Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    235 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (235)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Kernteilung von Chlorogonium elongatum Dang. Max Hartmann
      Max Hartmann (1916): Die Kernteilung von Chlorogonium elongatum Dang. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Über die Vermehrungsweise des Chlorogonium euchlorum Ehr. J. F. Weisse
      J.F. Weisse (1848): Über die Vermehrungsweise des Chlorogonium euchlorum Ehr. – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, …Bruno Schulze
      Bruno Schulze (1927): Zur Kenntnis einiger Volvocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stephanosphaera, Spondylomoraceae und Chlorobrachis.) – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 508 - 576.
      Reference | PDF
    • Effect of certain nitrogen compounds on growth of Chlorogonium and Chilomonas. John B. Loefer
      John B. Loefer (1935): Effect of certain nitrogen compounds on growth of Chlorogonium and Chilomonas. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 74 - 86.
      Reference | PDF
    • Relation of hydrogen-ion concentration to growth of Chilomonas and Chlorogonium. John B. Loefer
      John B. Loefer (1935): Relation of hydrogen-ion concentration to growth of Chilomonas and Chlorogonium. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 209 - 223.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Chlosterium rostratum Ehrbg. , Pocillomonas flosaquae Steinecke und Chlorogonium…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1975): Beobachtungen an Chlosterium rostratum Ehrbg., Pocillomonas flosaquae Steinecke und Chlorogonium leiostracum Strehl. in Teichen des niederösterreichischen Waldviertels – Archiv für Protistenkunde – 117_1975: 33 - 37.
      Reference
    • Studies on the question of autotrophic nutrition in Chlorogonium, euchlorum, Euglena anabaena…Richard P. Hall, H. W. Schoenborn
      Richard P. Hall, H.W. Schoenborn (1938): Studies on the question of autotrophic nutrition in Chlorogonium, euchlorum, Euglena anabaena and Euglena deses. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 259 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung von Licht und Ernährungsbedingungen für die Menge ctoplasmatischer und…Gottfried Galling, Gabriele Nitsche
      Gottfried Galling, Gabriele Nitsche (1974): Die Bedeutung von Licht und Ernährungsbedingungen für die Menge ctoplasmatischer und chloroplastidärer Ribosomen und der RNA in Chlorogonium elongatum – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 459 - 465.
      Reference
    • Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen. H. C. Jacobsen
      H. C. Jacobsen (1910): Kulturversuche mit einigen niederen Volvocaceen. – Zeitschrift für Botanik – 2: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Naturgeschichte und über die systematische Stellung von Chlorogenium euchlorum EhrJ. M. Krassilstschik
      J.M. Krassilstschik (1882): 1. Zur Naturgeschichte und über die systematische Stellung von Chlorogenium euchlorum Ehr – Zoologischer Anzeiger – 5: 627 - 634.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Süsswasseralgen. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1903): Bemerkungen zu einigen Süsswasseralgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 346 - 355.
      Reference | PDF
    • Unterschiedliche Teilungsverläufe bei den Phytomonaden (Chlorophyta)Hanus [Hans] Ettl
      Hanus [Hans] Ettl (1988): Unterschiedliche Teilungsverläufe bei den Phytomonaden (Chlorophyta) – Archiv für Protistenkunde – 135_1988: 85 - 101.
      Reference
    • Effect of ethyl alcohol on the growth of eight protozoan species in bacteria-free cultures. John B. Loefer, Richard P. Hall
      John B. Loefer, Richard P. Hall (1936): Effect of ethyl alcohol on the growth of eight protozoan species in bacteria-free cultures. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1978): Algologische Ergebnisse der Eisschluß-, Tauwettereinbruch- und Eisbruchexkursion 1975/76 aus Teichen des niederösterr. Waldviertels. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_3_4: 221 - 232.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik, Lothar Sandmann (1984): Algen-Besiedlung zweier periodisch austrocknender Granitmulden im Waldviertel (Nieder-Österreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 24_2: 239 - 252.
      Reference | PDF
    • Eisschluß- und Eisbruchvegetationen in den Teichen des nördlichen Waldviertels 1977/1978Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1979): Eisschluß- und Eisbruchvegetationen in den Teichen des nördlichen Waldviertels 1977/1978 – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 247 - 266.
      Reference
    • Zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Pyrenoide. Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1926): Zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Pyrenoide. – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 128 - 144.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kohl, Siedler
      Kohl, Siedler (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 70: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Feeding Behaviour and Digestion Pattern in Stylonychia mytilus EhrenbergN. Kaul, G. R. Sapra
      N. Kaul, G.R. Sapra (1983): Feeding Behaviour and Digestion Pattern in Stylonychia mytilus Ehrenberg – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 167 - 180.
      Reference
    • Kleinere Mitteilungen. Zur Kenntnis der Gattung PyramidomonasLothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1925): Kleinere Mitteilungen. Zur Kenntnis der Gattung Pyramidomonas – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 356 - 370.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gregarine. Lagenella mobilis n. g. et n. sp. Herm. Rehberg
      Herm. Rehberg (1881-1882): Eine neue Gregarine. Lagenella mobilis n. g. et n. sp. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1981): Das Phytoplankton zur Zeit des Eisbrechens 1980 in Teichen, des Waldviertels (Niederösterreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). II. Hermann Heynig
      Hermann Heynig (1979): Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). II. – Archiv für Protistenkunde – 122_1979: 282 - 289.
      Reference
    • Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1912): Zur Kenntnis zweier Volvokalen. (Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Mikroflora I. – Hedwigia – 52_1912: 274 - 287.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der… Anonymous
      Anonymous (1893): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der Königl. ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. – Botanisches Centralblatt – 55: 392 - 396.
      Reference | PDF
    • Effects of manganese on the growth of Euglena anabaena, Astasia sp. and Colpidium campylum . Richard P. Hall
      Richard P. Hall (1938): Effects of manganese on the growth of Euglena anabaena, Astasia sp. and Colpidium campylum . – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 178 - 184.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte Protisten. III. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Neue oder wenig bekannte Protisten. III. – Archiv für Protistenkunde – 44_1922: 397 - 407.
      Reference | PDF
    • Über Acanthosphaera Zachariasi und Calyptobactron indutum nov. gen. et n. sp. , zwei…Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1924): Über Acanthosphaera Zachariasi und Calyptobactron indutum nov. gen. et n. sp., zwei planktonische Protococcaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 247 - 261.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 86 (1973) diverse
      diverse (1974): Gesamtinhaltsverzeichnis: Band 86 (1973) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: III-VI.
      Reference
    • Growth of Glaucoma ficaria Kahl in cultures with single species of other microorganisms. David F. Johnson
      David F. Johnson (1935): Growth of Glaucoma ficaria Kahl in cultures with single species of other microorganisms. – Archiv für Protistenkunde – 86_1935: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Eisschlußvegetation in drei kleinen Teichen des nördlichen Waldviertels 1979Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1981): Eisschlußvegetation in drei kleinen Teichen des nördlichen Waldviertels 1979 – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 283 - 287.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1882): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 5: 613 - 627.
      Reference | PDF
    • Kulturversuche mit chlorophyllführenden MikroorganismenErnst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1914): Kulturversuche mit chlorophyllführenden Mikroorganismen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_3: 413 - 434.
      Reference | PDF
    • Lothar Täuscher, Erik Mauch (1999): Zum 75. Geburtstag von Dr. Hermann Heynig. – Lauterbornia – 1999_35: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Effect of certain ‘peptone’ media and carbohydrates on the growth of Paramecium bursaria. John B. Loefer
      John B. Loefer (1936): Effect of certain ‘peptone’ media and carbohydrates on the growth of Paramecium bursaria. – Archiv für Protistenkunde – 87_1936: 142 - 150.
      Reference | PDF
    • Über das Silberliniensystem einiger Flagellaten. Bruno Maria Klein
      Bruno Maria Klein (1930): Über das Silberliniensystem einiger Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 404 - 419.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1997): Planktologische Notizen II. – Lauterbornia – 1997_28: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Über die Organisation von Chlorogonium Ehrb. Raoul Heinrich France [Francé]
      Raoul Heinrich France [Francé] (1897): Über die Organisation von Chlorogonium Ehrb. – Termeszetrajzi Fuezetek. Fortgesetzt: Annales Historico-Naturales Musei Nationalis Hungarici. – 20: 287 - 308.
      Reference
    • Remarques sur la physiologie comparée des Protistes eucaryotes. Les Leucophytes et…André Lwoff
      André Lwoff (1938): Remarques sur la physiologie comparée des Protistes eucaryotes. Les Leucophytes et l’oxytrophie. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 194 - 209.
      Reference | PDF
    • Über den Zellkern der Protophyten. Bruno Schussnig
      Bruno Schussnig (1919): Über den Zellkern der Protophyten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Protozoeiistudien I. Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1926): Protozoeiistudien I. – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 280 - 290.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Sexualität und Entwicklung von Chlorophyceen. F. Moewus
      F. Moewus (1933): Untersuchungen über die Sexualität und Entwicklung von Chlorophyceen. – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 469 - 526.
      Reference | PDF
    • Der Ersatz der Fortpflanzung von Amöben durch fortgesetzte RegenerationenMax Hartmann
      Max Hartmann (1924): Der Ersatz der Fortpflanzung von Amöben durch fortgesetzte Regenerationen – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 447 - 464.
      Reference | PDF
    • Neue oder wenig bekannte ProtistenAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1925): Neue oder wenig bekannte Protisten – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 549 - 577.
      Reference | PDF
    • Funktionen Abwehr-induzierender Kairomone für Räuber von Euplotes (Ciliophora)Jürgen Kusch
      Jürgen Kusch (1997): Funktionen Abwehr-induzierender Kairomone für Räuber von Euplotes (Ciliophora) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 28_1997: 493 - 498.
      Reference | PDF
    • Pseudococcus vovae Nassonow, eine für Deutschland neue Schildlaus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1916): Pseudococcus vovae Nassonow, eine für Deutschland neue Schildlaus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 346 - 347.
      Reference | PDF
    • Nitrogen requirements of Euglena anabaena var. minor. Richard P. Hall
      Richard P. Hall (1938): Nitrogen requirements of Euglena anabaena var. minor. – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Algengattung Haematococcus. Hans Wilhelm Wollenweber
      Hans Wilhelm Wollenweber (1908): Untersuchungen über die Algengattung Haematococcus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 238 - 298.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1904): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_43_1904: 39 - 67.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem…Friederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1983): Planktonaspekte in Teichen des nördlichen und nordöstlichen Waldviertels während und nach dem Eisbrechen 1982 – Archiv für Protistenkunde – 127_1983: 271 - 282.
      Reference
    • Neubeschreibung der Morphogenese von Paraholosticha muscicola Kahl, 1932 (Ciliophora, …Josef Dieckmann
      Josef Dieckmann (1989): Neubeschreibung der Morphogenese von Paraholosticha muscicola Kahl, 1932 (Ciliophora, Hypotrichida) – Archiv für Protistenkunde – 137_1989: 143 - 156.
      Reference
    • Untersuchungen über AcanthocystideenCurt Stern
      Curt Stern (1924): Untersuchungen über Acanthocystideen – Archiv für Protistenkunde – 48_1924: 436 - 508.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1986): Pascherina tetras (KORSCH) SILVA (Volvocales), ein seltener Schmelzwasserorganismus, in Kleinteichen des Waldviertels (Niederösterreich). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 26_1: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Morphology and Ecology of the Cosmopolitan Ciliate Prorodon viridisGenoveva F. Esteban, B. J. Finlay
      Genoveva F. Esteban, B.J. Finlay (1996): Morphology and Ecology of the Cosmopolitan Ciliate Prorodon viridis – Archiv für Protistenkunde – 147_1996: 181 - 188.
      Reference
    • Über die Silberlinien der Flagellaten. Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1934): Über die Silberlinien der Flagellaten. – Archiv für Protistenkunde – 81_1934: 195 - 200.
      Reference | PDF
    • Karl Wilhelm Kuchar (1971/1972): Bakteriozönotische Untersuchungen an einem ökologisch tiefen Gewässer. – Sydowia – 25: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 73: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Identification of Cell Surface Polypeptides of the Hypotrich Ciliate Euplotes octocarinatusM. Freiburg
      M. Freiburg (1993): Identification of Cell Surface Polypeptides of the Hypotrich Ciliate Euplotes octocarinatus – Archiv für Protistenkunde – 143_1993: 311 - 318.
      Reference
    • Carlos Vicente, Maria Segovia, Maria Teresa Solas (1999): Voltage-Regulated Short-Term Activation of Adenyl Cyclase Effected by Phytochromie in the Lichen Evernia prunastri (l.) ACH. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben…Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1930): Kleinere Mitteilungen. Algenreinkulturen. Eine Liste der Stämme, welche auf Wunsch abgegeben werden – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 659 - 665.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1850): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1850: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Schröder: Die Austrocknungsfähigkeit der Pflanzen. Franz Moewes
      Franz Moewes (1886-1887): Bemerkungen zu Schröder: Die Austrocknungsfähigkeit der Pflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 6: 423 - 428.
      Reference | PDF
    • Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV. Checklisten und…Lothar Täuscher
      Lothar Täuscher (2019): Checklisten und Gefährdungsgrade der Algen des Landes Brandenburg IV.Checklisten und Gefährdungsgrade der Chlorophyta(Chlorophyceae, Ulvophyceae, Trebouxiophyceae, Prasinophyceae) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 151: 109 - 147.
      Reference
    • Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Eine neue Süßwasser-Euplotes-Art: Euplotes palustris n. sp. (Ciliophora, Hypotrichida)R. Ten Hagen
      R. Ten Hagen (1980): Eine neue Süßwasser-Euplotes-Art: Euplotes palustris n. sp. (Ciliophora, Hypotrichida) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 79 - 83.
      Reference
    • F. Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. Karl Belar
      Karl Belar (1921): F. Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Georg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer (2008): Neue Vorkommen der Kranzkugelalge Stephanosphaera pluvialis COHN 1852 (Chlorophyta: Volvocales) in Tirol (Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 95: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora ostholsteinischer Seen. Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora ostholsteinischer Seen. – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 603 - 611.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der Geißel. Wladimir Vlk
      Wladimir Vlk (1938): Über den Bau der Geißel. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 448 - 488.
      Reference | PDF
    • The trophic nature of Chlorogonium and ChilomonasJohn B. Loefer
      John B. Loefer (1934): The trophic nature of Chlorogonium and Chilomonas – Biol. Bull. – 66/1.
      Reference
    • Zur Kenntnis einiger Volovocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stehanosphaera, …B. Schulze
      B. Schulze (1927): Zur Kenntnis einiger Volovocales. (Chlorogonium, Haematococcus, Stehanosphaera, Spondylomoraceae und Chlorobrachis – Arch. Protistenkunde – 58: 508 - 576.
      Reference
    • Verzeichnis der Pflanzennamen. Anonymous
      Anonymous (1908): Verzeichnis der Pflanzennamen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 518 - 522.
      Reference | PDF
    • Algenreinkulturen. Ernst Georg Pringsheim
      Ernst Georg Pringsheim (1936): Algenreinkulturen. – Archiv für Protistenkunde – 88_1936: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die biologische Beurteilung des WassersJulius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1916): Übersicht über die biologische Beurteilung des Wassers – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1916: 297 - 306.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Gereinigte Zucht von freilebenden Amöben, Flagellaten und CiliatenRud. Oehler
      Rud. Oehler (1924): Kleinere Mitteilungen. Gereinigte Zucht von freilebenden Amöben, Flagellaten und Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 42 - 71.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
      Reference | PDF
    • Neue Chlamydomonaden. F. Moewus
      F. Moewus (1931): Neue Chlamydomonaden. – Archiv für Protistenkunde – 75_1931: 284 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau A. Schulz
      A. Schulz (1856): Beiträge zur Kenntniß der Infusorien des herzogthums Nassau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 11: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Formwechsel von Actinophrys sol. Karl Belar
      Karl Belar (1921): Untersuchungen über den Formwechsel von Actinophrys sol. – Biologisches Zentralblatt – 41: 385 - 394.
      Reference | PDF
    • Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson
      Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson (1908): Ökologie der pflanzlichen Saprobien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 505 - 519.
      Reference | PDF
    • Maria Mairitsch (1997): Die Entwicklung des Phytoplanktons im neu errichteten Koralpenstausee. – Carinthia II – 187_107: 489 - 498.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1897): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 70: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Individualität und Ganzheit in der Biologie - Vortrag, gehalten auf der vom N. S. D. …Hermann Wurmbach
      Hermann Wurmbach (1942): Individualität und Ganzheit in der Biologie - Vortrag, gehalten auf der vom N.S.D. Dozentenbund veranstalteten Dozentenvollversammlung der Universität Bonn – Decheniana – 101: 71 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Funktion der Ciliaten-Riesenchromosomen: Nachweis von RNS-Polymerase in den polytänen…H. Gaude
      H. Gaude (1981): Zur Funktion der Ciliaten-Riesenchromosomen: Nachweis von RNS-Polymerase in den polytänen Chromosomen der Makronukleusanlage von Stylonychia mytilus – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 252 - 258.
      Reference
    • Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. J. A. Kisselew
      J.A. Kisselew (1931): Zur Morphologie einiger neuer und seltener Vertreter des pflanzlichen Microplanktons. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 235 - 250.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1987): Phytoplankton-Erstbesiedelung eines Teiches in Niederösterreich. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 27_2: 195 - 204.
      Reference | PDF
    • Artenzusammensetzung und Sukzession in einem anthropogenen Flachsee am Beispiel des AlfseesMichael Groth, Jens Poltz, Ahlert Schmidt
      Michael Groth, Jens Poltz, Ahlert Schmidt (1992): Artenzusammensetzung und Sukzession in einem anthropogenen Flachsee am Beispiel des Alfsees – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 18: 195 - 207.
      Reference | PDF
    • I. Section. ProtozoenRaoul H. France
      Raoul H. France (1897): I. Section. Protozoen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Nucleolar Structural Changes During the Excystment of Onychodromus acuminatus (Ciliophora, …M. A. Jareno
      M.A. Jareno (1988): Nucleolar Structural Changes During the Excystment of Onychodromus acuminatus (Ciliophora, Hypotrichia) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 191 - 198.
      Reference
    • Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen WasseranalyseMaximilian [Karl] Marsson
      Maximilian [Karl] Marsson (1903): Die Fauna und Flora des verschmutzten Wassers und ihre Beziehung zur biologischen Wasseranalyse – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg)Hermann Oblinger
      Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene und Nannoalgen aus Teichen des Waldviertels IIFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1977): Neue und seltene und Nannoalgen aus Teichen des Waldviertels II – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 407 - 417.
      Reference
    • Effect of hydrogen-ion concentration on the growth and morphology of Paramecium bursaria. John B. Loefer
      John B. Loefer (1938): Effect of hydrogen-ion concentration on the growth and morphology of Paramecium bursaria. – Archiv für Protistenkunde – 90_1938: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1854): Zur Naturgeschichte Ägyptens. (Mit VII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 7_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Variabilität und Vererbung bei ArcellenVictor Jollos
      Victor Jollos (1924): Untersuchungen über Variabilität und Vererbung bei Arcellen – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 307 - 374.
      Reference | PDF
    • Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um LunzAdolf Pascher, Rosa Jahoda
      Adolf Pascher, Rosa Jahoda (1928): Neue Polyblepharidinen und Chlamydomonadinen aus den Almtümpeln um Lunz – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 239 - 281.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Protista Protista Phytomastigophorea Chlorogonium
          Chlorogonium euchlorum ssp. elongatum
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Chlorogonium
          Chlorogonium elongatum Dangeard ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Chlorogonium
          Chlorogonium euchlorum Ehrenberg ()
          find out more
        • Protista Protista Phytomastigophorea Chlorogonium
          Chlorogonium euchlorum ssp. euchlorum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025