Ulrich Wille 75 (aus Charadrius 49)
find out more
publications (5.791)
- Neue Rubrik im Charadrius; Vogel des Monats: Januar 2008 Er kommt aus dem Süden: Der HäherkuckuckMichael Jöbges (2008): Neue Rubrik im Charadrius; Vogel des Monats: Januar 2008 Er kommt aus dem Süden: Der Häherkuckuck – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 40 - 47.
- Anmerkungen zum Beitrag „Der Grauspecht Picus canus im Kottenforst bei Bonn – historische und…Olaf Denz (2013): Anmerkungen zum Beitrag „Der Grauspecht Picus canus im Kottenforst bei Bonn – historische und aktuelle Verbreitung sowie Diskussion möglicher Rückgangsursachen“ von Jörg Liesen im Charadrius 48, Heft 1 (2012) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 166.
- Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens 5. FassungStefan R. Sudmann, Christoph Grüneberg, Arne Hegemann, Frank Herhaus, Jochen Mölle, Klaus Nottmeyer-Linden, Werner Schubert, Wilhelm von Dewitz, Michael Jöbges, Joachim Weiß [Weiss] (2008): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens 5. Fassung – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 137 - 230.
- Durchzug der Flussseeschwalbe Sterna hirundo in Nordrhein-WestfalenHajo Kobialka (2018): Durchzug der Flussseeschwalbe Sterna hirundo in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 40 - 46.
- Durchzug der Trauerseeschwalbe Chlidonias niger in Nordrhein-WestfalenHajo Kobialka (2018): Durchzug der Trauerseeschwalbe Chlidonias niger in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 32 - 39.
- Rote Liste wandernder Vogelarten Nordrhein-Westfalens, 2. Fassung, Stand: Juni 2016Stefan R. Sudmann, Michael Schmitz, Peter Herkenrath, Michael Jöbges (2016 (2017)): Rote Liste wandernder Vogelarten Nordrhein-Westfalens, 2. Fassung, Stand: Juni 2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 67 - 108.
- Das Vorkommen des Schwarzmilans Milvus migrans als Brut- und Rastvogel am NiederrheinDaniel Doer (2011): Das Vorkommen des Schwarzmilans Milvus migrans als Brut- und Rastvogel am Niederrhein – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 150 - 160.
- Vogel des Monats: April 2010; Der Schwarzhalsibis von HammWolfgang Pott (2010): Vogel des Monats: April 2010; Der Schwarzhalsibis von Hamm – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 210 - 232.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011diverse (2012): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 97 - 114.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015diverse (2018): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2015 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 1 - 16.
- Der „Untere Niederrhein“: international bedeutsames Feuchtgebiet, Important Bird Area und…Daniel Doer, Andreas Barkow, Volkhard Wille, Stefan R. Sudmann (2009): Der „Untere Niederrhein“: international bedeutsames Feuchtgebiet, Important Bird Area und EU-Vogelschutzgebiet – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 185 - 198.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007diverse (2008): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 49 - 66.
- Entwicklung der Kiebitzbestände Vanellus vanellus in Nordrhein-Westfalen von 1850 bis 2014Stefan R. Sudmann, Ralf Joest, Birgit Beckers, Kristian Mantel, Joachim Weiß [Weiss] (2014): Entwicklung der Kiebitzbestände Vanellus vanellus in Nordrhein-Westfalen von 1850 bis 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 23 - 31.
- Der alte Adler fliegt nicht mehr Zum Gedenken an Elmar GuthmannThomas Stumpf (2012): Der alte Adler fliegt nicht mehr Zum Gedenken an Elmar Guthmann – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 46 - 47.
- Viele Menschen – viele Vögel? Ornithologie und Vogelschutz in Nordrhein-WestfalenJoachim Weiß [Weiss], Karl Schulze-Hagen (2014): Viele Menschen – viele Vögel? Ornithologie und Vogelschutz in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 3 - 22.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Avifaunistische Kommission der NWO (AviKom)diverse (2014): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Avifaunistische Kommission der NWO (AviKom) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 113 - 126.
- Spechte in Nordrhein-Westfalen – ein ÜberblickJoachim Weiss (2017): Spechte in Nordrhein-Westfalen – ein Überblick – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 13 - 23.
- NWO-Preis 2015 an Dr. Christoph SudfeldtStefan R. Sudmann, Johannes Wahl (2015): NWO-Preis 2015 an Dr. Christoph Sudfeldt – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 45 - 48.
- Rote Liste der Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens, 6. Fassung, Stand: Juni 2016Christoph Grüneberg, Stefan R. Sudmann, Frank Herhaus, Peter Herkenrath, Michael Jöbges, Heinrich König, Klaus Nottmeyer-Linden, Kathrin Schidelko, Michael Schmitz, Werner Schubert, Darius Stiels, Joachim Weiss (2016 (2017)): Rote Liste der Brutvogelarten Nordrhein-Westfalens, 6. Fassung, Stand: Juni 2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 1 - 66.
- Brutbestände von Bekassine Gallinago gallinago, Uferschnepfe Limosa limosa, Großem Brachvogel…Michael Jöbges, Birgit Beckers, Michael Frede, Dietmar Ikemeyer, Frank Püchel-Wieling, Stefan R. Sudmann, Robert Tüllinghoff, Bernhard Walter, Joachim Weiß [Weiss] (2012): Brutbestände von Bekassine Gallinago gallinago, Uferschnepfe Limosa limosa, Großem Brachvogel Numenius arquata und Rotschenkel Tringa totanus 2004-2009 in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 1 - 11.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2016diverse (2018): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 17 - 31.
- Neue Bruten des Gänsesägers Mergus merganser in WestfalenEckhard Möller, Wolfgang Pott (2018): Neue Bruten des Gänsesägers Mergus merganser in Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 135 - 136.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014diverse (2015): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 109 - 123.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017diverse (2019): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 55: 64 - 78.
- Mehrjährige Linientransekt-Kartierungen ausgewählter Vogelarten in einer kleinräumig…Wolfgang Gerß (2006): Mehrjährige Linientransekt-Kartierungen ausgewählter Vogelarten in einer kleinräumig gegliederten Landschaft des Niederbergischen Hügellandes – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 23 - 31.
- Die Krabbentaucher Alle alle von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2015): Die Krabbentaucher Alle alle von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 42 - 45.
- Vogel des Monats: April 2008; Sie kam aus dem fernen Osten: Die Pazifiktrauerente. Vogel des…Alfons Pennekamp, Michael Bellinghausen, Paul Gülle, Eckhard Möller, Manfred Hinterkeuser, Benedikt Gießing, Martin Brühne, Ernst-Günter Bulk, Stefan Bulk, Peter Herkenrath, Holger Lauruschkus, Jan Ole Kriegs (2008): Vogel des Monats: April 2008; Sie kam aus dem fernen Osten: Die Pazifiktrauerente. Vogel des Monats: Mai 2008; Er kam aus dem Südwesten: Der Iberienzilpzalp. Vogel des Monats: Juni 2008; Er kam aus dem Süden: Der Mönchsgeier. Vogel des Monats: Juli 2008; Sie kommen vom Atlantik: Sturmschwalben. Vogel des Monats: August 2008; Stelzenläufer: Erfolgreiche Brut 2008 in Nordrhein- Westfalen. Vogel des Monats: September 2008; Kranich: Erster Brutnachweis in Nordrhein-Westfalen. Vogel des Monats: Oktober 2008; Er kam aus dem Norden: Der Papageitaucher von Düsseldorf. Vogel des Monats: November 2008; Kleine Sumpfhühner in Münster – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 116 - 131.
- Eine Schilfbrüter-Kolonie des Graureihers Ardea cinerea im Bergischen LaThomas Stumpf (2015): Eine Schilfbrüter-Kolonie des Graureihers Ardea cinerea im Bergischen La – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 197 - 200.
- in memoriam Prof. Dr. Dr. Hans EngländerStefan R. Sudmann (2011): in memoriam Prof. Dr. Dr. Hans Engländer – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 117 - 118.
- Vogel des Monats: September 2013. Der Terekwasserläufer vom Reeser MeerPeter de Vries (2013): Vogel des Monats: September 2013. Der Terekwasserläufer vom Reeser Meer – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 175 - 176.
- Erste Ergebnisse der landesweiten Bestandserhebung 2014 beim Kiebitz Vanellus vanellus in…Heinz König, Peter Herkenrath, Klaus Nottmeyer-Linden, Joachim Weiß [Weiss] (2014): Erste Ergebnisse der landesweiten Bestandserhebung 2014 beim Kiebitz Vanellus vanellus in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 56 - 60.
- Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta…Michael Jöbges, Peter Herkenrath, Kees Koffijberg, Stefan R. Sudmann (2018): Schwerpunktheft zur Problematik der Vorkommen von Graugans Anser anser, Kanadagans Branta canadensis und Nilgans Alopochen aegyptiaca in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 145 - 150.
- Die Wasseramsel Cinclus cinclus ist seltener Wintergast an linksrheinischen Fließgewässern des…Helmut P. Klein (2012): Die Wasseramsel Cinclus cinclus ist seltener Wintergast an linksrheinischen Fließgewässern des Unteren Niederrheins – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 23 - 28.
- Auswirkungen von Bergsenkungen und Kiesabbau auf die winterlichen Wasservogelbestände in der…Johannes Meßer, Wolfgang Rovers, Willi Bernok (2011): Auswirkungen von Bergsenkungen und Kiesabbau auf die winterlichen Wasservogelbestände in der Rheinaue Walsum – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 1 - 28.
- Vogel des Monats: Oktober 2012. Der Würgfalke von ZülpichMichael Kuhn (2012): Vogel des Monats: Oktober 2012. Der Würgfalke von Zülpich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 202 - 204.
- Ulrich Wille zum 75. GeburtstagKlaus Nottmeyer-Linden (2011): Ulrich Wille zum 75. Geburtstag – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 121.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010diverse (2011): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2010 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 209 - 225.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Avifaunistische Kommission der NWO (AviKom)diverse (2013): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Avifaunistische Kommission der NWO (AviKom) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 1 - 14.
- Vogel des Monats: August 2011; Zweiter Brutnachweis des Gänsesägers in Nordrhein- WestfalenFrank Ulbrich (2011): Vogel des Monats: August 2011; Zweiter Brutnachweis des Gänsesägers in Nordrhein- Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 201 - 202.
- Vogel des Monats: Dezember 2007; Wie kam der Steinrötel in Kategorie A der…Peter Herkenrath (2008): Vogel des Monats: Dezember 2007; Wie kam der Steinrötel in Kategorie A der nordrheinwestfälischen Artenliste? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 231 - 232.
- lllegale Verfolgung geschützter Vogelarten in der Niederrheinischen Bucht – ein Kavaliersdelikt?Axel Hirschfeld (2007): lllegale Verfolgung geschützter Vogelarten in der Niederrheinischen Bucht – ein Kavaliersdelikt? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 22 - 34.
- Rastbestände nichtarktischer Gänse und Halbgänse in Nordrhein- Westfalen 1998/1999 bis 2003/2004Stefan R. Sudmann, Daniel Doer (2007): Rastbestände nichtarktischer Gänse und Halbgänse in Nordrhein- Westfalen 1998/1999 bis 2003/2004 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 143 - 154.
- Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Weißsternigen Blaukehlchens Luscinia svecica cyanecula…Stefani Pleines, Michael Jöbges (2010): Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Weißsternigen Blaukehlchens Luscinia svecica cyanecula in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 116 - 127.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2018diverse (2019): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2018 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 55: 79 - 92.
- Seltene Brutvögel und Koloniebrüter in Nordrhein-Westfalen 2014Michael Jöbges, Stefan R. Sudmann (2015): Seltene Brutvögel und Koloniebrüter in Nordrhein-Westfalen 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 124 - 130.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006diverse (2007): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2006 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 57 - 65.
- Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in…Franziska Klauer, Jan Ole Kriegs (2011): Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 107 - 113.
- Bestandsentwicklung der arktischen Wildgänse in NRW in den Winterhalbjahren 2004/05 bis 2009/10Nicole Feige, Daniel Doer, Volkhard Wille, Mareike Krüger, Fabian Bindrich (2011): Bestandsentwicklung der arktischen Wildgänse in NRW in den Winterhalbjahren 2004/05 bis 2009/10 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 161 - 174.
- Langfristige Entwicklung des Brutbestandes der Uferschnepfe Limosa limosa am Unteren NiederrheinVolkhard Wille, Andreas Barkow, Jonas Linke (2011): Langfristige Entwicklung des Brutbestandes der Uferschnepfe Limosa limosa am Unteren Niederrhein – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 122 - 140.
- Untersuchungen zur Bestandserfassung des Kleinspechts Dryobates minor(2006): Untersuchungen zur Bestandserfassung des Kleinspechts Dryobates minor – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 99 - 109.
- Was bringen EU-Vogelschutzgebiete für den Schutz der Spechtarten des Anhang I der…Michael Jöbges (2017): Was bringen EU-Vogelschutzgebiete für den Schutz der Spechtarten des Anhang I der EG-Vogelschutz-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 33 - 41.
- Erneute Reviererfassung des Rotmilans Milvus milvus im Jahre 2015 im Rhein-Sieg-Kreis…Jens Brune, Dieter Steinwarz, Axel Hirschfeld, Andreas Skibbe, Sonja Lampertz (2017): Erneute Reviererfassung des Rotmilans Milvus milvus im Jahre 2015 im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen) zeigt gegenüber 2005 einen deutlichen Bestandsanstieg – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 147 - 154.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008diverse (2009): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 105 - 119.
- Feuchtgebietsgebundene Vogelarten der Weserstaustufe Schlüsselburg – eine kommentierte…Gert Ziegler (2005): Feuchtgebietsgebundene Vogelarten der Weserstaustufe Schlüsselburg – eine kommentierte Artenliste für den Zeitraum 1961–2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 97 - 128.
- Vogel des Monats: November 2013. Der Steinrötel von HückeswagenPeter Michel (2013): Vogel des Monats: November 2013. Der Steinrötel von Hückeswagen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 179 - 180.
- Vogel des Monats: März 2011; Die Skua von SchwenningdorfEckhard Möller (2011): Vogel des Monats: März 2011; Die Skua von Schwenningdorf – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 63 - 66.
- Vorkommen von Lappen- und Seetauchern (Podicipedidae, Gaviidae) auf dem Möhnesee zwischen Herbst…Arne Hegemann (2006): Vorkommen von Lappen- und Seetauchern (Podicipedidae, Gaviidae) auf dem Möhnesee zwischen Herbst 1999 und Frühjahr 2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 1 - 8.
- Reviererfassung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan M. migrans im Jahre 2005 im…Ralf Schumann, Dieter Steinwarz, Jens Brune, Joachim Kranz, Andreas Skibbe, Thorsten Zegula (2007): Reviererfassung von Rotmilan Milvus milvus und Schwarzmilan M. migrans im Jahre 2005 im Rhein-Sieg-Kreis – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 13 - 21.
- Bestandsentwicklung der arktischen Wildgänse in Nordrhein- Westfalen von 1997/1998 bis 2003/2004Volkhard Wille, Daniel Doer, Mareike Hackstein (2007): Bestandsentwicklung der arktischen Wildgänse in Nordrhein- Westfalen von 1997/1998 bis 2003/2004 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 130 - 142.
- Die Zwergseeschwalben Sternula albifrons von Nordrhein-WestfalenHajo Kobialka (2017): Die Zwergseeschwalben Sternula albifrons von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 199 - 203.
- Auftreten des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis als Rastvogel im grenzüberschreitenden…Daniel Doer, Jonas Linke (2011): Auftreten des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis als Rastvogel im grenzüberschreitenden Naturraum De Gelderse Poort – Auswertung von Schlafplatzzählungen der Winterhalbjahre 1993/94 bis 2009/10 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 141 - 149.
- Zur Bestandssituation des Haselhuhns Tetrastes bonasia rhenana in Nordrhein-Westfalen und…Joachim Weiss, Michael Jöbges (2018): Zur Bestandssituation des Haselhuhns Tetrastes bonasia rhenana in Nordrhein-Westfalen und Vorschläge zur Bewertung von Beobachtungsmeldungen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 100 - 110.
- Nordrhein-Westfalens besondere Verantwortung für den Rotmilan Milvus milvus nach Ergebnissen der…Michael Jöbges, Jens Brune, Christoph Grüneberg, Peter Herkenrath (2017): Nordrhein-Westfalens besondere Verantwortung für den Rotmilan Milvus milvus nach Ergebnissen der landesweiten Brutzeiterfassung 2011/2012 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 129 - 146.
- Vogel des Monats: November 2012. Der Grünlaubsänger vom Hilchenbacher SeniorenwohnheimMichael Frede, Holger Krafft (2012): Vogel des Monats: November 2012. Der Grünlaubsänger vom Hilchenbacher Seniorenwohnheim – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 204 - 207.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2009diverse (2010): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2009 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 137 - 154.
- Weißstorchberingung - Gegenwart und ZukunftWolfgang Fiedler, Franz Bairlein, Ulrich Köppen (2005): Weißstorchberingung - Gegenwart und Zukunft – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 50 - 56.
- Ergebnisse einer Graureiher-Umsiedlung Ardea cinerea in Grevenbroich (Rhein-Kreis Neuss)Oliver Tillmanns, Norbert Wolf (2011): Ergebnisse einer Graureiher-Umsiedlung Ardea cinerea in Grevenbroich (Rhein-Kreis Neuss) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 43 - 48.
- Der Baltimoretrupial Icterus galbula von ImgenbroichEckhard Möller (2016 (2017)): Der Baltimoretrupial Icterus galbula von Imgenbroich – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 122 - 123.
- Nachruf Prof. Dr. Reinald Skiba 21. 5. 1932 - 14. 5. 2013Thomas Stumpf (2013): Nachruf Prof. Dr. Reinald Skiba 21.5.1932 - 14.5.2013 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 183 - 186.
- Europäisches Greifvogel-Dichtezentrum im Reichswald bei KleveGerhard Müskens, Johan Thissen, Youri van der Horst, Kees H.T. Schreven, Dick Visser, Roland Zollinger (2015): Europäisches Greifvogel-Dichtezentrum im Reichswald bei Kleve – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 63 - 79.
- Illegale Greifvogelverfolgung in Nordrhein-Westfalen: Bericht für das Jahr 2010Axel Hirschfeld (2011): Illegale Greifvogelverfolgung in Nordrhein-Westfalen: Bericht für das Jahr 2010 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 79 - 86.
- Hans-Eckart Joachim zum 75. GeburtstagGoetz Rheinwald, Stefan R. Sudmann (2012): Hans-Eckart Joachim zum 75. Geburtstag – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 49.
- Bestandsentwicklung des Grauspechts Picus canus im Arnsberger Wald 1985-2015Andreas Kämpfer-Lauenstein (2017): Bestandsentwicklung des Grauspechts Picus canus im Arnsberger Wald 1985-2015 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 28 - 32.
- Methodik der Steinkauz-BestandserfassungAndreas Kämpfer-Lauenstein (2006): Methodik der Steinkauz-Bestandserfassung – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 212 - 214.
- Die Schelladler Aquila clanga von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2017): Die Schelladler Aquila clanga von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 116 - 117.
- Veränderungen der Avifauna in Schwelm 1992-2003 – ein Vergleich zweier RasterkartierungenJochen Bellebaum, Matthias Erfmann, Thorsten Zegula (2009): Veränderungen der Avifauna in Schwelm 1992-2003 – ein Vergleich zweier Rasterkartierungen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 199 - 212.
- Der Schwarzstirnwürger Lanius minor vom HaarstrangMartin Wenner (2015): Der Schwarzstirnwürger Lanius minor vom Haarstrang – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 95 - 96.
- Vorkommen und Phänologie von Trauerente Melanitta nigra und Samtente M. fusca sowie Bemerkungen…Arne Hegemann (2008): Vorkommen und Phänologie von Trauerente Melanitta nigra und Samtente M. fusca sowie Bemerkungen zum Auftreten weiterer Meeresenten auf dem Möhnesee zwischen Herbst 1999 und Frühjahr 2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 32 - 35.
- 40 Jahre Kiebitz-Kartierung Vanellus vanellus im Kreis Soest - Entwicklung von Verbreitung und…Ralf Joest, Birgit Beckers, Natalia Jaworski, Petra Salm (2014): 40 Jahre Kiebitz-Kartierung Vanellus vanellus im Kreis Soest - Entwicklung von Verbreitung und Brutbestand von 1972 bis 2012 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 38 - 42.
- Bestandsentwicklung und Bruterfolg des Mäusebussards Buteo buteo in Nordrhein-Westfalen von…Elmar Guthmann, Dieter Ackermann, Theodor [Theo] Mebs, Johan Thissen, Gerhard Müskens (2005): Bestandsentwicklung und Bruterfolg des Mäusebussards Buteo buteo in Nordrhein-Westfalen von 1974-2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 161 - 177.
- Zur Brutverbreitung der Heidelerche Lullula arborea im HochsauerlandkreisHarald Legge (2009): Zur Brutverbreitung der Heidelerche Lullula arborea im Hochsauerlandkreis – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 213 - 218.
- Probleme mit der Umsetzung des Wiesenvogelschutzes im Naturschutzgebiet „Düffel, Kellener…Daniel Doer, Volkhard Wille, Andreas Barkow (2011): Probleme mit der Umsetzung des Wiesenvogelschutzes im Naturschutzgebiet „Düffel, Kellener Altrhein und Flussmarschen“ (Kreis Kleve) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 175 - 195.
- Mögliche Ursachen von Bestandsveränderungen beim Grauspecht Picus canusJochen Müller (2011): Mögliche Ursachen von Bestandsveränderungen beim Grauspecht Picus canus – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 35 - 42.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2005diverse (2007): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2005 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 66 - 91.
- Zur Vogelwelt der Kläranlage KamenKarl-Heinz Kühnapfel (2006): Zur Vogelwelt der Kläranlage Kamen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 120 - 155.
- Die Theorie von der extensiven Allmendenutzung - eine ökologische Fehlinterpretation!Helmut Büssis (2006): Die Theorie von der extensiven Allmendenutzung - eine ökologische Fehlinterpretation! – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 32 - 34.
- Dank an Theodor Mebs anlässlich der Vollendung seines 80. LebensjahresBernd Conrad (2010): Dank an Theodor Mebs anlässlich der Vollendung seines 80. Lebensjahres – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 46: 1 - 7.
- Entwicklung der Brutvogelbestände durch Wiedervernässung der Teichbachaue im Kreis Heinsberg…Gottfried Rütten, Angelika Thomas, Martin Gellissen (2017): Entwicklung der Brutvogelbestände durch Wiedervernässung der Teichbachaue im Kreis Heinsberg 2005 bis 2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 178 - 184.
- Vogel des Monats: Oktober 2009; Die Rothalsgans von Bislich. Vogel des Monats: November 2009; Der…Manfred Lindemann, Michael Kuhn, Eckhard Möller (2009): Vogel des Monats: Oktober 2009; Die Rothalsgans von Bislich. Vogel des Monats: November 2009; Der Tienschan von Bornheim- Brenig. Vogel des Monats: Dezember 2009; Die Sichler von Holsen. – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 227 - 234.
- Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Kiebitzes Vanellus vanellus in Nordrhein-Westfalen:…Christoph Grüneberg, Holger Schielzeth (2005): Verbreitung, Bestand und Habitatwahl des Kiebitzes Vanellus vanellus in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse einer landesweiten Erfassung 2003/2004 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 178 - 190.
- in memoriam Ulrich Wille. 21. 09. 1936 - 30. 08. 2016Andreas Jünemann, Monika Hertel (2017): in memoriam Ulrich Wille. 21.09.1936 - 30.08.2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 204 - 205.
- in memoriam Hans Christoph Stamm * 31. 07. 1930 † 28. 09. 2016Heinz Kowalski (2017): in memoriam Hans Christoph Stamm * 31.07.1930 † 28.09.2016 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 205 - 206.
- Der Steinkauz Athene noctua in Aachen 1995 bis 2013: Populationsentwicklung, …Manfred Aletsee (2014): Der Steinkauz Athene noctua in Aachen 1995 bis 2013: Populationsentwicklung, Besiedlungskontinuität, Habitatausstattung – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 89 - 97.
- Brutvögel in Nordrhein-Westfalen – das neue Atlas-ProjektStefan R. Sudmann, Christoph Grüneberg, Christoph Sudfeldt, Joachim Weiß [Weiss], Michael Jöbges, Heinz König, Volker Laske, Gerhard Santora, Michael Schmitz, Andreas Skibbe (2007): Brutvögel in Nordrhein-Westfalen – das neue Atlas-Projekt – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 1 - 12.
- Erste Brutnachweise des Mittelspechts Dendrocopos medius im nördlichen Niederrheinischen Tiefland…Wolfgang Richard Müller, Martin Steverding (2009): Erste Brutnachweise des Mittelspechts Dendrocopos medius im nördlichen Niederrheinischen Tiefland und in der westlichen Westfälischen Bucht – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 33 - 38.
- Vogel des Monats: Juli 2009; Der Rallenreiher vom Elbsee. Vogel des Monats: August 2008; Der…Elmar Kottolinsky, Daniel Buschmann, Peter Kamperdick (2009): Vogel des Monats: Juli 2009; Der Rallenreiher vom Elbsee. Vogel des Monats: August 2008; Der Rosenstar von Jakobwüllesheim. Vogel des Monats: September 2009; Der Bartlaubsänger von Angermund – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 175 - 181.
- Greifvogelverfolgung in NRW: Jahresbericht 2012 und 2013Axel Hirschfeld (2013): Greifvogelverfolgung in NRW: Jahresbericht 2012 und 2013 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 144 - 149.
- Der Brutbestand der Rauch- Hirundo rustica und Mehlschwalben Delichon urbicum in ausgewählten…Frederik Sachser, Jürgen Schumann, Michael Stevens (2015): Der Brutbestand der Rauch- Hirundo rustica und Mehlschwalben Delichon urbicum in ausgewählten Meerbuscher Stadtteilen im Jahr 2011 im Vergleich mit Untersuchungen aus den Jahren 1966 und 1967 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 19 - 24.
- Bestandsentwicklung des Steinkauzes Athene noctua und Schutzmaßnahmen im Naturraum WuppertalRainer Mönig (2006): Bestandsentwicklung des Steinkauzes Athene noctua und Schutzmaßnahmen im Naturraum Wuppertal – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 192 - 197.
- Die Brandseeschwalben Sterna sandvicensis von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller (2017): Die Brandseeschwalben Sterna sandvicensis von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 53: 195 - 197.
people (22)
- Wille UlrichMoll GerhardNachruf Gerhard Moll (aus Charadrius 42)Bergerhausen WilhelmNachruf Wilhelm Bergerhausen (aus Charadrius 42)Guthmann ElmarNachruf Elmar Guthmann (aus Charadrius 48)Hubatsch HerbertNachruf Herbert Hubatsch (aus Charadrius 53)Johnen Anna GiselaNachruf Anna Gisela Johnen (aus Charadrius 50)Joachim Hans-EckartHans-Eckart Joachim 75 (aus Charadrius 48)Gassling Karl-HeinzKarl-Heinz Gassling 80 (aus Charadrius 49)Kahl-Dunkel AngelicaNachruf Angelica Kahl-Dunkel (aus Charadrius 50)Möller DieterNachruf Dieter Möller (aus Jber. Charadrius 55)Engländer HansMebs Theodor [Theo]Theodor Mebs Ehrenmitglied der…Stickel WolfgangSpeckmann MichaelMönig RainerNWO-Preis 2019 für Rainer Mönig (aus…Sudfeldt Christoph50 Jahre Vogelschutzwarte Hamburg (aus Hamburger…Krüger OliverPreis für Oliver Krüger (aus Zoologie - Mitt. Dtsch.…Stamm Hans ChristophHans Christoph Stamm 70 (aus Mitt. Ver. Sächsischer…