publications (1.888)
- Winfried Dittberner (2007): Weißbartseeschwalbe {Chlidonias hybridä) und Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) brüten 2006 im unteren Odertal – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 15: 3 - 13.
- Die Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus)Hans-Hermann Geißler (1972): Die Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 10: 80.
- Zur Häufigkeit von Chlidonias leucopterus auf den PhilippinenManfred Temme (1973): Zur Häufigkeit von Chlidonias leucopterus auf den Philippinen – Ornithologische Mitteilungen – 25: 263 - 266.
- Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) auf PellwormWalther Striberny (1980): Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) auf Pellworm – Ornithologische Mitteilungen – 32: 156 - 157.
- Zum Verhalten der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) zur HeimzugzeitWinfried Dittberner (1980): Zum Verhalten der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) zur Heimzugzeit – Ornithologische Mitteilungen – 32: 158.
- Rüdiger Wehner (1966): Einflüge der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) nach Mitteleuropa – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 173 - 180.
- Hartmut Dittberner, Winfried Dittberner (1993): Brutökologie der Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) in der Uckermark – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 15: 17 - 84.
- Rolf K. Berndt (1972-73): Zugbeobachtungen der Trauerseeschwalbe, Chlidonias niger – Corax – 4: 151 - 152.
- Aufforderung zum Mitziehen bei der Trauerseeschwalbe (Chlidonias nigra) und anderen VogelartenGerhard Creutz (1979): Aufforderung zum Mitziehen bei der Trauerseeschwalbe (Chlidonias nigra) und anderen Vogelarten – Ornithologische Mitteilungen – 31: 190 - 192.
- Jens Hering, Hartmut Meyer (1996-2001): Masseneinflug der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) im Mai 1997 in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 157 - 160.
- Beobachtung der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) und weiterer Larolimikolen am…Rüdiger Wehner (1959): Beobachtung der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) und weiterer Larolimikolen am Kühkopf – Ornithologische Mitteilungen – 11: 105.
- Durchzug der Trauerseeschwalbe Chlidonias niger in Nordrhein-WestfalenHajo Kobialka (2018): Durchzug der Trauerseeschwalbe Chlidonias niger in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 32 - 39.
- Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger)Burkhard Richter (1972): Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 10: 39 - 48.
- Rolf K. Berndt (1980-81): Zur Brutbiologie und zum Verhalten der Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) am Brutplatz – Corax – 8: 266 - 281.
- Seidenreiher Egretta garzetta und Weißflügelseeschwalbe Chlidonias leucopterus im Jahr 1989 auf…Manfred Temme (1990): Seidenreiher Egretta garzetta und Weißflügelseeschwalbe Chlidonias leucopterus im Jahr 1989 auf Norderney – Ornithologische Mitteilungen – 42: 175 - 176.
- Dagmar Schratter, Josef Eisner (1986): Nachweise der Weißbartseeschwalbe Chlidonias hybrida in Oberösterreich – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 241 - 242.
- Beitrag über Kennzeichen, Maße, Gewichte und Mauser an Brutvögeln der Trauerseeschwalbe…Hartmut Dittberner (1982): Beitrag über Kennzeichen, Maße, Gewichte und Mauser an Brutvögeln der Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger) – Ornithologische Mitteilungen – 34: 295 - 298.
- 10 Jahre Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe Chlidonias niger am Niederrhein – Bilanz und…Achim Vossmeyer (2006): 10 Jahre Artenschutzprojekt Trauerseeschwalbe Chlidonias niger am Niederrhein – Bilanz und Ausblick – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 49 - 55.
- Gerth Freiherr von Rokitansky (1961): Durchzug von Trauerseeschwalben (Chlidonias nigra) am Längsee. – Egretta – 4_4: 76 - 77.
- Jens Hering (1996-2001): Nachtrag zum Masseneinflug der Weißflügelseeschwalbe (Chlidonias leucopterus) im Mai 1997 in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 259 - 264.
- Michael Dvorak, Beate Wendelin, Attila Pellinger (2010): Die Weißbartseeschwalbe, Chlidonias hybridus (Pallas 1811) im österreichisch-ungarischen Neusiedler See-Gebiet - erster Brutnachweis für Österreich im Jahr 2009. – Egretta – 51: 51 - 59.
- Einhard Bezzel, Josef Reichholf (1965): Vom Zug der Binnenseeschwalben (Chlidonias) und der Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia) in Südbayern – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1965: 121 - 128.
- Maja Piasecka (2008): Ornithologische Dissertationen und Diplomarbeiten aus Brandenburg. Vorkommen, Bruterfolg und Nahrungsversorgung der Jungvögel von Trauerseeschwalben Chlidonias niger im Unteren Odertal. Kunstinseln versus Naturunterlagen – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 16: 123.
- Jochen Hölzinger, Klaus Schilhansl (1972): Zum Zug der Seeschwalben (Sternidae) im Ulmer Raum – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 76: 16 - 20.
- Jochen Bellebaum (2012): Kunstnester im Nationalpark - notwendig für Trauerseeschwalben? – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 50_2012: 41 - 42.
- Ulrich Straka (1993): Zum Durchzug von Seeschwalben an der Donau im Tullner Feld (NÖ) in den Jahren 1984 bis 1993. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0004: 81 - 84.
- Stefan Fischer, Wolfgang Mädlow, Klaus Witt (1993): Omithologische Schriftenschau für Brandenburg und Berlin für 1992 – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 1: 111 - 117.
- Gebäudebruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in der UdSSRRolf Uhlig (1990): Gebäudebruten der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) in der UdSSR – Ornithologische Mitteilungen – 42: 176 - 177.
- Heinrich Frieling (1930-32): Feldornithologische Kennzeichen deutscher Möwen und Seeschwalben (Schluß) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 129 - 135.
- Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger), Brutvogel im Waldviertel.Antal Festetics (1967): Die Trauerseeschwalbe (Chlidonias niger), Brutvogel im Waldviertel. – Egretta – 10_1: 32.
- Folgen Seeschwalben (Sterninae) den Schiffen?Walther [Walter] Thiede (1985): Folgen Seeschwalben (Sterninae) den Schiffen? – Ornithologische Mitteilungen – 37: 208 - 212.
- Bericht einer ornithologischen Urlaubsreise zum Neusiedler See und in die ungarische PußtaHenrich Klugkist (1980): Bericht einer ornithologischen Urlaubsreise zum Neusiedler See und in die ungarische Pußta – Ornithologische Mitteilungen – 32: 128 - 133.
- Stephan Weigl, Werner Weißmair, Herbert Rubenser, Harald Pfleger (2008): ORNITHOLOGISCHE VIERLÄNDEREXKURSION NACH WESTUNGARN IM MAI 2008 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 016b: 151 - 158.
- Dr. Walter Uschmann 1932-2007Ingo Uschmann (2008): Dr. Walter Uschmann 1932-2007 – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 115 - 116.
- Wolfgang Hahn (1999): Ornithologische Beobachtungen am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 9 - 10.
- Wolfgang Seitz (1971): Nachtrag zum Vorkommen der Korallenwurz-Orchidee in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 75: 11 - 13.
- Wolfdietrich Eichler (1951): Mallophagen-Synopsis. XVII - Genus Koeniginirmus – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 2: 125 - 134.
- Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in…Franziska Klauer, Jan Ole Kriegs (2011): Vogel des Monats: Juni 2011; Das Auftreten von Weißflügelund Weißbart-Seeschwalben in Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 107 - 113.
- Eckart Schwarze (1980): Einige Nachweise südlich verbreiteter Vogelarten in den Kreisen Roßlau und Dessau – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 4_4_1980: 171 - 175.
- Zur Bestimmung von Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea, Flußseeschwalbe S. hirundo und…Martin Kraft (1995): Zur Bestimmung von Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea, Flußseeschwalbe S. hirundo und Rosenseeschwalbe S. dougallii – Ornithologische Mitteilungen – 47: 249 - 267.
- Otto Kepka (1955): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (II). VERTEBRATA: AVES. Ornithologische Beobachtungen aus der mittleren und östlichen Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 85: 11 - 14.
- Seeschwalben als SchiffsfolgerRainer Mönke (1996): Seeschwalben als Schiffsfolger – Ornithologische Mitteilungen – 48: 113 - 115.
- Das Vorkommen der Seeschwalben im Hamburger RaumBurkhard Richter, Hans-Hermann Geißler (1972): Das Vorkommen der Seeschwalben im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 10: 37 - 38.
- Zur Funktion von Jugendkleid-Mustern bei Möwen (Laridae)Peter Gloe (1982): Zur Funktion von Jugendkleid-Mustern bei Möwen (Laridae) – Ornithologische Mitteilungen – 34: 124 - 127.
- Wolfgang Bernhauer (1954): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark. VERTEBRATA: AVES. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 84: 20.
- Thomas Zuna-Kratky (1990): Beobachtungen Herbstzug 1989 – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0001_01: 3 - 6.
- Friedrich Rathmayr, Franz Samwald (1971): Die Vogelwelt der Güssinger Teiche. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1971_3: 83 - 85.
- Winfried Dittberner (2005): Beobachtungen seltener Vogelarten im Nationalpark Unteres Odertal – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – SH_13: 81 - 84.
- Zwergseeschwalbe (Sterna albifrons) im Gebiet der MüritzHans-Joachim Deppe (1965): Zwergseeschwalbe (Sterna albifrons) im Gebiet der Müritz – Ornithologische Mitteilungen – 17: 142.
- Mitteilungen der Avifaunistischen Kommission Saarland (AKSL)diverse (2010): Mitteilungen der Avifaunistischen Kommission Saarland (AKSL) – OBS-Info. Informationsschrift für die Mitglieder des Ornithologischen Beobachterrings Saar – 2010_42: 35 - 38.
- Stefan Fischer, Wolfgang Mädlow, Winfried Otto, Klaus Witt (1993): Ornithologische Schriftenschau für Brandenburg und Berlin für 1991 – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 1: 13 - 23.
- Zum Vorkommen der Raubmöwen, Möwen und Seeschwalben in Groß-BerlinMartin Löschau (1967): Zum Vorkommen der Raubmöwen, Möwen und Seeschwalben in Groß-Berlin – Ornithologische Mitteilungen – 19: 228 - 234.
- Martin Brader, Gerhard Aubrecht (2000): Checklist 2000 der Vögel Oberösterreichs – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – SB02: 143 - 152.
- Janez Gregori (1989): Fauna and Ecology of Birds in Pesnica Valley (NE Slovenia, Yugoslavia). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 19: 1 - 59.
- Andreas Lindenthaler (1980): Ein neuentstandenes "Feuchtgebiet" im Weichbild der Stadt Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 083: 22 - 24.
- Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Ostfrieslanddiverse (1993): Aktuelle Kurzmitteilungen - Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Ostfriesland – Ornithologische Mitteilungen – 45: 315 - 316.
- Wolfgang Gruschwitz (1999): Beitrag zur Wanzenfauna (Heteroptera) am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 8 - 9.
- LiteraturschauWalther [Walter] Thiede (1997): Literaturschau – Ornithologische Mitteilungen – 49: 50 - 51.
- Vogelbeobachtungen im Raum Irkutsk - Baikalsee/UdSSRWerner Plinz (1985): Vogelbeobachtungen im Raum Irkutsk - Baikalsee/UdSSR – Ornithologische Mitteilungen – 37: 121 - 126.
- Die Vogelwelt des Altmühlsees 1985Helmut Spinler (1986): Die Vogelwelt des Altmühlsees 1985 – Ornithologische Mitteilungen – 38: 223 - 226.
- Peter Becker, Martin Flade (1985/86): Kurze Mitteilungen: Verdriftung von Trauerseeschwalben (Chlidonias niger) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 33_1985: 331.
- Vinzenz Blum (1967): 80 Silbermöwen im Seewinkel. – Egretta – 10_1: 31 - 32.
- Notizen zur Avifauna der MittelmeerländerHerbert Bruns (1959): Notizen zur Avifauna der Mittelmeerländer – Ornithologische Mitteilungen – 11: 164 - 165.
- Badende Weißflügelseeschwalben am BrutplatzBernd Hartung (1999): Badende Weißflügelseeschwalben am Brutplatz – Ornithologische Mitteilungen – 51: 388 - 389.
- Günther Nitsche (1967): Neuer Nachweis der Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris) für Salzburg. – Egretta – 10_1: 32 - 33.
- Aktuelle Kurzmitteilungen - Artenliste der Vögel OstfrieslandsKlaus Rettig (1997): Aktuelle Kurzmitteilungen - Artenliste der Vögel Ostfrieslands – Ornithologische Mitteilungen – 49: 235 - 241.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008diverse (2009): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2008 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 105 - 119.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Avifaunistische Kommission der NWO (AviKom)diverse (2013): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Avifaunistische Kommission der NWO (AviKom) – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 1 - 14.
people (0)
No result.
Species (4)
- Chlidonias leucopterus (Temminck, 1815)
- Chlidonias leucopterus (Temminck, 1815)
- Chlidonias hybridus =hybrida, (Pallas, 1811)
- Chlidonias niger (Linnaeus, 1758)