Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    50 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (50)

    CSV-download
    • Short communication Chemotaxonomic features of iridoids occurring in Verbenoxylum reitzii…Gilsane Lino von Poser, Claude Moulis, Marcos Sobral, Amelia T. Henriques
      Gilsane Lino von Poser, Claude Moulis, Marcos Sobral, Amelia T. Henriques (1995): Short communication Chemotaxonomic features of iridoids occurring in Verbenoxylum reitzii (Verbenaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 287 - 290.
      Reference
    • Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. … diverse
      diverse (1796): Auswahl schöner und seltener Gewächse als eine Fortsetzung der Amerikanischen Gewächse. Zweytes Hundert – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0445: 1 - 364.
      Reference | PDF
    • A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments…Bostjan Dvorak
      Bostjan Dvorak (2018): A tentative list of known hostplant records for Manduca rustica (Fabricius, 1775) with comments (Lepidoptera: Sphingidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Aufsätze Anonymous
      Anonymous (1807): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1916): Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Uber Protoparce lichenea BURM. , die zu ihr gehörende Gruppe von Sphingidenarten und über die…Kurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1955): Uber Protoparce lichenea BURM., die zu ihr gehörende Gruppe von Sphingidenarten und über die Gattung Chlaenogramma SMITH – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_2: 266 - 278.
      Reference
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 545 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 50: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen nebst einigen neuen Gattungen und ArtenJohann Christoph Wendland
      Johann Christoph Wendland (1798): Botanische Beobachtungen nebst einigen neuen Gattungen und Arten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0238: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 161 - 176.
      Reference | PDF
    • Flower fl ies (Diptera, Syrphidae) of French Polynesia, with the description of two new speciesThibault Ramage, Sylvain Charlat, Ximo Mengual
      Thibault Ramage, Sylvain Charlat, Ximo Mengual (2018): Flower fl ies (Diptera, Syrphidae) of French Polynesia, with the description of two new species – European Journal of Taxonomy – 0448: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 12 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.12 – Botanisches Centralblatt – 109: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1949): Neue Hyphomyzeten-Gattungen aus Ekuador. – Sydowia – 3: 259 - 266.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1895): Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen mit Rücksicht auf die Vegetation von Wien, Cairo und Buitenzorg (Java) Photometrische Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete) (Zweite Abhandlung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 605 - 711.
      Reference | PDF
    • Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1993): Bienen, Wespen und Ameisen der Kanarischen Inseln – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 12_1: 1 - 465.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • No. 30 diverse
      diverse (1916): No. 30 – Botanisches Centralblatt – 132: 81 - 112.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1979): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_03: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Petrakianae diverse
      diverse (1977): Reliquiae Petrakianae – Reliquiae Petrakianae – Rel_Petrakianae_01: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Ökologie der Sperlingskäuze (Glaucidium spp. ) des AndenraumesClaus König
      Claus König (1991): Zur Taxonomie und Ökologie der Sperlingskäuze (Glaucidium spp.) des Andenraumes – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 13: 15 - 76.
      Reference | PDF
    • A revision of neiotropical Diospyros (Ebenaceae): part 9Bruno Wallnöfer
      Bruno Wallnöfer (2016): A revision of neiotropical Diospyros (Ebenaceae): part 9 – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 79 - 114.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Redaktion
      Redaktion (1910): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 52: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen…Adolph Toepffer
      Adolph Toepffer (1911): Katalog der Bibliothek der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. Teil: Einzelschriften und Sonderabdrucke (Sep.) sowie Nachträge zum I. Teil. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. Redaktion
      Redaktion (1908): Berichte. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: I-CXXXVI.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1893): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 1001 - 1128.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • GescMchte des Königlichen Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem (1815-1913) nebst Aufzählung…Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1917): GescMchte des Königlichen Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem (1815-1913) nebst Aufzählung seiner Sammlungen – Botanisches Centralblatt – BH_34_1: 1 - 456.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. …Josef Boos
      Josef Boos (1816): Schönbrunns Flora oder systematisch geordnetes Verzeichniss der im kaiserl. königl. holländisch. botanischen Hofgarten zur Schönbrunn cultivierten Gewächse – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0261: 1 - 413.
      Reference | PDF
    • Symbolae ad Floram argentinam. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1879): Symbolae ad Floram argentinam. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 24: 3 - 345.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Wörterbücher der Naturgeschichte Anonymus
      Anonymus (18##): Wörterbücher der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0167: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Deutsches Wörterbuch der NaturgeschichteP. A. Nemnich
      P.A. Nemnich (18##): Deutsches Wörterbuch der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0334: 1 - 1060.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Verbenaceae Citharexylum
          Citharexylum viridi Moldenke
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Verbenaceae Citharexylum
          Citharexylum costaricensis Moldenke
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025