Startseite | Rückmeldung | Impressum
| Anmelden |
Deutsch Deutsch
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ARTENPERSONENLITERATURBELEGE
  • Publikationen

    146 Ergebnisse
  • Personen

    0 Ergebnisse
  • Arten

    25 Ergebnisse

Publikationen (146)

    CSV-Download
    12>>>
    • Chilostoma (Cingulifera) cingulatum baldense (Rossmässler, 1839) von der Schlossruine…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2024): Chilostoma (Cingulifera) cingulatum baldense (Rossmässler, 1839) von der Schlossruine Lichtenberg bei Glurns (Vinschgau, Südtirol, Italien) – Arianta – 11: 47 - 50.
      Zitat | PDF
    • Chilostoma (Cingulifera) cingulata (STUDER). Versuch einer monographischen Darstellung des…Karl Georg Louis Pfeiffer
      Karl Georg Louis Pfeiffer (1951): Chilostoma (Cingulifera) cingulata (STUDER). Versuch einer monographischen Darstellung des Rassenkreises. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 89 - 214.
      Zitat | PDF
    • ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. Walter Klemm
      Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
      Zitat | PDF
    • Verzeichnis der in Band 80 (1951)neu beschriebenen oder benannten Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1951): Verzeichnis der in Band 80 (1951)neu beschriebenen oder benannten Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 80: III-IV.
      Zitat | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1931): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt Osttirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 011: 1 - 12.
      Zitat | PDF
    • Errata zu meinen Arbeiten dieses HeftesCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Errata zu meinen Arbeiten dieses Heftes – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 47 - 48.
      Zitat | PDF
    • Nachtrag zu meinem , , Systematischen Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, …Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Nachtrag zu meinem ,,Systematischen Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Zitat | PDF
    • Neue ostasiatische NajadenFritz Haas
      Fritz Haas (1911): Neue ostasiatische Najaden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 43 - 47.
      Zitat | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Zitat | PDF
    • Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a. M. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1911): Die Conchylienfauna des alluvialen Moores von Seckbach bei Frankfurt a.M. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 135 - 141.
      Zitat | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo L. (Hymenoptera, Symphyta). Andreas Taeger
      Andreas Taeger (1992): Fünfter Beitrag zur Systematik der Blattwespengattung Tenthredo L. (Hymenoptera, Symphyta). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 3 - 53.
      Zitat | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2012): Notizen zur Verbreitung von Chilostoma cingulatum peregrini Falkner, 1998 in Nordtirol (Gastropoda: Helicidae) – Gredleriana – 012: 147 - 154.
      Zitat | PDF
    • Otto Wohlberedt- Triebes (1909): Zur Fauna des Sandschak Novipazar. (Mollusken und Käfer). (Tafel X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 23: 237 - 262.
      Zitat | PDF
    • Morphologie der Statocyste bei Stylommatophoren im Hinblick auf Körperbau und Lebensweise der…Joachim Ulrich
      Joachim Ulrich (1942): Morphologie der Statocyste bei Stylommatophoren im Hinblick auf Körperbau und Lebensweise der Tiere*). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 41 - 78.
      Zitat | PDF
    • Hermann Riezler (1929): Die Molluskenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 009: 1 - 215.
      Zitat | PDF
    • Eine verschollene Campylaea. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1905): Eine verschollene Campylaea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 10 - 12.
      Zitat | PDF
    • Die Entstehung der Schalengestalt der ostalpinen Landschnecke Cylindrus obtusus (Draparnaud). Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1949): Die Entstehung der Schalengestalt der ostalpinen Landschnecke Cylindrus obtusus (Draparnaud). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 157 - 158.
      Zitat | PDF
    • Notizen über Ferussac'sche Clausilien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1879): Notizen über Ferussac'sche Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 125 - 127.
      Zitat | PDF
    • Eine Pliocänfauna von Seran (Molukken). P. J. Fischer
      P. J. Fischer (1921): Eine Pliocänfauna von Seran (Molukken). – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 242 - 251.
      Zitat | PDF
    • Bernhard M. Landau, Mathias Harzhauser, Alan G. Beu (2009): A Revision of the Tonnoidea (Caenogastropoda, Gastropoda) from the Miocene Paratethys and their Palaeobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 61 - 109.
      Zitat | PDF
    • Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
      Zitat | PDF
    • Dietrich Horst von der (1971): Beitrag zur Molluskenfauna Osttirols – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 226 - 229.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die von den Herren Dr. V. Dvorsky und Dr. J. Cermak im…Rudolf Sturany
      Rudolf Sturany (1913): Bericht über die von den Herren Dr. V. Dvorsky und Dr. J. Cermak im montenegrinisch-albandischen Grenzgebiete im Jahre 1908 gesammelten Mollusken – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 13: 48 - 52.
      Zitat | PDF
    • Dietrich Horst von der (1978): Ein Beitrag zur Kenntnis von Trichia graminicola FALKNER – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 125 - 130.
      Zitat | PDF
    • Peter Subai (1997): Beitrag zur Kenntnis albanischer und montenegrinischer Ariantinae (Gastropoda: Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 521 - 534.
      Zitat | PDF
    • Die fossilen thüringischen Chilostoma ichthyomma (Held). Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1949): Die fossilen thüringischen Chilostoma ichthyomma (Held). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 65 - 67.
      Zitat | PDF
    • Naturhistorisches Institut Berlin zweiter Nachtrag zu Katalog No. 85 Anonymus
      Anonymus (1888): Naturhistorisches Institut Berlin zweiter Nachtrag zu Katalog No. 85 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 161.
      Zitat | PDF
    • Vier neue Arten von Dosinia. Eduard Römer
      Eduard Römer (1863): Vier neue Arten von Dosinia. – Malakozoologische Blätter – 10: 87 - 91.
      Zitat | PDF
    • Franz Bartonec (1910): Über einen neuen Fundpunkt des marinen Miocäns im Sudetengebiete – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1910: 213 - 215.
      Zitat | PDF
    • Die Mollusken der Balkanländer. Otto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1914): Die Mollusken der Balkanländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 81 - 85.
      Zitat | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 74 - 80.
      Zitat | PDF
    • Diagnoses Molluscorum quorundam novorum, quae ex itinere ad oras Africae occidentalis reportavit… diverse
      diverse (1845): Diagnoses Molluscorum quorundam novorum, quae ex itinere ad oras Africae occidentalis reportavit cl. G. Tams, Med. Dr. – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 163 - 168.
      Zitat | PDF
    • Chilostoma cingulatum (Studer 1820) und Cornu aspersum (O. F. Müller 1774) in Hamburg…Bernhard Hausdorf, Kirsten Eta
      Bernhard Hausdorf, Kirsten Eta (2019): Chilostoma cingulatum (Studer 1820) und Cornu aspersum (O.F. Müller 1774) in Hamburg (Gastropoda: Helicidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 13 - 16.
      Zitat | PDF
    • Chilostoma (Cingulifera) cingulata (Studer). Versuch einer monographischen Darstellung des…Karl Ludwig Pfeiffer
      Karl Ludwig Pfeiffer (1951): Chilostoma (Cingulifera) cingulata (Studer). Versuch einer monographischen Darstellung des Rassenkreises – Arch. Molluskenk. – 80: 89 - 214.
      Zitat
    • Josef Kolazy (1882): Die Vogelparasiten (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 34 - 36.
      Zitat | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1876): Inhalt. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: III-XI.
      Zitat | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1879): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 127 - 132.
      Zitat | PDF
    • Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991)…Klaus Groh
      Klaus Groh (1992): Die im Rahmen des 30. Jahrestreffens der DMG in der Rhön (31. Mai und 1. Juni 1991) gesammelten Mollusken. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 39 - 43.
      Zitat
    • Beiträge zur Classification der Pleurotomen. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1876): Beiträge zur Classification der Pleurotomen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 1 - 10.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
      Zitat | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Zitat | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1845): Inhalt – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: III-VIII.
      Zitat | PDF
    • Eduard Degner (1957): Zur Schneckenfauna Kärntens – Carinthia II – 147_67: 144 - 150.
      Zitat | PDF
    • Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
      Zitat | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2001): Notizen zur Fauna der Land-Gehäuseschnecken Südtirols. – Gredleriana – 001: 183 - 226.
      Zitat | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 170 - 176.
      Zitat | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2024): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 21_2024: 1 - 6.
      Zitat | PDF
    • B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. F. Murr, Joh. Royer
      F. Murr, Joh. Royer (1931): B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 60 - 83.
      Zitat | PDF
    • Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. Karl Martin
      Karl Martin (1907): Systematische Uebersicht über die Gastropoden aus tertiären und jüngeren Ablagerungen von Java. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907_2: 151 - 162.
      Zitat | PDF
    • Vier Beiträge zur neogenen Landschneckenfauna Europas. Friedrich Strauch, Wilhelm Richard Schlickum
      Friedrich Strauch, Wilhelm Richard Schlickum (1972): Vier Beiträge zur neogenen Landschneckenfauna Europas. – Archiv für Molluskenkunde – 102: 77 - 84.
      Zitat | PDF
    • Zur Molluskenfauna von BulgarienOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1911): Zur Molluskenfauna von Bulgarien – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 167 - 238.
      Zitat | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1916): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 134 - 144.
      Zitat | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1900): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 89 - 96.
      Zitat | PDF
    • Contribution à Tétude de la faune helminthologique de l'Oural. Wl. Clerc
      Wl. Clerc (1901): Contribution à Tétude de la faune helminthologique de l'Oural. – Zoologischer Anzeiger – 25: 658 - 664.
      Zitat | PDF
    • Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären…Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz
      Cäsar Rudolf Boettger, Wilhelm August Wenz (1921): Zur Systematik der zu den Helicidensubfamilien Campylaeinae und Helicinae gehörigen tertiären Landschnecken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 6 - 55.
      Zitat | PDF
    • Übersicht der im Januar, Februar und März 1839 auf Cuba gesammelten Mollusken. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1840): Übersicht der im Januar, Februar und März 1839 auf Cuba gesammelten Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 250 - 261.
      Zitat | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2011): Neu Fundorte der Land-Gehäuseschnecken der Gattung Chilostoma (Mollusca: Gastropoda) in Südtirol und im Trentino. – Gredleriana – 011: 145 - 154.
      Zitat | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2017): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 77 - 85.
      Zitat | PDF
    • J.Fl. Babor, Zdenko Frankenberger (1914): Zur Kenntnis der karpathischen Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 109 - 122.
      Zitat | PDF
    • 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums…Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch
      Adolf Michael Zilch, Hans Schlesch (1942): 1. Nachtrag zu "Die chinesischen Land- und Süßwasser- Gastropoden des Natur-Museums Senckenberg". – Archiv für Molluskenkunde – 74: 104 - 113.
      Zitat | PDF
    • Ueber Conchylien von Desterro, Provinz Sta. Catharina, Brasilien. Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Ueber Conchylien von Desterro, Provinz Sta. Catharina, Brasilien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 240 - 254.
      Zitat | PDF
    • Jungtertiäre Molluskenfauna aus Niederländisch-Ost-IndienFriedrich Siemon
      Friedrich Siemon (1929): Jungtertiäre Molluskenfauna aus Niederländisch-Ost-Indien – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 29: 309 - 369.
      Zitat | PDF
    • Notes on the Vespidae (Hymenoptera: Vespoidea) of DjiboutiJosef Alois Gusenleitner, Michael Madl
      Josef Alois Gusenleitner, Michael Madl (2016): Notes on the Vespidae (Hymenoptera: Vespoidea) of Djibouti – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 91 - 97.
      Zitat | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Zitat | PDF
    • Catalog der Gattung Litorina Férussac. Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1883): Catalog der Gattung Litorina Férussac. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 213 - 227.
      Zitat | PDF
    • Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in TirolSonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda (2024): Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in Tirol – Arianta – 11: 27 - 34.
      Zitat | PDF
    • Marianne Klemun (1991): Briefe von Meinrad Thaurer von Gallenstein an Heinrich Freyer – Carinthia II – 181_101: 21 - 35.
      Zitat | PDF
    • Die marinen Mollusken der PhilippinenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1895): Die marinen Mollusken der Philippinen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 1 - 20.
      Zitat | PDF
    • Catalog der Gattung Turbinella Lam. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Catalog der Gattung Turbinella Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 10 - 29.
      Zitat | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des BodenseesRobert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1928): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 9 - 24.
      Zitat | PDF
    • Il problema di Cingulifera cingulata gobanzi (Frauenfeld) . . 1 - Considerazioni…Alberto Girod
      Alberto Girod (1974): Il problema di Cingulifera cingulata gobanzi (Frauenfeld) .. 1 - Considerazioni storico-bibliografiche e tipologia della ricerca – Natura Bresciana – 1974: 101 - 106.
      Zitat
    • Peter Subai (1995): Beitrag zur Kenntnis albanischer und griechischer Ariantinae (Gastropoda: Helicidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 75 - 94.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Zitat | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Zitat | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Zitat
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Zitat
    • Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens (Mollusken, Käfer, Isopoden, Chilopoden, Diplopoden)Otto Wohlberedt- Triebes
      Otto Wohlberedt- Triebes (1909): Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens (Mollusken, Käfer, Isopoden, Chilopoden, Diplopoden) – Monografien Zoologie Gemischt – 0003: 1 - 138.
      Zitat | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Zitat | PDF
    • Gesellschafts-Angelegenheiten diverse
      diverse (1882): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 191 - 192.
      Zitat | PDF
    • Franz Werner (1925): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Lesachtales – Carinthia II – 114_34_115_35: 58 - 70.
      Zitat | PDF
    • Zur Fauna Montenegros und NordalbaniensOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1909): Zur Fauna Montenegros und Nordalbaniens – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 11_1909: 585 - 715.
      Zitat | PDF
    • Tausch-Catalog 1883 No. 1T. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1883): Tausch-Catalog 1883 No. 1 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 207 - 222.
      Zitat | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Zitat | PDF
    • Anita Eschner (2007): Georg von Frauenfeld: Die Bedeutung seiner Arbeiten für die Malakologie. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 109B: 15 - 31.
      Zitat | PDF
    • Rudolf Sieber (1946): Eine Fauna der Grunder Schichten von Guntersdorf und Immendorf in Niederösterreich (Bezirk Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1946: 107 - 122.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1860. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 159 - 214.
      Zitat | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Zitat | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Zitat
    • Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der InselKarl Martin
      Karl Martin (1926): Unsere palaeozoologische Kenntnis von Java mit einleitenden Bemerkungen über die Geologie der Insel – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0271: 1 - 158.
      Zitat | PDF
    • Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1884): Studien über die Conchylien des Rothen Meeres. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 189 - 217.
      Zitat | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1898): Beiträge zur Parallelisirung der Miocänbildungen des piemontesischen Tertiärs mit denen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 048: 389 - 424.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 412 - 443.
      Zitat | PDF
    • Christa Frank (1976): Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 110 - 133.
      Zitat | PDF
    • Annotated catalogue of the types of Triphoridae (Mollusca, Gastropoda) in the Natural History…Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker, Bruno Sabelli
      Paolo G. Albano, Piet A. J. Bakker, Bruno Sabelli (2019): Annotated catalogue of the types of Triphoridae (Mollusca, Gastropoda) in the Natural History Museum of the United Kingdom, London – Zoosystematics and Evolution – 95: 161 - 308.
      Zitat | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1841. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 372 - 406.
      Zitat | PDF
    • Fam. ScraptiidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1911): Fam. Scraptiidae – Coleopterorum Catalogus – 26: 1 - 27.
      Zitat | PDF
    • Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1995): Die Weichtiere (Mollusca): Über Rückwanderer, Einwanderer, Verschleppte; expansive und regressive Areale – Stapfia – 0037: 17 - 53.
      Zitat | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 26: Scraptiidae, PedilidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Maurice Pic
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Maurice Pic (1911): Coleopterorum Catalogus Pars 26: Scraptiidae, Pedilidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0058: 1 - 61.
      Zitat | PDF
    • Catalog der Coleopteren von Japan
      (1897): Catalog der Coleopteren von Japan – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 50: 97 - 144.
      Zitat | PDF
    • Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung -…Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1846): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung - Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
      Zitat | PDF
    12>>>

    Personen (0)

      CSV-Download

      Leeres Ergebnis.

      Arten (25)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Antepipona
          Antepipona cingulifera (Walker, 1871) 1871
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Littorinidae Littorina
          Littorina cingulifera Dunker
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Turridae Xenoturris
          Xenoturris cingulifera Lamarck
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Terebridae Terebra
          Terebra cingulifera Lamarck
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera presli
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera trizona
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera cingulata Studer 1816 ssp. cingulata
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera ichthyomma Held ssp. ichthyomma
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera preslii Rossmäßler ssp. preslii
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera cingulata Jan ssp. colubrina
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera cingulata
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera cingulata Frauenfeld 1867 ssp. gobanzi
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera cingulata ssp. tigrina
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera cingulata ssp. pressli
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera ichthyomma Zierl. ssp. achates
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera intermedia Ferussac
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera phalerata Rossmäßler
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera preslii
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera preslii Strobel 1816 ssp. cingulina
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera preslii Rossmäßler ssp. nisoria
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera ziegleri Rossmäßler 1836
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Cingulifera
          Cingulifera preslii
          weitere Informationen
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Cingulifera
          Cingulifera ichthyomma
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Oplopus
          Oplopus eversmanni Rad., 1876
          weitere Informationen
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus priesneri Giordani Soika, 1935
          weitere Informationen

        | Datenschutz | Impressum | powered by IS © 2014-2025