Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    518 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    1 Ergebnis

Publikationen (518)

    CSV-Download
    12345>>>
    • Die europäischen Cercopidae Leach. (Blutströpfchen- und Schaumzikaden). Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1919): Die europäischen Cercopidae Leach. (Blutströpfchen- und Schaumzikaden). – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 152 - 172.
      Zitat | PDF
    • Kritische Bemerkungen über die Cercopidae. (Rhynchota Homoptera. )Arnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1921): Kritische Bemerkungen über die Cercopidae. (Rhynchota Homoptera.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 1 - 65.
      Zitat | PDF
    • Werner E. Holzinger (2008): Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata) - das Insekt des Jahres 2009 (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cercopidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 193 - 203.
      Zitat | PDF
    • Malagasy spittlebugs (Hemiptera: Cercopidae), a taxonomic review of genera from MadagascarManon Bucher, Emilien Bouteille, Maxime Le Cesne
      Manon Bucher, Emilien Bouteille, Maxime Le Cesne (2024): Malagasy spittlebugs (Hemiptera: Cercopidae), a taxonomic review of genera from Madagascar – European Journal of Taxonomy – 0935: 166 - 202.
      Zitat | PDF
    • Gernot Kunz (2009): Das Insekt des Jahres 2009. Die Gemeine Blutzikade Cercopis vulnerata (ROSSI, 1807) (Auchenorrhyncha, Cercopidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 345 - 351.
      Zitat | PDF
    • Neue malayische Homopteren aus der Familie CercopidaeGustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1902): Neue malayische Homopteren aus der Familie Cercopidae – Societas entomologica – 17: 58 - 59.
      Zitat | PDF
    • Populationsökologie der Blutzikade Cercopis sanguinolenta (Scopoli, 1763) (Homoptera, …Robert Biedermann
      Robert Biedermann (1998): Populationsökologie der Blutzikade Cercopis sanguinolenta (Scopoli, 1763) (Homoptera, Cercopidae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 57 - 66.
      Zitat | PDF
    • Neue malayische Homopteren aus der Familie CercopidaeGustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1902): Neue malayische Homopteren aus der Familie Cercopidae – Societas entomologica – 17: 51 - 52.
      Zitat | PDF
    • Viktor Kusnetzov (1933): Zur Synonymie der Lepyroniella petrovi Grig. und Beschreibung einiger neuer Varietäten (Homopt. Cercopidae). – Konowia (Vienna) – 12: 16 - 18.
      Zitat | PDF
    • New genus and new species of spittlebugs (Hemiptera: Cercopidae) from the PhilippinesElorde Jr. S. Crispolon, Eric Guilbert, Sheryl A. Yap, Adeline…
      Elorde Jr. S. Crispolon, Eric Guilbert, Sheryl A. Yap, Adeline Soulier-Perkins (2021): New genus and new species of spittlebugs (Hemiptera: Cercopidae) from the Philippines – European Journal of Taxonomy – 0778: 90 - 135.
      Zitat | PDF
    • Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata Rossi, 1807) - Das Insekt des Jahres 2009 in…Hannelore Hoch
      Hannelore Hoch (2009): Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata Rossi, 1807) - Das Insekt des Jahres 2009 in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Auchenorrhyncha, Cicadomorpha, Cercopidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 1 - 4.
      Zitat | PDF
    • Cercopis vulnerata (Rossi) var. confluens var. nova (Homoptera, Cercopidae). Friedrich Rudolf Heller
      Friedrich Rudolf Heller (1985): Cercopis vulnerata (Rossi) var. confluens var. nova (Homoptera, Cercopidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 16 - 18.
      Zitat | PDF
    • Klaus Schönitzer, Ute Oesterling (1998): Die bayerischen Zikaden der Zoologischen Staatssammlung Mücnhen, ein Beitrag zur Faunistik der Homoptera - Teil 1: Cixidae, Delphacidae, Issidae, Tettigometridae, Cicadidae, Cercopidae, Membracidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 30 - 36.
      Zitat | PDF
    • In memoriam Janusz Nast (1908 - 1991). Elzbieta Chudzicka, Cezary Gebicki
      Elzbieta Chudzicka, Cezary Gebicki (2003): In memoriam Janusz Nast (1908 - 1991). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 6: 1 - 4.
      Zitat | PDF
    • Vera D Urso (2002): The Wing-Coupling Apparatus of Hemiptera Auchenorrhyncha: Structure, Function, and Systematic Value – Denisia – 0004: 401 - 410.
      Zitat | PDF
    • Wolfgang Tiefenbrunner, Maria Batusic, Monika Riedle-Bauer, Astrid Tiefenbrunner, Martin Tiefenbrunner (2010): Physiologische und morphometrische Untersuchungen an Auchenorrhyncha (Hemiptera) in Zusammenhang mit der Ernährungsformtypen-Zuordnung – Entomofauna – 0031: 341 - 364.
      Zitat | PDF
    • Zum Auftreten von Haematoloma dorsata (AHRENS) und Graphocephala fennahi YOUNG in den Räumen…Karl-Georg Bernhardt, Kurt Richard Arnold
      Karl-Georg Bernhardt, Kurt Richard Arnold (1991): Zum Auftreten von Haematoloma dorsata (AHRENS) und Graphocephala fennahi YOUNG in den Räumen Münster und Osnabrück – Natur und Heimat – 51: 75 - 77.
      Zitat | PDF
    • Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade, Cercopis vulnerata Rossi, 1807. Klaus Schönitzer, Tanja Kothe
      Klaus Schönitzer, Tanja Kothe (2009): Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade, Cercopis vulnerata Rossi, 1807. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 40 - 42.
      Zitat | PDF
    • Identification of a self-regulatory pheromone system that controls nymph aggregation behavior of…Xu Chen, Ai-Ping Liang
      Xu Chen, Ai-Ping Liang (2015): Identification of a self-regulatory pheromone system that controls nymph aggregation behavior of rice spittlebug Callitettix versicolor – Frontiers in Zoology – 2015: 10-0001-10-0012.
      Zitat
    • Zikaden (Insecta: Hemoptera: Auchenorrhyncha) im Kalktal bei Hieflau. Gernot Kunz, Jördis Kahapka
      Gernot Kunz, Jördis Kahapka (2012): Zikaden (Insecta: Hemoptera: Auchenorrhyncha) im Kalktal bei Hieflau. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 163 - 168.
      Zitat | PDF
    • Drei neue Cercopiden aus dem Stettiner Museum. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1918): Drei neue Cercopiden aus dem Stettiner Museum. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 203 - 205.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis außereuropäischer Zikaden (Rhynchota, Homoptera). Beitrag XV-XIX. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1922): Beiträge zur Kenntnis außereuropäischer Zikaden (Rhynchota, Homoptera). Beitrag XV-XIX. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 175 - 185.
      Zitat | PDF
    • Christian O. Dietrich, Christian O. Dietrich (2002): Evolution of Cicadomorpha (Insecta, Hemiptera) – Denisia – 0004: 155 - 170.
      Zitat | PDF
    • Heidi Günthart (1992): Einige Zikaden-Nachweise aus Südtirol (Homoptera, Auchenorrhyncha, Cicadina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 183 - 185.
      Zitat | PDF
    • Arnold Jacobi (1870 - 1948) als Zikadentaxonom. Rainer Emmrich
      Rainer Emmrich (1994): Arnold Jacobi (1870 - 1948) als Zikadentaxonom. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – BAT_1: 75 - 81.
      Zitat | PDF
    • Grabwespen in Bielefeld und Umgegend III: Gorytini (Hymenoptera - Sphecidae - Nyssoninae)Karl-Ernst Lauterbach
      Karl-Ernst Lauterbach (1997): Grabwespen in Bielefeld und Umgegend III: Gorytini (Hymenoptera - Sphecidae - Nyssoninae) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 38: 77 - 87.
      Zitat | PDF
    • Untersuchungen zum Nahrungsspektrum der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus)Ute Rindle, Andreas Zahn
      Ute Rindle, Andreas Zahn (1997): Untersuchungen zum Nahrungsspektrum der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_6: 304 - 308.
      Zitat | PDF
    • Adventive, auffällige und gefährdete Zikaden aus dem Raum Hagen (Homoptera: Auchnorrhyncha)Michael Drees
      Michael Drees (1999): Adventive, auffällige und gefährdete Zikaden aus dem Raum Hagen (Homoptera: Auchnorrhyncha) – Natur und Heimat – 59: 97 - 100.
      Zitat | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1908): Inhalt – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: III-VI.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis außereuropäischer Zikaden. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1919): Beiträge zur Kenntnis außereuropäischer Zikaden. – Entomologische Zeitung Stettin – 80: 365 - 382.
      Zitat | PDF
    • Emine Demir (2006): PRELIMINARY REPORT ON THE AUCHENORRHYNCHA (HEMIPTERA) FAUNA OF KAZDA?I NATIONAL PARK WITH TWO NEW RECORDS FOR TURKEY* – Acta Entomologica Slovenica – 14: 89 - 102.
      Zitat | PDF
    • Gernot Kunz (2011): Zikaden - die Insekten des 21. Jahrhunderts? (Hemiptera, Auchenorrhyncha) – Entomologica Austriaca – 0018: 105 - 123.
      Zitat | PDF
    • Preliminary key to the nymphs of the families and subfamilies of the German Auchenorrhyncha fauna…Gudrun Zenner, Marlies Stöckmann, Rolf Niedringhaus
      Gudrun Zenner, Marlies Stöckmann, Rolf Niedringhaus (2005): Preliminary key to the nymphs of the families and subfamilies of the German Auchenorrhyncha fauna (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 8: 59 - 78.
      Zitat | PDF
    • Neue Homopteren von BorneoEdmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1911): Neue Homopteren von Borneo – Entomologische Zeitung Stettin – 72: 213 - 232.
      Zitat | PDF
    • Preliminary report on the cicadomorpha (Hemiptera) fauna of Kemaliye (Erzincan Province, East…Emine Demir, Ali Demirsoy
      Emine Demir, Ali Demirsoy (2016): Preliminary report on the cicadomorpha (Hemiptera) fauna of Kemaliye (Erzincan Province, East Turkey) – Acta Entomologica Slovenica – 24: 35 - 54.
      Zitat | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Auchenorrhyncha.
      Zitat | PDF
    • Verzeichniss der Homoptera, gesammelt bei Hadersleben in Schleswig im Juli 1862Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1875): Verzeichniss der Homoptera, gesammelt bei Hadersleben in Schleswig im Juli 1862 – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 105.
      Zitat | PDF
    • Die Blutzikade Cercopis vulnerata (ROSSI 1807)Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2002): Die Blutzikade Cercopis vulnerata (ROSSI 1807) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2002_05: 1.
      Zitat | PDF
    • Nutzen eines Bienenvolkes durch Befruchten der Blüten in einem Jahre. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1919): Nutzen eines Bienenvolkes durch Befruchten der Blüten in einem Jahre. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 172.
      Zitat | PDF
    • Gregor Schmitz (1991): Nutzung der Neophyten Impatiens glandulifera Royale und I. parviflora D.C. durch phytophage Insekten im Raum Bonn. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 260 - 264.
      Zitat | PDF
    • Considia unimaculata, eine neue Cercopine von SumatraEdmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1910): Considia unimaculata, eine neue Cercopine von Sumatra – Entomologische Zeitung Stettin – 71: 382 - 383.
      Zitat | PDF
    • Wolfgang Bittermann, W. Müllebner, I. Pobisch, E. Steiner, F. Tatzber, K Wally (1981): Biozönosenuntersuchungen in Lunz I. Vergleich zweier Biotope (Windbruch und Fichtenwald) in der LÄND. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 228 - 247.
      Zitat | PDF
    • Robert Biedermann (2002): Leafhoppers (Hemiptera, Auchenorrhyncha) in fragmented habitats – Denisia – 0004: 523 - 530.
      Zitat | PDF
    • 2. 6 Zu früh für Zikaden im Kalktal? (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha). Jördis Kahapka, Gernot Kunz
      Jördis Kahapka, Gernot Kunz (2011): 2.6 Zu früh für Zikaden im Kalktal? (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 137 - 145.
      Zitat | PDF
    • Dmitri Shcherbakov (2002): The 270 Million Year History of Auchenorrhyncha (Homoptera) – Denisia – 0004: 29 - 36.
      Zitat | PDF
    • Zikaden vom Calmbächle und der Mooswiese bei Igelsloch, Gern. Oberreichenbach, Kreis Calw. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2009): Zikaden vom Calmbächle und der Mooswiese bei Igelsloch, Gern. Oberreichenbach, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 80.
      Zitat | PDF
    • Nachweise von Aradus signaticornis, R. Sahlberg, 1848 in Nordrhein-Westfalen. (Insecta:…Jochen Bals, Jan Benholz, Axel Schwerk
      Jochen Bals, Jan Benholz, Axel Schwerk (1997): Nachweise von Aradus signaticornis, R. Sahlberg, 1848 in Nordrhein-Westfalen. (Insecta: Heteroptera, Aradidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 8: 43 - 44.
      Zitat | PDF
    • BuchbesprechungenUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1984-1985): Buchbesprechungen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 375 - 376.
      Zitat | PDF
    • Erstnachweis von Aradus signaticornis R. SAHLBERG, 1848 in Thüringen (Insecta: Heteroptera, …Steffen Roth
      Steffen Roth (1994): Erstnachweis von Aradus signaticornis R. SAHLBERG, 1848 in Thüringen (Insecta: Heteroptera, Aradidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 30 - 31.
      Zitat | PDF
    • Athanasios (Sakis) Drosopoulos (2002): Cytological Techniques in Auchenorrhyncha – Denisia – 0004: 483 - 490.
      Zitat | PDF
    • Wolfgang Weitschat (2009): Jäger, Gejagte, Parasiten und Blinde Passagiere - Momentaufnahmen aus dem Bernsteinwald – Denisia – 0026: 243 - 256.
      Zitat | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. diverse
      diverse (1902): Inhalts -Verzeichnis. – Societas entomologica – 17: III-IV.
      Zitat | PDF
    • BuchbesprechungenFriedrich Rudolf Heller, Kurt Harz
      Friedrich Rudolf Heller, Kurt Harz (1982): Buchbesprechungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1982: 225 - 226.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn Kotzbauer in der Umgebung von Rio de Janeiro-Nictheroy (Brasilien)…Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1932): Verzeichnis der von Herrn Kotzbauer in der Umgebung von Rio de Janeiro-Nictheroy (Brasilien) gesammelten Homopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 93: 55 - 57.
      Zitat | PDF
    • Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, MecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 24 - 25.
      Zitat | PDF
    • Ruggero Cobelli (1904): Contribuzioni alla Cicadologia del Trentino. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 556 - 558.
      Zitat | PDF
    • Heidi Günthart (1990): Hom. Auchenorrhyncha, collected in Istria Yugoslavia in spring 1974. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 97 - 99.
      Zitat | PDF
    • Der Wandel der Zikadenfauna am "Lochhauser Sandberg", einem kleinflächigen Reliktbiotop bei…Alexander Weis, Klaus Schönitzer
      Alexander Weis, Klaus Schönitzer (2001): Der Wandel der Zikadenfauna am "Lochhauser Sandberg", einem kleinflächigen Reliktbiotop bei München (Hemiptera: Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 4: 59 - 68.
      Zitat | PDF
    • Der Kuckucksspeichel. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1935-36): Der Kuckucksspeichel. – Entomologische Rundschau – 53: 219 - 221.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler (1986): Kleiner Beitrag zur Zikadenfauna Kärntens (Insecta: Homoptera) – Carinthia II – 176_96: 109 - 112.
      Zitat | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2019Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2019): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2019 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 59 - 61.
      Zitat | PDF
    • The West-Palaearctic species of Jassidophaga Aczél and Verrallia Mik described up to 1966…Christian Kehlmaier
      Christian Kehlmaier (2006): The West-Palaearctic species of Jassidophaga Aczél and Verrallia Mik described up to 1966 (Diptera: Pipunculidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 697_A: 1 - 34.
      Zitat | PDF
    • Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von BielefeldChristian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach
      Christian Venne, Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach (2007): Zum Bearbeitungsstand der Stechimmenfauna (exkl. Formicidae) von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 291 - 321.
      Zitat | PDF
    • Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. F. Schumacher
      F. Schumacher (1918): Zweiter Beitrag: zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Mazedoniens. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 322 - 325.
      Zitat | PDF
    • Friedrich R. Heller (1922-1998). Frank Hattwig, Wolfgang Schawaller
      Frank Hattwig, Wolfgang Schawaller (1998): Friedrich R. Heller (1922-1998). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 3 - 4.
      Zitat | PDF
    • Anonymus (1981): 3-3 VERGLEICH ZWEIER BIOZÖNOSEN IN LUNZ an See WINDBRUCHFLÄCHE LÄND UND PETASITES-BESTAND SEEAU – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1981_005: 143 - 162.
      Zitat | PDF
    • Die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Sternorrhyncha aufgrund synapomorpher Merkmale. Dieter Schlee
      Dieter Schlee (1969): Die Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Sternorrhyncha aufgrund synapomorpher Merkmale. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 199: 1 - 19.
      Zitat | PDF
    • Zum Gedenken an Friedrich Heller (8. 5. 1922 - 27. 4. 1998). Herbert Nickel
      Herbert Nickel (1998): Zum Gedenken an Friedrich Heller (8.5.1922 - 27.4.1998). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 9 - 11.
      Zitat | PDF
    • Zikaden als Sammelobjekte (Eine Plauderei)Richard Kliefoth
      Richard Kliefoth (1956): Zikaden als Sammelobjekte (Eine Plauderei) – Entomologische Zeitschrift – 66: 7 - 10.
      Zitat
    • Zikaden an Gräsern eines norddeutschen Kiefernforstes - Abundanz, Phänologie und ein Vergleich…Monika Körner, Herbert Nickel, Michael Sayer
      Monika Körner, Herbert Nickel, Michael Sayer (2001): Zikaden an Gräsern eines norddeutschen Kiefernforstes - Abundanz, Phänologie und ein Vergleich der Fangmethoden (Hemiptera: Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 4: 33 - 43.
      Zitat | PDF
    • Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen BernsteinsHubert Schumann, Hella Wendt
      Hubert Schumann, Hella Wendt (1989): Zur Kenntnis der tierischen Inklusen des Sächsischen Bernsteins – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 33 - 44.
      Zitat
    • Aktuelle Nachweise thermophiler Tierarten in Westfalen und angrezenden GebietenMichael Bußmann, Reiner Feldmann
      Michael Bußmann, Reiner Feldmann (1995): Aktuelle Nachweise thermophiler Tierarten in Westfalen und angrezenden Gebieten – Natur und Heimat – 55: 107 - 118.
      Zitat | PDF
    • Neue Papilioformen aus dem Indo-Australischen Gebiet. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1902): Neue Papilioformen aus dem Indo-Australischen Gebiet. – Societas entomologica – 17: 57 - 58.
      Zitat | PDF
    • Zum Tode des russischen Entomologen I. M. KERZHNER (1936-2008). Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2009): Zum Tode des russischen Entomologen I. M. KERZHNER (1936-2008). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 42 - 44.
      Zitat | PDF
    • Gustav Stadler (1909): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 14. Rhynchota. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 7: 254 - 258.
      Zitat | PDF
    • Integrierte Immigranten (Homoptera und Orthoptera) in unserer Entomofauna sowie zwei…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1986-1989): Integrierte Immigranten (Homoptera und Orthoptera) in unserer Entomofauna sowie zwei Zikaden-Abnormitäten (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 325 - 328.
      Zitat | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1895): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 21: 157 - 160.
      Zitat | PDF
    • Mitteilungen: diverse
      diverse (1994): Mitteilungen: – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 24 - 28.
      Zitat | PDF
    • Zikaden (Auchenorrhyncha) des NSG Leudelsbachtal In memoriam Friedrich R. HellerFranz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2019): Zikaden (Auchenorrhyncha) des NSG Leudelsbachtal In memoriam Friedrich R. Heller – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 19 - 33.
      Zitat | PDF
    • Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas. Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1910): Die schädlichen und nützlichen Insekten vom Zuckerrohr Formosas. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 101 - 104.
      Zitat | PDF
    • Über Vorkommen und Lebensweise von Barbitistes constrictus Br (Orth. Locust. )Wolfgang La Baume
      Wolfgang La Baume (1910): Über Vorkommen und Lebensweise von Barbitistes constrictus Br (Orth. Locust.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 104 - 107.
      Zitat | PDF
    • Siegfried Keller (1994): Validation of the description of some species of Entomophthorales (Zygomycetes). – Sydowia – 46: 41 - 43.
      Zitat | PDF
    • Nezara viridula erneut in Süddeutschland gefunden! (Heteroptera, Pentatomidae)Klaus Voigt
      Klaus Voigt (1998): Nezara viridula erneut in Süddeutschland gefunden! (Heteroptera, Pentatomidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 121 - 122.
      Zitat | PDF
    • Das Vorkommen von Wanzen und Zikaden in den trockenen Grassäumen im randlichen Sennegebiet bei…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Das Vorkommen von Wanzen und Zikaden in den trockenen Grassäumen im randlichen Sennegebiet bei Dreihausen/Paderbom – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 28: 103 - 107.
      Zitat | PDF
    • Die Zikadenfauna (Homoptera, Auchenorrhyncha) des Pürgschachener Moores (Steiermark, …Werner E. Holzinger, Vojtech Novotny
      Werner E. Holzinger, Vojtech Novotny (1998): Die Zikadenfauna (Homoptera, Auchenorrhyncha) des Pürgschachener Moores (Steiermark, Österreich). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 53 - 56.
      Zitat | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2016Klaus von der Dunk, Rudi [Rudolf] Tannert
      Klaus von der Dunk, Rudi [Rudolf] Tannert (2016): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2016 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 69 - 73.
      Zitat | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Schmetterlingshaften, anderen Netzflüglern, Blutzikaden und…Detlef Mader
      Detlef Mader (2018): Kopulation und Sexualethologie von Schmetterlingshaften, anderen Netzflüglern, Blutzikaden und anderen Zikaden sowie Addendum zu Hornisse, Delta-Lehmwespe und Mauer-Grabwespe – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 63 - 147.
      Zitat | PDF
    • Zur Verbreitung einiger Zikadentaxa in Nordwestdeutschland (Hemiptera: Auchenorrhyncha)Rolf Niedringhaus, Thomas Olthoff
      Rolf Niedringhaus, Thomas Olthoff (1993): Zur Verbreitung einiger Zikadentaxa in Nordwestdeutschland (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Drosera – 1993: 37 - 58.
      Zitat | PDF
    • Hernipterenfunde aus Baden. (1938)W. Wagner
      W. Wagner (1934-1938): Hernipterenfunde aus Baden. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 402 - 405.
      Zitat | PDF
    • Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1907): Beitrag zur Hemipterenfauna zu Corfu. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 92 - 95.
      Zitat | PDF
    • Josef H. Reichholf (1977): Bemerkenswerte Funde von Insekten am unteren Inn (1) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 37 - 44.
      Zitat | PDF
    • Zwei neue Cicaden. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1926): Zwei neue Cicaden. – Societas entomologica – 41: 45 - 46.
      Zitat | PDF
    • Protokoll der Hauptversammlung 1997. Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1998): Protokoll der Hauptversammlung 1997. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 4 - 7.
      Zitat | PDF
    • Checkliste der Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) ThüringensHerbert Nickel, Friedrich W. Sander
      Herbert Nickel, Friedrich W. Sander (1996/97): Checkliste der Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 3 - 20.
      Zitat | PDF
    • Die Zikadenfauna der Kalkmagerrasen des Mittleren und Unteren Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen)…Dominik Poniatowski, Florian Hertenstein
      Dominik Poniatowski, Florian Hertenstein (2013): Die Zikadenfauna der Kalkmagerrasen des Mittleren und Unteren Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen) (Hemiptera, Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 13: 43 - 58.
      Zitat | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Zitat | PDF
    • Greyza von Horváth (1889): Beitrag zur Hemipteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 169 - 174.
      Zitat | PDF
    • Morphologie und Symbiose; ihre Beweiskraft für die Verwandtschaftsbeziehungen der Coleorrhyncha…Dieter Schlee
      Dieter Schlee (1969): Morphologie und Symbiose; ihre Beweiskraft für die Verwandtschaftsbeziehungen der Coleorrhyncha Insecta, Hemiptera. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 210: 1 - 27.
      Zitat | PDF
    • The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. Gregor Schmitz
      Gregor Schmitz (1998): The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 219 - 235.
      Zitat | PDF
    • Herbert Nickel (1999): Zum Vorkommen einiger Zikadenarten in Bayern (Hemiptera, Auchenorrhyncha). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 2 - 19.
      Zitat | PDF
    12345>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (1)

        • Cercopidae Cercopis
          Cercopis vulnerata Rossi, 1807
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025