publications (58)
- Beschreibung einer neuen Chilostoma aus Griechisch-Makedonien (Gastropoda: Pulmonata: Ariantinae)Peter Subai (1991): Beschreibung einer neuen Chilostoma aus Griechisch-Makedonien (Gastropoda: Pulmonata: Ariantinae) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 115 - 118.
- Kurt Büttner (1926-1928): Beitrag zur Molluskenfauna Bulgariens – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1926-1928: 12 - 20.
- Paul Hesse (1916): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Ostrumelien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 113 - 122.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Nachtrag zu meinem ,,Systematischen Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
- Manfred A. Jäch (1989): Revision of the palearctic species of the genus Ochthebius Leach. II. The subgenus Cobalius Rey (Hydraenidae, Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 41 - 51.
- Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
- Heinrich Wilhelm Reichardt, H. T. (1872): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 206 - 209.
- Laszlo Ernestus Pinter, Peter Subai (1979): Über Helicigona (Josephinella) hemonica (Thiesse) (Pulmonata: Helicidae). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 173 - 177.
- Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
- Adolf Riedel (1982): Jaroslaw Urbanski (1909-1981). – Archiv für Molluskenkunde – 113: 1 - 5.
- Vincenz von Borbas [Borbás], Y., O. K., Heinrich Kempf (1880): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 161 - 166.
- Spiridion Brusina (1904): Zur Rettung unserer Mollusken-Fauna – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 157 - 168.
- Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland…Christa Frank [Fellner] (1988): Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland (Thessalien) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 81 - 90.
- Christa Frank [Fellner] (1988): Über Molluskenfunde von den Inseln Chios, Kreta und Zypern sowie vom griechischen Festland (Thessalien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 81 - 90.
- Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1886): Schlesien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CLII-CLXI.
- Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
- Ernst Adolf Sagorski (1901): Beitrag zur Flora der Herzegovina. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_16: 33 - 50.
- Andreas Exner (2017): Zur phytogeographischen Differenzierung der Fichten- und Tannenwälder des Abieti-Piceion der Ostalpen. Eine Studie mit besonderer Betrachtung Kärntens – Carinthia II – 207_127: 431 - 448.
- Karl Ronniger (1894): Inhalt des XLIV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 481 - 504.
- Lujo Adamovic (1903): Beiträge zur Flora von Macedonien und Altserbien. (Mit 5 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 74: 115 - 150.
- Emil Adolf Rossmässler (1879): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 6 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 6_1879: 1 - 219.
- Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
- Jozef Pantocsek (1871): Beiträge zur Flora und Fauna der Hercegovina, Crnagora und Dalmatien – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_2: 1 - 143.
- Franz Hauer (1887): Notizen – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 1 - 132.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1908): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister I (Register-Bände I, II.1, II.2, III) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0066: 1 - 324.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
- L. Rudolf Meyer-Dür (1851): Verzeichniss der Schmetterlinge der Schweiz - I. Abtheilung: Tagfalter – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0038: 1 - 241.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2006): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 55: 45 - 166.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-1907): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Dritter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0064: 1 - 934.
- August von Hayek, Friedrich Markgraf (1933): Prodromus Florae peninsulae Balcanicae. 3. Band Monocotyledoneae (1932-1933) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0425: 1 - 472.
- Gustav Hegi (1909): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 2_1909: 1 - 405.
people (0)
No result.
Species (13)
- Cattania ambrosii Strobel
- Cattania faustiana Ziegler ssp. faustiana
- Cattania faustina Pfeiffer L. 1842 ssp. rossmaeßleri
- Cattania trizona Rossmäßler 1835 ssp. trizona
- Cattania faustina ssp. faustina
- Cattania faustiana
- Cattania faustiana Kimacowicz ssp. barcensis
- Cattania faustiana Scholtz ssp. charpentieri
- Cattania faustina ssp. rossmaessleri
- Cattania faustina Polinski ssp. alticola
- Cattania petrovici Wagner
- Cattania trizona
- Cattania trizona Kobelt ssp. inflata