Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    143 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (143)

    CSV-download
    12>>>
    • Beobachtungen an einer Massenentwicklung von Chromatium okenii (Ehrenb. , 1838) Perty, 1852Hermann Heynig
      Hermann Heynig (1982): Beobachtungen an einer Massenentwicklung von Chromatium okenii (Ehrenb., 1838) Perty, 1852 – Archiv für Protistenkunde – 125_1982: 287 - 290.
      Reference
    • Vergleichende Untersuchungen über die Lichtempfindlichkeit einiger Purpurbakterien. Hans-Günter Schlegel
      Hans-Günter Schlegel (1956): Vergleichende Untersuchungen über die Lichtempfindlichkeit einiger Purpurbakterien. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 69 - 98.
      Reference
    • Zur Kenntnis des Thiospirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. Johannes Buder
      Johannes Buder (1915): Zur Kenntnis des Thiospirillum jenense und seiner Reaktionen auf Lichtreize. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 56: 529 - 584.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Mikrochemie einer neuen Gruppe der PurpurbakterienJosef Gicklhorn
      Josef Gicklhorn (1921): Zur Morphologie und Mikrochemie einer neuen Gruppe der Purpurbakterien – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Vegetationsfärbung durch Schwefelbakterien an der Alten DonauFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1958): Vegetationsfärbung durch Schwefelbakterien an der Alten Donau – Wasser und Abwasser – 1958: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Zur Mechanik der Geißelbewegung. Paul Metzner
      Paul Metzner (1920): Zur Mechanik der Geißelbewegung. – Biologisches Zentralblatt – 40: 49 - 87.
      Reference | PDF
    • Die „sapropelische'' Lebeweit. Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1901): Die „sapropelische'' Lebeweit. – Zoologischer Anzeiger – 24: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Lothar Täuscher, Erik Mauch (1999): Zum 75. Geburtstag von Dr. Hermann Heynig. – Lauterbornia – 1999_35: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Über die Schwefelbakterien-Flora des Solgrabens von Arten. Richard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1918): Über die Schwefelbakterien-Flora des Solgrabens von Arten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 218 - 224.
      Reference | PDF
    • Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson
      Richard Gustav Julius Kolkwitz, Maximilian [Karl] Marsson (1908): Ökologie der pflanzlichen Saprobien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 505 - 519.
      Reference | PDF
    • Jörg Klima (1967): Zur Frage der Verteilung der Basen in der Watson-Crick-Schraube. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Der meromiktische Krottensee bei Hüttenstein (Land Salzburg)Peter Schaber, Mario Lindbauer
      Peter Schaber, Mario Lindbauer (2016): Der meromiktische Krottensee bei Hüttenstein (Land Salzburg) – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 18: 45 - 72.
      Reference | PDF
    • Verhalten von Planorbis zu Purpurbakterien. Günther Schmid
      Günther Schmid (1934): Verhalten von Planorbis zu Purpurbakterien. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ergrünung der Gewässer durch die massenhafte Anwesenheit mikroskopischer Organismen. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1902): Ueber die Ergrünung der Gewässer durch die massenhafte Anwesenheit mikroskopischer Organismen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 700 - 701.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 62 - 73.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Ein Laichklumpen von Buccinum terrae-novae BECK. Eduard Degner
      Eduard Degner (1934): Ein Laichklumpen von Buccinum terrae-novae BECK. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Algen der Schwefelquelle zu Schüttborzitz in Mähren. Robert Fischer
      Robert Fischer (1921): Die Algen der Schwefelquelle zu Schüttborzitz in Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur biologischen Charakteristik des Schwarzsees bei Kitzbühel in Tirol. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1902): Zur biologischen Charakteristik des Schwarzsees bei Kitzbühel in Tirol. – Biologisches Zentralblatt – 22: 701 - 703.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen an der sog. "Stadtpfütze" in HohenmölsenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Einige Beobachtungen an der sog. "Stadtpfütze" in Hohenmölsen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 304 - 308.
      Reference | PDF
    • Plankton und Seston. II. Richard Gustav Julius Kolkwitz
      Richard Gustav Julius Kolkwitz (1918): Plankton und Seston. II. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 574 - 577.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen Einige Exkursionen der Fachgruppe für Faunistik und Floristik AltenburgNorbert Höser
      Norbert Höser (1987): Kurze Mitteilungen Einige Exkursionen der Fachgruppe für Faunistik und Floristik Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 553 - 554.
      Reference | PDF
    • P. Metzner: Zur Mechanik der Geißelbewegung. Karl Belar
      Karl Belar (1921): P. Metzner: Zur Mechanik der Geißelbewegung. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 164 - 187.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Beiträge zur Kenntniss mikroskopischer Organismen. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 211 - 242.
      Reference | PDF
    • Anonym (1862): Vereinsversammlung am 25. November 1861. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 006: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namen- und Sachregister Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1920): Alphabetisches Namen- und Sachregister – Biologisches Zentralblatt – 40: Register.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an einer Massenentwicklung von Chromatium okenii (Ehrenb. , 1838) Perty, 1852H. Heynig
      H. Heynig (1982): Beobachtungen an einer Massenentwicklung von Chromatium okenii (Ehrenb., 1838) Perty, 1852 – Arch. Protistenkunde – 125: 287 - 290.
      Reference
    • F. Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. Karl Belar
      Karl Belar (1921): F. Doflein: Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 304 - 306.
      Reference | PDF
    • Über Grün-, Gelb- und Rotfärbung der Gewässer durch die Anwesenheit mikroskopischer OrganismenOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1903): Über Grün-, Gelb- und Rotfärbung der Gewässer durch die Anwesenheit mikroskopischer Organismen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 296 - 303.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1922): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 54 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz BergerMartin T. Dokulil
      Martin T. Dokulil (2023): Die Lunzer Seen – ein wissenschaftlich-historischer Exkurs Hommage an Prof. Dr. Franz Berger – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 229 - 271.
      Reference | PDF
    • Die sapropelische LebeweltRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1914-1917): Die sapropelische Lebewelt – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 13: 395 - 481.
      Reference | PDF
    • Über die Adenosintriphosphatasen und Adenylatkinasen von Rhodopseudomonas palustris und…Hartmut Neufang, Horst Müller, Karl Knobloch
      Hartmut Neufang, Horst Müller, Karl Knobloch (1982): Über die Adenosintriphosphatasen und Adenylatkinasen von Rhodopseudomonas palustris und Rhodopseudomonas sphaeroides – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 95: 413 - 419.
      Reference
    • Ueber die physikalischen, chemischen und biologischen Ursachen der Farbe unserer GewässerKarl Benjamin Klunzinger
      Karl Benjamin Klunzinger (1901): Ueber die physikalischen, chemischen und biologischen Ursachen der Farbe unserer Gewässer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 57: 321 - 346.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 396 - 400.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 204 - 208.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zusammensetzung der sogenannten Aleuronschicht diverse
      diverse (1914): Ueber die Zusammensetzung der sogenannten Aleuronschicht – Botanisches Centralblatt – 126: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Spirochacete pallida und die Syphilis. Curt Thesing
      Curt Thesing (1905): Spirochacete pallida und die Syphilis. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 205 - 217.
      Reference | PDF
    • Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). IV. Hermann Heynig
      Hermann Heynig (1984): Interessante Phytoplankter aus Gewässern des Bezirks Halle (DDR). IV. – Archiv für Protistenkunde – 128_1984: 341 - 349.
      Reference
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1889): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 1145 - 1153.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug einiger Passeres-Arten am Speicherbecken BornaFred Rost
      Fred Rost (1987): Der Durchzug einiger Passeres-Arten am Speicherbecken Borna – Mauritiana – 12_1987_1: 545 - 553.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Bakterien. Gustav Schlater
      Gustav Schlater (1897): Zur Biologie der Bakterien. – Biologisches Zentralblatt – 17: 833 - 846.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Phyllocardium complanatum, a new PolyblepharidaceaA. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1927): Phyllocardium complanatum, a new Polyblepharidacea – Archiv für Protistenkunde – 58_1927: 441 - 449.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Micrococcaceen im Bakteriensystem. Versuch einer deszendenztheoretischen…Karl Wilhelm Kuchar
      Karl Wilhelm Kuchar (1956): Die Stellung der Micrococcaceen im Bakteriensystem. Versuch einer deszendenztheoretischen Interpretation – Sydowia Beihefte – 1: 294 - 324.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Betrachtungen über tactische Reizerscheinungen. Wladislaw Rothert
      Wladislaw Rothert (1901): Beobachtungen und Betrachtungen über tactische Reizerscheinungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 88: 371 - 421.
      Reference | PDF
    • Studies on the Chrysomonads. I. A. A. Korshikov
      A.A. Korshikov (1929): Studies on the Chrysomonads. I. – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 253 - 290.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 132: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger PhykologieWolf-Henning Kusber
      Wolf-Henning Kusber (2003): c. G. Ehrenberg und die Anfänge der Berlin-Brandenburger Phykologie – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1900): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 8 - 22.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 264 - 283.
      Reference | PDF
    • Repetitorium der Botanik für Mediziner, Pharmazeuten, Lehramts-Kandidaten und Studierende der… diverse
      diverse (1914): Repetitorium der Botanik für Mediziner, Pharmazeuten, Lehramts-Kandidaten und Studierende der Forst- und Landwirtschaft – Botanisches Centralblatt – 126: 497 - 512.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biologischen LimnologieDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1979): Anleitung zur biologischen Limnologie – Naturkundliche Beiträge des DJN – 3_1979: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1955): Waldviertler Fischteiche I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 887 - 907.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 433 - 464.
      Reference | PDF
    • Das Reizverhalten künstlicher Teilstücke, die Kontraktilität und das osmotische Verhalten der…Günther Schmid
      Günther Schmid (1923): Das Reizverhalten künstlicher Teilstücke, die Kontraktilität und das osmotische Verhalten der Oscillatoria Jenensis. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 62: 328 - 419.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an planktischen Flagellaten Zur Kenntnis des Planktons mitteldeutscher Gewässer VHermann Heynig
      Hermann Heynig (1968): Beobachtungen an planktischen Flagellaten Zur Kenntnis des Planktons mitteldeutscher Gewässer V – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 170 - 191.
      Reference
    • Protozoen-StudienRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1908): Protozoen-Studien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 645 - 669.
      Reference | PDF
    • Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und TrophiestufenDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1985): Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und Trophiestufen – Naturkundliche Beiträge des DJN – SH_2: 64 - 93.
      Reference | PDF
    • Hugo Zukal (1892): Über den Zellinhalt der Schizophyten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 301 - 327.
      Reference | PDF
    • Anonym (2008): Systematic Index – Denisia – 0023: 425 - 462.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1924): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Züchtungsversuche einiger in Schlamm lebenden Bakterien auf selenhaltigem Nährboden. Widar Brenner
      Widar Brenner (1917): Züchtungsversuche einiger in Schlamm lebenden Bakterien auf selenhaltigem Nährboden. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 57: 95 - 127.
      Reference | PDF
    • Die vorzeitlichen Spaltpilze und ihre Lebensspuren. Julius von Pia
      Julius von Pia (1928): Die vorzeitlichen Spaltpilze und ihre Lebensspuren. – Palaeobiologica – 1: 457 - 474.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1924): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 283 - 299.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 95_4
      (2006): Mikrokosmos 95_4 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 95_4: 1.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Anonymous
      Anonymous (1900): Sitzungsberichte. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 56: XXXI-LXI.
      Reference | PDF
    • Diversity of Free-Living Morphospecies in the Ciliate Genus MetopusGenoveva F. Esteban, Tom Fenchel, Bland Finlay
      Genoveva F. Esteban, Tom Fenchel, Bland Finlay (1995): Diversity of Free-Living Morphospecies in the Ciliate Genus Metopus – Archiv für Protistenkunde – 146_1995: 137 - 164.
      Reference
    • Allerlei über die Mikrobiologie Japans. Ein Sammelreferat über die einschlägigen Entdeckungen…Oswald Richter
      Oswald Richter (1926): Allerlei über die Mikrobiologie Japans. Ein Sammelreferat über die einschlägigen Entdeckungen von Hans Molisch (Wien) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 60: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Biologie der AlgenGeorg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus
      Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1892): Beiträge zur Morphologie und Biologie der Algen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 5_3: 461 - 595.
      Reference | PDF
    • Pflanzenpsychologie als Arbeitshypothese der PflanzenphysiologieRaoul H. France
      Raoul H. France (1909): Pflanzenpsychologie als Arbeitshypothese der Pflanzenphysiologie – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0282: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach - Register. diverse
      diverse (1922): Autoren- und Sach - Register. – Zeitschrift für Botanik – 14: I-CCCXLII.
      Reference | PDF
    • Von freilebenden Wasserbakterien und -spirochäten aus Weimars Umgebung. Edm. Reukauf
      Edm. Reukauf (1940): Von freilebenden Wasserbakterien und -spirochäten aus Weimars Umgebung. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_46: 62 - 103.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach- Register. diverse
      diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLIV. Bandes. Karl Ronniger
      Karl Ronniger (1894): Inhalt des XLIV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 044: 481 - 504.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1892): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 52: III-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Aigret, C, Notes diverses diverse
      diverse (1912): Aigret, C, Notes diverses – Botanisches Centralblatt – 120: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 111: III-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Die Bestimmung des Phytoplanktons in Flüssen und Seen. – Lauterbornia – 1997_29: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Contribution à l’étude cytologique des Bacilles endosporés. Marie Antoine Alexandre Guilliermond
      Marie Antoine Alexandre Guilliermond (1908): Contribution à l’étude cytologique des Bacilles endosporés. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 9 - 43.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1914): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 125: III-XLII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. Curt Schuster
      Curt Schuster (1914): B. Neue Literatur. – Hedwigia – 55_1914: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1866): Revision der Prothelminthen. Abtheilung: Mastigophoren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 52: 287 - 401.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Pflanzenwelt der Rauhen Wiese bei BöhmenkirchCarl Huzel
      Carl Huzel (1936): Beitrag zur Kenntnis der mikroskopischen Pflanzenwelt der Rauhen Wiese bei Böhmenkirch – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 92: 5 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 112: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über BacterienFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 141 - 207.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Procaryota Bacteria Chromatium
          Chromatium vinosum Ehrenberg 1838
          find out more
        • Procaryota Bacteria Chromatium
          Chromatium okenii Ehrenberg 1838
          find out more
        • Procaryota Bacteria Chromatium
          Chromatium vanda Osnickaja & Cudina
          find out more
        • Procaryota Bacteria Chromatium
          Chromatium weissei Perty
          find out more
        • Procaryota Bacteria Chromatium
          Chromatium warmingii Cohn
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025