publications (1.315)
- Hans Fruhstorfer (1898): Ueber einige Charaxes-Arten. – Entomologische Nachrichten – 24: 53 - 60.
- Albert Grunack (1899): Charaxes jasius L. – Entomologische Zeitschrift – 13: 153.
- Hans Fruhstorfer (1907): Ein seltenes Charaxes-Weibchen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 365 - 366.
- Gustav Lederer (1944): Charaxes jasius Linné – Entomologische Zeitschrift – 58: 28 - 32.
- Otto Staudinger (1896): Charaxes Ephyra God – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 9: 363 - 364.
- Hans Fruhstorfer (1905): Neue Charaxes-Formen – Societas entomologica – 20: 172.
- Otto Staudinger (1892): Zwei neue Charaxes-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 260 - 264.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1908): Gynandromorphismus bei einer Charaxes-Art – Entomologische Zeitschrift – 22: 79.
- Hans Fruhstorfer (1905): Neue Charaxes-Formen – Societas entomologica – 20: 179 - 180.
- Walter von [Walther] Rothschild (1893): Zwei neue Charaxes-Formen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 348 - 350.
- Alexander von Homeyer, Hermann Dewitz (1881): Drei neue westafrikanische Charaxes¹) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 26: 381 - 383.
- Gustav Lederer (1944): Charaxes jasius Linné – Entomologische Zeitschrift – 58: 37 - 40.
- Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae)Detlev Feierabend (1986): Eine bemerkenswerte Futterpflanze von Charaxes jasius (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 341.
- Erdbeerbaumfalter, Charaxes jasius (LINNAEUS, 1766)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2020): Erdbeerbaumfalter, Charaxes jasius (LINNAEUS, 1766) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 683-20: 1 - 2.
- Emil Fischer (1903): Ueber Zucht und Variationen von Charaxes jasius L. - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 17: 92 - 93.
- Hans Fruhstorfer (1897): Drei bisher unbeschriebene javanische Charaxes meiner Sammlung. – Entomologische Nachrichten – 23: 236 - 237.
- Hermann Dewitz (1884): Charaxes Hamatus n. sp. – Entomologische Nachrichten – 10: 285 - 286.
- Fritz Danner (2001): Die Raupe von Charaxes jasius (Linnaeus, 1767) auf Aprikose (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 32: 401.
- Hans Fruhstorfer (1915): Eine neue palaearktische Charaxes-Rasse. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 38 - 39.
- Carl Fiedler (1914): Das bisher unbekannte Weibchen von Charaxes (Eriboea) cognatus Voll. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 28: 255 - 257.
- Carl Fiedler (1915): Das bisher unbekannte Männchen von Charaxes (Eriboea) pyrrhus editha Ribbe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 36 - 38.
- Der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo). Der Erdbeerbaum-Falter (Charaxes jasius)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2012): Der Westliche Erdbeerbaum (Arbutus unedo). Der Erdbeerbaum-Falter (Charaxes jasius) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 398-12: 1 - 2.
- Emil Fischer (1903): Ueber Zucht und Variationen von Charaxes jasius L. – Entomologische Zeitschrift – 17: 88 - 90.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1898): Neue Eingänge deutsch-ostafrikanischer Insecten im IVIuseum für Naturkunde zu Berlin. II. – Entomologische Nachrichten – 24: 97 - 105.
- Lars Kühne, Steve C. Collins, Wanja Kinuthia (2004): Check-list of the butterflies of the Kakamega Forest Nature Reserve in western Kenya (Lepidoptera: Hesperioidea, Papilionoidea) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 161 - 174.
- Hans Soldanski (1913): Vorkommen von Ascalaphus longicornis L. in Deutschland. – Entomologische Rundschau – 30: 50 - 51.
- Ludwig Martin (1911): Ueber Charaxesraupen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 25: 1 - 5.
- Friedrich Wilhelm Konow (1898): Neue Asiatische Tenthrediniden. – Entomologische Nachrichten – 24: 105 - 109.
- Embrik Strand (1913): Zoologische Ergebnisse der Expedition des Herrn G. Tessmann nach Süd-Kamerun und Spanisch -Guinea. VII (Nymphalididae) – Archiv für Naturgeschichte – 79A_12: 97 - 129.
- Theodor Jilly (1967): Vom Insektenleben Zentralafrikas. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 117 - 122.
- Heinz Habeler (1983): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 9 (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 30_1983: 13 - 18.
- Neue Lepidoptera von den Philippinen, 8Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1981): Neue Lepidoptera von den Philippinen, 8 – Entomologische Zeitschrift – 91: 41 - 45.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Insecten von Baliburg (Deutsch-Westafrika) gesammelt von Herrn Dr. Eugen Zintgraff – Entomologische Nachrichten – 18: 161 - 183.
- Alois Friedrich Rogenhofer (1891): Diagnosen neuer Schmetterlinge des k. k. naturhistorischen Hofmuseums. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 563 - 566.
- Balz bei SchmetterlingenR. Mell (1956): Balz bei Schmetterlingen – Entomologische Zeitschrift – 66: 241 - 248.
- Hans Fruhstorfer (1904): Neue Lepidopteren von Engano – Entomologische Zeitung Stettin – 65: 341 - 344.
- Die Präimaginalstadien von Copaxa m. multifenestrata Herrich-Schäffer 1858 (Lepidoptera:…Rudolf E. J. Lampe (1986): Die Präimaginalstadien von Copaxa m. multifenestrata Herrich-Schäffer 1858 (Lepidoptera: Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 337 - 341.
- Hans Fruhstorfer (1897): Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel. – Societas entomologica – 12: 178 - 179.
- Otto Staudinger (1896): Die 68. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Frankfurt a. M. – Societas entomologica – 11: 134 - 135.
- Albert Grunack (1899): Lasiocampa otus Drury – Entomologische Zeitschrift – 13: 153 - 154.
- Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1859): Lepidopterologische Fragmente. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 390 - 405.
- Embrik Strand (1914): Lepidoptera aus Kamerun. Gesammelt von Herrn Leutnant von Rothkirch und Panthen. – Archiv für Naturgeschichte – 80A_2: 139 - 161.
- Maria [Marie] Rühl (1896): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 11: 135.
- Adalbert Seitz (1936-37): Schmetterlingsfang in Australien. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 261 - 266.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1933): Ein zweiter Beitrag zur Kenntnis der Macro-lepidopteren-Fauna Südwest-Arabiens (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 27 - 32.
- Hans Rebel (1914): Lepidopteren. Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition R. Grauer nach Zentralafrika, Dezember 1909 bis Februar 1911. Tafel XVII- XXIV – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 219 - 294.
- Karl [Carl] Schawerda (1939): Über Erebia stirius God. var. trinsensis Sterzl. – Entomologische Rundschau – 56: 217 - 218.
- Hans Fruhstorfer (1895): Neue und wenig bekannte Lepidopteren aus dem malayischen Archipel. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 41: 377 - 399.
- Falterfang in KenyaGerdo Achtelik (1979): Falterfang in Kenya – Entomologische Zeitschrift – 89: 201 - 206.
- Vinzenz Geiger (1876): Lepidopterologisches aus Dalmatien – Entomologische Nachrichten – 2: 156 - 157.
- Martin Baehr, Ernst-Gerhard Burmeister, Wolfgang Dierl, Walter Forster, Remigius Geiser, Max Kühbandner (1983): Literaturbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 073: 173 - 179.
- Balz bei Schmetterlingen (Schluß)R. Mell (1956): Balz bei Schmetterlingen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 66: 259 - 262.
- Beobachtungen seltener und wenig bekannter Schmetterlinge im Khao Yai National Park in…Peter V. Küppers (2024): Beobachtungen seltener und wenig bekannter Schmetterlinge im Khao Yai National Park in Nordost-Thailand 2 (Lepidoptera: Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae) – Atalanta – 55_3-4: 369 - 387.
- Arnold Pagenstecher (1900): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna des malayischen Archipels (XII.) – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 85 - 200.
- Beobachtungen am KilimandscharoErnst Schmidt (1985): Beobachtungen am Kilimandscharo – Entomologische Zeitschrift – 95: 289 - 298.
- Emil Stefan (1919): Cossus cossus „Weidenbohrer'"-Zucht. – Societas entomologica – 34: 35 - 36.
- Ferdinand Anton Franz Karsch (1892): Vorläufige Beschreibung von drei neuen Lepidopteren von Bismarckburg im Togolande (Deutschwestafrika) – Entomologische Nachrichten – 18: 113 - 117.
people (0)
No result.
Species (2)
- Charaxes jasius (Linnaeus, 1767)
- Papilio jasius Linnaeus, 1767