publications (124)
- Bernhard Hubmann (1991): Halysitidae aus dem tiefen Silur E-Irans (Niur-Formation) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 711 - 733.
- Ernst Stolley (1893): Ueber silurische Siphoneen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1893_2: 135 - 146.
- Paul Lindner (1909): Catenularia fuliginea (Saito), ein Schulbeispiel zur Demonstration der Sporenkettenbildung. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 530 - 532.
- Carl Ferdinand Roemer (1857): Über Holländische Diluvial-Geschiebe – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1857: 385 - 392.
- Karl Martin (1873-1874): Die Geschiebe von Jever im Grossherzogthum Oldenburg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 4: 385 - 391.
- Rudolph Jacob Dietrich von Fischer-Benzon (1866): Mikroskopische Untersuchungen über die Structur der Halysites-Arten und einiger silurischer Gesteine aus den russischen Ostsee-Provinzen – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-2: 1 - 31.
- Helmut Walter Flügel, Anton Wolfgang Ruttner (1962): Vorbericht über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Paläozoikum von Ozbak-Kuh (NE-Iran) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 146 - 150.
- Wilhelm Johann Carl Theodor Matthias Marck (1894): Nordische Versteinerungen aus dem Diluvium Westfalens – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 51: 71 - 82.
- Emil Müller, Gary J. Samuels (1982): Anamorphs of pyrenomycetous Ascomycetes I. Rhamphoria NIESSL and Trichosphaerella BOMMER, ROUSSEAU & SACCARDO. – Sydowia – 35: 143 - 149.
- Emil Müller, Gary J. Samuels (1982): Anamorphs of pyrenomycetous Ascomycetes III. The Sporoschisma and Chalara anamorphs of Melanochaeta aotearoae. – Sydowia – 35: 155 - 161.
- Carl August Bobies (1957): Bryozoenstudien: II. Die Bryozoen des österreichischen Sarmats – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 100: 81 - 114.
- Camill(o) (Kamill) Heller (1867): Die Bryozoen des adriatischen Meeres. (Tafel 1-6) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 77 - 136.
- Carl Ferdinand Roemer (1858-1859): Bericht über eine geologische Reise nach Norwegen im Sommer 1859. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 541 - 589.
- Ernst Stolley (1898): Die silurische Algenfacies und ihre Verbreitung im skandinavisch-baltischen Silurgebiet – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 11: 109 - 131.
- K. A. Andersson (1902): Bryozoen, während der schwedischen Expeditionen 1898 und 1899 unter Leitung von Professor A. G. Nathorst und 1900 unter Leitung von Conservator G. Kolthoff gesammelt. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 537 - 560.
- Rudolph Ludwig (1865-66): Corallen aus paläolithischen Formationen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 14: 133 - 244.
- Alfred Jentzsch (1872): Über die Gliederung und Bildungsweise des Schwemmlandes in der Umgegend von Dresden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 449 - 480.
- Jiri Kriz, Pavel Dufka, Hermann Jaeger, Hans-Peter Schönlaub (1993): The Wenlock/Ludlow Boundary in the Prague Basin (Bohemia) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 136: 809 - 839.
- Gerhard vom Rath (1869): Aus Norwegen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1869: 385 - 444.
- Carl Ferdinand Roemer (1861-1862): Ueber die Diluvial-Geschiebe von nordischen Sedimentär-Gesteinen in der norddeutschen Ebene und im Besonderen über die verschiedenen durch dieselben vertretenen Stockwerke oder geognostischen Niveaus der palaeozoischen Formation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 14: 575 - 637.
- Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
- Helmut Walter Flügel (1962): Korallen aus dem Silur von Ozbak-Kuh (NE-Iran) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 105: 287 - 330.
- Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
- Fritz Frech (1887): Die paläozoischen Bildungen von Cabières (Languedoc). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 360 - 488.
- Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1869): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 207 - 344.
- Alois von Alth (1882): Über die palaeozoischen Gebilde Podoliens und deren Versteinerungen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 7: 1 - 77.
- C. Lossen (1866-1867): Geognostische Beschreibung der linksrheinischen Fortsetzung des Taunus in der östlichen Hälfte des Kreises Kreuznach, nebst einleitenden Bemerkungen über das „Taunus-Gebirge" als geognostisches Ganzes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 19: 509 - 700.
people (0)
No result.
Species (2)
- Catenularia heimii Mangenot 1952
- Chaetosphaeria myriocarpa (Fr.) C. Booth 1957