Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    479 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (479)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Blutzikade Cercopis vulnerata (ROSSI 1807)Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2002): Die Blutzikade Cercopis vulnerata (ROSSI 1807) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2002_05: 1.
      Reference | PDF
    • Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata)Alois Kofler
      Alois Kofler (2009): Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata) – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2009-77-8-9_a: 1.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1923): Neue Formen von Cercopis arcuata Fieb. aus Oberösterreich. – Konowia (Vienna) – 2: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Populationsökologie der Blutzikade Cercopis sanguinolenta (Scopoli, 1763) (Homoptera, …Robert Biedermann
      Robert Biedermann (1998): Populationsökologie der Blutzikade Cercopis sanguinolenta (Scopoli, 1763) (Homoptera, Cercopidae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Werner E. Holzinger (2008): Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata) - das Insekt des Jahres 2009 (Hemiptera: Auchenorrhyncha: Cercopidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 193 - 203.
      Reference | PDF
    • Gernot Kunz (2009): Das Insekt des Jahres 2009. Die Gemeine Blutzikade Cercopis vulnerata (ROSSI, 1807) (Auchenorrhyncha, Cercopidae). – Entomologica Austriaca – 0016: 345 - 351.
      Reference | PDF
    • Cercopis vulnerata ROSSI, 1807 in den brandenburgischen Bezirken (Homoptera: Auchenorrhyncha…Gerhard "Henry" Jaeschke
      Gerhard "Henry" Jaeschke (1990): Cercopis vulnerata ROSSI, 1807 in den brandenburgischen Bezirken (Homoptera: Auchenorrhyncha (Cicadina) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 10: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Cercopis vulnerata (Rossi) var. confluens var. nova (Homoptera, Cercopidae). Friedrich Rudolf Heller
      Friedrich Rudolf Heller (1985): Cercopis vulnerata (Rossi) var. confluens var. nova (Homoptera, Cercopidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Cercopis sanguinolenta (SCOP. ) im oberen Elbtal bei Dresden (Homoptera, …Rainer Emmrich
      Rainer Emmrich (1983): Ein Fund von Cercopis sanguinolenta (SCOP.) im oberen Elbtal bei Dresden (Homoptera, Auchenorrhyncha) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade, Cercopis vulnerata Rossi, 1807. Klaus Schönitzer, Tanja Kothe
      Klaus Schönitzer, Tanja Kothe (2009): Insekt des Jahres 2009: Die Gemeine Blutzikade, Cercopis vulnerata Rossi, 1807. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata Rossi, 1807) - Das Insekt des Jahres 2009 in…Hannelore Hoch
      Hannelore Hoch (2009): Die Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata Rossi, 1807) - Das Insekt des Jahres 2009 in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Auchenorrhyncha, Cicadomorpha, Cercopidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue und bekannte Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae Stal des indo-australischen…Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1911): Neue und bekannte Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae Stal des indo-australischen Faunengebietes, ein Beitrag zur Kenntnis der Cercopiden. – Entomologische Zeitung Stettin – 72: 52 - 129.
      Reference | PDF
    • Welche Homoptera hat F. v. P. Schrank beschrieben?Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1917): Welche Homoptera hat F. v. P. Schrank beschrieben? – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 139 - 173.
      Reference | PDF
    • Drei neue Cercopiden aus dem Stettiner Museum. Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1918): Drei neue Cercopiden aus dem Stettiner Museum. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. Anonymus
      Anonymus (2009): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 68.
      Reference | PDF
    • Integrierte Immigranten (Homoptera und Orthoptera) in unserer Entomofauna sowie zwei…Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1986-1989): Integrierte Immigranten (Homoptera und Orthoptera) in unserer Entomofauna sowie zwei Zikaden-Abnormitäten (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Ad Cognitionem gen. Cosmoscartae StalGustavo Breddin
      Gustavo Breddin (1903): Ad Cognitionem gen. Cosmoscartae Stal – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 81 - 100.
      Reference | PDF
    • Erste Zikadenerhebungen im Nationalpark Thayatal (Insecta, Auchenorrhyncha). Gernot Kunz
      Gernot Kunz (2010): Erste Zikadenerhebungen im Nationalpark Thayatal (Insecta, Auchenorrhyncha). – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2009): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über die Cercopidae. (Rhynchota Homoptera. )Arnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1921): Kritische Bemerkungen über die Cercopidae. (Rhynchota Homoptera.) – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • 2. 6 Zu früh für Zikaden im Kalktal? (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha). Jördis Kahapka, Gernot Kunz
      Jördis Kahapka, Gernot Kunz (2011): 2.6 Zu früh für Zikaden im Kalktal? (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Neues und Kritisches über Arten und Varietäten einheimischer Homoptera. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1911): Neues und Kritisches über Arten und Varietäten einheimischer Homoptera. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 56: 177 - 196.
      Reference | PDF
    • ÖKOLOGISCHE STUDIEN ÜBER DIE ZIKADENFAUNA DER MAINZER SANDELiselotte Wonn
      Liselotte Wonn (1955): ÖKOLOGISCHE STUDIEN ÜBER DIE ZIKADENFAUNA DER MAINZER SANDE – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 92: 80 - 122.
      Reference | PDF
    • Zikaden - oft gehört!Werner E. Holzinger, Birgit Löcker
      Werner E. Holzinger, Birgit Löcker (2004): Zikaden - oft gehört! – Monografien Naturschutz – MN1: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Arborikole Zikaden-Gilden in Slowenien (He iptera, A uchenorrhyncha). Holger Löcker
      Holger Löcker (2003): Arborikole Zikaden-Gilden in Slowenien (He iptera, A uchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 6: 7 - 38.
      Reference | PDF
    • Heideschwebfliege Paragus haemorrhous (MEIGEN, 1822) mit Orchideen-Pollinarium (Diptera:…Josef H. Reichholf, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Miki Sakamoto-Reichholf (2009): Heideschwebfliege Paragus haemorrhous (MEIGEN, 1822) mit Orchideen-Pollinarium (Diptera: Syrphidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1900): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 368 - 370.
      Reference | PDF
    • Zikaden (Insecta: Hemoptera: Auchenorrhyncha) im Kalktal bei Hieflau. Gernot Kunz, Jördis Kahapka
      Gernot Kunz, Jördis Kahapka (2012): Zikaden (Insecta: Hemoptera: Auchenorrhyncha) im Kalktal bei Hieflau. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Gernot Kunz (2011): Zikaden - die Insekten des 21. Jahrhunderts? (Hemiptera, Auchenorrhyncha) – Entomologica Austriaca – 0018: 105 - 123.
      Reference | PDF
    • Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) aus Wäldern des BiosphärenparksWienerwald…L. Schlosser, Werner E. Holzinger
      L. Schlosser, Werner E. Holzinger (2014): Zikaden (Insecta: Hemiptera: Auchenorrhyncha) aus Wäldern des BiosphärenparksWienerwald (Österreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 421 - 432.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einer Arbeit von Haupt über die von Schrank beschriebenen Zikaden. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1918): Bemerkungen zu einer Arbeit von Haupt über die von Schrank beschriebenen Zikaden. – Entomologische Zeitung Stettin – 79: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1872): Berichtigungen zu Dr. Kirschbaum’s Cicadinen der Gegend von Wiesbaden, Frankfurt a.M. u. anderer Gegenden und Aufschlüsse über einige Cicadinen in der vorm. Germar’schen Sammlung. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Zikadenfauna wärmeliebender Eichenwälder Ostösterreichs (Insecta: Homoptera, …Werner E. Holzinger
      Werner E. Holzinger (1996): Die Zikadenfauna wärmeliebender Eichenwälder Ostösterreichs (Insecta: Homoptera, Auchenorrhyncha). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 169 - 187.
      Reference
    • Werner E. Holzinger (1996): Die Zikadenfauna wärmeliebender Eichenwälder Ostösterreichs (Insecta: Homoptera, Auchenorrhyncha). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 126: 169 - 187.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer, Georg Ihssen (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 294 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Varietäten vonPhilaenus graminis Degeer. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1917): Die Varietäten vonPhilaenus graminis Degeer. – Entomologische Zeitung Stettin – 78: 174 - 185.
      Reference | PDF
    • Gargara genistae F. und Formica cinerea Mayr. Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1911): Gargara genistae F. und Formica cinerea Mayr. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • 2. 8 Auf der Suche nach Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota) am Tamischbachturm. Thomas Frieß, Gernot Kunz, Jördis Kahapka
      Thomas Frieß, Gernot Kunz, Jördis Kahapka (2009): 2.8 Auf der Suche nach Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Neue und bekannte Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae StalEdmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1909): Neue und bekannte Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae Stal – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 146 - 187.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Typen der von Giebel 1862 angeblich aus dem Bernstein beschriebenen…Willi [Emil Hans] Hennig
      Willi [Emil Hans] Hennig (1966): Einige Bemerkungen über die Typen der von Giebel 1862 angeblich aus dem Bernstein beschriebenen Insektenarten. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 162: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Klaus Schönitzer, Ute Oesterling (1998): Die bayerischen Zikaden der Zoologischen Staatssammlung Mücnhen, ein Beitrag zur Faunistik der Homoptera - Teil 1: Cixidae, Delphacidae, Issidae, Tettigometridae, Cicadidae, Cercopidae, Membracidae. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 30 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachricht über die Seefelder bei Reinerz in entomologischer Beziehung;P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1841): Nachricht über die Seefelder bei Reinerz in entomologischer Beziehung; – Entomologische Zeitung Stettin – 2: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer ArthropodenRudolf Ritt
      Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Die Blutzikade (Cercopis vulnerata ROSSI 1807). Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2002): Die Blutzikade (Cercopis vulnerata ROSSI 1807). – OÖ. Museumsjournal – 5: 5.
      Reference
    • Newsletter 2/2009 diverse
      diverse (2009): Newsletter 2/2009 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 2_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der weiblichen Geschlechtsorgane der Cicadarien. Nils Holmgren
      Nils Holmgren (1899): Beiträge zur Kenntniss der weiblichen Geschlechtsorgane der Cicadarien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 12: 403 - 410.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Cicadenfauna von Tonking. Arnold Friedrich Victor Jacobi
      Arnold Friedrich Victor Jacobi (1904/05): Zur Kenntnis der Cicadenfauna von Tonking. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 425 - 446.
      Reference | PDF
    • Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. IV. Christian Schröder
      Christian Schröder (1896): Naturalistische Aufzeichnungen aus der Provinz Rio de Janeiro in Brasilien. IV. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 437 - 442.
      Reference | PDF
    • Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Auchenorrhyncha.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1853): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 805 - 878.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes Verzeichnis der bisher in Thüringen nachgewiesenen Zikadenarten (Homoptera, …Herbert Nickel, Friedrich W. Sander
      Herbert Nickel, Friedrich W. Sander (1996): Kommentiertes Verzeichnis der bisher in Thüringen nachgewiesenen Zikadenarten (Homoptera, Auchenorrhyncha) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 152 - 170.
      Reference | PDF
    • ReminiscereCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Reminiscere – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 355 - 372.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1923): Revision der Gattung Psorodonotus (Orthoptera, Phasgonuridae). – Konowia (Vienna) – 2: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Besichtigung der "Kühlanlagen der Ersten österr. Aktiengesellschaft für öffentliche Lagerhäuser". – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 64.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Zoologische Exkursion. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 64.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Einfluss von Düngung und Nutzungsaufgabe auf die Zikadenfauna von…Günter Bornholdt
      Günter Bornholdt (2002): Untersuchungen zum Einfluss von Düngung und Nutzungsaufgabe auf die Zikadenfauna von Borstgrasrasen und Goldhaferwiesen – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 5: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha)Reinhard Remane, Roland Achtziger, Wolfgang Fröhlich, Herbert Nickel, …
      Reinhard Remane, Roland Achtziger, Wolfgang Fröhlich, Herbert Nickel, Werner Witsack (1998): Rote Liste der Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 243 - 249.
      Reference
    • Rote Liste der Zikaden Deutschlands (Homoptera, Auchenorrhyncha). Reinhard Remane, Wolfgang Fröhlich, Herbert Nickel, Werner Witsack, …
      Reinhard Remane, Wolfgang Fröhlich, Herbert Nickel, Werner Witsack, Roland Achtziger (1997): Rote Liste der Zikaden Deutschlands (Homoptera, Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 1: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Klein, aber oho! - ZikadenGerold Laister, Gernot Kunz
      Gerold Laister, Gernot Kunz (2018): Klein, aber oho! - Zikaden – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2018_04: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Kopulation und Sexualethologie von Schmetterlingshaften, anderen Netzflüglern, Blutzikaden und…Detlef Mader
      Detlef Mader (2018): Kopulation und Sexualethologie von Schmetterlingshaften, anderen Netzflüglern, Blutzikaden und anderen Zikaden sowie Addendum zu Hornisse, Delta-Lehmwespe und Mauer-Grabwespe – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 63 - 147.
      Reference | PDF
    • Populationsökologische Untersuchungen an ausgewählten Zikadenarten (Homoptera, Auchenorrhyncha)…Robert Biedermann
      Robert Biedermann (1994): Populationsökologische Untersuchungen an ausgewählten Zikadenarten (Homoptera, Auchenorrhyncha) auf Trockenrasen unter Anwendung individueller Markierung - Ein Methodentest. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – BAT_1: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • Paul Löw (1886): Beiträge zur Kenntniss der Cicadinen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 343 - 358.
      Reference | PDF
    • Der Oeninger Stinkschiefer und seine InsektenresteEdmund Schöberlin
      Edmund Schöberlin (1888): Der Oeninger Stinkschiefer und seine Insektenreste – Societas entomologica – 3: 61.
      Reference | PDF
    • Werner E. Holzinger, Gabrijel Seljak (2001): New records of planthoppers and leafhoppers from Slovenia, with a checklist of hitherto recorded species (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Novi podatki o favni skrzatov Slovenije s seznamom doslej ugotovljenih vrst (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Acta Entomologica Slovenica – 9: 39 - 66.
      Reference | PDF
    • Zikaden vom Calmbächle und der Mooswiese bei Igelsloch, Gern. Oberreichenbach, Kreis Calw. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2009): Zikaden vom Calmbächle und der Mooswiese bei Igelsloch, Gern. Oberreichenbach, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1904): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 2: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur entomologischen Fauna Calabriens - SchlussRüdiger Felix Solla
      Rüdiger Felix Solla (1895): Zur entomologischen Fauna Calabriens - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 9: 59.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Zikaden (Auchenorrhyncha) auf dem Brocken (Sachsen-Anhalt) im Nationalpark Harz…Werner Witsack
      Werner Witsack (2021): Zur Fauna der Zikaden (Auchenorrhyncha) auf dem Brocken (Sachsen-Anhalt) im Nationalpark Harz (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 20: 3 - 25.
      Reference | PDF
    • Neue und bekanne Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae Stal des indoaustralischen…Edmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1909): Neue und bekanne Gattungen und Arten der Subfamilie Cercopinae Stal des indoaustralischen Fauenengebietes – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 284 - 324.
      Reference | PDF
    • Michael Carl (2008): Die Zikaden (Insecta, Auchenorrhyncha) des Schlern (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 321 - 340.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2004): Monitoring-Erhebungen zur Zikadenfauna Südtirols 1992 - 2000 (Homoptera, Auchenorrhyncha) – Forest Observer – 001: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von Insekten - SchlußFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1913): Massenhaftes Auftreten von Insekten - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 301.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Augenfliegen des Kaiserstuhls (Hemiptera: Auchenorrhyncha et…Herbert Nickel, Wolfgang Billen, Heidi Günthart, Pavel Lauterer, Holger…
      Herbert Nickel, Wolfgang Billen, Heidi Günthart, Pavel Lauterer, Holger Löcker, Igor Malenovsky, Roland Mühlethaler, Birgit Schürrer, Werner Witsack (2003): Zur Fauna der Zikaden, Wanzen und Augenfliegen des Kaiserstuhls (Hemiptera: Auchenorrhyncha et Heteroptera; Diptera: Pipunculidae). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 6: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Gustav Ludwig Mayr (1853): Beiträge zur Insektenfauna von Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Deiopeia pulchella L. Philipp Menzel
      Philipp Menzel (1925): Deiopeia pulchella L. – Societas entomologica – 40: 4.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten einiger Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Massenhaftes Auftreten einiger Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 133 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, MecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Zikadenfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 24 - 25.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1851): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Heidi Günthart (1990): Hom. Auchenorrhyncha, collected in Istria Yugoslavia in spring 1974. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • A food plant study of the Auchenorrhyncha of the Czestochowa upland, southern Poland (Insecta, …Dariusz Swierczewski
      Dariusz Swierczewski (2007): A food plant study of the Auchenorrhyncha of the Czestochowa upland, southern Poland (Insecta, Hemiptera). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 9: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Die Dohle (Coloeus monedula), Vogel des Jahres 2012Annemarie Bachler, Dieter Moritz
      Annemarie Bachler, Dieter Moritz (2012): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 80: Die Dohle (Coloeus monedula), Vogel des Jahres 2012 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2012-80-6: 1.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1861): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 464 - 467.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Kleiner Beitrag zur Zikadenfauna Kärntens (Insecta: Homoptera) – Carinthia II – 176_96: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2013): Erfassung der Insekten- und Spinnenfauna westlich von Weissenbrunn/Mfr. und Ernhofen/Mfr. im Bereich der Waldabteilung Wolfsgrube und angrenzenden Lebensräumen mit Hochspannungs-Trasse, Pappelbestand, früheren Sandgruben, Hochstaudengesellschaften incl. NSG "Flechten-Kiefernwälder südl. Leinburg" - TK 25, Nr. 6534 - 1. Nachtrag aus den Jahren 2008 bis 2012 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 29: 23 - 41.
      Reference | PDF
    • (1912): – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2019Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2019): Fortsetzung der Erfassung wildlebender Insekten im Tiergarten Nürnberg Bericht für 2019 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Second addendum to the Leafhoppers and Planthoppers of Germany (Hemiptera: Auchenorrhyncha)Herbert Nickel
      Herbert Nickel (2022): Second addendum to the Leafhoppers and Planthoppers of Germany (Hemiptera: Auchenorrhyncha) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 21: 19 - 54.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an der Zikadenfauna des Bausenbergs in der Eifel-mit besonderer…Nicoline Plangg
      Nicoline Plangg (1982): Ökologische Untersuchungen an der Zikadenfauna des Bausenbergs in der Eifel-mit besonderer Berücksichtigung des Trockenrasen – Decheniana – BH_27: 184 - 240.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen aus den AlpenWilh. Mengelbir
      Wilh. Mengelbir (1861): Reiseskizzen aus den Alpen – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Heidi Günthart, Roland Mühlethaler (2002): Provisorische Checklist der Zikaden der Schweiz (Insecta: Hemiptera, Auchenorrhyncha) – Denisia – 0004: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Zu Sat. . lamamaiaKarl Krzepinsky
      Karl Krzepinsky (1888): Zu Sat. .lamamaia – Societas entomologica – 3: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Zu Sat. . lamamaiaKarl Krzepinsky
      Karl Krzepinsky (1888): Zu Sat. .lamamaia – Societas entomologica – 3: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Friedrich R. Heller (1922-1998). Frank Hattwig, Wolfgang Schawaller
      Frank Hattwig, Wolfgang Schawaller (1998): Friedrich R. Heller (1922-1998). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue Formen von Cercopis arcuata Fieb. aus Ober-Österreich. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1923): Neue Formen von Cercopis arcuata Fieb. aus Ober-Österreich. – Konowia – 2 (5/6),: 256 - 257.
      Reference
    • Neue Formen von Cercopis arcuata Fieb. aus Ober-Oesterreich. Hermann Priesner
      Hermann Priesner (1923): Neue Formen von Cercopis arcuata Fieb. aus Ober-Oesterreich. – Annales de Limnologie – 2(5-6): 256 - 257.
      Reference
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum Gedenken an Friedrich Heller (8. 5. 1922 - 27. 4. 1998). Herbert Nickel
      Herbert Nickel (1998): Zum Gedenken an Friedrich Heller (8.5.1922 - 27.4.1998). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 2: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • 16. 15. Zikaden (Auchenorrhyncha)Lydia Schlosser
      Lydia Schlosser (2022): 16.15. Zikaden (Auchenorrhyncha) – Entomofauna – M4: 168 - 169.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Cercopis
          Cercopis vulneraria
          find out more
        • Cercopidae Cercopis
          Cercopis vulnerata Rossi, 1807
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025