichneumonidae), new records for the fauna of Sakartvelo…Matthias Riedel, George Japoshvili
      Matthias Riedel, George Japoshvili (2025): Notes on some Darwin wasps (Hymenoptera: Ichneumonidae), new records for the fauna of Sakartvelo (Georgia) – Linzer biologische Beiträge – 0057_1: 311 - 341.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hymenopteren des Kantons Thurgau. H. Wegelin
      H. Wegelin (1900): Verzeichnis der Hymenopteren des Kantons Thurgau. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 14: 119 - 150.
      Reference | PDF
    • Neue sibirische Dusona-ArtenRolf Hinz
      Rolf Hinz (1985): Neue sibirische Dusona-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 297 - 317.
      Reference
    • Hyménoptères Sud-Américains du Deutsches Entomologisches Institut: Terebrantia. Jean Brethes
      Jean Brethes (1927): Hyménoptères Sud-Américains du Deutsches Entomologisches Institut: Terebrantia. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 319 - 335.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L. ) (Beitrag I). Otto Auersch
      Otto Auersch (1955): Zur Kenntnis des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea L.) (Beitrag I). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 96 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Massenvermehrung und Überwachung von Frostspannerarten in der Forstwirtschaft der DDR in den…Heinz Fankhänel
      Heinz Fankhänel (1961): Zur Massenvermehrung und Überwachung von Frostspannerarten in der Forstwirtschaft der DDR in den Jahren 1958-1960. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 11: 890 - 914.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Familien und Gattungen der IchneumonenArnold Foerster [Förster]
      Arnold Foerster [Förster] (1868): Synopsis der Familien und Gattungen der Ichneumonen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 25: 135 - 221.
      Reference | PDF
    • Janko Angelov Kolarov (1995): A catalogue of the Turkish Ichneumonidae (Hymenoptera). – Entomofauna – 0016: 137 - 188.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 3, Trigonalidae, Megalyridae, Stephanidae, lchneumonidae, Agriotypidae, Evaniidae, Pelecinidae – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 3: 1 - 1141.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Excursion ins Radaunethal bei Babenthal während des Juni 1890Carl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1892-1894): Bericht über eine Excursion ins Radaunethal bei Babenthal während des Juni 1890 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_8_1: 23 - 56.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl, Johann Thalhammer (1899): Hymenopteren aus Ungarn und Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 50: 43 - 79.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1869): Beiträge zur Fauna der Nicobaren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 853 - 900.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren der Umgegend von HamburgWilhelm Fick
      Wilhelm Fick (1894): Fünfter Beitrag zur Kenntnis der Hymenopteren der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 8: 15 - 56.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Ichneumonidae Casinaria
          Casinaria compressiventris Riedel 2017
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025