publications (42)
- Josef Mik [Mick] (1892): Dipterologische Miscellen. (2. Serie). – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 116 - 117.
- Hermann Elsasser (1977): Neue Tachinenfunde aus der Steiermark und aus Niederösterreich (Dipt., Tachinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 65 - 70.
- Hermann Elsasser (1977): : Neue Tachinenfunde aus der Steiermark und aus Oberösterreich (Dipt., Tachinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 65 - 70.
- Benno Wilhelm Herting (1987): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae), XVII. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 408_A: 1 - 14.
- Benno Wilhelm Herting (1973): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 254_A: 1 - 18.
- Hermann Elsasser, Sachiko Elsasser (1981): Rote Liste der gefährdeten Tachinen Steiermarks (Diptera, Tachinidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 131 - 134.
- Janti Joseph de Villeneuve (1910): A propos de Tricholyga bombycis Bech. (Dipt,) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 395 - 396.
- Mario Bezzi (1906): Noch einige neue Namen für Dipterengattungen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 49 - 55.
- Raupenfliegen aus der Umgebung von DessauJoachim Ziegler (1984): Raupenfliegen aus der Umgebung von Dessau – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_31: 41 - 68.
- Felix Eichelbaum (1910): Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 396 - 401.
- Thomas Sobczyk (2009): Die Ausbreitung und Lebensweise des Schneckenhaus-Sackträgers Apterona helicoidella Vallot, 1827 (Lepidoptera: Psychidae) in der Oberlausitz, Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 4: 10 - 17.
- Hermann Elsasser (2021): Die Tachinen der Steiermark und angrenzender Bundesländer (Diptera: Tachinidae), Teil 1 – Joannea Zoologie – 19: 75 - 113.
- Hans-Peter Tschorsnig (1985): Taxonomie forstlich wichtiger Parasiten: Untersuchungen zur Struktur des männlichen Postabdomens der Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 383_A: 1 - 187.
- Janti Joseph de Villeneuve (1907): Etudes diptéroöogiques. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 247 - 263.
- Max Paul Riedel (1934): Die bei Frankfurt (Oder) vorkommenden Arten der Dipteren-Familie Tachinidae (einschl. Sarcophagidae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1934: 252 - 272.
- Benno Wilhelm Herting (1978): Bemerkenswerte Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) aus der Sammlung Lindner. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 312_A: 1 - 7.
- Hans-Peter Tschorsnig (1994-1997): Die Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) des Museums für Naturkunde in Freiburg (1994) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 89 - 96.
- Benno Wilhelm Herting (1984): Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 369_A: 1 - 228.
- Hans-Peter Tschorsnig (1992): Tachinidae (Diptera) from the Iberian Peninsula and Mallorca – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 472_A: 1 - 76.
- Kritische Liste der aus Berlin und Brandenburg bekannten Artnachweise von Raupenfliegen (Diptera, …Joachim Ziegler (2024): Kritische Liste der aus Berlin und Brandenburg bekannten Artnachweise von Raupenfliegen (Diptera, Tachinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 109 - 170.
- Hans-Peter Tschorsnig (1990): Raupenfliegen aus dem Museum Wiesbaden – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 91 - 122.
- Hans-Peter Tschorsnig (1982-1985): Untersuchungen zur Ökologie der Raupenfliegen (Dipt., Tachinidae) im Mooswald, am Kaiserstuhl und im Rhein-Trockenwald. (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 213 - 236.
- Janti Joseph de Villeneuve (1931): Apercus critiques sur le mémoire de P. Stein: "Die verbreitesten Tachiniden Mitteleuropas.". – Konowia (Vienna) – 10: 47 - 74.
- Josef Mik [Mick], Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1895): Commentar zu den Arbeiten von HARTIG und RATZEBURG über Raupenfliegen (Tachiniden). Auf Grund einer Revision der HARTIG'schen Tachiniden-Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 213 - 250.
- Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
- Benno Wilhelm Herting (1974): Revision der von Robineau - Desvoidy beschriebenen europäischen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 264_A: 1 - 46.
- Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1891): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. V. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa (exclusive Anthomyidae). Pars II. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 305 - 446.
- Paul Stein (1924): Die verbreitesten Tachiniden Mitteleuropas nach ihren Gattungen und Arten – Archiv für Naturgeschichte – 90A_6: 1 - 271.
- Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1889): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. IV. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa (exklusive Anthomiydae). (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 56_1: 69 - 180.
- Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (1994): Die Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) Mitteleuropas: Bestimmungstabellen und Angaben zur Verbreitung und Ökologie der einzelnen Arten – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 506_A: 1 - 170.
- Friedrich Moritz Brauer, Julius, Edler von Bergenstamm (1893): Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. VI. Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria Schizometopa (Exklusive Anthomyidaee). Pars III. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 60: 89 - 240.
- Philipp Bertkau (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_2: 1 - 341.
- 64g. LavaevorinaeLouis Paul Mesnil (1958): 64g. Lavaevorinae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 10: 881 - 1435.
people (0)
No result.
Species (3)
- Chaetogena obliquata Fallen
- Chaetogena fasciata Egger
- Chaetogena filipalpis Rondani